Laden des Akkus deaktivieren in Ubuntu

blackbox

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juli 2011
Beiträge
258
Hi

habe ein Thinkpad X61 mit Ubuntu 11.04 64bit.
Würde das Laden des Akkus gerne per Knopfdruck ein- und ausschalten können, für den Fall dass er bereits voll geladen ist aber ich den Rechner am Netz angeschlossen habe.

Ist das möglich ? Wenn ja, wie ?
 
nein, es sollte eigentlich nur bis zur schwelle geladen werden
 
Um das nochmal zu verdeutlichen: der Ladevorgang wird nicht per Software gesteuert. Eine Software wie TLP schreibt lediglich die Schwellen in die Hardwareregister. Daher funktioniert das ganze auch im ausgeschalteten Zustand.
 
noch eine Frage zu dem ganzen:
Wenn ich die Max.Schwelle auf 80% gesetzt habe, und dann will ich den Akku doch mal voll laden, dann mache ich dies mit
sudo tlp fullcharge BAT0

wenn ich jetzt aber den ladevorgang doch abbrechen will, weil ich es mir anders überlegt habe, wie mache ich das dann ?
 
aber setcharge setzt die schwelle temporär auf einen anderen wert.

nehmen wir folgenden fall:
meine schwelle ist bei 80%, der akku ist auch 80% geladen, dann gebe ich fullcharge ein, und der akku wird weiter geladen.
aber dann überlege ich es mir anders und will doch nicht mehr weiterladen, wie beende ich dann den ladevorgang ?
wenn ich den netzstecker ziehe und wieder einstecke wird weitergeladen.
 
Du darfst mir schon glauben was ich schreibe :D. setcharge ohne Parameter setzt die Schwellen aus der Konfigurationsdatei sodaß sie sofort wirken.
 
Mittlerweile habe ich Ubuntu gegen Linux Mint Depian Edition XFCE ersetzt und mit TLP die Ladeschwellen gesetzt. Hat geklappt.
Jetzt wollte ich aber mit sudo tlp fullcharge BAT0 den Akku vollständig laden, aber die Ladung bleibt weiterhin bei 80% stehen, ohne zu steigen.
Woran liegt das ?
 
Mittlerweile habe ich Ubuntu gegen Linux Mint Depian Edition XFCE ersetzt und mit TLP die Ladeschwellen gesetzt. Hat geklappt.
Jetzt wollte ich aber mit sudo tlp fullcharge BAT0 den Akku vollständig laden, aber die Ladung bleibt weiterhin bei 80% stehen, ohne zu steigen.
Woran liegt das ?
Daran, dass du, wie oben schon beschrieben, vielleicht mal selbst die Ladeschwellen checken solltest. Dann sollte das Problem sich von selbst offenbaren.. ;) Ist alles nicht so schwer und kompliziert :)
 
Was genau meinst du damit, "die Ladeschwellen checken" ?
Die gleiche Einstellung und tlp fullcharge BAT0 haben unter Ubuntu funktioniert zum vollständig laden.
Unter LMDE XFCE funktioniert es nicht mehr ?
 
Dann überprüfe, wie die Schwellen vor und nach fullcharge gesetzt sind... Ich habe wirklich keine Lust zu raten und den halben Thread nochmals zu tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mit sudo tlp setcharge ?
Dann erhalte ich die Meldung
Code:
Error: ThinkPad battery functions not available (missing tp_smapi kernel module).
 
probier vorher mal sudo modprobe tp_smapi auszuführen
 
OK, danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt LMDE XFCE auf dem Rechner. Muss ich die Installationsschritte für Debian 6.0 befolgen ?
 
OK, danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt LMDE XFCE auf dem Rechner. Muss ich die Installationsschritte für Debian 6.0 befolgen ?

Ich würde mal *dringenst* mit den Basics anfangen. D.h. *was* genau ist dein LMDE, das solltest du wissen. Denn dann erübrigt sich auch diese Frage.. ;)

PS: Keiner bezahlt uns für die Hilfe, daher erwarten wir auch mal, dass man selbst eine Fehlermeldung googelt.. ;) Da wird es tausende Antworten geben.
 
Mir ist schon klar, dass LMDE im Grunde Debian ist. Aber es ist viel Software von Ubuntu mit am Start. Deswegen die Frage, ob man unter LMDE PPAs genauso hinzufügt wie unter Debian.

Vielleicht am Rande eine kleine Umfrage:
Fühlen sich neben buddabrod auch noch andere so genervt oder persönlich angegriffen von meinen Fragen ??
 
viel software von ubuntu? sicher? afaik ist lmde ein normales debian testing mit ein paar programmen von linux mint oben drauf (installer, mint-menu, update-pog)
 
Mir ist schon klar, dass LMDE im Grunde Debian ist. Aber es ist viel Software von Ubuntu mit am Start. Deswegen die Frage, ob man unter LMDE PPAs genauso hinzufügt wie unter Debian.

Vielleicht am Rande eine kleine Umfrage:
Fühlen sich neben buddabrod auch noch andere so genervt oder persönlich angegriffen von meinen Fragen ??
Ich bitte dich um eine Sache, die vermutlich meinen Blutdruck senkt: xD Mach bitte einen großen Fragethread auf, und stelle dort alle deine Fragen. Und nicht 30.000 verschiedene.. ;)

PS: Die Forensuche und google werden die innerhalb einer Minute 90% deiner Fragen beantworten. Da ja nur recht wenige Leute auf deine Fragen antworten, gehe ich davon aus, dass da das Gleiche gedacht wird ;)

PPS: Die Leute hier und ich helfen dir schon gerne, aber du müsstest zumindest grundlegendes Wissen über dein System haben, sonst fühlen wir uns auch verar***t ;) Probiere auch einfach mal 2-3 Sachen aus. Trial and Error ist ein guter Lehrmeister.. wenn nicht sogar der beste :)

Nein, persönlich fühle ich mich nicht angegriffen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben