Weil es weniger verschiedene gibt? Reicht nicht ein einziger Virus schon völlig aus?
Windows tut mit UAC übrigens sein Bestes, um Schaden durch eingefangene Viren zu minimieren - und ein Virenscanner ist standardmäßig auch an Bord (und aktiv).
Unter anderem deshalb, ja. Im Zweifelsfall reicht natürlich ein einziger Virus aus. Aber grundsätzlich sorge ich mich lieber darum, mir wenns ganz blöd läuft womöglich den
einen Virus einfangen zu können, als an 39832984367530063 möglichen Stellen 98329546095904ß206843765776 mögliche Viren aufzugabeln. Die Entscheidung fällt mir nicht schwer. UAC ist/war ein guter Schritt, kann die Problematik aber natürlich auch nicht ausmerzen - wie sollte es auch? Das ist auch nicht die Schuld von Windows selbst, sondern liegt schlicht an der Verbreitung. Wäre Linux das verbreitetste OS, würde es vermutlich auch dafür die meiste Malware geben.
Gegen Windows 8.1 ist Ubuntu 14.10 in seiner Standardausführung ein träger Kreuzfahrtdampfer verglichen mit einem Sportboot. Natürlich: Ein nacktes Arch/Gentoo ist schlanker. Aber das dürfte für die Omi wohl kaum ein Vorteil sein.
Reden wir von der Größe auf dem Datenträger oder der gefühlten Geschwindigkeit? Über ersteres brauchen wir uns wohl nicht zu streiten. Was letzteres betrifft: Stimmt, Win 8.1 macht geschwindigkeitstechnisch wirklich Spaß, vor allem mit einer SSD. Aber da kriegt man auch ein Linux relativ nah dran. Und die andere Frage wäre, wie schnell ein System für die Omi tatsächlich sein muss. Nichtsdestotrotz: Ein Linux kann ich, wenn ich möchte, insgesamt schlanker konfigurieren, als es mir Windows ermöglicht.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, worüber wir uns hier eigentlich "streiten". Ich habe nichts gegen Windows, aber du offensichtlich etwas gegen jedes andere OS und gegen jeden, der nicht deiner Meinung ist. Das ist aber nicht mein Problem. Also viel Spaß noch, Mr. PEBKAC. Ich hab jetzt jedenfalls noch anderes zu tun.