Laden des Akkus deaktivieren in Ubuntu

blackbox

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juli 2011
Beiträge
258
Hi

habe ein Thinkpad X61 mit Ubuntu 11.04 64bit.
Würde das Laden des Akkus gerne per Knopfdruck ein- und ausschalten können, für den Fall dass er bereits voll geladen ist aber ich den Rechner am Netz angeschlossen habe.

Ist das möglich ? Wenn ja, wie ?
 
Ein Forum ist dazu da zu fragen, und das mache ich. Aber manche "Profis" vergessen gerne mal wie es war als Anfänger. Man kann nicht sofort alles lernen. Erst recht, wenn man noch andere Sachen zu tun hat.
Bitte, wenn dir meine Fragen einen hohen Blutdruck machen, dann ignoriere sie doch einfach, du tust dir und mir damit einen Gefallen. Schließlich ist das nicht Sinn und Zweck eines Forums: etwas zu fragen und dafür angespuckt zu werden.
 
Ein Forum ist dazu da zu fragen, und das mache ich. Aber manche "Profis" vergessen gerne mal wie es war als Anfänger. Man kann nicht sofort alles lernen. Erst recht, wenn man noch andere Sachen zu tun hat.
Bitte, wenn dir meine Fragen einen hohen Blutdruck machen, dann ignoriere sie doch einfach, du tust dir und mir damit einen Gefallen. Schließlich ist das nicht Sinn und Zweck eines Forums: etwas zu fragen und dafür angespuckt zu werden.
Du stellst deutlich mehr Fragen, als die meisten anderen neuen Mitglieder.

Daher ein Tip: Nutze doch erst einmal ein System, welches nicht so viele Fragen aufwirft. Mit der Zeit wirst du davon schon einiges gelernt haben, sodass du dich an andere Systeme wagen kannst. LMDE ist eh nicht für Anfänger gedacht.
Lies doch einfach mal den Text, das klärt deine obige Frage und sagt eindeutig, dass es instabil sein kann/ist und nicht für Anfänger gedacht ist.
Ich hätte wirklich erwartet, dass du zumindest die Hinweise im Downloadbereich liest.

und ja: wenn man andere Sachen zu tun hat, schlägt man sich nicht unnötigerweise mit einem System herum, welches einem nur Probleme bereitet. Und wenn man was lernen will, dann kann man gerne Fragen stellen, aber grundlegend muss man auch zur Eigenrecherche bereit sein :)
 
Kann ein Moderator die Posts #37 aufwärts löschen ?
Die "Beratung" trägt nicht wirklich zum Thema bei.
Danke.
 
Kleines Problem mit den Ladeschwellen:
Habe gestern ein Festplattenimage mit FSArchiver von einem Live-USB gemacht. Seitdem wird der Akku nicht wie vorher auf 80% geladen, sondern auf 100%.
In /etc/default/tlp ist die Ladeschwelle immer noch auf 80% eingetragen - genau wie vorher. Wurde ja nichts verändert.
Trotzdem geht es nicht... habe ich irgendetwas übersehen ?
Akku habe ich nicht rausgenommen oder sowas...
 
modprobe scheint nicht zu funktionieren:
Code:
$ modprobe tp_smapi
Command 'modprobe' is available in '/sbin/modprobe'
The command could not be located because '/sbin' is not included in the PATH environment variable.
This is most likely caused by the lack of administrative priviledges associated with your user account.
modprobe: command not found

Code:
$ cat /sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh
cat: /sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Code:
$ cat /sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh
cat: /sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Nicht sehr ertragreich dieser post.... :-)
 
1. Module (man modprobe 1. Zeile lesen;) ) kann man nur als root laden
2. Das Modul ist nicht geladen
3. Daher funktionieren auch keine Ladeschwellen ;)

Also doch ertragreich :P
 
OK, aber...
Code:
$ sudo modprobe tp_smapi
FATAL: Module tp_smapi not found.

Witzigerweise lädt der Akku scheinbar gar nicht mehr. Habe ihn auf 74% leer werden lassen und Netzteil eingesteckt. Ist nach 1 Stunde immer noch bei 74%.
Dabei habe ich gar nichts am System verändert. Das verwendete FSArchiver liest nur, schreibt nicht.

Ist steige nicht mehr durch
 
Vermutlich gabs ein kernel Update. Da musst du tp-smapi neu gegen den aktuellen kernel kompilieren, oder ein akmod/dkms Paket verwenden oder dir das selbst per Script automatisieren.

Das sind die Freuden des rolling-release Systems ;)

Edit: Übrigens bleiben die Schwellen so lange erhalten, bis du den Akku entfernst. Betriebssystem ist dabei völlig egal, sofern es nichts an den Schwellen ändert.
 
Ein Kernel Update müsste ich aber installieren. Habe seit 4 Tagen keine Updates gemacht, und es gibt auch keine neuen...
Also kann das nicht sein.

Akku habe ich auch nicht rausgenommen.

Gibts noch eine andere Möglichkeit ?

tp_smapi ist da, oder nicht ?
Code:
$ find /lib -name '*tp_smapi*'
/lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/tp_smapi.ko

Dann habe ich noch folgendes probiert:
Code:
$ sudo m-a a-i tp-smapi
sudo: m-a: command not found

Müsste nicht in /etc/sysfs.conf etwas zu den Ladeschwellen eingetragen werden ?
Habe ich eben gelesen, aber bis gestern abend hat es auch ohne funktioniert...
Meine /etc/sysfs.conf sieht so aus:
Code:
#
# /etc/sysfs.conf - Configuration file for setting sysfs attributes.
#
# The sysfs mount directory is automatically prepended to the attribute paths.
#
# Syntax:
# attribute = value
# mode attribute = 0600 # (any valid argument for chmod)
# owner attribute = root:wheel # (any valid argument for chown)
#
# Examples:
#
# Always use the powersave CPU frequency governor
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = powersave
# 
# Use userspace CPU frequency governor and set initial speed
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = userspace
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed = 600000 
#
# Set permissions of suspend control file 
# mode power/state = 0660
# owner power/state = root:power
  
devices/platform/i8042/serio1/sensitivity=214
devices/platform/i8042/serio1/speed=194
 
Zuletzt bearbeitet:
Da TLP tp-smapi automatisch lädt, hast Du höchstwahrscheinlich das Paket tp-smapi-dkms nicht installiert.

Ich rate dir dringend, eine zu deinen Kenntnissen passende Linux-Distribution zu verwenden. LMDE tut es offensichtlich nicht.

Das Problem mit dem nicht installierten tp-smapi kommt in diesem Thread schon (mindestens) zum 3. Mal vor. Insofern kann deine Schilderung des Hergangs – hat schon mal funktioniert, nur eine Sicherung gemacht – nicht zutreffen und ich frage mich ob Du uns hier entweder einen Bären aufbindest oder dir nur einfach nicht die Mühe machen wolltest die zahlreichen Hilfestellungen im Thread nochmal gründlich nachzuvollziehen.

Alternativ mußt Du dich nur Schritt für Schritt an die Installationsanleitung für TLP halten. Dann funktioniert es auf Anhieb.

Und noch ein Hinweis: wenn Du Hilfe zu TLP möchtest, dann ist es nur angemessen, unaufgefordert die unter Support aufgeführten Ausgaben zu posten. Diese sind genau dazu gedacht die Analyse zu vereinfachen und den hier Helfenden unzählige Nachfragen zu ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist die uname -r Ausgabe? Ohne diese ist die zweite nutzlos..

Ich klinke mich jetzt aus, da ich keine Lust habe alles doppelt zu schreiben und jedes Mal nochmals nachzufragen. Du befolgst nicht mal die gegebenen Anleitungen/Hilfestellungen.

Ich schließe mich linrunner voll an.
 
So schnell war ich nicht... also:

Code:
$ uname -r
3.0.0-1-amd64

Code:
$ find /lib/modules/ -name tp_smapi.ko
/lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/tp_smapi.ko

Code:
$ egrep -v '^#|^\s*$' /etc/default/tlp
TLP_ENABLE=1
DISK_IDLE_SECS_ON_AC=0
DISK_IDLE_SECS_ON_BAT=2
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_AC=15
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_BAT=60
SCHED_POWERSAVE_ON_AC=0
SCHED_POWERSAVE_ON_BAT=1
NMI_WATCHDOG=0
DISK_DEVICES="sda sdb"
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 254"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"
DISK_IOSCHED="deadline"
SATA_LINKPWR_ON_AC=max_performance
SATA_LINKPWR_ON_BAT=min_power
PCIE_ASPM_ON_AC=performance
PCIE_ASPM_ON_BAT=powersave
RADEON_POWER_PROFILE_ON_AC=high
RADEON_POWER_PROFILE_ON_BAT=low
WIFI_PWR_ON_AC=1
WIFI_PWR_ON_BAT=5
WOL_DISABLE=Y
SOUND_POWER_SAVE=1
SOUND_POWER_SAVE_CONTROLLER=Y
BAY_POWEROFF_ON_BAT=0
BAY_DEVICE="sr0"
RUNTIME_PM_ON_AC=on
RUNTIME_PM_ON_BAT=on
USB_AUTOSUSPEND=1
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth"
START_CHARGE_THRESH_BAT0=75
STOP_CHARGE_THRESH_BAT0=80

Code:
$ sudo tlp-stat
--- tlp 0.3.3 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X61 76744NG
BIOS = 7NETB2WW (2.12 )
Release = Linux Mint Xfce Edition
Kernel = 3.0.0-1-amd64 x86_64

tlp power save = enabled
power source = battery

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/phc_controls = (phc kernel not available)

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:    54 49 49 49 38 -128 33 -128 42 42 -128 -128 -128 -128 -128 -128

/proc/sys/vm/laptop_mode = 2
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
          Model     = MKNSSDCL40GB-DX                         
          Firmware  = 361A13F0
          APM Level = none/disabled
          scheduler = deadline
/dev/sdb:
          Model     = 
          Firmware  = 
          APM Level = none/disabled
          scheduler = cfq

/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = min_power

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

bluetooth = off (software)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(iwl4965): power management = off (disabled by kernel)

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design = 74880 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full = 65440 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now = 50680 [mWh]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/1-3/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 8564:1000 Mass Storage Device (usb-storage)
/sys/bus/usb/devices/3-2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 0483:2016 Biometric Coprocessor (no driver)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb3/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb4/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb5/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb6/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)

Ich will niemandem einen Bären aufbinden. Bis zum Festplattenimage mit FSArchiver von einem Ubuntu Live-USB gestern hat alles geklappt. Heute gabs dann Probleme. Keine Updates, keine Einstellungen geändert oder so.
tp-smapi-dkms ist natürlich installiert !

Eine zu meinen Kenntnissen passende Linux-Distribution ?
Hm... das bedeutet, ich sollte zu Windows zurückkehren ?
In Sachen Linux kenne ich mich noch nicht wirklich aus. Deswegen auch die Fragereien hier, und die Widersprüche (die mir gar nicht auffallen). Unter Ubuntu gab es weniger Probleme, aber das bedeutet nicht, dass ich es besser verstanden habe. Spätestens mit Gnome3 wären die Fragen auch da losgegangen.
Tut mir leid, falls es euch auf die Nerven geht, war nicht meine Absicht. Ich verstehe nur nicht, wieso aus heiterem Himmel die Sache mit dem Akku sich so verhält. Und dann frage ich (auch wenn ihr diese Fragen bestimmt oft genug gelesen habt)
Hätte ich Ahnung wie ihr beiden, linrunner & buddabrot, würde ich - wenn überhaupt - anders hier fragen.
Das ist doch verständlich, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird wieder bis zur Schwelle geladen nach dem 2ten Neustart.
Aber was ich (wie in den letzten Posts geschrieben habe) in der Konsole eingegeben habe, hat stets irgendeine Fehlermeldung ausgegeben.
Ist das ganze jetzt "einfach so" passiert oder habe ich es ohne zu merken wieder eingeschaltet ?
 
Dann zeig bitte die kpl. Ausgabe von
Code:
dpkg -l | egrep "linux-image|tp-smapi"
sudo apt-get purge tp-smapi-dkms
sudo apt-get install tp-smapi-dkms
 
Code:
$ dpkg -l | egrep "linux-image|tp-smapi"
ii  linux-image-2.6-amd64                3.0.0+39                          Linux for 64-bit PCs (dummy package)
ii  linux-image-2.6.39-2-amd64           2.6.39-3                          Linux 2.6.39 for 64-bit PCs
ii  linux-image-3.0.0-1-amd64            3.0.0-1                           Linux 3.0.0 for 64-bit PCs
ii  linux-image-amd64                    3.0.0+39                          Linux for 64-bit PCs (meta-package)
ii  tp-smapi-dkms                        0.41-1                            ThinkPad hardware/firmware access modules source - dkms version

Ist 0.41-1 nicht die aktuelle Version von tp-smapi-dkms ?
 
So schnell war ich nicht... also:

Code:
$ uname -r
3.0.0-1-amd64

Code:
$ find /lib/modules/ -name tp_smapi.ko
/lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/tp_smapi.ko

Du hast ein kernel Update gemacht (!!) und da spielt das dkms Paket nicht mehr mit.
Edit: Also hast du uns definitiv einen Bären aufgebunden ;)

Das war genau meine Vermutung, und das wird dir mit den rolling release Distributionen immer wieder passieren.

Daher habe ich dir auch den Hinweis gegeben, dass du lieber bei einer "stabilen" Distribution bleiben sollst.. das rate ich dir noch immer..
 
Zuletzt bearbeitet:
@blackbox: Ich hätte gerne die vollständigen Ausgaben von allen 3 Kommandos, ansonsten war dies hier mein letzter Post in diesem Thread.

@buddabrod: die gezeigte Version von tp-smapi-dkms kommt (zumindest unter Ubuntu) problemlos mit Kernel-Updates klar, auch mit 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, vergessen die Ausgaben zu posten. Danke für die "freundliche Erinnerung" :-)

Code:
$ sudo apt-get purge tp-smapi-dkms
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libgpds0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  tp-smapi-dkms*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 193 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 188199 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von tp-smapi-dkms ...

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  tp-smapi
Version: 0.41
Kernel:  2.6.39-2-amd64 (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

thinkpad_ec.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


tp_smapi.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


hdaps.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/updates/
 - Original module
   - Archived original module found in the DKMS tree
   - Moving it to: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/updates/
depmod....

Removing original_module from DKMS tree for kernel 2.6.39-2-amd64 (x86_64)

DKMS: uninstall Completed.

------------------------------
Deleting module version: 0.41
completely from the DKMS tree.
------------------------------
Done.
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension

Code:
$ sudo tlp-stat
[sudo] password for x61: 
--- tlp 0.3.3 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X61 76744NG
BIOS = 7NETB2WW (2.12 )
Release = Linux Mint Xfce Edition
Kernel = 3.0.0-1-amd64 x86_64

tlp power save = enabled
power source = ac

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/phc_controls = (phc kernel not available)

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:	51 46 46 46 34 -128 32 -128 41 40 -128 -128 -128 -128 -128 -128

/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
          Model     = MKNSSDCL40GB-DX                         
          Firmware  = 361A13F0
          APM Level = none/disabled
          scheduler = deadline

/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

bluetooth = off (software)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(iwl4965): power management = off (disabled by kernel)

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design = 74880 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full = 65440 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now = 51690 [mWh]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/3-2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 0483:2016 Biometric Coprocessor (no driver)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb3/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb4/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb5/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb6/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)

x61@thinkpad ~ $ clear

x61@thinkpad ~ $ sudo apt-get purge tp-smapi-dkms
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libgpds0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  tp-smapi-dkms*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 193 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? jn
(Lese Datenbank ... 188199 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von tp-smapi-dkms ...

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  tp-smapi
Version: 0.41
Kernel:  2.6.39-2-amd64 (x86_64)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

thinkpad_ec.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


tp_smapi.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/extra/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


hdaps.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/updates/
 - Original module
   - Archived original module found in the DKMS tree
   - Moving it to: /lib/modules/2.6.39-2-amd64/updates/
depmod....

Removing original_module from DKMS tree for kernel 2.6.39-2-amd64 (x86_64)

DKMS: uninstall Completed.

------------------------------
Deleting module version: 0.41
completely from the DKMS tree.
------------------------------
Done.
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
x61@thinkpad ~ $ clear

x61@thinkpad ~ $ sudo apt-get install tp-smapi-dkms
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libgpds0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  tp-smapi-dkms
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 46,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 193 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals abgewähltes Paket tp-smapi-dkms wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 188184 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von tp-smapi-dkms (aus .../tp-smapi-dkms_0.41-1_all.deb) ...
tp-smapi-dkms (0.41-1) wird eingerichtet ...

Creating symlink /var/lib/dkms/tp-smapi/0.41/source ->
                 /usr/src/tp-smapi-0.41

DKMS: add Completed.

Kernel preparation unnecessary for this kernel.  Skipping...

Building module:
cleaning build area....
make KERNELRELEASE=3.0.0-1-amd64 -C /lib/modules/3.0.0-1-amd64/build M=/var/lib/dkms/tp-smapi/0.41/build....
cleaning build area....

DKMS: build Completed.

thinkpad_ec:
Running module version sanity check.
 - Original module
   - No original module exists within this kernel
 - Installation
   - Installing to /lib/modules/3.0.0-1-amd64/extra/

tp_smapi.ko:
Running module version sanity check.
 - Original module
   - No original module exists within this kernel
 - Installation
   - Installing to /lib/modules/3.0.0-1-amd64/extra/

hdaps.ko:
Running module version sanity check.
 - Original module
   - Found /lib/modules/3.0.0-1-amd64/kernel/drivers/platform/x86/hdaps.ko
   - Storing in /var/lib/dkms/tp-smapi/original_module/3.0.0-1-amd64/x86_64/
   - Archiving for uninstallation purposes
 - Installation
   - Installing to /lib/modules/3.0.0-1-amd64/updates/

depmod....

DKMS: install Completed.
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension
N: Ignoring file 'opera.list.save' in directory '/etc/apt/sources.list.d/' as it has an invalid filename extension

Trotzdem habe ich niemandem einen Bären aufgebunden. Das Kernel-Update habe ich sicher nicht gestern gemacht, und bis zum gestrigen Tag lief alles ohne Probleme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben