Lohnt sich RapidShare noch?

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Gute Frage, gell?

War 2 Jahre Lang RapidShare Kunde, da hat man 55€ für's ganze Jahr gezahlt.
Seit einiger Zeit gibts ja diese ''Rapids'' oder dieses ''RapidPro''.

Wie fährt man das Preislich pro GB?

Mein Bruder und ich nutzen gerade nen Jahres Account von FileSonic, aber ich denke halt doch,
dass es bei RapidShare ein größeres Angebot hat, oder ist dem nicht mehr so?
 
An manchen Unis sind die Filehoster die einzige Möglichkeit, ganz offiziell Vorlesungsinhalte bis hin zu Unterlagen für die Prüfungsvorbereitung zum Download bereitzustellen.
Eigene Uni-Server für solche Zwecke? Wo kämen wir da (trotz Studiengebühren) hin!!

Die Hoster werden mit Sicherheit auch von Anti-Piraterie-Firmen überwacht. Ich vermeide daher Zugriffe auf diese Seiten.
 
An manchen Unis sind die Filehoster die einzige Möglichkeit, ganz offiziell Vorlesungsinhalte bis hin zu Unterlagen für die Prüfungsvorbereitung zum Download bereitzustellen.
Eigene Uni-Server für solche Zwecke? Wo kämen wir da (trotz Studiengebühren) hin!!


Dropbox, SugarSync und co gehen dafür nicht?
 
Die Hoster werden mit Sicherheit auch von Anti-Piraterie-Firmen überwacht. Ich vermeide daher Zugriffe auf diese Seiten.

Mal unabhänig davon, daß typischerweise nur derjenige verfolgt wird, der hochlädt, wie sollen die an deine IP kommen?

Diese Filehoster werden sicherlich keine Logs anlegen. Da wäre ihr Geschäftsmodell gegenüber der üblichen Kundschaft schwer zu verkaufen.
 
An manchen Unis sind die Filehoster die einzige Möglichkeit, ganz offiziell Vorlesungsinhalte bis hin zu Unterlagen für die Prüfungsvorbereitung zum Download bereitzustellen.
:eek:
Ist jetzt nicht dein Ernst?
Ich hatte sowas bis jetzt einmal, und das war bei einem Seminar wo man am schluss feststellte, das es evtl. ganz nett währe wenn alle alle Vorträge bekämen, und da hatte das halt jemand der einfachheit halber über nen Hoster gemacht (allerdings nicht Rapishare, und ohne tausenende popups), war ja auch nicht wichtig.

Aber von Anfang an die offiziellen vorlesungsunterlagen über Rapishare? Gehts noch?

vert
 
:eek:
Ist jetzt nicht dein Ernst?
Ich hatte sowas bis jetzt einmal, und das war bei einem Seminar wo man am schluss feststellte, das es evtl. ganz nett währe wenn alle alle Vorträge bekämen, und da hatte das halt jemand der einfachheit halber über nen Hoster gemacht (allerdings nicht Rapishare, und ohne tausenende popups), war ja auch nicht wichtig.

Aber von Anfang an die offiziellen vorlesungsunterlagen über Rapishare? Gehts noch?

vert

Mein voller Ernst! :(
Manche Profs. sind zu faul, selber Unterlagen auf einen Server zu stellen, falls es denn überhaupt einen gibt. Da wird dann offiziell ein "studentischer Beauftragter" ernannt, der mangels eigenem Server die Sache dann so regelte.
Das ging so lange gut, bis irgendwann der Zugriff auf Filehoster an den Rechnern der Unibib gesperrt wurden, weil es Dauerverbindungen zu den Anbietern gab. :D
 
Das ging so lange gut, bis irgendwann der Zugriff auf Filehoster an den Rechnern der Unibib gesperrt wurden, weil es Dauerverbindungen zu den Anbietern gab.
cf33PmFze+Jo8sVMybAAAAAElFTkSuQmCC

Das ist bitter :D

Aber @ topic:
Für mich hat sich ein Account bei einem FIlehoster noch nie gelohnt, ich merke keinen Unterschied ob Traffic oder Volume Limit mit meiner Internetanbindung. Von daher nutze ich immer den kostenlosen Download (falls ich denn wirklich etwas von einem Filehoster brauche, was nicht all zu oft vorkommt).
 
An manchen Unis sind die Filehoster die einzige Möglichkeit, ganz offiziell Vorlesungsinhalte bis hin zu Unterlagen für die Prüfungsvorbereitung zum Download bereitzustellen.
Eigene Uni-Server für solche Zwecke? Wo kämen wir da (trotz Studiengebühren) hin!!

Die Hoster werden mit Sicherheit auch von Anti-Piraterie-Firmen überwacht. Ich vermeide daher Zugriffe auf diese Seiten.
kann ich mir nicht vorstellen. Es mag Arbeitsgruppen geben wo das tatsächlich so gehandhabt wird, aber nicht als offizielle Hochschullösung..
 
Wahnsinn. In keinem Forum, wo ich z.T. mitlese, kann sachlich über die Frage von Hostern diskutiert werden. Immer wird gleich rumgeweint man würde sich illegale Sachen laden. Und? Selbst wenn dem so ist. Was habt ihr damit zu tun? Geht sachlich auf die Frage ein oder lasst es bleiben.
 
Hm..? Also ich find die Diskussion bisher sehr sachlich.
Und die Aussage das solche Hoster zu über 90% für illegales benutzt werden ist nunmal ein Fakt den man
ja wohl erwähnen darf?
 
Der hat mit der Frage absolut nichts zu tun. Lohnt es sich ja/nein. Und nicht zu welchem Zweck der Account benutzt wird.
Zum Thema Captcha und Werbung und Ip-Sperre: Es gibt genug Programme, die das automatisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm..? Also ich find die Diskussion bisher sehr sachlich.
Und die Aussage das solche Hoster zu über 90% für illegales benutzt werden ist nunmal ein Fakt den man
ja wohl erwähnen darf?

Das sehe ich ganz genauso, da sind mir auch schon deutlich weniger sachliche Diskussionen hier über den Weg gelaufen. (Siehe jeder zweite Thread in dem das Wort Apple oder Macbook/iPhone/iPad fällt)

Der hat mit der Frage absolut nichts zu tun. Lohnt es sich ja/nein. Und nicht zu welchem Zweck der Account benutzt wird.

Dann hättest du eine Umfrage machen sollen wo man ja/nein anklicken darf und die Sache wäre gegessen.
 
ich kenne nen prof, der sämtliche unterlagen und internetdiskussionen über google-groups abwickelt. und das konsequent. er könnte auch sein pub-verzeichnis nutzen, aber nöö.
 
Der hat mit der Frage absolut nichts zu tun. Lohnt es sich ja/nein. Und nicht zu welchem Zweck der Account benutzt wird.
Zum Thema Captcha und Werbung und Ip-Sperre: Es gibt genug Programme, die das automatisieren.

Ach Gott.... stimmt ja, in diesem Forum schweift ja so gut wie kein Thread vom Thema ab, entschuldige bitte.

Und stimmt, jeder Geschäftsmann oder der der ernsthaft Daten austauschen möchte, ohne illegalen Hintergrund nutzt natürlich auch Tools zum umgehen von Captcha, Werbung und IP Sperre :)
 
Dann hättest du eine Umfrage machen sollen wo man ja/nein anklicken darf und die Sache wäre gegessen.

Das ist nicht mein Thread ;)

Und stimmt, jeder Geschäftsmann oder der der ernsthaft Daten austauschen möchte, ohne illegalen Hintergrund nutzt natürlich auch Tools zum umgehen von Captcha, Werbung und IP Sperre
smile2.png

Genau und alle Geschäftsmänner sind ganz liebe Menschen, die nur unser Geld wollen.
 
kann ich mir nicht vorstellen. Es mag Arbeitsgruppen geben wo das tatsächlich so gehandhabt wird, aber nicht als offizielle Hochschullösung..

Als offizielle Hochschullösung ist das auch nicht anzusehen, eher als diejenige, die den geringsten Aufwand für das Lehrpersonal und Webmaster bedeutet. ;)
An meiner jetzigen Hochschule gibt es einen zentralen Dienst, der die Lehrstoffsammlung auf eigenen Servern verwaltet. Zudem an jedem Institut einen Beauftragten. So gehört sich das... :)
 
Lohnt es sich ja/nein. Und nicht zu welchem Zweck der Account benutzt wird.
Ob es sich lohnt, haengt eben auch davon ab, wozu man sowas nutzt. Ich wuesste nicht, was ich mit solchen Diensten anfangen soll. Es gibt fuer meinen Bedarf genug serioese Moeglichkeiten, seine Daten durchs Netz zu transportieren.
 
Die Angabe des Nutzungszwecks ermöglicht aber erst eine Antwort auf die Frage.
 
Genau und alle Geschäftsmänner sind ganz liebe Menschen, die nur unser Geld wollen.
Hää? Was hat das denn jetzt mit irgendetwas zu tun?!!

"Hallo, ich möchte gern wissen, mit welchem Tool man am besten Türschlösser von Autos knackt. Aber bitte keine Diskussion, ich möchte nur Tipps"
Ist doch klar, dass man über Sinn und Unsinn der Hoster diskutiert, wenn gefragt wird ob sich ein Rapidshare Account noch lohnt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben