L520 unter Linux - Probleme

Getränkeautomat

New member
Themenstarter
Registriert
16 Feb. 2012
Beiträge
30
Hey ihr,
ich habe mir zu Weihnachten ein L520 (5015) gegönnt. Mit Windows läuft alles super. Unter Linux ist es jedoch ziemlich zickig.
So zeigt er mir wenn ich RC6 aktiviere nur noch einen Schwarzen Bildschirm mit Maus drauf an(Sowohl unter Mint als auch unter L/Kubuntu 11.10).
Auch stürzt er während der Installation von Linux Mint immer mittendrin ab.
Unter Kubuntu hatte ich komische Blaue Streifen die manchmal einfach da sind.
Auch ist der WLAN empfang im vergleich zu Windows einfach mega schlecht. Ein anderer Treiber brachte hier keine Abhilfe.
Bei dem Boot von einer Live-CD bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen :



(Leider nur mit meinem Handy aufgenommen)

Wäre cool wenn mir hier jemand helfen könnte, ich nutze Linux zwar, aber das weiteste was ich vorher gemacht habe war chrome zu installieren.

Getränkeautomat
 
Ein Problem - EIN Thread

Threads zusammengeführt


Schalte den Turbo-Boost ab, wenn der Rechner NICHT auf voller Last läuft.
 
der i3 hat gar keinen turboboost. Ist das mit dem Ausschalten ein Grund zum Einschicken oder ist das gar normal ?

Der Lüfter ist definitiv nicht verdreckt, habe den Rechner gestern mal aufgehabt, da ist noch nicht ein Staubfaden drauf.


EDIT : Habe mich jetzt entschieden ihn einzuschicken, da der Fehler reproduzierbar ist und das sogar draußen wo im Moment 8 Grad herrschen. Der Prozessor kommt schnell über 80 grad und das Notebook schaltet sich ab. Was ist gut dazuhaben wenn man den Support kontaktiert ?


EDIT 2:

Welcher dieser in Berlin ansässigen serviceprovider ist besser: cecon oder

[TD="colspan: 2"]ebunet e. Kfm.?[/TD]


EDIT ": Habe die Kiste jetzt an Lenovo geschickt :) Mal sehen was bei rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe es jetzt wieder, anscheinend war der Lüftersteuerungschip defekt.

Der W-Lan empfang sit unter Ubuntu allerdings immernoch grausam. Am W-LAn netz leigt es aber nicht da mein altes netbook daneben fast vollen empfang hat. Das Thinkpad braucht ewig bis eine seite kommt und der speed droppt immer auf unter 1 mb/s.
 
Der W-Lan empfang sit unter Ubuntu allerdings immernoch grausam
Ja? Ist das was L-Serie spezifisches? Ich habe sowohl mit R400 und X61s (Karte: Intel 3945ABG) in dieser Hinsicht noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Eigentlich sollten die Intelkarten alle gut unterstützt werden...
Was für eine Karte ist denn verbaut? Mit lspci kannst du mal schauen.

Grüße
bassplayer

EDIT: um welches Ubuntu handelt es sich denn?
 
Der W-Lan empfang sit unter Ubuntu allerdings immernoch grausam.
Charmant von dir dass wir jetzt raten dürfen welchen WLAN-Chip Du hast. Ich rate jetzt einfach, dass es sich um ein Intel-Erzeugnis handelt. Dort gibt es einen bekannten Bug, den man durch Deaktivieren des N-Modus umgehen kann:
Code:
echo "options iwlagn 11n_disable=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/iwlagn.conf
Neustart.

@yatpu: Danke, das kommt davon wenn ich raten muss ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
echo "options iwlagn 11n_disable=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/iwlagn.conf
dürfte etwas erfolgversprechender sein.;)
 
Also, es ist die 12.04 Beta-1. Die Gegenstelle ist eine Fritzbox 7390, das netz ist per WPA 2 CCMP (Was auch immer das heißt) verschlüsselt. Die Karte ist eine Intel Wireless-N 1000. Das mit dem N-Abschalten habe ich bereits versucht, bessert das ganze aber nicht. Mein Problem ist exakt das selbe wie das von volker_racho. Kurz nach dem start ist der Empfang noch gut, dann setzt er sich selbst auf 1 mb/s runter und wir dunerträglich langsam. Dies geschieht nur wenn man etwas weiter vom sender entfernt ist. Gibt es dafür eine lösung ?


EDIT : Habe jetzt WCID installiert, komme aber garnicht damit klar.Ich habe keinen plan ob ich verbunden bin. Des weiteren muss ich einen lokalen dns server benutzten, komme aber mit der verbindung nicht klar. Irgendwie sind alle verbindungsmöglichkeitne doof. WOher weis ich das wcid gestartet ist ? Muss ich das jedes mal einstellen ? Hilfe !
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte, das ich ein netzerk mit fester IP-vergabe und festgelegtem DNS_server habe. Damit kommt wcid nicht klar. Ich bekomme keine Connection etabliert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben