Lüfter unter Windows endlich steuerbar (TPFanControl).

special

New member
Themenstarter
Registriert
30 Apr. 2005
Beiträge
48
Hallo,

ich habe bei Thinkpads.com über ein Tool zur Lüftersteuerung unter Windows gelesen.

Shimodax
http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?t=17715 hat in diesem Beitrag sein Tool und entsprechende Hinweise bereit gestellt.

Ein sehr edele Angelegenheit. Wenn sich das noch entwickelt, kann ich endlich, ohne Lärmbelästigung im Bett surfen ;)

Habe das Tool eben getestet und es läuft auf einen T43p, ohne Probleme.
Man kann den Lüfter manuell steuern oder die Schwelltemperaturen einstellen.

Das Programm befindet sich laut Author in einem Beta-Status und es wird natürlich keine Garantie übernommen ;)

Alles weitere im post.


Grüsse,

special
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung
@Mornsgrans
Habe die originale v0.63 installiert, vor dem reboot im TPFanConrol Programmordner alles bis auf "TPFanControl.exe" und "killtpfc.bat" gelöscht und den gesamten Inhalt des TPFanCtrl2-Ordners "fancontrol" reinkopiert.
Jetzt ist auch das breite Kontrollfenster da und nicht mehr das schmale hohe von der v0.63.
Fehlermeldung oder Neustart-Probleme hatte ich diesmal keine.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mir die Dateien schon als Zip gedownloaded und entpackt.
Aber wie geht es weiter?

In der zip Datei ist die setup.exe Datei, oder?
Jetzt ist auch das breite Kontrollfenster da und nicht mehr das schmale hohe von der v0.63.
Das steht so in der TPFanControl.ini:
SlimDialog=0

Siehe auch die Anleitung im Wiki.
TPFanControl richtig einrichten

alles bis auf "TPFanControl.exe" und "killtpfc.bat" gelöscht und den gesamten Inhalt des TPFanCtrl2-Ordners "fancontrol" reinkopiert.
Wenn das Dateien mit den Endungen .cpp und .h sind, so sind das Dateien des Quellcodes, der kompiliert werden muss.
 
die TPFanControl.exe durch diese ersetzt. Läuft geschmeidig und die beiden Lüfter synchron

@BitKiller: das schmale Fenster bekommst du über Slimdialog=1 in der TPFanControl.ini zurück

Läuft auch hier beim P1Gen7 tadellos, auch im "Manual Mode" synchron - das ist natürlich die noch bessere Lösung!

Das steht so in der TPFanControl.ini:
SlimDialog=0

Wenn das Dateien mit den Endungen .cpp und .h sind, so sind das Dateien des Quellcodes, der kompiliert werden muss.
Sorry, ist schon ewig her dass ich TPFC benutzt habe, ging jetzt ein wenig schnell...
Ja viele Dateien mit .cpp und .h - somit war eigentlich nur die TPFanControl.ini wichtig
 
Mit einem Tiny-M900 funktioniert es schon mal nicht.😢
Oder habe ich beim kopieren/löschen einen Fehler gemacht?
tpf_01.jpgtpf_02.jpgtpf_03.jpgtpf_04.jpg
tpf_05.jpgtpf_06.jpg
 
Ob TPFanControl auf einem ThinkCentre läuft, bezeifle ich. Die Dateien im Ordner fancontrol sind sinnfrei, da es der Quellcode, aber nichts lauffähiges ist.

Wie Du auf dem Screenshot des TPFanControl-Fensters sehen kannst, wird kein Sensor und damit keine Temperatur erkannt bzw. ausgelesen.
 
Ich habe mich 1:1 an die Anleitung von BitKiller gehalten. (nicht die Logik dahinter beachtet)

Ich habe auch etwas mit der Ini "gespielt", leider ohne Erfolg.
tpf_07.jpgtpf_08.jpgtpf_09.jpgtpf_10.jpg
 
Wie Du auf dem Screenshot des TPFanControl-Fensters sehen kannst, wird kein Sensor und damit keine Temperatur erkannt bzw. ausgelesen.
TPFanControl ist eigentlich für "alte" Thinkpads und nicht für Desktops.
Andere Hardware - kann nicht ausgelesen werden - funktioniert nicht.
Meine Anleitung kannst Du vergessen - die von diablo666 passt.
 
Ich habe es nochmal mit der Anleitung von diablo666 probiert.
Etwas besser aber nicht das was man möchte.
Ich denke man muss da noch etwas mit der Ini "spielen"...
Meine Idee sind die Offset-Werte aber was wäre richtig?
tpf_11.jpgtpf_12.jpg
 
Ich habe es nochmal mit der Anleitung von diablo666 probiert.

Nochmals:
TPFanControl funktioniert nicht auf Deinem ThinkCentre weil die Temperaturen nicht ausgelesen werden (können).
Darum hast Du in der Spalte "Temperatures" überall "n/a" stehen,
was soviel heißt wie nicht auslesbar / nicht verfügbar.
Darum auch im Log Bereich überall "result:FAILED"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben