Leichtes USB-C-Netzteil

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Also noch mal... wenn ich 2 Laptops gleichzeitig daran laden will, dann besser 100W+, oder?
65W ist eher für Laptop + Handy?
 

ebastler

Well-known member
Registriert
29 Dez. 2018
Beiträge
800
Hängt vom Laptop ab und davon wie die Ladegeräte die Leistung aufteilen, tendenziell aber ja. Manche Notebooks versuchen unter 40-45W gar nicht erst zu laden, zum Beispiel. Andere legen schon ab 18W los (wenn auch, natürlich, langsam).
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Na ja, im Zweifelsfall wohl dann besser einfach 100W+?
Scheint so, als wenn das Anker 747 eh praktischer vom Formfaktor ist als 737 (lustig, dass sie sich an Flugzeugmodellen orientieren), das hätte sogar 150W. Scheint es aber nicht mit EU-Stecker zu geben? Dann halt doch 737 mit 120W...
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Wie gesagt, der Dell Latitude 5430, den ich hier habe, hat an USB-C-Dockingstation (auch Dell) nicht geladen. Keine Ahnung, warum, aber das weckt bei mir jetzt eher kein Vertrauen, dass ich mit 45W+20W hinkomme.
Aber vielleicht lädt ja das X1 Carbon Gen 11 an 20W... Andererseits, dann kann ich wohl kein iPhone mehr laden.
Spricht irgendwas gegen 100W? Warum überheizt ein 100W-Netzteil, aber ein 65W-Netzteil nicht? Die mit 100W+ sind doch entsprechend größer dimensioniert...?
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Wie ist das eigentlich im Flugzeug mit diesen Ladegeräten? Ich fliege sehr viel. Funktionieren die überhaupt?
 

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
6.764
Interessant, als ich das gekauft hab gab es das Review entweder noch nicht, oder ich kannte es nur nicht - gut zu sehen, dass es meine sehr positiven Erfahrungen bestätigt. Und sehr schade, dass man Aukey in der EU kaum mehr kaufen kann...

Danke für den Link! Muss sagen, dass ich eigentlich von Anker tendenziell hochwertigere Netzteile erwartet hatte als von Aukey. Aber so kann man sich wohl täuschen...
Aukey hat sich halt komplett auf den Verkauf via Amazon gestützt - wie viele andere solcher Hersteller. Allerdings sind sie (ebenfalls wie einige andere Hersteller) damit auf die Nase gefallen, als sie wegen nachweislicher/gekaufter Fake-Bewertungen in großem Stil endgültig von Amazon verbannt wurden. Da Anker da nicht geschummelt hat, Aukey aber schon, bin ich seitdem wieder eher auf der Seite von Anker, auch wenn Aukey bestimmt nicht grundsätzlich schlecht ist. Aber dass sie es nötig hatten, ihre Bewertungen künstlich gegen Geld aufzuhübschen, trübt das Blatt schon etwas. Ankers Bewertungen sind auch gut - ohne aufhübschen.
 

Captain Sifff

Member
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
62
Ich bin ein großer Fan von diesem hier:

versorgt üblicherweise ein T490 oder ein T14G3. Und ist kleiner als die meisten Handy Netzteile....
 
Zuletzt bearbeitet:

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
6.764
Wer weiß das schon .....
Na zumindest sind sie bei Amazons großer "Aufräumaktion" als einziges* nicht rausgeflogen.

*als einziges im Sinne von der betrachteten Kategorie, also Powerbank/Ladegeräte-Hersteller mit Vertrieb über Amazon
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Ich bin ein großer Fan von diesem hier:

versorgt üblicherweise ein T490 der ein T14G3. und ist kleiner als die meisten Handy Netzteile....

Aber wie lade ich damit zwei Laptops gleichzeitig?

Weiß jemand was zum Thema Laden im Flugzeug mit so einem 100W-Netzteil?
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Habe inzwischen herausgefunden, dass die meisten Flugzeuge wohl max. 75W liefern.
Wenn ich so ein Netzteil mit 100W oder mehr anschließe und dann aber z.B. nur einen Laptop darüber lade - das zieht dann doch auch nur die 65W oder so, oder? Oder muss ich damit rechnen, dass das nicht funktioniert?
Wenn Probleme zu erwarten sind, würde ich wohl lieber zwei separate Netzteile besorgen...
 

cuco

Moderator
Teammitglied
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
6.764
Ist halt die Frage, ob die Steckdosen wirklich nur 75W liefern (und auch entsprechend abgesichert sind) oder ob das einfach auf das Gesamtbudget umgerechnet ist, also z.B. 45 Leute hängen an einer 16A Sicherung, macht 77,8W pro Steckdose wenn alle voll auslasten, also schreibt man 75W drauf? Nur eine Vermutung, aber im ICE habe ich auch schon erlebt, wie jemand an so einer 90W-Steckdose einen Wasserkocher (locker mindestens 1000W) erfolgreich betrieben hat.
 

martina

Active member
Registriert
29 März 2010
Beiträge
3.561
In den Flugzeugen sind die Steckdosen einzeln abgesichert,
(oder waren es zumindest vor 15 Jahren ;) )
 

Schokoladenfabrik

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2008
Beiträge
293
Also, ich denke, das beste wäre schon, wenn wenigstens ein Port 65W liefern würde und dann der zweite (und evtl. dritte) ggf. etwas weniger. Wäre schon ein großer Vorteil, mit einem Ladegerät und insbesondere nur einer Steckdose auszukommen.
Aber noch wichtiger ist halt, dass es im Flugzeug funktioniert. Bei Reddit stand, dass die Netzteile schon nur das ziehen, was verbraucht wird, aber dass ggf. bei Netzteilen mit höherer Leistung beim Einstecken kurzzeitig so hohe Ströme fließen können, dass die Sicherung rausfliegt?
Das Ding muss halt zuverlässig funktionieren, wenn das alles nicht so richtig läuft, würde ich mir lieber zwei kleine 65W-Netzteile kaufen…
 

JoePC

Member
Registriert
27 März 2022
Beiträge
95
Da ich gerade auf der Suche nach einen USB-C zu USB-C Kabel war und es die 90W vom Monitor unterstützen soll hab ich dieses TB4 Kabel bestellt:
Nicht zertifiziert, dafür ne gute Anzahl an Amazonbewertungen.
 
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben