Lenovo und Windows, Enttäuschung pur im Vergleich zu meinem iMac

desaint

New member
Themenstarter
Registriert
7 März 2007
Beiträge
4
Ich schreibe mir eben den Frust von der Seele, ich hoffe Ihr verzeiht falls es ein wenig subjektiv wird. Also es fing an mit einem T40. Wunderbares Gerät in Verbindung mit XP, nur leider 2 x
flexing in den 4 Jahren. 1x noch mit Garantie und Austausch, einmal beim Schrauber um die Ecke. Aber seitdem alles wunderbar, nur mit dem Restrisiko, dass es eben wieder vorkommen kann,
bei für ein T40 unsachgemässem Gebrauch. In der Zwischenzeit habe ich mir mal einen iMac für Zuhause geholt, einfach so aus Interesse. Nach 2 Wochen Eingewöhnung und ein bisschen Verunsicherung
ob das wirklich so eine gute Idee war, so von wegen Apple Denke usw. fing es plötzlich an wirklich Spass zu machen. Und wie!! Im Grunde ist ein Apple ein ziemlich langweiliges Produkt, da es immer
funktioniert. Man kann machen was man will, die Kiste macht keine Probleme, reagiert prompt und ohne Zeitverlust auf jede Eingabe, schrecklich gut. Trotzdem bin ich meinem T40 auch immer
treu geblieben, für unterwegs usw. Mal eine neue Festplatte, mal mehr Arbeitsspeicher und alle 6 Monate, nachdem er wieder furchtbar langsam wurde und herumgezickt hat das System neu
aufgesetzt. Das war einfach so, ich gewöhnte mich dran. Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. Das
alles schützt super und das übliche System neu aufsetzen hatte sich damit auch erledigt, nun nach knapp 3 Jahren also alles problemlos mit XP und dem T40. Irgendwie akzeptiert man es. Mit dem
Apple bis dahin keine Probleme, ich habe sogar selbst, per Youtube Anleitung die Festplatte getauscht nachdem die Garantie abgelaufen war, Snowleopard neu aufgespielt, alles war wieder wie zuvor
und funktionierte problemlos und unkompliziert. Nun stand ich vor der Entscheidung, beruflich ein neues Laptop anzuschaffen. Macbook Air gefällt mir irgendwie nicht, sieht empfindlich aus, die anderen
Books habe ich mir nicht so genau angeschaut, ich wolle letztendlich sowieso wieder ein Thinkpad haben. Beruflich dachte ich mir, sollte man bei Windows bleiben. Da habe ich mir das X301 zugelegt, so schön
schwarz wie gewohnt, nur viel leichter und handlicher, sieht super aus und mit allen modernen Features, wovon ein Air Besitzer nur träumen kann (oder einfach nicht braucht). Aber, das ganze ist eben nicht
so unkompliziert, wie ein Mac, ich merkte wie verwöhnt ich geworden bin. Genauso wie mit meinem alten T40, muss ich mich mit dem x301 wieder mit Updates herumschlagen, mit Wlan was ständig ausfällt, mit Lan welches nicht von Anfang an läuft, mit nervigen Piepsgeräuschen beim einschalten, mit dem Fingerabdruckscanner der immer 2 Eingaben braucht, der Ultra-Nav Akku kann nur mit lösen einer Schraube entfernt werden, der W-Lan Schalter ist
auf der Rückseite, die Akku-Laufzeit ist nicht wie sie versprochen wurde, der Lüfter läuft immer mal wieder an, obwohl nur am surfen. Ich habe daraufhin mal die Hotline angerufen, sitzt wohl in Indien. Sehr netter
Support, hat auch geholfen (Wlan, Lan Probleme), aber schlechte, dumpfe, entfernte
Sprachqualität. Das Display gefällt mir auch nicht mehr, sieht aus, als wäre auf der Rückseite ein Karton eingearbeitet. Kurzum, nervige kleine Problemchen, die an sich absolut problemlos handlebar sind, aber in der Summe einfach den Eindruck trüben bei einem knapp 2000 Euro teuren Laptop. Wenn nun nochmal ein Problem auftritt, dann schmeiss ich das Teil aus dem Fenster, oder drehe ein Youtube-sinnlose-Gewalt-gegen-Dinge-Video, probiere aus, ob das Teil zum Schlittenfahren taugt oder schenke es einem von Euch hier.
Fazit: Nächstes mal in jedem Fall einen Apple, auch wenn man sich über deren Arroganz teilweise sicher auch aufregen könnte, aber Hardware und Software aus einer Hand ist einfach unschlagbar unproblematisch. Für Softwareupdates reicht ein Klick, ich musste für meinen Mac noch nie irgendwelche Treiber seperat laden und installieren, wozu auch dieser zusätzliche Umstand? Wenn ich was aktualiseren möchte, dann bitte automatisch oder mit einem Tastendruck, aber nicht über 3 Ecken. Wieso reicht das Think Vantage Center dafür nicht aus? Die Sache mit dem nicht wechselbaren Akku, was immer wieder aufgeführt wird gegen Apple, ist für mich kein Thema. Meine Kollegen tragen auch keine zusätzlichen Akkus mit sich herum, wenn der Strom alle ist, dann gehts an die nächste Steckdose, ebenso was normale Office Anwendungen und Surfen angeht, kommt jeder bestens mit einem Mac zurecht, auch dummies wie ich, zumal es das Officepaket ja auch für Mac gibt. Das war mein absolut letztes Notebook powered by Microsoft, 100%. Das sind keine Notebooks, sondern Not-books, was diese Microsoft Probleme mich schon Lebenszeit und Geld gekostet haben, unfassbar.
 
[quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748998#post748998]50 Euro für Apple-Hardware User und 150 Euro für nicht Obstladen-Hardware-User. Dann kann man aus allen Welten das beste einfach zusammenstellen.
Desaint[/quote]

das würde aber nichts bringen da MacOS dann die gleichen Herausforderungen wie Windows zu bewältigen hätte. Sprich unterschiedlichste Hardware und Schnittstellen.
 
Mit dem Ausholen sind sie aber auf dem Stand anderer Systeme, dass sie alle möglichen verschiedenen Hardwareteile unterstützen müssen. Wird sich nicht lohnen.
Gruß Max
 
[quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748998#post748998]Ich habe die leise Hoffnung, dass Apple irgendwann zum großen Schlag ausholt und das OS für alle Rechner möglich macht, z.B. 50 Euro für Apple-Hardware User und 150 Euro für nicht Obstladen-Hardware-User.[/quote]Aber welchen Grund sollte es dann noch geben, einen Mac zu kaufen? Also die bloße Hardware? Genau das gleiche beim iPhone. Das lebt und stirbt mit der Software.
 
[quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748875#post748875]....Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. .... Für Softwareupdates reicht ein Klick, ich musste für meinen Mac noch nie irgendwelche Treiber seperat laden und installieren, wozu auch dieser zusätzliche Umstand? ....[/quote]

Versteh ich nicht. Lasst Windows doch in Frieden! Windows eigene Firewall an, avast Antivirus drauf (der zumindest auch bei der XP Erstkonfiguration von MS damals empfohlen wurde) und die Kiste läuft.
Thinkpads ham noch den riesen Vorteil, dass es ThinkVantage Systemupdate gibt.
Wer faul sein will, stellt Windowsupdate auf Automatik, Thinkvantage Update auf Automatik und fertig. Da muss man nichtmal nen Knopf drücken.
Die letzte Neuinstallation am ThinkPad war, weil ich ne neue Festplatte gekauft hatte.
Einfach mal die Finger davon lassen, einfach nur benutzen und gut!

Murxer
 
[quote='hellvean',index.php?page=Thread&postID=749033#post749033][quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748998#post748998]Ich habe die leise Hoffnung, dass Apple irgendwann zum großen Schlag ausholt und das OS für alle Rechner möglich macht, z.B. 50 Euro für Apple-Hardware User und 150 Euro für nicht Obstladen-Hardware-User.[/quote]Aber welchen Grund sollte es dann noch geben, einen Mac zu kaufen? Also die bloße Hardware? Genau das gleiche beim iPhone. Das lebt und stirbt mit der Software.[/quote]
Also ich war echt am ueberlegen mir ein Macbook pro zu kaufen und Linux draufzumachen, OS X is nix fuer mich ;) Allerdings hat das MBP kein Trackpoint, ergo wieder TP :D
 
Ich weis ja nicht was du mti deinem Windows anstellst, aber meins läuft Jahre lang ohne Zicken und ich mache allen möglichen Unsinn.

Macs gehen auch oft kaputt und haben dafür ihre eigenen gängigen Probleme. Ich erinnere mich nur an die weißen Geräte. Ellenlange Problemthreads in den Macforen wegen überhitzung, dass die Teile auf einmal gelb werden, dass die Laufwerke ausfallen. Was macht man denn, wenn nach dem unglaublichen ganzen Jahr Garantie was kaputtgeht? Vorbeugen und ne Erweiterung kaufen? Die sind nicht grade billig. Ersatzteile für Macs besorgen? No go. Und was man von der Supporthotline ließt ist auch nicht grade das Gelbe vom Ei. Dann schicken die dich eher zum nächsten Gravis in die andere Stadt, wenn du nicht auf Abholung pochst.
 
[quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748875#post748875]Im Grunde ist ein Apple ein ziemlich langweiliges Produkt, da es immer
funktioniert. Man kann machen was man will, die Kiste macht keine Probleme, reagiert prompt und ohne Zeitverlust auf jede Eingabe, schrecklich gut.[/quote]

Das deckt sich nicht mit den Erfahrungen die ich so miterlebe. Die Probleme mögen andere sein als bei Windows, aber sie sind da.

Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. Das
alles schützt super und das übliche System neu aufsetzen hatte sich damit auch erledigt

Solche Tuning-Utilities sind nachweislich Müll und schaden oft mehr als sie helfen. Wenn Du Dein System neu aufsetzen musst weil Du nicht weißt wie man den Autostart entmüllt, dann mögen sie eine Lösung sein. Ist mit freeAV Antivir gemeint? Wenn ja kann ich mir keinen Reim darauf machen wieso das Programm das System immer langsamer machen sollte. Die Geschwindigkeit eines Windows-Systems ist direkt-proportional zu den im Hintergrund laufenden Anwendungen und ein Antivirenprogramm ist nur eine von vielen.

ich habe sogar selbst, per Youtube Anleitung die Festplatte getauscht nachdem die Garantie abgelaufen war

:D

Genauso wie mit meinem alten T40, muss ich mich mit dem x301 wieder mit Updates herumschlagen

Ach ein Mac braucht keine Updates? Da war doch letztens wieder eine über Monate ungepatchte Sicherheitslücke ;)

mit nervigen Piepsgeräuschen beim einschalten

Kann man abschalten.

mit dem Fingerabdruckscanner der immer 2 Eingaben braucht

Man muss ihn nur richtig benutzen. Aber was hat der mit Windows zu tun? Dein Mac hat gar keinen FPR. Wenn das ein Vorteil ist dann benutze das Ding doch nicht.

der Ultra-Nav Akku kann nur mit lösen einer Schraube entfernt werden

Tja und beim MacBook kann der Akku gar nicht entfernt werden.

der W-Lan Schalter ist auf der Rückseite

Fn+F5???

die Akku-Laufzeit ist nicht wie sie versprochen wurde

Tja die Hersteller geben eben immer die max. Akkulaufzeit an. Auch Apple ;) Wie sonst sollte man auch vergleichen können?

der Lüfter läuft immer mal wieder an, obwohl nur am surfen

Logisch bei so einem kleinen Gerät.

Sehr netter
Support, hat auch geholfen (Wlan, Lan Probleme), aber schlechte, dumpfe, entfernte
Sprachqualität.

Den Apple-Support kann man in der Tat viel besser verstehen. Nur geholfen wurde mir beim letzten Kontakt erst nach 45 min teurer Hotlinezeit. Und dann durfte ich nochmals anrufen und das Problem schildern (wieder lange) weil man nicht wie versprochen das Geld zurück überwiesen hatte. Angeblich soll der Support ja sehr gut sein, aber ich habe mit Lenovo bisher bessere Erfahrungen gemacht.

aber Hardware und Software aus einer Hand ist einfach unschlagbar unproblematisch

Und unschlagbar unflexibel. Runder als Win läuft MacOS X auch nicht, das sehe ich immer wieder bei meinem Kumpel, aber vielleicht nutzt Du ja nur unkritische Software.

Für Softwareupdates reicht ein Klick

Lenovo System Update? Ok sind vielleicht 2 Klicks ;)

Wenn ich was aktualiseren möchte, dann bitte automatisch oder mit einem Tastendruck, aber nicht über 3 Ecken.

Updates sind nicht immer vorteilhaft, von daher ist eine automatische Installation nicht gerade ratsam. Ich jedenfalls möchte wissen was installiert wird und welche Fehler behoben werden sollen. Wenn ein System läuft braucht man in der Regel gar keine Treiber-Updates zu machen. Das ist mehr Gewohnheit als Notwendigkeit.

Die Sache mit dem nicht wechselbaren Akku, was immer wieder aufgeführt wird gegen Apple, ist für mich kein Thema.

Komisch, beim X301 war eine Akku-Schraube für Dich durchaus ein Thema.

Meine Kollegen tragen auch keine zusätzlichen Akkus mit sich herum, wenn der Strom alle ist, dann gehts an die nächste Steckdose

Ja und wenn der Akku tot ist geht's in die Werkstatt :D

Das war mein absolut letztes Notebook powered by Microsoft, 100%. Das sind keine Notebooks, sondern Not-books, was diese Microsoft Probleme mich schon Lebenszeit und Geld gekostet haben, unfassbar.

Blablabla. Wen interessiert das? Soll doch jeder damit glücklich werden was er verdient ;) Ich für meinen Teil weiß seitdem ich das iPhone besitze, dass auch Apple nur mit ganz lauwarmen Wasser kocht. Der Rest ist Legende.
 
Ach ein Mac braucht keine Updates? Da war doch letztens wieder eine über Monate ungepatchte Sicherheitslücke ;)

Die ist immernoch ungepatcht. Siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwachstelle-in-Mac-OS-X-seit-Monaten-ungepatcht-902197.html

Und nicht zu vergessen sind da natürlich auch Apples eigene Javaversion und Flash - welche gerne mal ungepatcht auf lange Zeit vertrieben werden, bis irgendein Anwender Apple mit der Nase drauf stößt. Sicherheit ist was anderes.
 
Sollte Mac OS X mal mehr Verbreitung finden, ist das definitv ein Problem, denn dann geht der Fokus von Virenschreibern auch in die Mac Richtung.

Ansonsten kann ich mit den Macbook Tastaturen nichts anfangen, da ist bei den 17" Modellen rechts und links genug Platz für einen Nummernblock, trotzdem macht Apple es nicht. Genauso ein Schmarrn wie den Einfügen-Entfernen-Pos1-etc Block einfach weglassen und stattdessen via Tastenkombi aufrufen...
 
[quote='theGringo',index.php?page=Thread&postID=749058#post749058][quote='hellvean',index.php?page=Thread&postID=749033#post749033][quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748998#post748998]Ich habe die leise Hoffnung, dass Apple irgendwann zum großen Schlag ausholt und das OS für alle Rechner möglich macht, z.B. 50 Euro für Apple-Hardware User und 150 Euro für nicht Obstladen-Hardware-User.[/quote]Aber welchen Grund sollte es dann noch geben, einen Mac zu kaufen? Also die bloße Hardware? Genau das gleiche beim iPhone. Das lebt und stirbt mit der Software.[/quote]
Also ich war echt am ueberlegen mir ein Macbook pro zu kaufen und Linux draufzumachen, OS X is nix fuer mich ;) [/quote]Nicht im Ernst oder? *lol*
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=748892#post748892]Mal sehen ob dein iMac auch noch so toll tut, wenn es TuneUp für Mac gibt...[/quote]

Du sagst es! :D

Also ich habe meine Erfahrungen mit Apple machen können und blicke mit gemischten Gefühlen zurück. Die Hardware (Mac mini, Macbook Unibody) ist abgesehen von mehr oder weniger kleineren Dingen wirklich spitzenmäßig. Der Mac mini als Home/Office/Multimedia Rechner ist einfach perfekt, da leise, klein und wohnzimmertauglich. Von der Verarbeitung des Macbook Unibody könnte ich jeden Tag schwärmen. Ein fast perfekt verarbeitetes Gerät (Stichwort: reihenweise brechende Display-Hinge Verkleidung), absolut geräuschlos (wenn auch dafür sehr warm) und auch wenn leider spiegelnd, tolles Display. Und im Vergleich nicht wirklich teurer als ähnlich verarbeitete Notebooks (siehe schweineteure x300/x301 Serie, auch wenn man die längere Garantie berücksichtigt).
So gesehen bin ich also sehr begeistert von Apple (Rechner) Hardware, was ich hingegen weniger bis gar nicht mag ist OS X. Ja klar, schön klicki bunti, gefällt mir auch. Aber dafür ist mir OS X viel zu limitiert, das Software Angebot ist wesentlich eingeschränkter als unter Win und auch Linux (zumindest was meine Bedürfnisse betrifft) und allgemein finde ich die Bedienung auch nach insgesamt einjähriger Benutzung zum Teil viel zu umständlich und zäh.
Ich bin wahrlich kein Freund von Microsoft, aber mit Windows 7 hat man meiner Meinung nach Apple hinter sich gelassen.
Was Lenovo und Thinkpads betrifft, meiner Meinung nach immer noch das beste was man an Notebooks für Windows und Linux bekommen kann. Auch wenn ich manchmal in meins reinbeißen könnte vor Wut auf Lenovo, weil ich Patzer und Schlampereien bei der Verarbeitung (aktuell wackelndes Bezel bei meinem R400) einfach nicht nachvollziehen kann. Das hat bei einem Gerät für so viel Geld einfach nicht zu sein. Aber Schwächen in der Verarbeitung sind leider nicht nur Lenovos Problem, kein Wunder bei der heutigen Wegwerf-Gesellschaft, in der Geiz eben geil ist.
 
Viele nutzen Windows und sind damit zufrieden - wenn man als einzelner da solche Probleme mit hat, dann sollte man mal im Spiegel nachschauen.

Das Häufigste Problem beim PC / Notebook - egal ob Apple, Lenovo, Mac OS X oder Windows - ist immernoch der User der das Ding bedient.

Ich hatte meine XP-Installation auf meinem x200s seit Juli drauf und hatte keinerlei Probleme. Jetzt habe ich Win 7 und abgesehen von der Umgewöhnung wo ich alles so finden kann ist es super.
 
Nabend,
hier mal meine Erfahrung
1. Ultrabay Akku geht nur mit Schraube ab und hält nicht die versprochenen Zeit.
Macs haben keine Zusatzakkus und bei gleicher Nutzung keine längere Akkulaufzeit als TP´s.
Also Punkt fürs TP.
Ab Windows 7 ist es scheis egal welche Hardware du anschließt solang eine Wlan verbindung vorhanden ist zieht sich Windows den Treiber selber...
Ebenfalls Punkt für TP.
Macs laufen schneller und zicken nicht rum.
Ich spiele seit 4 Jahren Mac Notarzr für einen befreundeten Grafiker und sein Büro, bei denen geht genauso viel kaputt wie bei Windows. Mit dem unterschied das man wenn am Mac was passiert und es mehr ist als ein bloßes falsch gesetztes Häckchen darf man zum nächsten Reseller laufen und sich für 60 Euro die Stunde helfen lassen.
Und als letztes ein MacBook Pro kostet im gegensatz zu einem Vergleichbaren Thinkpad gute 20 % mehr und ist so gut wie nicht Erweiterbar...
Und ganz am Rande hat sich schonmal wer angeseh nwas passiert wenn man Flüssigkeit über ein MacBook kippt... unbezahlbar...
Gleichstand.
 
[quote='JonasKR',index.php?page=Thread&postID=749180#post749180]Und ganz am Rande hat sich schonmal wer angeseh nwas passiert wenn man Flüssigkeit über ein MacBook kippt... unbezahlbar...[/quote]
was passiert denn?
wachsen da blumen? apple macht doch jetzt auf öko oder? :)

</ot>

naja ich selber bin windows jünger und seit windows 7 (zwischen drin habe ich mit vista experimentiert) relativ zu frieden. ich sehe kein grund zu wechseln. ich selber besitzte allerdings 2 Apple Produkte (Iphone, Ipod) Vom optischen her und der Funktionsweise und vor allem die extrem einfache Bedienung haben es mir bei den beiden Geräten angetan. Bei Laptops oder PC's ist das so ne sache. Hier würde ich immer wieder zu Lenovo's Thinkpads greifen. Auch wenn die MacBooks scheinbar hübscher aussehen.
 
Lustig, bei mir war es genau anders herum: ich habe seit 2007 einen iMac und habe mit vor einem halben Jahr ein Thinkpad (für Linux!) zugelegt...
Was spricht denn gegen Ubuntu? Für mich der einzige Grund, keinen Mac mehr zu kaufen.

Klar, bei MacOS funktioniert alles wunderschön einfach und problemlos aber wehe es gibt doch mal ein Problem!
Die Community ist, entschuldigung, beschi**en. Es gibt hauptsächlich Fanboys die einem bei Softwareproblemen wenig behilflich sind und wenn an der Hardware was ist, dann sieht man wegen der 1 Jahr Garantie alt aus. Und selbst rumschrauben ist bei Apple Hardware wegen ihrer ausgeklügelten kompakten Bauweise echt schwierig!

Bei Ubuntu kommen auch alle Updates zentral von einem Programm, der Aktualisierungsverwaltung. Und die Oberfläche ist schön schlicht gehalten. Das System ist, einmal eingerichtet, komplett pflegeleicht - man muss eigentlich nichts schrauben oder bereinigen!

Was mich an Mac gerade sehr stört ist die Entwicklung von "normalen" Computern mit sinnvollen Aufgaben hin zu Multimedia & Entertainment. Siehe auch die neuen 16:9 iMacs, iTunes Movies & Serien, iPhone als Spieleplattform etc. Ebenso wie Coverflow im Finder und diese ganzen Spielereien. Das ist für mich kein "serious computing"!

Grüße
Lukas
 
Da die Diskussion sich nun wirklich nicht um ein Modell der X-Serie dreht und außerdem jede Menge Popcorn-Potential hat, packen wir sie mal zu WSNP...

hajowito
 
[quote='bassplayer',index.php?page=Thread&postID=749207#post749207]Bei Ubuntu kommen auch alle Updates zentral von einem Programm, der Aktualisierungsverwaltung. Und die Oberfläche ist schön schlicht gehalten. Das System ist, einmal eingerichtet, komplett pflegeleicht - man muss eigentlich nichts schrauben oder bereinigen![/quote]

Naja. Ich hab ubuntu, xubuntu und kubuntu von 7.04 bis 9.04 ausprobiert. Ja, wenn man fertig ist, läuft alles toll und macht genau das, was XP auch kann. Es gibt eine tolle Community, man lernt einige technische Feinheiten, über die man sich sonst keine Gedanken macht. Und sobald TrackPoint Scrollen und Wlan konfiguriert sind, hat man auch keine Angst mehr vor der Konsole und dem Editor.
Bloss, wenn man einmal fertig ist und das Ding gerade so läuft, kommt ne neue Version raus und man fängt von vorne an. Das ist zwar ein tolle Hobby, hat in meinen Augen mit arbeiten aber nichts zu tun.

Murxer
 
[quote='murxer666',index.php?page=Thread&postID=749221#post749221]Naja. Ich hab ubuntu, xubuntu und kubuntu von 7.04 bis 9.04 ausprobiert. Ja, wenn man fertig ist, läuft alles toll und macht genau das, was XP auch kann. Es gibt eine tolle Community, man lernt einige technische Feinheiten, über die man sich sonst keine Gedanken macht. Und sobald TrackPoint Scrollen und Wlan konfiguriert sind, hat man auch keine Angst mehr vor der Konsole und dem Editor.
Bloss, wenn man einmal fertig ist und das Ding gerade so läuft, kommt ne neue Version raus und man fängt von vorne an. Das ist zwar ein tolle Hobby, hat in meinen Augen mit arbeiten aber nichts zu tun. [/quote]

Dann solltest du bei einer LTS von Ubuntu bleiben oder dir eine andere Distri mit noch längeren Releasezyklen suchen. Eine neue Version ist nunmal eine neue Version. Wenn du von XP auf Vista wechelst wunderst du dich ja auch nicht, daß einiges nicht mehr so geht wie vorher.
 
Wieso sollte man von vorne anfangen? Ubuntu hat doch einen Updatemanager, der das System auf die neueste Version bringen kann.

Und die meisten Distributionen bieten die Möglichkeit, das /home-Verzeichnis auf eine Extrapartition zu legen - ist bei einer Neuinstallation also auch nicht so tragisch wie bei Windows - da ist dann erstmal wirklich alles weg.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben