Lüfterdauerlauf nach Software-Aktualisierung

Stefan0209

New member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2005
Beiträge
9
Hallo!

Ich habe gestern über den "Software Installer" mein T43 auf den aktuellen Stand gebracht.

Nun habe ich seitdem aber das Problem, dass der Lüfter nach gewisser Zeit ziemlich laut anspringt und nicht wieder aufhört. Dieses Problem hatte ich vor der Aktualisierung nicht.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, an welcher Software es liegen kann?!

Vielen Dank!
 
Ja, das hat der S'Installer mit durchgeführt. Meinst du, dass es daran liegt?
 
schade das du nicht mehr weiss, welche drehzahlen du davo hattest. ich denke die drehzahl wurde erhöht, deshalb ist der lüfterlauter in der stufe 1-2
 
Mosche...

also bei meinem T60p habe ich das selbe Problem, Biosupdate vor ca. 3 Tagen,
davor hatte der Lüfter in Stufe 1 so um die 2900 und nun ca. 3100 und das
merkt man ....

Kann man wieder downgraden? habsch noch nie gemacht....

Gruß
 
ja das wollte ich hören, deshlab ist der lüfter auch hörbar. einupgrade sollte gehen, habe aber selbst nie gemacht. die änderung von 2900 auf 3100 ist schon deutlich, also bewegen wir und mit der stärke wie bei dem t43p, da läuft der lüfter mit 3200-3300 :(
 
ganz einfach, sie möchten gewährleisten, dass der thinkpad nicht zu heiss wird und das die hardware-komponenten längere lebensdauer haben. sie haben es gesehen, dass der core duo ähnlich wie somona sich verhält und bei system belastung die temps zu schnell in die höhe gehen und die kühlleitung nicht ausreicht.

nur ich finde das stimmt nicht, 2900 reicht völlig um das thinkpad ausreichend zu kühlen. da aber lenovo 3 jahre auf die tele anbieten sind sie mehr als vorsichtig um die parts zu schonen
 
ja deshlab schreibe ich, sie sind mehr als vorsichtig :) es kommt auch jetzt der sommer :)
 
... nur nebenbei... - warum hast Du dein "Update" überhaupt gemacht...?
 
lach... der sommer, im winter kommt dann wieder nen update welches den lüfter runterfährt was? LOL.... hab nur momentan das problem dass sich das Bios Update automatisch gestartet hat und ich kein backup finde... grr...

So benebei, vielleicht bissel OT, aber, war letztens im Saturn und habe mir das MacBook Pro mit selber Ausstattung wie das T60p angesehen... meine Güte, bei normalem quasi StandBy betrieb, wie die Dinger ja immer in den Läden stehen war das Gehäuse ma sowas von heiss.... da ertrage ich lieber den Lüfter ;)

OT Ende ;)
 
ja das kann ich dir auch zustimmen, der macbook pro ist zu heiss. das ist, als wären unsere notebooks bi 70C mit tfptool aus :)

da kommt alles zusammen, wlan, cpu, gpu und hd
 
ja Apple hat schon immer die heißesten Notebooks gemacht.... (durch die Werbung verstehen die Leute es nur eben falsch....)
 
deine zweideutigkeit liebe ich von tag zu tag immer mehr :)

apple hat nur ein 1 garantie, deshalb können sie so mit dem user katz nund maus spielen, wenn sie 3 jahre anbieten würden, für den jetzigen preis, dann sehe das anderes. die erweiterungsgarantie bei apple ist nicht grade billig, um besser zu sagen einfach übertrieben!
 
?ja ich werde oft verkannt?- leb´ wohl schon zu lange im Ausland?

Apple war schon immer genial was Werbung betrifft? - sieht man ja jetzt auch mit der Intel Sache? - Jahrelang Witze über Intel machen und jetzt wechseln? und alle (Apple-Fan-Gemeinde) folgen und zweifeln nicht an der Glaubwürdigkeit oder am Produkt?
 
marketing ist halt die halbe miete, siehe die ganzen jahre mit geforce :) damals als geforce rauskam, war die karte keine revolution aber der marketing hatte es so verkauft und 3dfx war weg :)
 
Naja, Macs sind schon gute Geräte -- heute und in der Vergangenheit, als sie wirklich noch exklusiv waren (und erheblich teuerer im Vergleich zu PCs). Das ist nicht alles nur Marketing.
Wenn ich a) nicht so an Windows-PCs gewöhnt wäre und b) nicht viele Programme fahren würde, die es nur für Windows gibt, ich glaube ich hätte mir längst nen Mac zugelegt.

Was das Lüfterverhalten angeht, finde ich die Theorie mit der Garantielaufzeit ganz interessant.
Ich glaube ein weiterer Grund ist aber, dass IBM/Lenovo dem gesamten Lüfterlautstärkethema einfach nicht die Mörder-Bedeutung zumisst.
Ich sach ma folgendes: Der Außendienstler, der draußen beim Kunden sein Thinkpad auspackt, hört keine Lüfter, auch nicht beim T43. Der Kunde oder wer auch sonst in normaler Entfernung zum Gerät sich aufhält, hört nix. Denn schon bei normalen Umgebungsgeräuschen wie Gesprächen, fällt das kaum noch auf, erst recht nicht, wenn man nicht (wie vielleicht unser eins) privater "Notebooktester" ist und auf solche Dinge automatisch fokussiert. Versteht ihr, was ich meine?
 
?oder sich auf einen bekannten, bestehenden Mangel (?-nichts im Vergleich zu anderen Notebooks) so versteift, dass es schon zu einer Manie wird?
Das Problem ist bekannt und resultiert auch aus der geforderten Leistung? will man mehr Leistung, wird alles Wärmer? diese Wärme muss eben abgeführt, bzw. reduziert werden? also der Lüfter läuft.. Sehe da gar kein Problem?
Lüfterlos geht es auch? nur nicht bei Thinkpad?- Da kann man nur eins machen: an IBM schreiben und um Verbesserung bitten, oder sich damit abfinden und endlich damit aufhören an diesem ?Problem? rumzu doktern?- hier im Forum wird mit Sicherheit keine Lösung zu finden sein? - auch wenn das ?Thema? noch so oft durchgekaut und beschrieben wird?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben