Ich hatte das selbe Problem, als meine Geschäftsleitung sowie mehrere Chefärzte verdonnert wurden, komplett von Apple zu Samsung zu switchen, also von iPhone, iPad, MBP etc. auf Samsung, Thinkpad und Windows.
Der Support, der da geleistet werden musste, war unbeschreiblich, und dennoch funktionierte nicht alles mehr so wie früher.
Na ja. ganz so easy ist es mit Apple Geräten und Software auch nicht. Meine Firma ist offizielle Apple Werkstatt und ich muss sagen - mir geht das Geschäft nicht aus, was Service und Support betrifft. Und wir hier in Stuttgart haben eine Menge an Apple Werkstätten hier - und wenn ich mich so mit befreundete Geschäftsinhaber unterhalte - also uns geht bei Apple und dem Service nicht die Arbeit aus. Im Gegenteil.
Wenn Du mir als Kunde einen Rechner zur Reparatur gerade bringst, habe ich eine Laufzeit von 2-3 Wochen bis Du Deinen Mac wieder hast. Die Regale sind voll. Und das aber nicht nur bei mir.
Ich habe Kunden, da bin ich fast 1-2x die Woche wegen Service und Support was Apple Geräte angehen.
Ist nicht alles was man immer so liest und hört.
Klar im privaten Umfeld oder kleineren 2-3 Mann Büros. Da läuft alles sauber. Wenn ein Unternehmen mal 20-100 Mac Rechner hat, dann sieht das nicht so viel anders aus wie in einem Windows Umfeld.
Die 1.000 Euro Unterschied zu Apple holst du durch "arbeiten wie bisher" locker wieder raus, während du bei Windows erst mal lange mit der Umstellung beschäftigt wärst.
Das wäre allerdings ein Grund, den man sich gut überlegen muss. Gewinne ich durch die Umstellung wirklich? Man muss sich doch etwas umstellen wieder. Auch ist die Frage nach bereits gekaufter Software unter macOS entscheidend. Holt man das alles Zeit und Geld durch eine Umstellung wirklich wieder raus?
Und ganz ehrlich: Bildbearbeitung ist auf einem MBP einfach besser wie auf einem Thinkpad. Alle Fotografen (auch berufsmäßige), die ich kenne, nutzen MBPs.
Sorry... aber auch das war einmal. Inzwischen haben sehr viele Foto Studios, Werbeagenturen, Tonstudios - die ganzen Kreativen - einen Mischbetrieb.
Zum Einem hat die macOS Software - wofür Apple nichts kann - auf dem Mac deutsch nachgelassen. Bei der Adobe Suite habe ich Kunden, welche unter macOS mehr fluchen als unter der Windows Version. Bei der Adobe Suite hat Adobe selber viel Mist gebaut unter macOS. Da gibt es haarsträubende Bugs die bis heute nicht gefixt sind.
Und was die Hardware angeht. Seitdem es die Käsereibe nicht mehr zu kaufen gibt - und jetzt der Support sogar offiziell auf Vintage steht seit Vorgestern - der neue Mac Pro Mülleimer einfach überteuerte Hardware von vorgestern ist - haben sich viele eine Windows Workstation hingestellt und sind glücklich damit.
Der Mac Pro Mülleimer war bei Start nicht schon recht teuer - jetzt heute ist er nicht nur teuer, sondern auch noch veraltet.
Zudem gefällt den Kunden nicht das Prinzip - die wollen eine skalierbare Workstation da stehen haben - wie den alten Mac Pro eben.
Nicht umsonst musste dieses Jahr Cupertino vollmundig versprechen die "Pro" User im Bereich Hardware wieder mehr zu beachten!
Was glaubst Du wieso Cupertino so eine Aussage öffentlich tätigen musste!
Weil die Leute reihenweise weglaufen in den Unternehmen - wo eine Workstation steht.
Aber die Kunden rechnen halt auch. Für den Mac Pro stellen sie sich halt 2 HP / Dell Workstation hin vom Preis her und beide sind dann auch noch UpToDate von der Hardware her. Und die Software - die arbeitet unter Windows genauso gut, teils besser.
Einige Kunden warten jetzt den versprochenen neuen Mac Pro ab. Und wenn der nix wird... dann wird auf eine Windows Workstation umgestellt. Kreative = Mac... das stimmt schon lange nicht mehr.