Hallo liebe Forengemeinde,
derzeit stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues Notebook zu kaufen. Aktuell, so scheint es, würde das Lenovo L430 meine Wünsche gänzlich erfüllen. (gute Verarbeitung, anständiges mattes Display, min I5, Dockingstation, kleiner als 15 Zöller, leider dicker Rahmen ums Display aber was solls, erschwinglich!!!)
Es ergibt sich nur ein Problem für mich: Ich hätte gerne eine SSD und trotzdem brauche ich ein ständig verfügbares Datengrad welches nicht extern sein soll.
Nun ergeben sich bei dem L430 da zwei Optionen:
- mSata nutzen (falls Vorkonfiguration das ermöglicht)
- optisches Laufwerk durch Festplatte ersetzen
Die University L430 gibt es mit Konfigurationen wie NVS 5400m für einen geringen Aufpreis gegenüber den L430 ohne University und somit ohne NVS 5400m.
Es scheint aber so, als wenn die NVS 5400m den mSata Slot belegt. Nun müsste also das optische Laufwerk einer Festplattenhalterung weichen. Dazu ergeben sich bei mir folgende Fragen:
- welcher Festplattenrahmen wird benötigt? 12,7mm oder 9,5mm?
- passt so ein Festplattenrahmen? Anschlüsse, Verschraubungen, Spaltmaße, Stabilität?
- was für ein Produkt wäre zu empfehlen?
- wie funktioniert das mit der Blende? Wird die Blende vom CD Laufwerk demontiert und auf den Festplattenrahmen montiert?
Dachte zB. an ein Salcar HDD Caddy Sata.
Ist bekannt wie die Schnittstellen im L430 ausgestattet sind? Also ist mSata, der Sata im Festplattenschacht sowie der Sata des CD Laufwerks jeweils SATA III, oder gibt es da Unterschiede?
Freue mich auf Euro Hilfen und Antworten.
Beste Grüße!
PS: Würde mich auch über Fotos von denen freuen, die so einen Umbau schon erledigt haben.
derzeit stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues Notebook zu kaufen. Aktuell, so scheint es, würde das Lenovo L430 meine Wünsche gänzlich erfüllen. (gute Verarbeitung, anständiges mattes Display, min I5, Dockingstation, kleiner als 15 Zöller, leider dicker Rahmen ums Display aber was solls, erschwinglich!!!)
Es ergibt sich nur ein Problem für mich: Ich hätte gerne eine SSD und trotzdem brauche ich ein ständig verfügbares Datengrad welches nicht extern sein soll.
Nun ergeben sich bei dem L430 da zwei Optionen:
- mSata nutzen (falls Vorkonfiguration das ermöglicht)
- optisches Laufwerk durch Festplatte ersetzen
Die University L430 gibt es mit Konfigurationen wie NVS 5400m für einen geringen Aufpreis gegenüber den L430 ohne University und somit ohne NVS 5400m.
Es scheint aber so, als wenn die NVS 5400m den mSata Slot belegt. Nun müsste also das optische Laufwerk einer Festplattenhalterung weichen. Dazu ergeben sich bei mir folgende Fragen:
- welcher Festplattenrahmen wird benötigt? 12,7mm oder 9,5mm?
- passt so ein Festplattenrahmen? Anschlüsse, Verschraubungen, Spaltmaße, Stabilität?
- was für ein Produkt wäre zu empfehlen?
- wie funktioniert das mit der Blende? Wird die Blende vom CD Laufwerk demontiert und auf den Festplattenrahmen montiert?
Dachte zB. an ein Salcar HDD Caddy Sata.
Ist bekannt wie die Schnittstellen im L430 ausgestattet sind? Also ist mSata, der Sata im Festplattenschacht sowie der Sata des CD Laufwerks jeweils SATA III, oder gibt es da Unterschiede?
Freue mich auf Euro Hilfen und Antworten.
Beste Grüße!
PS: Würde mich auch über Fotos von denen freuen, die so einen Umbau schon erledigt haben.