Lenovo und Windows, Enttäuschung pur im Vergleich zu meinem iMac

desaint

New member
Themenstarter
Registriert
7 März 2007
Beiträge
4
Ich schreibe mir eben den Frust von der Seele, ich hoffe Ihr verzeiht falls es ein wenig subjektiv wird. Also es fing an mit einem T40. Wunderbares Gerät in Verbindung mit XP, nur leider 2 x
flexing in den 4 Jahren. 1x noch mit Garantie und Austausch, einmal beim Schrauber um die Ecke. Aber seitdem alles wunderbar, nur mit dem Restrisiko, dass es eben wieder vorkommen kann,
bei für ein T40 unsachgemässem Gebrauch. In der Zwischenzeit habe ich mir mal einen iMac für Zuhause geholt, einfach so aus Interesse. Nach 2 Wochen Eingewöhnung und ein bisschen Verunsicherung
ob das wirklich so eine gute Idee war, so von wegen Apple Denke usw. fing es plötzlich an wirklich Spass zu machen. Und wie!! Im Grunde ist ein Apple ein ziemlich langweiliges Produkt, da es immer
funktioniert. Man kann machen was man will, die Kiste macht keine Probleme, reagiert prompt und ohne Zeitverlust auf jede Eingabe, schrecklich gut. Trotzdem bin ich meinem T40 auch immer
treu geblieben, für unterwegs usw. Mal eine neue Festplatte, mal mehr Arbeitsspeicher und alle 6 Monate, nachdem er wieder furchtbar langsam wurde und herumgezickt hat das System neu
aufgesetzt. Das war einfach so, ich gewöhnte mich dran. Dann kam Licht am Horizont, denn ich stieg von freeAV um auf Kaspersky Internet Security und TuneUp Utility, Windows Pflege für faule. Das
alles schützt super und das übliche System neu aufsetzen hatte sich damit auch erledigt, nun nach knapp 3 Jahren also alles problemlos mit XP und dem T40. Irgendwie akzeptiert man es. Mit dem
Apple bis dahin keine Probleme, ich habe sogar selbst, per Youtube Anleitung die Festplatte getauscht nachdem die Garantie abgelaufen war, Snowleopard neu aufgespielt, alles war wieder wie zuvor
und funktionierte problemlos und unkompliziert. Nun stand ich vor der Entscheidung, beruflich ein neues Laptop anzuschaffen. Macbook Air gefällt mir irgendwie nicht, sieht empfindlich aus, die anderen
Books habe ich mir nicht so genau angeschaut, ich wolle letztendlich sowieso wieder ein Thinkpad haben. Beruflich dachte ich mir, sollte man bei Windows bleiben. Da habe ich mir das X301 zugelegt, so schön
schwarz wie gewohnt, nur viel leichter und handlicher, sieht super aus und mit allen modernen Features, wovon ein Air Besitzer nur träumen kann (oder einfach nicht braucht). Aber, das ganze ist eben nicht
so unkompliziert, wie ein Mac, ich merkte wie verwöhnt ich geworden bin. Genauso wie mit meinem alten T40, muss ich mich mit dem x301 wieder mit Updates herumschlagen, mit Wlan was ständig ausfällt, mit Lan welches nicht von Anfang an läuft, mit nervigen Piepsgeräuschen beim einschalten, mit dem Fingerabdruckscanner der immer 2 Eingaben braucht, der Ultra-Nav Akku kann nur mit lösen einer Schraube entfernt werden, der W-Lan Schalter ist
auf der Rückseite, die Akku-Laufzeit ist nicht wie sie versprochen wurde, der Lüfter läuft immer mal wieder an, obwohl nur am surfen. Ich habe daraufhin mal die Hotline angerufen, sitzt wohl in Indien. Sehr netter
Support, hat auch geholfen (Wlan, Lan Probleme), aber schlechte, dumpfe, entfernte
Sprachqualität. Das Display gefällt mir auch nicht mehr, sieht aus, als wäre auf der Rückseite ein Karton eingearbeitet. Kurzum, nervige kleine Problemchen, die an sich absolut problemlos handlebar sind, aber in der Summe einfach den Eindruck trüben bei einem knapp 2000 Euro teuren Laptop. Wenn nun nochmal ein Problem auftritt, dann schmeiss ich das Teil aus dem Fenster, oder drehe ein Youtube-sinnlose-Gewalt-gegen-Dinge-Video, probiere aus, ob das Teil zum Schlittenfahren taugt oder schenke es einem von Euch hier.
Fazit: Nächstes mal in jedem Fall einen Apple, auch wenn man sich über deren Arroganz teilweise sicher auch aufregen könnte, aber Hardware und Software aus einer Hand ist einfach unschlagbar unproblematisch. Für Softwareupdates reicht ein Klick, ich musste für meinen Mac noch nie irgendwelche Treiber seperat laden und installieren, wozu auch dieser zusätzliche Umstand? Wenn ich was aktualiseren möchte, dann bitte automatisch oder mit einem Tastendruck, aber nicht über 3 Ecken. Wieso reicht das Think Vantage Center dafür nicht aus? Die Sache mit dem nicht wechselbaren Akku, was immer wieder aufgeführt wird gegen Apple, ist für mich kein Thema. Meine Kollegen tragen auch keine zusätzlichen Akkus mit sich herum, wenn der Strom alle ist, dann gehts an die nächste Steckdose, ebenso was normale Office Anwendungen und Surfen angeht, kommt jeder bestens mit einem Mac zurecht, auch dummies wie ich, zumal es das Officepaket ja auch für Mac gibt. Das war mein absolut letztes Notebook powered by Microsoft, 100%. Das sind keine Notebooks, sondern Not-books, was diese Microsoft Probleme mich schon Lebenszeit und Geld gekostet haben, unfassbar.
 
[quote='desaint',index.php?page=Thread&postID=748875#post748875]... oder schenke es einem von Euch hier. .....[/quote]

Sauschwer zu lesen, trotzdem bin ich bis hierhin gekommen :P Ich stelle mich mal an :D

Gruß
Rüdiger
 
Ja ja, das Gras ist halt überall anders grüner als vor der eigenen Hütte.... Du solltest aber nicht den Fehler machen, die Thinkpads abzuwerten nur weil sie nicht mit MacOs laufen.

Werde glücklich mit deinem Mac und leben in Frieden.
 
Hey desaint,

du hast völlig recht! Diese ThinkPads/Windowskisten - das brauchste dir nicht anzutun! Ab an mich, gegen 50,- ich kann dein ThinkPad fachmännisch entsorgen :D
 
ok....

und was erwartest du jetzt als antwort????

vielleicht => hast recht lenovo + microsoft ist scheiße... besser apple....

klar hat alles seine vor und nachteile.....

aber ich seh nicht so recht den sinn in einem lenovo/ibm forum so einen text zusammen zu schreiben.... *kopfschüttel*
 
Mal sehen ob dein iMac auch noch so toll tut, wenn es TuneUp für Mac gibt...
 
Wer zwingt dich denn Windows zu benutzen? 8o 8o 8o
Gruß Max
 
Ich fass deinen Beitrag mal zusamrmen:

Windows ist scheiße, deshalb sind alle Notebooks mit Windows scheiße und Apple ist soviel viel besser. Du musst doch Windows nicht benutzen - niemand zwingt dich dazu ;)

Es gibt übrigens auch noch Linux *popcornthread provozier* :P
 
Also, bevor du es verschenkst, geb ich dir 100€ für das X301 :D

Also: Bei den Problemen, die du mit dem X301 hast, könntest du auch mal hier nachfragen :D
- Updates kommen über Windows Update und über System Update. Auf dem Mac hat man eben nur ein Programm, weil die Treiber alle im OS enthalten sind und direkt von Apple kommen. Wäre WIndows von Lenovo hergestellt, gäbs auch nur ein Programm :D
- WLAN, was ständig ausfällt -> Garantie.
- LAN: Kommt einfach mal vor.
- Lüfter: Da hast du Recht. Mac sind einfach immer leise, außer beim Videos enkodieren ;)
- Display: -> Garantie.

Ich bin auch vom TP zum Mac gewechselt. Und nachdem ich neulich 60€ FÜR DEN EINBAU EINER NEUEN HDD (die ich auch noch selbst gekauft hatte - also das Geld nur für 10 Schrauben raus, alte HDD raus, neue rein, 10 Schrauben zu) zahlen sollte, überlege ich mir das mit dem Hersteller meines nächsten Notebooks nochmal genauer. Es kann mir nämlich niemand genau sagen, ob ich die HDD beim MacBook Pro selber tauschen darf.

Mein Fazit: Apples OS mag ich deutlich mehr als Windows, aber in Sachen Hardware finde ich Lenovo viel besser. Liefe Mac OS auf allen Computern, hätte ich nie über den Kauf eines MBPs auch nur nachgedacht.

[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=748892#post748892]Mal sehen ob dein iMac auch noch so toll tut, wenn es TuneUp für Mac gibt...[/quote]

Gibts schon (in etwa), nennt sich Onyx und der Mac reagiert darauf, wenn man auch nur einen falschen Klick macht (aber sonst auch manchmal), wie Windows, wenn man einfach mal zufällig Systemdateien in system32 löscht :D
 
Tut mir leid, aber das einzige Negative über das X301 was ich aus deinem lesen kann ist, dass dir nach nach einiger Zeit das Display nicht mehr gefällt und der Schalter für WLan deiner Meinung nach schlecht positioniert ist.
Na wenn das alles ist, was dich an deinem Gerät stört, dann sei doch froh!!
Die restlichen Probleme sind softwarespezifisch und somit wohl MS zu verdanken. Einfach Linux drauf und fertig ist's. Mit Linux bist du auch ein Stück näher am "Mac-Feeling" ;)
 
Mal ein paar Fakten:

1. Mac OS X muss genau 2,5 unterschiedliche Komponenten unterstützen, Windows ein Vielfaches davon.

2. Lenovo nimmt dir da eigentlich alles mit dem System Update ab. Installieren, laufen lassen und danach rennt das Maschinchen.

3. Wenn du dann nicht mehr dran rumspielst (was du beim Mac ja auch nicht machst), läuft die Kiste auch Probleme.

4. Wie schon von anderen geschrieben: Niemand zwingt dich dazu, a) Windows b) ThinkPads zu verwenden.

5. Was erwartest du hier für Reaktionen? Schreibe bei MacUser.de einen Mac-Verriss, du wirst keine anderen Reaktionen erhalten. Wobei Nicht-Macler deutlich weniger missionarisch veranlagt sind.

6. Pieps beim Start? Müsste dir doch von deinem Mac bekannt vorkommen? Bei meinem MacMini war erst Ruhe, nachdem ich ein Zusatztool installiert hatte, ein Stecker im Kopfhörer-Ausgang reicht da nicht.

7. Das ThinkPad-Displays nicht der Bringer sind (Ausnahmen bestätigen die Regel) ist allgemein bekannt.
 
Das Piepsen lässt sich deaktivieren. Gibt so Erfindungen wie das BIOS wo sowas geht^^
Gruß Max
 
[quote='The EYE',index.php?page=Thread&postID=748916#post748916]Das Piepsen lässt sich deaktivieren. Gibt so Erfindungen wie das BIOS wo sowas geht^^[/quote]
Beim ThinkPad schon, beim Mac nicht. Das Tool dreht dann beim Runterfahren wohl immer die Lautstärke runter. Apple-Nutzer sind echt leidensfähig ;)
 
[quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=748880#post748880]Sauschwer zu lesen,[/quote] ich finde du unter-treibst! ;)

haben macs trackpoints? nein? dann will ich die auch nicht! ;) KO-Kriterium
 
Mach dir keine Gedanken, das ist die typische Apple / Windows Erfahrung.
Wenn du die freie Auswahl zwischen Apple und Win Systemen hast und weißt dass du alles was du brauchst auf
dem MacBook machen kannst dann nimm dir das MacBook.

Überspitzt gesagt ist es mit MacOS relativ einfach 95% aller möglichen Dinge zu tun, der Rest ist nicht vorgesehen oder
sogar gesperrt, bzw die Fallhöhe ist enorm (vom Plug and play zur bash).
Unter Windows geht fast alles irgendwie, allerdings greift man sich ziemlich oft an den Kopf weil das System eben viel heterogener ist als
jede Apple Maschine und an den Schnittstellen knarzt es halt deutlich.

Mit der Hardware gilt das gleiche, wenn dir die Lenovo Maschinen nicht zusagen lass dir im Laden alles einstellen wie du willst
oder benutz die Maschine nicht wenn es zu sehr nervt.

Benutz was dich glücklich macht, für alles andere gibt es ebay ;)
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=748927#post748927][quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=748880#post748880]Sauschwer zu lesen,[/quote] ich finde du unter-treibst! ;)

haben macs trackpoints? nein? dann will ich die auch nicht! ;) KO-Kriterium[/quote]

Das ist einer der allergrößten Schwachpunkte. Wird zwar durch das eigentlich recht gute und v.a. sehr große Multitouch-Trackpad und das im Vergleich zum T400 LED oder so doch deutlich bessere Display ausgeglichen :D aber ein Trackpoint hätte ich trotzdem schon gerne.
Aber wie sähe der bei Apple dann aus?
Und v.a., wie würde man darauf a) den Rechtsklick mit zwei Fingern und b) Multitouch-Gesten machen? :D
 
Hallo Leute,

wow, so viel Verständnis und Trost, Danke!! Gut, ich will dem hübschen Gerät nochmal eine Chance geben, nachdem es mit dem manuellen Update des Wlan und Lan Treiber ja auch endlich gut funktioniert. Klar, für
tiefergehende Anwendungen mag mit dem Apple teilweise nicht viel zu machen sein, deswegen habe ich ja auch das mit Windows gepowerte Gerät geholt. Und sicher hängt meine Enttäuschung auch auch mit dem
für mich ganz neuen Windows 7 OS zusammen. Nur ich merke auch, diese vielen Möglichkeiten mit der Software usw. brauche ich gar nicht mehr, Optimierungskram, neue Software ausprobieren usw.. Aus dem Alter
bin ich mittlerweile einfach raus und es gibt einfach viel interessantere Dinge im Leben, wie viele Stunden in der Woche am Computer rumbasteln.
:-))
Also, danke dass ich mein Herz und meine Frust mal hier abladen konnte, ich bin extrem positiv überrascht über die Thinkpad Community. Tja, also mal sehen. Viele Grüße,
Desaint
 
Ich benutze ja bekanntermaßen Computer aus beiden Welten... ;)

Im September 2007 kaufte ich einen MacMini inkl. MacOS-Tiger. Die Kiste läuft heute noch mit der ersten Installation.
Natürlich habe ich inzwischen sowohl ein Leopard- als auch ein SnowLeopard-Update gemacht, ohne jegliche Probleme. Der Mini läuft und läuft... :thumbup:

Auch mit meinen anderen Macs hatte ich nie Probleme! Im Gegenteil...
Selbst Windows läuft unter Parallel-Desktop 1A im MacOS-Gewand! :)

Fairerweise muss ich aber auch sagen, das ich auch mit meinen Thinkpads keine Probleme habe.
Auch auf meinem X60-Tablet läuft immer noch die erste Vista-Installation. Diese werde ich aber demnächst löschen, da Vista immer mehr Platz auf der Platte verschlingt. Zur Zeit belegt meine Windows/Programm-Partition sage und schreibe 37GB ohne eigene Daten! ;(

In diesem Sinne...

Beste Berliner Grüße

P.S.
Nach allem was ich so über das X300/301 gehört und gelesen habe, bin ich sehr froh mich für ein X200 entschieden zu haben.
Die "Macken" der X300-Serie scheint das X200 nicht zu haben... ;)
Optisch und haptisch finde ich das X300 aber klasse! Eines der schönsten Thinkpads wie ich finde...
 
Ja, gegen die Hardware selbst kann man im Grunde nichts sagen, die fühlt sich TOP an, ausser die Sache mit Greenpeace, wo Lenovo und auch Microsoft ja extrem schlecht abgeschnitten haben. Mein Frust gilt ja hauptsächlich dem Zusammenspiel der Software dieser beider Hersteller. Ich habe die leise Hoffnung, dass Apple irgendwann zum großen Schlag ausholt und das OS für alle Rechner möglich macht, z.B. 50 Euro für Apple-Hardware User und 150 Euro für nicht Obstladen-Hardware-User. Dann kann man aus allen Welten das beste einfach zusammenstellen. We will see und hopefully yes we can, in diesem Sinne, viele Grüße,

Desaint
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben