Lüfter-Tausch

Mike8

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2004
Beiträge
285
Hat jemand von Euch schon mal einen TP "short fan" gegen einen M10 "long fan" getauscht? Gibt es beim Einbau etwas besonderes zu beachten? Wie sind Eure Erfahrungen?

VG
Mike8
 
nabend!

hier die bilder (auf der Digicam sahen sie noch scharf aus :rolleyes: )


der Hauptunterschied liegt meiner Meinung nach beim Motor, dieser ist beim M10 deutlich laufruhiger...

mfg Tobias
 
Moin,
Original von kismet
welcher von den beiden ist der m10???
gruß
kismet

auf dem ersten Foto ist links der M10 zu sehen.
Mit dem etwas breiterem, geschwungenem Heatpipe zur GPU-Kuehlung.

Viele Gruesse
Wolle
 
Original von marlonicel
und welchen vorteil hat der m10 gegenüber dem anderen ?


das schrieb distreuya doch schon da oben direkt unter den bildern... augen auf beim lesen ;) der motor macht die musik ;)

abgesehen davon is halt die heatpipe zum grafikchip bissl dicker und die auflagefläche auf dem chip selbst ist größer.
 
bin manchmal lesefaul ;) :D

Gut ! und wie resultierend (Grafikchipauflagefläche ) stellt sich das dann dar?
Ist der Motor den so sehr lauter ?
 
er ist "nerviger", ja. das ist auf jedenfall merkbar.

die größere auflageflöche "sollte" die grafikchiptemperatur um ein paar wenige grad senken könne. an handfesten daten belegen oder versichern kann ich dir das aber nicht, da ich noch nicht beide lüfterarten in dieser form ausgemessen habe.

evtl. macht ja distreuya für dich nen feldtest der grafikchiptemperatur mit beiden lüftern :P
 
Original von marlonicel
lauter als der normale shortfan ?

Den Shortfan solltest du bei den p-Modellen sowieso nicht nehmen.

Dann wird deine Grafikkarte nämlich so gut wie garnicht gekühlt. :D

Gruß
LRoS
 
Original von da distreuya
stell dir vor: in den "p modellen ist er schon drinne :D (jedenfalls T41p und T42p, beim T40p ist noch ein kleines bisschen andere Lüfter drinne (der normale LongFan statt des M10 LongFan...))

ich hab vorgestern mal zwei Fotos zum Vergleich von LongFan und M10 LongFan gemacht, falls interesse besteht kann ich die mal hochladen...

mfg Tobias

Danke für die Bilder ;)
 
Und soweit ich das aus diversen Themen herauslesen konnte, ist das (hoffentlich) ein Problem in der softwareseitigen Ansteuerung des Lüfters.
Ist das soweit korrekt und vor allem: ist es sicher, dass das Problem nicht hardwareseitig besteht sondern ggf. mit Hilfe eines Bios-Updates behoben werden könnte, sollte sich Lenovo dazu erbarmen?
 
Original von trixter
das hat nichts mit m10 zu tun sondern mit der steuerung des thinkpads


Seitdem ich meinen M10 drinne hab, konnte ich keine derartigen Pulsierungen des Lüfters mehr feststellen. Kann aber auch daran liegen, dass es nicht so auffällt, dass das Geräusch ein ganz anderes ist !
 
Kann jemand mal kurz sagen, was genau abmontiert werden muss um einen neuen Lüfter einzubauen?

Gruß
Tobias
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben