Ich finde, dass ein T60 und wahrscheinlich auch das T61 immer noch "einfach geil" aussehen.
Was mit ein wenig Angst macht, sind die Berichte über Lautstärke, Wärme, Verarbeitung, etc. Aber immerhin sind wir hier ein technisches Forum, hier werden eben eher Probleme besprochen, als gut funktionierende Geräte. Ansonsten müßte man ein generelles Kaufverbot für die T40, 41, 42 aussprechen, da sie sich "in jedem Fall" selber zerflexen.
Was jetzt nun wirklich nicht derart praxisrelevant ist, ist die Farbe einzelner Tasten, das Einfügen von Windows Tasten (Hier wird Lenovo wohl nochmal ein paar Prozentpunkte von MS bekommen haben, sodass wir die Geräte daher immerhin günstiger kaufen können). Ich könnte mich auch über die Einführung eines Touchpads aufregen, aber immerhin gibt es ja den Trackpoint zustäzlich.
Was ich wiederum richtig schlecht finde, ist das durch die Verbreitung der WS Bildschirme die Auswahl an Thinkpads eigentlich geringer geworden ist. Ich finde (fand) die T-Klasse deswegen auch so klasse, weil ich ein 14" 4:3 Format als ideal erachte. Jetzt schau ich z.B. auf die Seiten von nofost. Bis das erste 14" TFT kommt, sind wir preislich schon bei 1600?. Wo ist das Standard T60 mit 14" 4:3 im untersten Preissegment?
Damit zusammen hängt auch die Verwischung der Modellreihen. Ich kann ja mittlerweile aus der T-Klasse eine beliebige R-Klasse oder Z-Klasse nachbilden. Eigentlich könnte man die Klassen ja dann auch abschaffen (einigen wird ja das Herz hüpfen, wenn ich von der Abschaffung der Klassengesellschaft rede
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
, schöne Grüße an den Heiligen Damm
![Stick out tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
). Der unwissende Konsument begreift diese Einteilung gar nicht, der wissende fühlt sich verarscht.
Und wenn man die Palette schon so wischi-waschi gestaltet, dann kann man doch eigentlich gleich den DELL Weg gehen und Notebook Konfiguratoren anbieten. So könnte man sich wenigstens zusammenstellen, was man will.
Doch die Tests zeigen es ja weiterhin: IBM/ Lenovo ist immer noch das Maß aller Dinge. Bringt HP ein neues Business Laptop auf den Markt, dann heißts bei Heise und Co., dass sich HP als Nachfolger von IBM auf dem Notebookmarkt etablieren will. Die Geräte schneiden immer noch stets überdurchschnittlich ab und bekommen meist nur Abzüge aufgrund des höheren Preises. Typisches Zitat: "Nicht mehr so gut, aber immer noch in der Top Liga".
Auch das T61 klingt recht herrlich. Das einzige, was mich dabei wirklich stört, und ich denke, dass IBM/ Lenovo diesen Schnitzer bitter bereuen wird, ist die unglaublich dreiste, freche und unsinnige Akkulaufzeit der 4zeller Akkus ...