Lan Zugang geht Sonntags nicht

abarto

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2009
Beiträge
89
Hallo,

ich habe ein Problem, es betrifft mal nicht thinkpads sondern einen alten Desktop Pc.
Das Problem, ich komme nicht in das LAN/internet mit diesem Rechner. Alle anderen Rechner des Netzwerkes haben kein Problem damit. Normalerweise verbindet sich der PC ohne Probleme, nur Sonntags, nicht jeden, an keinem Wochentag sonst, will er nicht.
Virenscan, Netzwerkkarte neu installiert, Router neu installiert, jedoch kein Erfolg. Mache ich den Rechner Montags wieder an, verbindet er sich wie er soll.
Hat wer eine Ahnung wie das sein kann?
Bin dankbar für jeden Vorschlag ich kann nicht richtig arbeiten ohne.
Gruß
abarto
 
Also wenn der Linux-Live-Test auch nicht erfolgreich war, kann es doch eigentlich nur noch an einer Bios-Einstellung liegen. Und Fujitsu-Siemens würde ich zutrauen, dass die irgendeine bescheuerte Option da mit aufnehmen, schließlich bauen die Büro-PCs...

hajowito
 
Hallo

virenscan im abgesicherten modus ohne erfolg.
Linux will auch nicht. das ist mir noch nie passiert.
der router findet alle geräte bis auf den wiederspensto von rechner. Das vergeben festermanueller ip werte hat nichts gebracht, ausser genervte mitbewohner.
gruß
abarto

edit
im bios ist keine einstellung zu finden die mit zeitdaten gekoppelt scheint.
es ist ein ziehmlich begrenztes bios. alle daten stimmen wie immer. gestern war alles ok.
 
Hallo

habe ich gedanken dran verloren, da es aber gestern ging und sich nicht wesentlich bewegt hat. ausserdem wundert mich die regelmäßigkeit. kann ein anderer pc über den router andere pcs ausschliessen?
gruß
abarto
 
hajowito' schrieb:
Also wenn der Linux-Live-Test auch nicht erfolgreich war, kann es doch eigentlich nur noch an einer Bios-Einstellung liegen. Und Fujitsu-Siemens würde ich zutrauen, dass die irgendeine bescheuerte Option da mit aufnehmen, schließlich bauen die Büro-PCs...

hajowito

Ja, genau! Selbstschutz der Mitarbeiter - am Sonntag soll keiner arbeiten können ...

SCNR.

Jedenfalls habe ich so ein Phänomen noch nicht gesehen.
 
Schon mal das Datum am PC umgestellt , neu gestartet und geschaut was er macht?
 
Hallo

der eintrag im ereignisprotokoll von windows ist jeden tag
tcpip verbunden. nummer zugewiesen
heute steht dort
fehler 1007 dhcpserver antowrtet nicht.
was nicht sein kann. er redet mit jedem anderen rechner.
ich hab mittlerweile jeden prozess an und ausgemacht der mir relevant erschien. erfolg blieb fern.
gruß
abarto

edit
das datum hab ich im bios umgestellt. das war unerfolgreich. ich mahc das jetzt mal mit windows.
 
Wieso genervte Mitbewohner? Die dürften davon gar nichts mitbekommen. Was ich meinte, ist den Router (inklusive DHCP-Server) ganz normal weiterlaufen lassen und auf dem PC der Netzwerkkarte eine feste IP deren ersten drei Blöcke genauso und die letzte Nummer schön weit weg von den anderen Rechnern (damit minimierst Du das Riskio, jemand anderem die IP zu klauen) inklusive passender Subnetzmaske (meist 255.255.255.0), Gateway (die IP Deiners Routers) und DNS-Server (für den Anfang nimm mal hier auch die Router-IP) vergibst.
Schaden kann es nicht, das gleiche Spiel mit einer anderen Netzwerkkarte (wenn Du eine haben solltest) auszuprobieren.
 
Hallo

die netzwerkkarte kann ich nicht austauschen, zumindest nicht wenn das motherboard das gleiche bleiben soll.
Die mitbewohner nerven die etlichen neustarts des routers.
ich habe folgendes getestet
router dhcp
rechner feste ip
192.168.0.106
255.255.255.0
rechner nimmt sich die ip, aber stellt keine verbindung her.

router feste ips,
rechner feste ip.
keine verbindung.

router dhcp
rechner dhcp
ein rechner feste ip.
auch keine verbindung.
Der Mac mit dem ich hier schreibe hat mit jeglicher verbindungsadressbeziehung keine probleme

nur der arbeitsrechner.
gruß
abarto
 
Wie sind denn die anderen Rechner verbunden? LAN oder WLAN?

So wie es laut Ereignisprotokoll aussieht, sendet der Rechner ja eine Anfrage an den Router. D.h. das Problem scheint doch eher am Router zu liegen.

Auch wenn es die Mitnutzer aufregen dürfte - hast du schon mal über ein Hardware-Reset am Router nachgedacht?
 
Wo ich Mac lesen ...hätte ein Hardwarereset des Routers auch was....in Bezug auf die MAC-tabelle zumindest.
 
Ist vieleicht im Router ein Mac Filter aktiv? Gibt es noch andere Geräte im Weg Rechner -> Internet?
 
abarto' schrieb:
router dhcp
rechner feste ip
192.168.0.106
255.255.255.0
Du hast dabei auch die IP des Routers (vermutlich 192.168.0.1) am Rechner als Default-Gateway und DNS-Server eingetragen?
 
Das Problem an der ganzen Soße ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, dass eben diese Kiste in der Woche völlig reibungslos im Netz hängt und nur Am Sonntag rumspinnt.
Richtig?

Daher könnte vllt. noch sein: Wie ist der LEASE der IP-Adressen eingestellt? Evtl zu kurz (6Tage) so dass der Lease am So abgelaufen ist? ?(
 
Na und? Dann bekommt die Maschine normalerweise einen neuen Lease. Nur daß hier nix normal ist...
 
hallo
hallo
puntohgt2008' schrieb:
Das Problem an der ganzen Soße ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, dass eben diese Kiste in der Woche völlig reibungslos im Netz hängt und nur Am Sonntag rumspinnt.
Richtig?

Daher könnte vllt. noch sein: Wie ist der LEASE der IP-Adressen eingestellt? Evtl zu kurz (6Tage) so dass der Lease am So abgelaufen ist? ?(
Das ist mein problem.
der lease hat 180 minuten und ist damit fehlerfrei.
Da der router neu konfiguriert ist ist nur wlan und internetzugang eigenrichtet. alle rechner verbinden sich über die standarteinstellungen. das war mnit dem router davor nicht anders.
ich habe alle fehlerverursacher rausgeschmissen, alles neu gemacht.
keine konkurierenden ip adressen, keine filterregeln, keine zeitbasierten tasks.
ich hab nichts nicht getestet was mir einfiel.
aber grundlos wird es nicht sein.
gruß
abarto

ps. netzwerk kann nerven

ps. danke für die vielen antworten bisher! auch wenn es leider noch nicht vom erfolg versüsst worden ist. danke!

ps.

firewalls sind auch aus. ich hatte den verdacht das da was geblockt wird.
 
Da fällt mir neben dem Versuch mit einer anderen Netzwerkkarte oder einem USB-WLAN-Stick (wie gesagt, die eingebaute im BIOS oder Gerätemanager deaktivieren) nur noch ein, mal das Bios selbst auf default zu setzen.
Sonst bliebe nur noch das Betriebssystem. Da die Live-CD nicht im Netzwerk läuft (kann an für Linux exotischer Netzwerkkarte liegen) wäre einer der wenigen Möglichektien mal mit einer anderen Festplatte mal ein frisches OS (Windows 7?) auszuprobieren.
 
hallo

ich will kein neues xp drauf spielen weil ich das mangelnds datensicherung nicht kann.
ich google mich grade durch alle möglichen prozesse durch die im system rummachen.
leider weiss ich nicht wie ich manche davon beenden kann. Ich habe keine vollversion von dem security taskmanager.
gefunden habe ich zumindest eine menge überflüssiges von vor jahren.
Der netzwerktreiber der linuxvariante läuft für gewöhnlich. ist ein standard netzwerkteil von realtek.
gruß
abarto
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben