Laptop mit interner 2 TB SSD

Bei meiner Mutti habe ich noch ein T61 mit Windows 7 im Einsatz (allerdings mit HDD) - für mal paar Emails abrufen. Ich persönlich wöllte damit allerdings nicht mehr arbeiten. Die CPU ist ständig ausgelastet, Foto bearbeiten würde mit einer recht hoch auflösenden Kamera ewig und drei Tage dauern.

Au contraire. Bei aufwendigen Arbeiten mit drölf Ebenen in Photoshop mag ein T61 überfordert sein, aber ich habe normale Fotoarbeiten - Kontrastkurven, Farbanpassung etc. - bis vor kurzem mit einem T61 gemacht, auch mit Scans vom Großformat mit 200 Megapixel und mehr. Mit SSD und ausreichend viel Arbeitsspeicher geht das flüssig, lediglich öffnen und speichern dauert dann mal ein paar Sekunden (da macht sich SATA II bemerkbar). Ich habe aber auch erlebt wie ein ohnehin bis zur Belastungsgrenze zugemülltes System mit HDD auf nem T oder R6x 'ne halbe Stunde brauchte, um so einen Scan in Irfan View zu öffnen, kann also den Eindruck nachvollziehen.
 
Kommt sicher sowohl auf das Programm und auf das Datenformat an. Bei mir dauert schon das laden ewig, mal auf 100% zoomen bringt alles zum ruckeln ;) (rawtherapee). 200 MP raw Dateienbearbeitung kann ich mir auf einem T61 absolut nicht vorstellen. Wie groß sind denn die Dateien ca. und welches Programm nutzt du? Ist allerdings halt auch raw-format (bei dir auch?). Tatsächlich ist auch der Prozessor schon ziemlich gefordert, wenn ein paar FF-tabs offen sind und co.
 
Ich habe beim stöbern bei Thinkspot jetzt oft von Tastaturabdrücken auf den Displays gelesen. Ist das ein generelles Problem der Thinkpads oder nur auf einzelne Serien beschränkt ?
 
Kommt sicher sowohl auf das Programm und auf das Datenformat an. Bei mir dauert schon das laden ewig, mal auf 100% zoomen bringt alles zum ruckeln ;) (rawtherapee). 200 MP raw Dateienbearbeitung kann ich mir auf einem T61 absolut nicht vorstellen. Wie groß sind denn die Dateien ca. und welches Programm nutzt du? Ist allerdings halt auch raw-format (bei dir auch?).
Aus dem Scanner ziehe ich TIFF unkomprimiert und bearbeite mit Photoshop CS6 (auch wenn ich die Funktionen des Programms nicht ansatzweise ausreize). Bei 'nem 3200dpi-8bit-schwarzweiß-Scan von 4x5" (das sind rund 200MP) reden wir da von 175MB. Später habe ich dann begriffen, dass mein alter Scanner und meine verhältnismäßig günstigen Großformatobjektive die Auflösung nicht wirklich bringen, dass es andererseits aber für meinen Workflow sinnvoll ist, mit 16bit/Kanal und in Farbe zu scannen. Meine letzten Rohscans von 13x18cm mit 1600dpi lagen dann bei 485MB für 85MP. Wie lange da das öffnen und speichern gedauert hat weiß ich nicht mehr genau, aber das müssten so gut 10 Sekunden gewesen sein.

Ja, rein- und rauszoomen ist hakelig. Direkt auf 100% oder Gesamtansicht schalten und herumscrollen ging aber fix und mehr brauche ich selten. Das es mit einem anderen Workflow anders aussehen kann (und mit 200MP 3x16bit auch) kann ich mir aber durchaus vorstellen.

Tatsächlich ist auch der Prozessor schon ziemlich gefordert, wenn ein paar FF-tabs offen sind und co.

Ja, das habe ich in der letzten Zeit vor Umbau zum T70 auch gemerkt, moderne Webseiten lasten den ollen C2D erheblich stärker aus als angemessen wäre.
 
Ich habe beim stöbern bei Thinkspot jetzt oft von Tastaturabdrücken auf den Displays gelesen. Ist das ein generelles Problem der Thinkpads oder nur auf einzelne Serien beschränkt ?

Nicht nur bei ThinkPads - auch bei anderen Herstellern / Serien.
Je nach Montage / Abstand des Display Deckel - übrigens auch oft beim MacBook Air.

Am besten einfach ein "Stoff" dazwischen als Schoner. Mache ich auch immer und nutze den dann auch als Mauspad für unterwegs.
 
Ich habe beim stöbern bei Thinkspot jetzt oft von Tastaturabdrücken auf den Displays gelesen.
[Ironie]Wenn man sich angewöhnt, die Laptops nicht mit allem möglichen Kram in die Laptoptasche zu stopfen und dann sich auch noch draufzusetzen, passiert nichts.[/Ironie]
Ich habe mir angewöhnt, das Laptop immer hinten am Scharnier anzupacken beim Einschieben ins Sleeve, dort ist der "stabilere" Bereich als vorne am Deckel.
 
Ich habe mich jetzt schon mehrere Tage mit Windows 10 virtuell unter Parallels beschäftigt und es gefällt mir tatsächlich sehr.:)
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit den 15" Geräten bzgl. des seitlich versetzten Trackpads, wenn man das Gerät mal etwas länger auf dem Schoß oder ähnlich nutzt ?
Einen 15" Screen fände ich schon sehr praktisch, jedoch befürchte ich, dass Gerät durch das nicht "zentrierte" Trackpad (und auch Trackpoint) sehr unhandlich sein dürfte (auch wenn mich ein Ziffernblock schon sehr reizt).
 
Ich hatte vor meinem jetzigen T560 immer max. 14" Geräte mit mittigem Touchpad und hatte auch erst Bedenken. Aber nach ein paar Tagen hat man sich dran gewöhnt, wobei ich den Ziffernblock noch nie genutzt habe (kommt aber vielleicht noch). Vom Schoß gefallen ist es mir auch noch nicht und Nackenschmerzen bekomme ich keine davon :thumbsup:.
 
Also mindestens das t470 hat auch kein zentriertes Touchpad/bzw. keinen zentrierten Trackpoint. Mich stört das nicht - hab allerdings das Touchpad deaktiviert, weil zu groß (ständige Fehlbedienung ...:/).
 
Bei welchen Thinkpads aus T- und P Serie kann man eigentlich problemlos Sata Festplatten einbauen ? Für meine Zwecke sind die völlig ausreichend und Preis/Leistung sind halbwegs OK. Wie sähe es im Zusammenhang mit dem P52s aus, ist hier ein Einbau ohne größere Umrüstarbeiten möglich ?
 
SATA-HDDs kannst du in allen T- und P-Serien ab T60 einbauen, brauchst nur eine einzige Schraube losdrehen.

DAS ist ja gerade das modulare Konzept eines Thinkpads... ;)


PS: musst nur drauf achten, manchmal gehen nur 7mm HDDs rein, speziell bei den neueren Geräten. Gibt aber sowieso fast nur noch solche.
 
Also kann ich davon ausgehen, daß ich problemlos eine 2 TB Sata-SSD einbauen kann, ohne irgendwelche Kabel oder Adapter einbauen zu müssen ?
Letzteres würde ich natürlich auch in Kauf nehmen...:)
Ein zweiter Massenspeicher wird im P52s wahrscheinlich nicht realisierbar sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das so, daß das Gerät von Lenovo entweder mit einer HDD oder m2 SSD geliefert wird. Anstelle der Sata HDD müsste doch eigentlich problemlos eine (2TB) Sata-SSD eingebaut werden können, oder irre ich mich da ?
 
Da dort steht - Single Drive Only - würde ich davon ausgehen, dass nur eine Möglichkeit genutzt werden kann.
 
Beim P52s scheint Lenovo den bekannten m2 NVMe zu 2,5"-SATA Adapter zu benutzen, ist dann natürlich blöd. Deswegen schrieb ich ja: HDD ODER NVMe SSD

Hier im Forum wissen einige Leute darüber aber wesentlich besser Bescheid, die scheinen gerade alle mit Geschenke kaufen beschäftigt zu sein... ;)
 
Ich habe gerade auf der Lenovo Seite mit dem Konfigurator herumgespielt und erfreut festgestellt, dass sich das P51 mit hochauflösenden Display durchaus im Bereich meines Budgets befindet, wenn ich den kleinsten Prozessor wähle (i7 7700 HQ) . Was ist von dieser Ausstattung zu halten, wenn man viel RAW Fotobearbeitung und etwas Video machen möchte. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich keine hochperformante Workstation benötige, am P51 reizt mich einfach die unglaublich gute Ausbaufähigkeit, was ja der Hauptgrund für mich wäre, das „Lager zu wechseln.“
 
Hauptsache Quad, den gibt's aber auch in einem T470p für deutlich weniger Geld und praktisch der gleichen Aufrüstbarkeit...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben