Ich schreibe mir eben den Frust von der Seele, ich hoffe Ihr verzeiht falls es ein wenig subjektiv wird. Also es fing an mit einem T40. Wunderbares Gerät in Verbindung mit XP, nur leider 2 x
flexing in den 4 Jahren. 1x noch mit Garantie und Austausch, einmal beim Schrauber um die Ecke. Aber seitdem alles wunderbar, nur mit dem Restrisiko, dass es eben wieder vorkommen kann,
bei für ein T40 unsachgemässem Gebrauch. In der Zwischenzeit habe ich mir mal einen iMac für Zuhause geholt, einfach so aus Interesse. Nach 2 Wochen Eingewöhnung und ein bisschen Verunsicherung
ob das wirklich so eine gute Idee war, so von wegen Apple Denke usw. fing es plötzlich an wirklich Spass zu machen. Und wie!! Im Grunde ist ein Apple ein ziemlich langweiliges Produkt, da es immer
funktioniert. Man kann machen was man will, die Kiste macht keine Probleme, reagiert prompt und ohne Zeitverlust auf jede Eingabe, schrecklich gut. Trotzdem bin ich meinem T40 auch immer
treu geblieben, für unterwegs usw. Mal eine neue Festplatte, mal mehr Arbeitsspeicher und alle 6 Monate, nachdem er wieder furchtbar langsam wurde und herumgezickt hat das System neu
aufgesetzt. Das war einfach so, ich gewöhnte mich dran. Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. Das
alles schützt super und das übliche System neu aufsetzen hatte sich damit auch erledigt, nun nach knapp 3 Jahren also alles problemlos mit XP und dem T40. Irgendwie akzeptiert man es. Mit dem
Apple bis dahin keine Probleme, ich habe sogar selbst, per Youtube Anleitung die Festplatte getauscht nachdem die Garantie abgelaufen war, Snowleopard neu aufgespielt, alles war wieder wie zuvor
und funktionierte problemlos und unkompliziert. Nun stand ich vor der Entscheidung, beruflich ein neues Laptop anzuschaffen. Macbook Air gefällt mir irgendwie nicht, sieht empfindlich aus, die anderen
Books habe ich mir nicht so genau angeschaut, ich wolle letztendlich sowieso wieder ein Thinkpad haben. Beruflich dachte ich mir, sollte man bei Windows bleiben. Da habe ich mir das X301 zugelegt, so schön
schwarz wie gewohnt, nur viel leichter und handlicher, sieht super aus und mit allen modernen Features, wovon ein Air Besitzer nur träumen kann (oder einfach nicht braucht). Aber, das ganze ist eben nicht
so unkompliziert, wie ein Mac, ich merkte wie verwöhnt ich geworden bin. Genauso wie mit meinem alten T40, muss ich mich mit dem x301 wieder mit Updates herumschlagen, mit Wlan was ständig ausfällt, mit Lan welches nicht von Anfang an läuft, mit nervigen Piepsgeräuschen beim einschalten, mit dem Fingerabdruckscanner der immer 2 Eingaben braucht, der Ultra-Nav Akku kann nur mit lösen einer Schraube entfernt werden, der W-Lan Schalter ist
auf der Rückseite, die Akku-Laufzeit ist nicht wie sie versprochen wurde, der Lüfter läuft immer mal wieder an, obwohl nur am surfen. Ich habe daraufhin mal die Hotline angerufen, sitzt wohl in Indien. Sehr netter
Support, hat auch geholfen (Wlan, Lan Probleme), aber schlechte, dumpfe, entfernte
Sprachqualität. Das Display gefällt mir auch nicht mehr, sieht aus, als wäre auf der Rückseite ein Karton eingearbeitet. Kurzum, nervige kleine Problemchen, die an sich absolut problemlos handlebar sind, aber in der Summe einfach den Eindruck trüben bei einem knapp 2000 Euro teuren Laptop. Wenn nun nochmal ein Problem auftritt, dann schmeiss ich das Teil aus dem Fenster, oder drehe ein Youtube-sinnlose-Gewalt-gegen-Dinge-Video, probiere aus, ob das Teil zum Schlittenfahren taugt oder schenke es einem von Euch hier.
Fazit: Nächstes mal in jedem Fall einen Apple, auch wenn man sich über deren Arroganz teilweise sicher auch aufregen könnte, aber Hardware und Software aus einer Hand ist einfach unschlagbar unproblematisch. Für Softwareupdates reicht ein Klick, ich musste für meinen Mac noch nie irgendwelche Treiber seperat laden und installieren, wozu auch dieser zusätzliche Umstand? Wenn ich was aktualiseren möchte, dann bitte automatisch oder mit einem Tastendruck, aber nicht über 3 Ecken. Wieso reicht das Think Vantage Center dafür nicht aus? Die Sache mit dem nicht wechselbaren Akku, was immer wieder aufgeführt wird gegen Apple, ist für mich kein Thema. Meine Kollegen tragen auch keine zusätzlichen Akkus mit sich herum, wenn der Strom alle ist, dann gehts an die nächste Steckdose, ebenso was normale Office Anwendungen und Surfen angeht, kommt jeder bestens mit einem Mac zurecht, auch dummies wie ich, zumal es das Officepaket ja auch für Mac gibt. Das war mein absolut letztes Notebook powered by Microsoft, 100%. Das sind keine Notebooks, sondern Not-books, was diese Microsoft Probleme mich schon Lebenszeit und Geld gekostet haben, unfassbar.
flexing in den 4 Jahren. 1x noch mit Garantie und Austausch, einmal beim Schrauber um die Ecke. Aber seitdem alles wunderbar, nur mit dem Restrisiko, dass es eben wieder vorkommen kann,
bei für ein T40 unsachgemässem Gebrauch. In der Zwischenzeit habe ich mir mal einen iMac für Zuhause geholt, einfach so aus Interesse. Nach 2 Wochen Eingewöhnung und ein bisschen Verunsicherung
ob das wirklich so eine gute Idee war, so von wegen Apple Denke usw. fing es plötzlich an wirklich Spass zu machen. Und wie!! Im Grunde ist ein Apple ein ziemlich langweiliges Produkt, da es immer
funktioniert. Man kann machen was man will, die Kiste macht keine Probleme, reagiert prompt und ohne Zeitverlust auf jede Eingabe, schrecklich gut. Trotzdem bin ich meinem T40 auch immer
treu geblieben, für unterwegs usw. Mal eine neue Festplatte, mal mehr Arbeitsspeicher und alle 6 Monate, nachdem er wieder furchtbar langsam wurde und herumgezickt hat das System neu
aufgesetzt. Das war einfach so, ich gewöhnte mich dran. Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. Das
alles schützt super und das übliche System neu aufsetzen hatte sich damit auch erledigt, nun nach knapp 3 Jahren also alles problemlos mit XP und dem T40. Irgendwie akzeptiert man es. Mit dem
Apple bis dahin keine Probleme, ich habe sogar selbst, per Youtube Anleitung die Festplatte getauscht nachdem die Garantie abgelaufen war, Snowleopard neu aufgespielt, alles war wieder wie zuvor
und funktionierte problemlos und unkompliziert. Nun stand ich vor der Entscheidung, beruflich ein neues Laptop anzuschaffen. Macbook Air gefällt mir irgendwie nicht, sieht empfindlich aus, die anderen
Books habe ich mir nicht so genau angeschaut, ich wolle letztendlich sowieso wieder ein Thinkpad haben. Beruflich dachte ich mir, sollte man bei Windows bleiben. Da habe ich mir das X301 zugelegt, so schön
schwarz wie gewohnt, nur viel leichter und handlicher, sieht super aus und mit allen modernen Features, wovon ein Air Besitzer nur träumen kann (oder einfach nicht braucht). Aber, das ganze ist eben nicht
so unkompliziert, wie ein Mac, ich merkte wie verwöhnt ich geworden bin. Genauso wie mit meinem alten T40, muss ich mich mit dem x301 wieder mit Updates herumschlagen, mit Wlan was ständig ausfällt, mit Lan welches nicht von Anfang an läuft, mit nervigen Piepsgeräuschen beim einschalten, mit dem Fingerabdruckscanner der immer 2 Eingaben braucht, der Ultra-Nav Akku kann nur mit lösen einer Schraube entfernt werden, der W-Lan Schalter ist
auf der Rückseite, die Akku-Laufzeit ist nicht wie sie versprochen wurde, der Lüfter läuft immer mal wieder an, obwohl nur am surfen. Ich habe daraufhin mal die Hotline angerufen, sitzt wohl in Indien. Sehr netter
Support, hat auch geholfen (Wlan, Lan Probleme), aber schlechte, dumpfe, entfernte
Sprachqualität. Das Display gefällt mir auch nicht mehr, sieht aus, als wäre auf der Rückseite ein Karton eingearbeitet. Kurzum, nervige kleine Problemchen, die an sich absolut problemlos handlebar sind, aber in der Summe einfach den Eindruck trüben bei einem knapp 2000 Euro teuren Laptop. Wenn nun nochmal ein Problem auftritt, dann schmeiss ich das Teil aus dem Fenster, oder drehe ein Youtube-sinnlose-Gewalt-gegen-Dinge-Video, probiere aus, ob das Teil zum Schlittenfahren taugt oder schenke es einem von Euch hier.
Fazit: Nächstes mal in jedem Fall einen Apple, auch wenn man sich über deren Arroganz teilweise sicher auch aufregen könnte, aber Hardware und Software aus einer Hand ist einfach unschlagbar unproblematisch. Für Softwareupdates reicht ein Klick, ich musste für meinen Mac noch nie irgendwelche Treiber seperat laden und installieren, wozu auch dieser zusätzliche Umstand? Wenn ich was aktualiseren möchte, dann bitte automatisch oder mit einem Tastendruck, aber nicht über 3 Ecken. Wieso reicht das Think Vantage Center dafür nicht aus? Die Sache mit dem nicht wechselbaren Akku, was immer wieder aufgeführt wird gegen Apple, ist für mich kein Thema. Meine Kollegen tragen auch keine zusätzlichen Akkus mit sich herum, wenn der Strom alle ist, dann gehts an die nächste Steckdose, ebenso was normale Office Anwendungen und Surfen angeht, kommt jeder bestens mit einem Mac zurecht, auch dummies wie ich, zumal es das Officepaket ja auch für Mac gibt. Das war mein absolut letztes Notebook powered by Microsoft, 100%. Das sind keine Notebooks, sondern Not-books, was diese Microsoft Probleme mich schon Lebenszeit und Geld gekostet haben, unfassbar.