Ein Kensington-Lock hilft bei "Gelegenheitsdieben", die das Gerät schnell und unbemerkt im Trubel mitnehmen. Unbeaufsichtigt würde ich das Gerät auch mit Kensington-Schloss nicht lassen. Auch nicht für 2 Minuten. Da ist die Variante mit dem Medienraum besser. Ich habe auch noch irgendwo so ein "Kabel" rumfliegen. Benutzt habe ich es aber bisher nur auf Messen, sonst nie.
Wenn du das Netzteil eh nie mitschleppst (was für einen Schultag natürlich absolut ausreichend ist, wenn du nicht groß was rechnest), dann ist das beiliegende 65er natürlich die beste Wahl. Ich habe lieber immer ein Netzteil dabei. Für alle Eventualitäten. Und sei es nur, dass ich nicht merke, dass während einer 1-2 stündigen Präsentation irgendeine Anwendung hängt und dauerhaft die CPU auslastet, so dass danach der Akku leer ist. Ist zwar ein sehr sehr seltener Fall, aber dann habe ich lieber das Netzteil dabei, als dann aufgeschmissen zu sein.
Docking Station: Kommt natürlich immer darauf an, was du brauchst. Stationär auf dem Schreibtisch bzw. am Arbeitsplatz ist eine "echte" Dock schon das praktischste. Für unterwegs nimmt man keine Dock, nur Adapter, je nachdem, was man braucht. Für HDMI und Ethernet brauchst du keine Adapter, die hast du am T480s ja schon direkt dran, daher finde ich den "TravelHub" absolut unsinnig... Für VGA brauchst du den mit der Nummer "4X90M42956", den habe ich auch immer dabei, da ich regelmäßig VGA brauche. Und der kostet nur 19€, statt 59€ wie der TravelHub. Falls du mal DisplayPort brauchst, ist "4X90L66916" der richtige. Wenn es wirklich eine DockingStation sein soll (also eher nicht für unterwegs), dann gibt es 5 Varianten. 3x SideDock in unterschiedlichen Ausstattungen (die sind wirklich nur für stationären Betrieb), 1x USB-C-Dock und 1x Thunderbolt-Dock (die beiden letzteren kann man notfalls auch mitschleppen, will man aber eher nicht). Ein paar Daten und Unterschiede (Preise von ok1.de, campuspoint ist da teilweise günstiger):
- ThinkPad Basic Dock 40AG0090EU: 2x 5Gbit USB3.1, 2x USB2, 1x 10Gbit USB-C, 1x DisplayPort, 1x VGA, 1x Ethernet, 1x Audio, 158€
- ThinkPad Pro Dock 40AH0135EU: 3x 5Gbit USB3.1 (davon 1x AlwaysOn), 2x USB2, 1x 10Gbit USB-C, 2x DisplayPort, 1x Ethernet, 1x Audio, 183€
- ThinkPad Ultra Dock 40AJ0135EU: 4x 10Gbit USB3.1 (davon 1x AlwaysOn), 2x 10Gbit USB-C, 2x DisplayPort, 1x VGA, 1x HDMI2.0, 1x Ethernet, 1x Audio, 215€
- ThinkPad USB-C Dock 40A90090EU: 3x USB3.0, 1x 5Gbit USB-C, 1x USB2, 2x DisplayPort (aber maximal 1x 4K mit nur 30 Hz oder max. 2x FHD), 1x VGA, 1x Ethernet, 1x Audio, 154€
- ThinkPad Thunderbolt 3 Dock 40AC0135EU: 5x USB3.0, 1x 10Gbit USB-C mit Thunderbolt, 2x DisplayPort, 1x VGA, 1x HDMI (aber nicht HDMI2.0), 1x Ethernet, 1x Audio, 199€
Was für dich davon interessant ist, hängt von deinen Ansprüchen ab. Mal ein paar Beispiele:
- 2x digitale Monitore kannst du nicht an die BasicDock anschließen. Wenn die Auflösungen größer FullHD oder du einen Monitor mit 4K anschließen willst, ist die USB-C-Dock auch raus.
- Brauchst du VGA, ist die ProDock raus.
- Willst du 10Gbit USB (USB3.1 Gen2), ist die BasicDock und die USB-C-Dock raus (beide nur 5 Gbit USB3.0/USB3.1 Gen1), für die ProDock oder die Thunderbolt-Dock brauchst du ggf. Adapter (10Gbit nur via USB-C), nur die UltraDock hat 10Gbit-USB in USB-A ("klassischer" Stecker) und USB-C.
- Willst du extern Thunderbolt nutzen, gibt das nur die Thunderbolt-Dock auch wieder aus, alle anderen Docks haben kein Thunderbolt.
- Willst du HMDI2.0 bzw. auch über HDMI hohe Auflösungen mit voller Bildwiederholrate ausgeben, kann das nur die UltraDock
Einen tabellarischen Vergleich der drei SideDocks gibt es auch hier:
https://thinkpad-forum.de/threads/212455-CS-18-Dock-Unterschiede
Vielleicht hilft das ein wenig bei der Entscheidung, ob/welche Dock du möchtest. Ich habe am Ende zur UltraDock gegriffen.
Zum AirParrot kann ich nichts sagen.
Zur Treiberinstallation: Das meiste (nahezu (?) alles?) kommt auch per Windows Update. Oder halt von der Lenovo Support/Download-Seite. Ich habe schon ewig kein System Update mehr benutzt, da ich gerne die Kontroller selbst habe und manchmal auch die neueren Treiber direkt vom Hersteller anstatt die von Lenovo nutze. Aber eigentlich müsste das ohne Probleme via System Update klappen.