Leichtes USB-C-Netzteil

Habe mir jetzt mehrere Anker-Netzteile bestellt und dann noch mal über alles nachgedacht.

GaNPrime 737, 120W
Lädt beide Laptops im Schnellademodus, aber ziemlich schwer (240g) und groß, kann evtl. schwierig werden, das anzustöpseln. Macht evtl. im Flieger Probleme. Geht zurück.

Nano II 65 W, 3 Ports
Klein und leicht, lädt beide Laptops, wenn auch nur langsam. Werde mir noch ein zweites bestellen, dass ich ggf. beide schnelladen kann, oder einen im Hotel am Strom lassen kann und den anderen mit zum Kunden nehme, etc.

Nano II 65W
Klein und leicht, aber nicht viel kleiner als das oben (nur würfelförmig, Volumen vergleichbar) und dann nur ein Port, geht daher zurück.


Aber Kabel scheinen ja echt eine Wissenschaft für sich zu sein.
Habe u.a. die hier bestellt:
Sehen echt cool aus am Thinkpad mit schwarz-rot, laden auch schnell.
Aber: Unterstützt leider keine externen Monitore...

Wo finde ich vernünftige Kabel, möglichst leicht/gut rollbar, die auch einen Monitor ansteuern können? Daisy-Chaining von Monitoren oder so brauche ich nicht...
Finde bei Amazon irgendwie qusai nur unbekannte China-Ware, die recht billig verarbeitet wirken (glänzendes Nylon-Material u.ä.). Mag ja sein, dass die Kabel was taugen, aber sieht irgendwie auch doof aus, wenn man einen 3000-Euro-Laptop hat und dann hängt da so eine Grabbeltisch-Kabel dran...
Jemand einen Vorschlag? Am liebsten halt schwarz und nicht grau. Einfach ganz schwarz würde mir schon reichen...

Edit - habe jetzt z.B. nur das hier gefunden:

Da steht was von "aktiv" bei 2m - was heißt das?
Ich will doch einfach zu 99% nur meinen Laptop laden... Wäre halt nur nett, wenn man im Ausnahmefall auch mal einen Monitor darüber anschließen könnte (normalerweise hängt aber ja am Monitor eh schon immer ein Kabel...).

Das von @JoePC oben sieht ja auch gut aus - aber ist halt grau, nicht schwarz...

Edit 2 - ok, hier gibt's eins:
Aber 60€ für ein Kabel?! Und ich weiß nicht, ob ich Thunderbolt brauche, ich brauche doch eigentlich nur... DisplayPort? Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fur Monitore brauchst du mindestens USB-C 3.2 Gen2x2 (20 Gbit/s) Kabel. Muss kein Thunderbolt/USB-4 zertifiziertes 40 Gbit/s Kabel sein. Ggf könnten auch 10 Gbit/s Kabel schon laufen, dann aber ohne Bildschirm+USB3 an Docks, und 4K wird denk ich auch nix darüber. Bin aber allgemein nicht sicher ob das klappt.

Im Grunde: alles das kein USB2 Kabel (480 Mbit/s) ist sollte Bildschirm können. Schnellladen sollte allgemein jedes Kabel am Markt können außer es ist ganz ärger Pfusch außerhalb der USB Normen.

Aktiv bedeutet dass das Kabel Sognalverstärker eingebaut hat. Braucht es für USB4/Thunderbolt ab einer gewissen Länge um die Signalintegrität zu wahren. Wir sprechen hier immerhin von bis zu 20 GHz Signalrate. Zum Vergleich, aktuelle CPUs arbeiten mit maximal 4-5 GHz.

Das Cable Matters 2m Kabel hab ich hier, ist gut. Hab ich auch schon mit einer Thunderbolt eGPU getestet - da geht PCI Express 3.0 x4 (also Thunderbolt 3/4 in max spec) drüber. Für deine Anforderungen aber eigentlich Overkill, und wie alle TB3/4 Kabel ziemlich dick und starr, jedenfalls verglichen mit reinen Ladekabeln. Geht bei den Signalraten einfach nicht anders.
 
Ja, von den Specs her sollte das perfekt passen, wirkt auch deutlich dünner und flexibler als die 40 Gbit/s Klopper.

Ich würde es versuchen, worst case kann man es ja auf Amazon problemlos zurückgeben.
 
Ich weiß, das hattest Du schon erwähnt
Das Leben ist kein Ponyhof ;-)

Das ist leider das einzige Kabel von dem ich weiß wo ein Reparaturshop eine Aussage zu guten Steckern macht.
Oder ein zertifiziertes TB Kabel von Anker.
Es hat aber keiner Lust 30 bis 60 Euro für ein dummes Kabel zu zahlen.

Ich würde z.B. das Apple Kabel als Verbindung Laptop-Monitor mit Hub verwenden. Um die Buchsen am Laptop zu schonen wenn man täglich ansteckt.
 
Nee, wie gesagt, ich hab ja in der Regel schon Kabel am Monitor. Die Kabel werde ich 99.9% nur zum Laden nutzen. Ging mir nur darum, wenn ich schon neue Kabel kaufe, dann wäre es ja schön, wenn sie auch für Monitore funktionieren würden…
 
Also ich wäre ab der Frage nach gutem USB-C Monitorkabel dafür einen eigenen Thread zu erstellen / auszulagern.
Übrigens
Es gibt solche Monitorkabel auch von Lenovo ;)
 
Nutze icb aber fast nur zu Hause da zu dick/starr für unterwegs.

Die mit Bildschirm-Unterstützung (20Gbps+) sind immer dicker? Dann würde ich darauf vermutlich verzichten. Gibt ja auch immer noch HDMI. Und ein HDMI-Kabel schleppe ich momentan auch nicht mit mir rum.
Und dann für unterwegs halt die hier nutzen:
Aber wie kann ich abschätzen, ob die die Buchse kaputtmachen?

Also ich wäre ab der Frage nach gutem USB-C Monitorkabel dafür einen eigenen Thread zu erstellen / auszulagern.

Von mir aus gerne.
 
Ich habe hier ein Cable Matters TB4/100W Kabel (2 m Länge), ein Aukey USB2.0/60W Kabel (1.8 m Länge) und ein Pine64 USB2.0/60W Kabel in Silikon (1.8 m Länge).
photo_2023-05-31_21-18-33.jpg

AD:
Cable Matters: 4.9 mm
Aukey: 3.8 mm
Pine64: 4.0 mm

Minimale Biegeradien (wenn man sie ohne Kraft/gewalt locker aufwickelt) sieht man an den Fotos.
photo_2023-05-31_21-18-32.jpg photo_2023-05-31_21-18-31.jpg photo_2023-05-31_21-18-30.jpg
 
Vielen Dank! Denke, ich bleibe dann bei den dünnen Kabeln. 2x 2m so dickes Kabel machen eher nicht so viel Spaß im Rucksack, glaube ich.
 
Lass dich nicht von den Watt-Angaben in die Irre führen ,denn diese funktionieren meist nur unter besonderen Rahmenbedingungen (D.h. das passende Protokoll wird von dem entsprechenden Gerät unterstützt ...).
Da beide NBs im Normalfall nicht mehr als ca 30-40W pro Gerät ziehen https://www.amazon.de/dp/B0BD7RRND4/ref=sspa_dk_detail_4 .
Die Netzteile kommen übrigens fast alle aus CN ,auch die originalen von Dell,HP und Lenovo :D ....
Anker ,Ugreen und Baseus dürfen mMn in diesem Zusammenhang durchaus als "Markenhersteller" gelten .

Gruss Uwe
Uwe hat recht, und es wird jeden Tag mehr z.B: FRITZ!Boxen usw. kommt auch aus 🇨🇳 CHINA,
Habe für meine
T480 20L5
und
20L6
inneren 24 Watt und äußeren 72 Watt Accu geordert und sogar Orginal erhalten inklusive alles
UMGERECHNET
60,00 € da bekommst du in 🇩🇪 wenn’s gut läuft 1 Accu oder 🤷‍♂️ LG Weit Weg um 18/Uhr by 34 Grad
Beitrag automatisch zusammengeführt:

oder das hier

kaufberatung-usb-c-kabel-nicht-jedes-kann-alles 2023 ❗🇹🇭
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' das hier, schön klein, lädt Handy und Notebook gleichzeitig:
Hello,
genau dieses Anker-Netzteil habe ich vor mir liegen. Und leider leider ist mein Thinkpad X1 Carbon der Meinung, daß es damit nicht in Berührung kommen möchte. Schon beim Booten bekomme ich den Hinweis darauf, daß das Netzteil zu schwach ist. Trotz 65W! Daher meine allgemeine Frage: Wer kennt ein Netzteil, daß mit dem X1 Carbon 6th Gen problemlos harmoniert UND auch noch einen zweiten Port für ein Smartphone hat?

Das Anker schicke ich zurück zu Amazon. So nutzt mir das nichts.
 
Ich nehme an du hast ein USB-C auf USB-C Kabel genommen, kein A auf C, oder? Mit A auf C hätte es maximal 22W, da geht nichts.
3A oder 5A Kabel? Könnte mir eventuell vorstellen, dass das X1C ein 5A Kabel braucht.

Mit 3A Kabel hätte es max 60W, mit 5A dann max 65W... Kein relevanter Unterschied, aber ggf ist das X1C da speziell. Mit 65W Lenovo lädt es aber, oder?
 
Power Delivery geht nur über USB-C. Ja, du brauchst also ein USB-C auf USB-C Kabel. Länge müsste bis 3m gehen. Evtl. finden sich auch Kabel, die nur USB 2 oder nur für Power Delivery gedacht sind, die auch mehr als 3m anbieten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben