- Registriert
- 23 Dez. 2007
- Beiträge
- 6.721
Hallo die Linux-Fachleute
Ich suche schon länger einen guten Nachfolger für mein schlankes nlite-XP auf meinem X61. Das XP läuft schön flott und konsumiert in idle bzw. gerade beim Schreiben mit WLAN an und Helligkeit 3 etwa 8 W bzw. 9 ... 10 W.
Ein erster Versuch mit Windows 7-32 war ganz nett
, die idle-Werte vom XP habe ich auch erreicht, aber gefühlt ist es doch nicht so performant wie das schlanke XP.
Also habe ich mir ein Linux Mint DE xfce 32bit ausgekuckt, das auch für ältere hardware (mein X61 mokiert sich) schlank genug sein soll. Die hardware ist wie bei den anderen Versuchen mit XP und Win 7: X61 mit T7300, 3GB RAM, SSD Samsung 470 64GB.
So, nun die ersten Fragen:
- erkennt dieses Linux die SSD? wie kann man das alignment prüfen?
- mit welchem tool kann man analog zum Energiemanager die Leistungsaufnahme prüfen?
Ich suche schon länger einen guten Nachfolger für mein schlankes nlite-XP auf meinem X61. Das XP läuft schön flott und konsumiert in idle bzw. gerade beim Schreiben mit WLAN an und Helligkeit 3 etwa 8 W bzw. 9 ... 10 W.
Ein erster Versuch mit Windows 7-32 war ganz nett

Also habe ich mir ein Linux Mint DE xfce 32bit ausgekuckt, das auch für ältere hardware (mein X61 mokiert sich) schlank genug sein soll. Die hardware ist wie bei den anderen Versuchen mit XP und Win 7: X61 mit T7300, 3GB RAM, SSD Samsung 470 64GB.
So, nun die ersten Fragen:
- erkennt dieses Linux die SSD? wie kann man das alignment prüfen?
- mit welchem tool kann man analog zum Energiemanager die Leistungsaufnahme prüfen?
Zuletzt bearbeitet: