Leichte, günstige "Präsentationsmaschine" - X230?

Das Display ist matt, der fest verbaute Akku ist von top Qualität. Meiner ist noch immer wie neu ( man kann Ladeschwellen einstellen, 80%), ein Freund hat das Gleiche, auch dort ist der Akku wie neu.

Das Gerät findet man nicht oft, weil es kaum einer abgibt. 350 Euro ist im Moment der gängige Preis für ein ordentliches Gerät.
 
Das Display ist matt, der fest verbaute Akku ist von top Qualität. Meiner ist noch immer wie neu ( man kann Ladeschwellen einstellen, 80%), ein Freund hat das Gleiche, auch dort ist der Akku wie neu.

Das Gerät findet man nicht oft, weil es kaum einer abgibt. 350 Euro ist im Moment der gängige Preis für ein ordentliches Gerät.
Danke für den Input.
Der Prozessor in der Ausführung, die Du verlinkt hast, ist allerdings ein M Prozessor und nur 4GB RAM sind angegeben. Gibt es auch potentere Ausführungen?
Mein 4GB RAM Firmen MacBook Air hatte mich zuletzt ziemlich in den ein getrieben...
 
Was mir noch in den Sinn kommt - was sagt ihr zum X1? Ab welcher Modellreihe macht das Spaß?
Hier ist der Akku ja fest installiert, der müsste also noch was taugen, bzw. mit was rechnet man da für einen Tausch?
Ich vermute, du sprichst vom X1 Carbon?
Das grundsätzliche Problem ist hierbei die Aufrüstbarkeit, d.h. du musst das Teil so kaufen wie du es brauchst. Richtig "rund" sind die X1C erst ab der 3. Generation.
Akku ist kein großes Problem, der ist jedenfalls nicht verklebt und läßt sich einfach tauschen.
 
Der Prozessor in der Ausführung, die Du verlinkt hast, ist allerdings ein M Prozessor und nur 4GB RAM sind angegeben. Gibt es auch potentere Ausführungen?

Du suchst was dünneres als ein X230 und dann potent? Das widerspricht sich.

Das X230 ist das letzte Subnotebook von Lenovo mit "richtigen" CPUs und richtig Power. Ab dem X240 sind es dann nur noch die deutlich schwächeren Stromsparversionen, welche du auch in den von dir bevorzugten Ultrabooks findest...

Also entweder oder, zumindest bei deiner Preisvorstellung.

Die ganzen neuen X1C 5th haben mittlerweile schon wieder richtig Leistung, sind aber auch wesentlich teurer.

Ich schreibe diesen Text hier gerade auf dem Samsung mit i5 2537M und 4GB, und nutze dieses schöne Ding sowieso jeden Tag. Es ist nicht ohne Ende performant, aber mehr als ausreichend.

Gibt auch das Lenovo Yoga S1 für 199 Euro, da ist die CPU doppelt so stark wie in meinem Samsung:

https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-yoga-s1-20co-ctoxx-b03-p9405.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein x250 geworden, spielt Spiele gerade damit rum und bin bisher angetan.
Was sollte ich überprüfen? Ist ja schließlich gebraucht und man weiß ja nie...
Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben