Lüfter-Tausch

Mike8

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2004
Beiträge
285
Hat jemand von Euch schon mal einen TP "short fan" gegen einen M10 "long fan" getauscht? Gibt es beim Einbau etwas besonderes zu beachten? Wie sind Eure Erfahrungen?

VG
Mike8
 
gib mal mehr Infos darüber... gibts da bilder und daten davon???

und vor allem: sind das original IBM - Teile??
 
Nicht in allen T-Modellen sind die gleichen Lüfter verbaut (vgl. die Fotos). Man unterscheidet zwischen dem sog. "short fan" und dem sog. "long fan". Der "long fan" zeichnet sich daduch aus, dass er neben auch die GPU mit abdeckt. D.h. anders als eim "short fan" wird auch die GPU aktiv gekühlt.

Der "long fan" soll zwar nicht das viel problematisierte Dauerlaufen des Lüfters vollständig beseitigen, bringt jedoch zwei entscheidene Vorteile:

1. Das Motorengeräsuch soll erhebich niedriger sein, als das des "short fan". In anderen Foren haben User berichtet, dass das Laufgeräusch (auf 1. Stufe) nur durch den Luftzug warnehmbar sei.

2. Der Lüfter "schaufelt" mehr Hitze aus dem TP. D.h. der Lüfter geht zwischendurch auch wieder aus.

Der Austausch ist laut Hardware Maintenance Manual und auch den Berichten einiger User bei den T-Modellen ohne Probleme durchzuführen.

Anders bei den R-Modellen. Hier ist nämlich der Firewire Anschluss im Weg. Einige User hindert aber auch dies nicht
(http://lophiomys.gmxhome.de/R51_with_LongFanM10/R51_1829_with_LongFanM10.html)

Ich hätte gerne gewusst, ob vielleicht schon mal jemand von Euch einen entsprechenden Austausch vorgenommen hat und diesbezüglich vielleicht noch Tipps und Anmerkungen hat.

VG
Mike8

Ps.: Beide Lüfter sind orig. IBM Teile mit entsprechender FRU Nummer und können über den IBM-Online-Shop bestellt werden
 
jo das passt, habe den long fan schon drin, die angaben die du gemacht hast stimmen 100%
 
wow klingt interessant! ist das jetzt nur für die R51-Serie oder wie?

irgendwie peil ich das sowieso nicht... warum liegt neben dem Kühler immer die CPU frei bei beiden Varianten??? Schaut eine Pentium-m CPU so aus? schaut irgendwie wie ein normaler P4 aus, bei den P3 war die mobile Version deutlich kleiner und rechteckig, vgl zur desktop version...


bzw die ganze Anordnung der Komponenten ist merkwürdig....

-nur 1 Ramriegel und für diesen und

-die Wlan - karte (oder was auch immer das ist) links oben muss man immer die Tastatur entfernen, um Zugang zu haben???... hmmm..
 
@trixter:

1. Hast Du den "long fan" selbst eingebaut? Ich habe gehört unter dem Teil des Lüfter, das die GPU abdeckt, sei eine Art Platikabdeckung. Die Auffassungen gehen wohl auseinander, ob man die drauf lassen soll oder doch besser entfernen.

2. Lassen sich die Kappen, mit denen die Schrauben des Palmrest abgedeckt sind wieder verwenden?

3. Gibt es Besonderheiten beim Einabu zu beachten?

@Bachmaniac:

Die CPU liegt in beiden Fällen unterhalb des Lüfters.

VG
Mike8
 
und der löst nun die T43 lüfter problematik?
man hört ja auch immer das nicht alle T43 dieses ständige lüfterlauf problem haben.... kann man das eben darauf zurückführen das nur jene das problem haben wo der "short fan" verbaut ist?
 
Das kann ich Dir auch nicht beantworten. Die Lüfterproblematik ist von diversen Dingen abhängig: Lüfter, Wifi-Card, GPU etc.

Zumindest soll der long fan leiser sein, als der short fan.
 
also das jepg mit dem short fan ist ein t mit altem mainmoard (wahrscheinlich ein t40 oder noch älter), also nicht mal ein centrino, das mit dem long fan hingegen schon. also ich glaub, dass seit spätesents der 2. generation von centrino (bzw. dothan) long fans verbaut werden, und zwar bei notebook generell, die ein gewisser qualitätsanspruch haben.
also die aufrüstung zu longfans betrifft diejenigen, die ein t32, t30 usw. haben und schon gar nicht jemand mit einem t43...
lüftergeräusche verursachen vorallem die rausgeblasene luft und das lässt sich zwar etwas durch die schaufelkonstruktion vermindern bzw. longfan, aber leider nicht vermeiden.
 
Original von zigallah

also das jepg mit dem short fan ist ein t mit altem mainmoard (wahrscheinlich ein t40 oder noch älter), also nicht mal ein centrino, das mit dem long fan hingegen schon. also ich glaub, dass seit spätesents der 2. generation von centrino (bzw. dothan) long fans verbaut werden, und zwar bei notebook generell, die ein gewisser qualitätsanspruch haben.
also die aufrüstung zu longfans betrifft diejenigen, die ein t32, t30 usw. haben und schon gar nicht jemand mit einem t43...
lüftergeräusche verursachen vorallem die rausgeblasene luft und das lässt sich zwar etwas durch die schaufelkonstruktion vermindern bzw. longfan, aber leider nicht vermeiden.

falsch junge, ich habe t40 centrino 1,6 banias und long drin, also schrott deine aussage
 
Original von BachManiac

wow klingt interessant! ist das jetzt nur für die R51-Serie oder wie?
Nein T-Serie, T4x nehme ich an.

irgendwie peil ich das sowieso nicht... warum liegt neben dem Kühler immer die CPU frei bei beiden Varianten??? Schaut eine Pentium-m CPU so aus? schaut irgendwie wie ein normaler P4 aus, bei den P3 war die mobile Version deutlich kleiner und rechteckig, vgl zur desktop version...
Das ist der Chipsatz, die CPU ist immer verborgen unter dem Kühler.

bzw die ganze Anordnung der Komponenten ist merkwürdig....

-nur 1 Ramriegel und für diesen und

-die Wlan - karte (oder was auch immer das ist) links oben muss man immer die Tastatur entfernen, um Zugang zu haben???... hmmm..

Der andere lässt sich am gehäuseboden einbauen, Klappe auf, RAM rein.
Das dort oben ist die Modem/Bluetooth Karte, W-Lan ist auch unten.
 
Besser hätte man es nicht erklären können!

Hat denn noch niemand selber so einen Tausch vorgenommen :?:
 
hab' in meinem T40 den short durch einen long fan m10 ersetzt. kann nur bestätigen, daß dieser grundsätzlich ruhiger ist, obwohl er unter volllast zu einem pfeifen neigt, das der short fan nicht kannte.
ansonsten ist der einbau bei durchschnittlicher handwerklicher begabung unproblematisch. die lüfterproblematik löst er nicht.
 
@ba2yu

Hast Du beim Einbau - wie im Maintenance Manuel beschrieben - auch Wärmeleitpaste benutz? Wenn ja, welche?

Was genau bedeuted ruhiger? Mein short fan ist auf 1. Stufe auch nich so laut, aber man hört ihn halt deutlich. Wie ist das mit der long version?

Vielen Dank!
Mike8
 
du benötigst keine (zusätzliche) wärmeleitpaste, da auf dem lüfter an der stelle für die cpu schon werksseitig welche angebracht ist. an der für die gpu befindet eine wärmeleitplatte aus kunststoff.

ruhiger bedeutet erstens leiser und zweitens "runder" d.h. der long fan läuft gleichmäßiger von der geräuschbelastung.
 
du benötigst keine (zusätzliche) wärmeleitpaste, da auf dem lüfter an der stelle für die cpu schon werksseitig welche angebracht ist. an der für die gpu befindet eine wärmeleitplatte aus kunststoff.

ruhiger bedeutet erstens leiser und zweitens "runder" d.h. der long fan läuft gleichmäßiger von der geräuschbelastung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben