MacBook Air vs. X300 Thinkpad (YouTube)

sy135

Member
Themenstarter
Registriert
4 Apr. 2007
Beiträge
546
bisschen unseriöser vergleich, aber das Thinkpad siegt meiner meinung nach allemal!

Macbook air : 1USB Port - soll ich lachen? kein wechselbarer Akku? ist ja wohl der witz des jahrhunderts, aber das kennen wir ja schon vom ipod!

x300: internal dvd-rw dl / ssd und wechselbarer akku ;-)

youtubevideo (witzig)

vielleicht interessierts jemand, wenn er sich zwischen den beiden entscheiden muss!

ist allerdings kein ausführlicher test sondern eine short review, wovon es ja tausende im inet gibt!
 
Was mich am X300 stört: eine SL7100...das ist so ziemlich der größte Müll. So lahm wie ne ULV-CPU aber den Verbrauch einer normalen LV-CPU (und eventuell sogar kaum geringer als der einer T-CPU). Hier hat Apple das sinnvollere genommen: Ein SL7500/7700. Genug Leistung kombiniert mit kleinerer Größe und minimal möglichen Energieverbrauch. Ich hätte entweder ne ULV oder stärke LV-CPU erwartet für den Preis.

Die Begründung mit geringerer Fläche ist hier Müll: Jede SL-CPU ist gleich groß...

Ansonsten finde ich das X300 auch besser als das Macbook Air.
 
Original von mitlattus
Das MBA hat alles, was die Zielgruppe in 99% der Fälle braucht und es sieht cool aus. Display,Tastatur, Prozessor, Festplatte, Wlan usw. Es reicht für Office, Internet und Office und Internet und das andere Zeug, was man nicht so braucht kann es auch - vielleicht. Und es sieht cool aus. Außerdem ist es ein Apple. Apple baut tolle Geräte und die sehen immer cool aus.
Und nun sagt mir, warum ich so ein ThinPad kaufen soll! Richtig Thin ist es ja gar nicht.

Gruß mitlattus

P.S. Außerdem sieht das Apple cool aus

Du sollst das Gerät kaufen das zu Dir passt, wenn Du ein gnadenloser Styler bist, der auch im Winter nie ohne Sonnenbrille und Polo-Shirt das Haus verlässt, dann führt gar kein Weg am MBA vorbei. ;(

Jemand der dagegen mit seinem Notebook arbeiten möchte (also nicht nur angeben will) wird schnell enttäuscht werden. Naja, wieder mal eine der sinnlose MBA-Diskussion mehr, es sollte verboten werden darüber zu diskutieren , schließlich ist es ein Life-Style-Produkt und kein Notebook (und schon gar kein Thinkpad) :D

@Phil42: Definitiv, von der Leistung her ist das X300 für ein 13,3" viel zu schwachbrüstig. Da sind ja sogar 12"-Geräte leistungsfähiger. Richtig war es aber eine SSD zu verbauen, hier hat man wohl aus dem X40 gelernt. 1,8"-HDDs sind nun einmal verdammt langsam. Wenn man dies berücksichtigt ist der Preis des X300 doch sehr human. Schließlich würde die verbaute SSD auf dem freien Markt locker 800 EUR kosten.
 
Zumal die Preise für ne SL7500 nicht soviel höher sind.

Der Takt alleine ist nicht das schlimme an der CPU, sondern die Tatsache, dass es ein geringer Takt und trotzdem keine ULV-CPU ist...wenn scho so lahm, dann bitte wenigstens ordentlich stromsparend.
 
Das X300 liegt gut in der Hand. Display ist klasse, Speed mit Standard Ram und Vista ist auch gut. Leise und kühl. Allerdings muss ich sagen, dass mit das Gerät einfach zu teuer ist für das, was es bietet.

Das Video ist geil. Würde das Macbook Air wirklich links liegen lassen. DVD Laufwerk als auch nicht spiegelndes Display sind halt für den Arbeiter wichtig.
 
Mich stört beim Thinkpad x300 das opt. Laufwerk (dass ich mitschleppen muss aber nie benötige) und der Wechselakku (was es wackelig macht). Auch die Löcher (aka USB- und Ethernet-Anschlüsse) brauche ich nicht. Kommt nur Staub rein und reduziert die Stabilität. Das MacBook hat eigentlich nur eine gravierende Macke: zu geringe Auflösung. Hier punktet das x300, obwohl das Mac Air Display erste Sahne ist (habs es mal live gesehen). Dafür ist wie Phil richtig feststellt, die CPU Wahl schlicht ein k.o.-Kriterium. Bei so einer großen Maschine, die ja auch Desktop Ersatz sein sollte erwartet man deutlich mehr Leistung - oder aber geringeren Stromverbrauch. Vermutlich gibt es die ULV noch nicht in flach und die 1,6Ghz-Versionen waren zu heikel im Thermal-Design des x300. Dass 1,8" Platten generell langsam seien, ist übrigens überholt. SSD ist jedenfalls noch viel zu teuer. Dass das Air nur ein Livestyle-Gerät ist, kann ich nicht unterstützen. Es ist tatsächlich das kompakteste Notebook dieser Klasse mit dem am Abstand besten Screenfläche/Volumen-Koeffizienten. Ausserdem ist es beeindruckend stabil und gut verarbeitet. Aus meiner Sichte eine volle Klasse oberhalb jeden Thinkpads. Die Eingabegeräte sind hervorragend. Und Rechenleistung sowie Stromverbrauch stimmen. Dass es hier im Forum so zerrissen wird, finde ich eher peinlich.
 
also das mit der laufzeit hat mich dann doch überrascht, das lenovo müsste doch eigentlich stromsparender sein, oder?
 
Deckel öffnen

Ist noch jemand unwillkürlich zusammengezuckt, als der Moderator des Youtube-Videos den Deckel des X300 *links am Rand* anfasste und öffnete?
 
Original von Aviator
also das mit der laufzeit hat mich dann doch überrascht, das lenovo müsste doch eigentlich stromsparender sein, oder?
Hätte ich ebenfalls erwartet. Vielleicht ist der eingebaute Akku im Air leistungsstärker. Mit 6-Zellen Akku sollte das X300 deutlich vorne liegen. Mit zus. Ultrabay Akku erst recht.

Im Übrigen habe ich selten so einen guten und fairen Test gesehen. Daumen hoch!

Gruß, Jan.
 
Es ging doch um einen DVD test, also muss das X300 noch das eigene Laufwerk mit versorgen, das Air hat das wohl von der Platte erledigen dürfen.
 
Moin,

komme gerade von der Erstinbetriebnahme des MacBook Air zurueck.
Mir hat hat das MB Air gut gefallen, sehr wertige Haptik und gut verarbeitet.
Bezahlt hat mein Schwager 1700,- EUR fuer das MB Air und 200,- EUR fuer das Zubehoer (USB-LAN-Adapter, BT-Maus und SuperDrive-LW). Eine Tasche gab es wegen Barzahlung umsonst dazu.
Leider hat das Apple-Book nur ein Jahr Garantie, eine Erweiterung auf 3 Jahre haette 319,- EUR gekostet.
Wenn der Luefter laeuft, hoert man ihn auch ganz deutlich und hinten links wird das Air auch recht warm.
Das Mac OS hat mir auch gut gefallen, wirklich sehr intuitiv zu bedienen. Mein erstes Mal vor einem Mac ;). Die Tastenbelegung ist etwas anders als man es von den PCs gewohnt ist, die rechte Maustaste musste auch erst aktiviert werden.
Alles in allem ein nettes Teil, als Zweitrechner bestimmt eine Ueberlegung wert.

Viele Gruesse
Wolle
 
Original von adam-green
Hätte ich ebenfalls erwartet. Vielleicht ist der eingebaute Akku im Air leistungsstärker. Mit 6-Zellen Akku sollte das X300 deutlich vorne liegen. Mit zus. Ultrabay Akku erst recht.
Ich vermute der Großteil geht auf das OS. Das Air gönnt sich nur ca 7 Watt im "Office" Betrieb (lt. c't Test). Das ist z.B. mein x61t deutlich Schluckfreudiger (ca 14 Watt, eigene Messung), obgleich die Specs direkt vergleichbar sind.
 
denke auch, dass es am OS liegt.

ein windows oder linux system muss auf jedem rechner laufen.

zig verschiedene cpus, tastaturen, grafikkarten, hdd's, displays etc.pp....

OS X läuft nur auf den paar MB. ist ja schon irgendwie klar, dass die durch die geringe vielfalt eine sehr hohe spezialisierung erreichen können.

wir wissen doch auch alle, dass ein wirklich perfekt eingestelltes system um einges weniger WH braucht als ein out of the box system.
 
...genau das wollte ich eben auch posten... du bist nicht zufällig in einer vz gruppe ?
 
Original von schwede
...genau das wollte ich eben auch posten... du bist nicht zufällig in einer vz gruppe ?

Nein bin ich nicht, hab ich eben von einem Studienkollegen geschickt bekommen und wollte es der ThinkPad Gemeinde nicht vorenthalten :)
 
Original von pibach
Mich stört beim Thinkpad x300 das opt. Laufwerk (dass ich mitschleppen muss aber nie benötige) und der Wechselakku (was es wackelig macht). Auch die Löcher (aka USB- und Ethernet-Anschlüsse) brauche ich nicht. Kommt nur Staub rein und reduziert die Stabilität. Das MacBook hat eigentlich nur eine gravierende Macke: zu geringe Auflösung. Hier punktet das x300, obwohl das Mac Air Display erste Sahne ist (habs es mal live gesehen). Dafür ist wie Phil richtig feststellt, die CPU Wahl schlicht ein k.o.-Kriterium. Bei so einer großen Maschine, die ja auch Desktop Ersatz sein sollte erwartet man deutlich mehr Leistung - oder aber geringeren Stromverbrauch. Vermutlich gibt es die ULV noch nicht in flach und die 1,6Ghz-Versionen waren zu heikel im Thermal-Design des x300. Dass 1,8" Platten generell langsam seien, ist übrigens überholt. SSD ist jedenfalls noch viel zu teuer. Dass das Air nur ein Livestyle-Gerät ist, kann ich nicht unterstützen. Es ist tatsächlich das kompakteste Notebook dieser Klasse mit dem am Abstand besten Screenfläche/Volumen-Koeffizienten. Ausserdem ist es beeindruckend stabil und gut verarbeitet. Aus meiner Sichte eine volle Klasse oberhalb jeden Thinkpads. Die Eingabegeräte sind hervorragend. Und Rechenleistung sowie Stromverbrauch stimmen. Dass es hier im Forum so zerrissen wird, finde ich eher peinlich.

Also das X300 und das MBA sind alles andere als Desktop-Replacements.

Für mich ist das MBA ein typisches Appleprodukt, bei dem Style vor Funktion geht.

Wechselakku: Ist insbesondere für Geschäftsleute wichtig, da man mit einem 2. Akku kurzerhand die Laufzeit verdoppeln kann. Außerdem kann er bei Verschleiß einfach ersetzt werden.
VGA-Anschluss: Das MBA kann an keinen Beamer ohne MiniDVI-VGA Adapter angeschlossen werden, den Adapter darf man somit immer mitnehmen
LAN: Für Backups unerlässlich, da erheblich schneller als WLAN. In vielen Firmen wird aus Sicherheitsgründen nur LAN verwendet (muss man wieder den USB-LAN Adapter mitschleppen)
USB: Will man mal einen USB-Stick anschließen muss man entweder das TouchPad nutzen oder braucht einen USB-Hub oder eine BT-Maus.

Grüße

Fabian
 
Sicher geht das X300 auch Kompromisse ein, aber ich finde sie halten sich im Vergleich zum MBA noch im Rahmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben