Lenovo Design

watch

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2006
Beiträge
84
Lenovo entfernt sich immer mehr vom IBM-Design. Irgendwie verstehe ich das nicht. Die grauen Funktionstasten gibt es ab der T/X - Reihe nicht mehr. Naturlich sind die nicht so wichtig, gehorten aber zum Image des Thinkpads. Windows - Tasten :P gibt es auf einmal, obwohl niemand danach laut verlangt hat. Als Hersteller wurde ich versuchen mich irgenwie von der Masse der anderen zu unterscheiden. Das ist wohl der Schlussel zum Erfolg und nicht die Anpassung an die graue Masse. Da konnte der neue Beitzer von Toblerone auch die Form andern und Tafelchen herstellen, weil es ja alle machen und es viel praktischer ist. Die Strategie von Lenovo ist mir einfach schleierhaft. Vor allem wenn ich an die T61 mit W-Bildschirm denke. Hat man die Zielgruppe gefragt? Die Qualitat ist hier viel diskutiert worden, aber so unwichtig ist das Design wohl nicht, oder??
PS: das neue Logo macht schon mehr Sinn, es ist ehrlicher (IBM hat mit den Produkten nach T43 nichts zu tun) und Lenovo muss anfangen sichtbar zu werden.
 
nicht das ich was gegen chinesen habe aber man merkt es der Qualität auch an die neuen lenovo books sind schlimmer wie ältere tps deswegen auch ein x31 obwohl ich was neueres haben könnte

zur WIndowstastenfrage
ehrlich gesagt ist mir das egal ich kann mit und ohne
ein IBM wird nicht mehr besonders wiels keine win taste hat

es gab auch keine silbernen tps und nun sieht man silberne lenovos
und es juckt keinen

für mich kommts eben auf die qualität an
und die bietet mir nur ein reines IBM
 
Original von watch
Windows - Tasten :P gibt es auf einmal,
obwohl niemand danach laut verlangt hat.
Eine gute Lösung um alle Kunden zufrieden zu stellen:
a) ThinkPad Bestellung mit "alter Tastatur" möglich machen.
b) "alte Tastatur" als Zubehör anbieten.

Ich brauche keine Windows Tasten mit so einer kleinen Leertaste.
Dieses war mein Hauptgrund mir noch alte ThinkPad's zu kaufen.

Gruß Flexibel
 
Ich hab ne normale Leertaste aber dafür ne gannnz kleine Windows Taste.
Voll süß ^^

Aber ich habe nen Plastikbomber von Lenovo ^^
 
Alles ist irgendwie schon zig mal diskutiert worden... - man braucht sich ja nicht zu beteiligen...
 
@watch
Grundsätzlich hast Du natürlich vollkommen Recht. Aber worum geht es denn heutzutage in der Wirtschaft nur noch? Richtig, Profit. Also passt man sich dem Massenmarkt an, weil da will Lenovo ja auch Fuss fassen. Und die Masse will nunmal eine Windowstaste und Widescreens sind gerade "In".....
 
Ich weiß gar nicht, warum die Widescreens so verteufelt werden. Ein 14,1" Widescreen ist meiner Ansicht nach immer noch sehr portabel. Wer es noch kleiner und leichter braucht, kann sich ja ein X-Modell nehmen.

Ich hätte gerne ein Widescreen-Thinkpad, da ich dann trotz einer (deutlich kostengünstigeren) niedrigeren Auflösung (derzeit XGA, WS würde mir WXGA ausreichen) wesentlich mehr Platz auf dem Bildschirm habe.

Windows-Taste? Ab und an kann ich die "Kontext-Taste", die den rechten Mausklick ersetzt, gebrauchen. Höchstens um den Windows-Explorer zu öffnen, wäre die sonst noch sinnvoll. Das Start-Menü kann man ja auch mittels Strg+Esc öffnen.

Ansonsten: Jede Marke entwickelt sich weiter. Dabei wird sicher (zähneknirschend) in Kauf genommen, dass man den einen oder anderen Kunden verliert, wenn dabei neue Kunden gewinnt. So lange hinterher mehr Kunden als vorher Lenovo-Produkte kaufen, haben sie alles richtig gemacht.
 
Original von dennycrane
Dabei wird sicher (zähneknirschend) in Kauf genommen, dass man den einen oder anderen Kunden verliert, wenn dabei neue Kunden gewinnt. So lange hinterher mehr Kunden als vorher Lenovo-Produkte kaufen, haben sie alles richtig gemacht.
Sag' ich doch.......
 
Original von highwaystar
Sag' ich doch.......

Ich wollte deine Meinung ja nur stützen. Wobei diese Erkenntnis ja auch nichts wirklich neues oder auch verwerfliches ist.

Schließlich sind die Thinkpads dank Lenovo auch ohne Studentenrabatt nun deutlich günstiger geworden.
 
@dennycrane
War auch nicht als Kritik gemeint. Fand's nur gut, dass jemand die gleiche Meinung vertritt und da konnte ich nicht mehr inne halten :D:D
 
Original von highwaystar
@watch
Grundsätzlich hast Du natürlich vollkommen Recht. Aber worum geht es denn heutzutage in der Wirtschaft nur noch? Richtig, Profit. Also passt man sich dem Massenmarkt an, weil da will Lenovo ja auch Fuss fassen. Und die Masse will nunmal eine Windowstaste und Widescreens sind gerade "In".....

Irgendwer hat das doch mal nachgerechnet: beim WS 'fehlen' nun mal im Vergleich zum 4:3-Format ein oder zwei Hände voll cm² (so viel auch zur 'Verteufelung'). Daher sind sie günstiger in der Herstellung: sie dienen der Vorgabe 'niedrigere Kosten pro Stückzahl'. Daher läßt sich das immer größere Angebot der WSs ganz einfach unter dem Prinzip Gewinn verbuchen.
Ich kenne ehrlich gesagt niemand, der nichts anderes zu tun hat als einem WS hinterherzuhechten. Eher Leute, die nicht mal den Unterschied kennen, weil sie das einfach nicht interessiert. Also würde ich das mal als Gerücht abtun wollen, dass 'die Massen' so unbedingt WS haben wollen.
 
Original von Bruno72
Irgendwer hat das doch mal nachgerechnet: beim WS 'fehlen' nun mal im Vergleich zum 4:3-Format ein oder zwei Hände voll cm² (so viel auch zur 'Verteufelung'). Daher sind sie günstiger in der Herstellung: sie dienen der Vorgabe 'niedrigere Kosten pro Stückzahl'. Daher läßt sich das immer größere Angebot der WSs ganz einfach unter dem Prinzip Gewinn verbuchen.
Ich kenne ehrlich gesagt niemand, der nichts anderes zu tun hat als einem WS hinterherzuhechten. Eher Leute, die nicht mal den Unterschied kennen, weil sie das einfach nicht interessiert. Also würde ich das mal als Gerücht abtun wollen, dass 'die Massen' so unbedingt WS haben wollen.
Natürlich ist das Ganze Marketing- und Werbegesteuert. Aber nur weil die Leute auf die Maschen der Marketingexperten immer wieder reinfallen, haben sich die Widescreens doch erst so verbreitet. Das ist und war schon immer so. Es gibt zig Beispiele dafür. Nur um mal ein paar aufzuzählen:

Video: VHS hat sich durchgesetzt, ist aber eigentlich das schlechteste System
OS: Windows hat sich durchgesetzt. Besser war aber schon OS/2 Warp 3.
DVD: RAMs sind x-mal besser als das ganze +- Gerümpel, aber wer nutzt das ausser Panasonic?

?(

edit: Ist natürlich auch eine Geschmacksache. Ich mag weder Widescreen noch spiegelende Displays, auch wenn die Kontraste deutlich besser sind.
 
Original von Bruno72
Irgendwer hat das doch mal nachgerechnet: beim WS 'fehlen' nun mal im Vergleich zum 4:3-Format ein oder zwei Hände voll cm²

Mir geht es hauptsächlich um die Auflösung und da zählen für mich die Pixel. Entweder verstehe ich das System nicht oder aber bei einer Auflösung von 1024x768 habe ich weniger Pixel zur Darstellung zur Verfügung als bei einer Auflösung 1280x800. Oder auch bei 1440x1050 gegenüber 1680x1050.

Spiegelnde Displays finde ich auch nicht so dolle, da ich im 90° Winkel zu einem Fenster an der Südseite sitze und da von ca. jetzt (halb elf) bis heute Abend 18:00 Uhr die Sonne rein scheint. Da bin ich froh um jedes Prozent mehr Helligkeit (worin IBM schon früher nie besonders gut war, ich bin aber derzeit ganz zufrieden, erkenne alles einwandfrei) und brauche nicht permanent mein Spiegelbild zu sehen. So eitel bin ich nun auch noch nicht. ;)
 
ich seh das ein bißchen anders mit den Thinkpads...


ehrlich gesagt würde ich mich etwas wundern, wenn die Notebooks nach 10Jahrenimmer noch gleich aussehen würden.

Blaue oder Graue Taste, Windows oder keine Windows Tasten... ja wenn man sich über diese Dinge aufregt, dann ist man mit seinem Notebook wohl soo zufrieden, dann man das nur aus langeweile macht.

Die Thinkpads haben ein eigenständiges Design und ich finde es gut. Ich würde mir aber auch ein Thinkpad kaufen, das optisch mal neue Wege geht. Einzige Voraussetzung: die Gehäuse Stabilität, Verarbeitung (und die ist im Vergleich immer noch gut) und die Tastatur müssten gleichwertig sein.


Wenn größere Unternehmen das Design ändern gibts immer einen Aufschrei - egal in welchem Segment...

Bei BMW zB gab es mit der Einführung der (damals) neuen 5-er und 7er Reihe einen Aufschrei.... und mit Sicherheit haben auch einige langjährige Käufer nun zu einer andren Marke gegriffen.
Gleichzeitig hat BMW aber zahlreiche neue Käufer gefunden und in den letzten Jahren immer wieder Rekordzahlen beim Absatz vorgelegt.

Ähnlich kann das bei Lenovo sein. Wie oft höre ich, dass die Notebooks nicht hübsch seien. Gleichzeitig finden diese Leute aber toll, dass das Ding so stabil wirkt.

Warum also die Notebooks nicht Schritt für Schritt optisch modifizieren. Wenn ich wüsste, dass ich dann 10 neue Käufer finden kann und Du halt aus Frust Dir dann ein HP kaufst... dann solles so sein.

Ich glaube, dass Lenovo da schon den richtigen Weg einschlägt.


Übrigens habe ich mir die Windows Tasten Funktion bei meinem X41 auf die STRG Taste gelegt. Wer mit Shortcuts arbeitet, kann da Zeit sparen.


Grüße
Andreas
 
@ thinkpad2007: Genau, wie ich schon sagte, jede Marke entwickelt sich weiter. Und so auch die Thinkpads von Lenovo.

Dass die Thinkpads in mechanischer Hinsicht schlechter geworden wären, hat noch niemand bestätigt. Dass es hier und da Probleme gibt, ist normal. Wie schwerwiegend die Probleme sind, ist in der Regel subjektiv (siehe Diskussionen über laute Lüfter, heiße Gehäuse, fehlende Leistung usw.).
 
@highwaystar:
Wenn man vom 'Profit' redet, finde ich es immer ein bisschen 'abschweifend', wenn man bei den 'Massen' landet. Denn immerhin sind die 'Agenten des Profits' nicht 'die Massen', sondern 'die Unternehmer'. Unabhängig von der Frage, ob einem das gefällt oder nicht. Aber dass 'immer zwei dazugehören', ist ja auch richtig :D. Aber darum solls hier auch nicht gehen.

@dennycrane:
Die eigentliche Frage ist wohl, ob man sich mit der geringeren Höhe der WSs und dem manchmal entsprechend sinnlosen Platz in der Breite zufrieden geben kann.
Und nicht so sehr ein paar mehr Pixel oder eine Hand voll weniger cm².
 
Ich finde, dass ein T60 und wahrscheinlich auch das T61 immer noch "einfach geil" aussehen.

Was mit ein wenig Angst macht, sind die Berichte über Lautstärke, Wärme, Verarbeitung, etc. Aber immerhin sind wir hier ein technisches Forum, hier werden eben eher Probleme besprochen, als gut funktionierende Geräte. Ansonsten müßte man ein generelles Kaufverbot für die T40, 41, 42 aussprechen, da sie sich "in jedem Fall" selber zerflexen.

Was jetzt nun wirklich nicht derart praxisrelevant ist, ist die Farbe einzelner Tasten, das Einfügen von Windows Tasten (Hier wird Lenovo wohl nochmal ein paar Prozentpunkte von MS bekommen haben, sodass wir die Geräte daher immerhin günstiger kaufen können). Ich könnte mich auch über die Einführung eines Touchpads aufregen, aber immerhin gibt es ja den Trackpoint zustäzlich.

Was ich wiederum richtig schlecht finde, ist das durch die Verbreitung der WS Bildschirme die Auswahl an Thinkpads eigentlich geringer geworden ist. Ich finde (fand) die T-Klasse deswegen auch so klasse, weil ich ein 14" 4:3 Format als ideal erachte. Jetzt schau ich z.B. auf die Seiten von nofost. Bis das erste 14" TFT kommt, sind wir preislich schon bei 1600?. Wo ist das Standard T60 mit 14" 4:3 im untersten Preissegment?

Damit zusammen hängt auch die Verwischung der Modellreihen. Ich kann ja mittlerweile aus der T-Klasse eine beliebige R-Klasse oder Z-Klasse nachbilden. Eigentlich könnte man die Klassen ja dann auch abschaffen (einigen wird ja das Herz hüpfen, wenn ich von der Abschaffung der Klassengesellschaft rede :D, schöne Grüße an den Heiligen Damm :P). Der unwissende Konsument begreift diese Einteilung gar nicht, der wissende fühlt sich verarscht.

Und wenn man die Palette schon so wischi-waschi gestaltet, dann kann man doch eigentlich gleich den DELL Weg gehen und Notebook Konfiguratoren anbieten. So könnte man sich wenigstens zusammenstellen, was man will.

Doch die Tests zeigen es ja weiterhin: IBM/ Lenovo ist immer noch das Maß aller Dinge. Bringt HP ein neues Business Laptop auf den Markt, dann heißts bei Heise und Co., dass sich HP als Nachfolger von IBM auf dem Notebookmarkt etablieren will. Die Geräte schneiden immer noch stets überdurchschnittlich ab und bekommen meist nur Abzüge aufgrund des höheren Preises. Typisches Zitat: "Nicht mehr so gut, aber immer noch in der Top Liga".

Auch das T61 klingt recht herrlich. Das einzige, was mich dabei wirklich stört, und ich denke, dass IBM/ Lenovo diesen Schnitzer bitter bereuen wird, ist die unglaublich dreiste, freche und unsinnige Akkulaufzeit der 4zeller Akkus ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben