T5xx (T500-550 ohne "p") Kurzreview der letzten Generation, für Nachzüglicher und Spätentschlossene: T520i FHD

bemymonkey

Well-known member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
10.217
So, da ich nun endlich alles eingebaut habe, was unbedingt rein sollte, wollte ich mal ein paar Zeilen zum T520i schreiben - schließlich ist das T520 eines der letzten Modell mit richtiger Tastatur, also dürfte es noch recht lange im Demowaren- und Gebrauchtwarenmarkt weiter leben :)

Config:
i3 2350 2,3GHz
8GB 1333er
1TB Spinpoint M8
Das AUO FullHD Display, welches Lenovo auch selbst im T510/520 und W510/520 verbaut

1. Haptik:
Note: 2
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht - das Ding ist stabiler als ein T400 oder T500, besonders im Bereich der Handballenablage. Auch die rechte Seite (Höhe des Ultrabay-Einschubs) scheint etwas verbessert worden zu sein. Das Display fühlt sich für meine Begriffe recht stabil an, und sieht auch von innen robust genug aus. Die Scharniere laufen geschmeidig, sind aber trotzdem sehr stramm - nichts wackelt oder wippt.


2. Eingabegeräte:
Note: 2
Die Tastatur ist in Ordnung - nicht so gut wie eine gute NMB T6x Tastatur ohne Löcher, aber fehlerfrei tippen ist dennoch gut möglich. Locker eine bis zwei Noten besser als die Tastatur im X20x, aber eben keine Thinkpad-Tastatur, wie ich sie eigentlich gerne hätte. Immer wenn ich aufm R61 (mit ungelochter NMB Tastatur) tippe, werde ich ziemlich neidisch... :p

Der Trackpoint ist natürlich wie gewohnt fantastisch... interessante Bemerkung dazu: Mit (im BIOS) deaktiviertem Touchpad reagiert der Trackpoint genauso, wie der Trackpoint von Geräten ohne Touchpad - lasse ich allerdings beide Eingabemethoden im BIOS aktiviert, wird der Trackpoint deutlich ruckeliger und schwieriger zu bedienen, auch wenn das Touchpad per Fn+F8 ausgeschaltet ist. Selbiges ruckelige Trackpoint-Verhalten hatte ich früher bei meinem SL500 bemerkt, als ich dann das X41T zum Vergleich bekam... gut endlich zu wissen, wie man das Geruckel abstellt. Beim R61 dagegen kann ich's aber nicht reproduzieren - da fühlt sich auch mit eingeschaltetem Touchpad der Trackpoint vollkommen normal an.

Das Touchpad ist halt'n Touchpad - die paar Sekunden, in denen ich es ausprobiert habe, verliefen ohne Probleme.


3. Hitzeentwicklung:
Note: 1
Hier bin ich wirklich sehr glücklich: Das Gerät wird im Normalbetrieb nicht mal lauwarm. Es fühlt sich auf der Oberfläche größtenteils so an, als wäre es gar nicht an - heftig dabei ist, dass ich z.B. richtig an der Handballenablage spüre, ob meine Hände vor kurzer Zeit auflagen oder nicht... sprich, meine Hände produzieren deutlich mehr Wärme als der Laptop - und das finde ich klasse :)

Starcraft II macht 70°, Prime95 75°, wobei der Lüfter nur leise vor sich hin rauscht. TPFControl habe ich noch nicht installiert, aber ich vermute, dass es mind. noch 2 oder 3 weitere Stufen gibt, die ich noch gar nicht zu hören bekommen habe...

Hier kann ich nur sagen, dass das T520 mit nem i3 eine wahre Freude ist, was das thermische Verhalten angeht. Im Normalbetrieb ist es nochmal sehr deutlich leiser als das X200 - und das habe ich schon kaum wahrgenommen.


4. Akkulaufzeit:
Note: 2
Beim Punkt Akkulaufzeit bin ich ziemlich begeistert - ein 15,6" Gerät, welches trotzdem mit dem kleinsten Akku (die alte Version, mit 49Wh von 47Wh Design Capacity) auf 6-7h nutzbare (Helligkeit 5/15, Surfen und Forum) Laufzeit kommt. Wenn ich den Slice dazu nehme komme ich auch mit hoher Bildschirmhelligkeit und viel Last durch den Tag und habe am Ende noch 10-20% im Slice (+ vollen 6-Zeller!) - mit einem einzelnen 94Wh 9-Zeller wäre ich also auch schon den ganzen Tag lang versorgt. Wer mit dem WXGA Display (siehe nächsten Punkt) leben kann bekommt sogar noch locker ne Stunde mehr aus dem 6-Zeller, und 3-4 Stunden mehr aus der 6-Zeller + Slice Kombi.


5. Display (AUOptronics FullHD):
Note: 3
Beim Display bin ich noch etwas unschlüssig. Einerseits hat es gute Blickwinkel, gute Farbdarstellung und einen hohen Kontrast... andererseits ist es nur halb-matt, braucht (sehr) viel Strom, hat einen leichten Rotstich Der und zieht wie bescheuert Fingerabdrücke und Staub an. Der Rotstich stört mich nicht besonders (ist gerade so zu erahnnen, und würde sich ja auch raus kalibrieren/justieren lassen), aber Stromverbrauch, Mattierung und Fingerabdrücke stören mich sehr wohl.

Der Stromverbrauch liegt auf höchster Stufe fast 7W höher als Display aus, und auch im unteren Bereich (Helligkeit 0-10) braucht das Display durchgehend etwa 1W mehr als das WXGA Display auf gleicher Helligkeitsstufe. Hinzu kommt, dass das WXGA Display richtig matt ist - mit Helligkeit 5/15 im Schatten am sonnigen Tag arbeiten ist da kein Problem. Beim FullHD Display müssen es da schon 10/15 sein.

Stromverbrauchs-Eckpunkte Idle mit WLAN und allen Programmen offen (auf 0,5W gerundet):
Altes Display:
0/15: 5W
5/15: 5,5W
10/15: 6W
15/15: 7,5W

FullHD Display:
0/15: 6W
5/15: 6,5W
10/15 7,5W
15/15: 11,5W

Man sieht also, der Unterschied im Stromverbrauch ist gewaltig. Wenn man permanent unter Volllast arbeitet, fällt das nicht in's Gewicht, aber im Alltagseinsatz (95% idle) ist das ein signifikanter Laufzeitsverlust - besonders dadurch, dass man das FullHD Display "unterwegs" grundsätzlich kaum unter Helligkeit 7 oder 8 betreiben kann. Ich kann zwar gut damit leben, da ich von einem X200 komme, was eh mehr verbraucht hat, aber ganz ideal ist.

Einziger Vorteil was mobilen Betrieb angeht: Auf höchster Stufe (12-14 gehen auch noch, bei dem Sprung von 14 auf 15 ist aber nochmal ein richtiger Sprung drin) ist das FullHD Display tatsächlich gut genug, um bei knallig sonnigen Tagen im Schatten Bilder zu bearbeiten oder Videos zu schauen - der Kontrast ist halt dementsprechend gut. Bei dem WXGA Panel (oder anderen normalen TN Panels mit mittelmäßigem Kontrast) geht das auch auf voller Helligkeit nicht, weil alles gleich dunkel ist - bei Nachtszenen erkennt man dann einfach nichts mehr).

Indoor ist das Display natürlich ne Wucht - meist habe ich's auf 7/15 bei großem offenen Fenster mit praller Sonne draußen und kann absolut super arbeiten. Die Auflösung ist absolut fantastisch, und so langsam wünsche ich mir, dass 2560x1440 Displays auf 15,6" erhältlich werden, denn ehrlich gesagt: Ich muss im Browser den Zoom immer noch teilweise auf 80% stellen :p


6. Lautsprecher & Onboard Sound:
Note: 4

Die Lautsprecher sind leider einfach nur schlecht. Der einzelne Winz-Speaker im X200 ging deutlich lauter, ohne dass irgendwas knirschte oder knarzte. Die Quäker im T520 (die übrigens von der Membranfläche her nur etwa 5% der Oberfläche der Lautsprecher-Grills entsprechen - auf jeder Seite ist ein einizger kleiner Speaker mit ca. 2cm Durchmesser) gehen bei stark komprimiertem Material (etwa Pop-Musik) gut, aber sobald etwas Dynamischeres kommt (Ami-Fernsehproduktionen z.B., die nicht so bescheuert komprimiert sind, wie die deutschen Synchronisierungen) klingt's schrecklich. Da hätte Lenovo 1. mindestens 2 Treiber pro Seite verbauen müssen, und 2. Haltenasen auf der Innenseite der Handballenablage anbringen müssen, damit die Speaker-Abdeckungen da nicht scheppern/flattern. Dafür, dass auf jeder Seite ~12x3cm Fläche für Speaker vorhanden sind, klingt das Ding wie Tonne...

Der Kopfhörerausgang ist leider absolut nicht für InEars mit niedriger Impedanz geeignet - es geht zwar kein Bass verloren, aber im Mittenbereich ist ein übles Knistern/Zerren vorhanden, welches bei normalen Kopfhörern (80-150 Ohm) nicht vorhanden ist. Das ist m.E. vollkommen im Rahmen und OK.


Gesamtnote: 2

Ich bin insgesamt mit dem Gerät sehr zufrieden - lange Akkulaufzeit, keine bemerkbare Erwärmung oder Geräuschentwicklung im Normalbetrieb, hochauflösendes, kontrastreiches und bei Bedarf sehr helles Display... mit den Mankos kann ich gut leben. Es kommen jetzt noch beizeiten eine SSD und eine neue WWAN Karte rein, und vlt. probiere ich nochmal ein paar andere passende Displays aus (matt und hoffentlich weniger Stromverbrauch), aber insgesamt kann ich mir gerade kein besseres Gerät vorstellen. Ich würde es trotz Mankos jederzeit wieder kaufen :)



Weitere Infos:

Das Display gibt es auf eBay, u.A. beim Verkaufer screenshop_net - die Lieferung war blitzschnell und die Verpackung vorbildlich, und das Display soweit ich das erkennen konnte absolut neu. Sogar die Lenovo FRU ist drauf (obwohl davon nichts in der Artikelbeschreibung stand) :)

Das T520i habe ich bei NBWN gekauft, für etwa 710€ inkl. Sliceakku und Versand (die hatten Einige zwischen 660 und 700€ drin, die aber jetzt wohl alle weg sind). Es ist ein 4240-5FG gewesen.

Ich hatte übrigens bei NBWN schon ein 660€ T520i bestellt, welches aber leider aufgrund einer festgefressenen Tastatur-Halteschraube zurück ging - die Rückabwicklung war trotz Probleme mit Paypal-Rückzahlung absolut vorbildlich, mit schneller Beantwortung von E-Mails und Hilfsbereitschaft (nachdem die Paypal-Rückzahlung Probleme gemacht hat, und ich dann eh ungeduldig wurde und ein neues T520i haben wollte, haben sie mir [natürlich erst, als ich dies ausdrücklich als Wunsch geäußert habe] einfach eine Rechnung über die Differenz zum nächst-teureren Gerät ausgestellt und mir halt das geschickt - auch bei technischen Problemen in der Abwicklung reagiert man hier also absolut kundenfreundlich und geht auch auf Kundenwünsche ein - Härtetest also bestanden :)).

Anzumerken wäre noch, dass die Qualitätssicherung bei Lenovo in meinen Augen ziemlich nachlässt: Bei dem ersten T520i war ja wie erwähnt die Tastaturschraube defekt oder überdreht (siehe http://thinkpad-forum.de/threads/138765-Neues-T520-Trackpoint-funktioniert-nicht), und bei dem zweiten T520i war das rechte Scharnier schief verbaut, weil unten drunter das Displaykabel eingeklemmt war (siehe http://thinkpad-forum.de/threads/13...-rein-kosmetisch-oder-schnellerer-Verschleiss). Hätte man natürlich alles auf Garantie beheben lassen können, aber doof fand ich's trotzdem :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Heu läuft der beste Esel nicht...
270 nits auf 15.6" FullHD sind halt nicht das Stromsparwunder... ;)
Bei den restlichen Lenovo-Panels (außer X220 IPS) kann man ja die grottigen Stromsparpanels bewundern...

Ich suche halt das eierlegende Wollmilchdisplay... super hell und effizient, KOMPLETT matt, tolle Blickwinkel, und am Besten nochmal deutlich hochauflösender... aber Du hast natürlich recht: Das Display ist schon super :)
 
Das was du hast ist glaube ich Dolby v4 oder so. So muss Dolby v4 Home Theater aussehen. Dann kann man auf den ersten Tab klicken (Import).
aaah, ok! :thumbup: ich wusste nicht, dass es da auf jeden zusatz drauf ankommt... danke! ich werd mal später checken ob ich das auch noch rauf bekomme :D
 
-R.I.P. Doppelpost-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wieso dir das lieber ist?
Ich darf doch nochmal auf dieses Bild verweisen.:whistling:
Anhang anzeigen 56776
:D
aaah, ok! :thumbup: ich wusste nicht, dass es da auf jeden zusatz drauf ankommt... danke! ich werd mal später checken ob ich das auch noch rauf bekomme :D
Wenn du meiner Anleitung im NBR Forum Schritt für Schritt gefolgt hast, müsstest du den eigentlich schon drauf haben.
Hier nochmal der Link: http://forum.notebookreview.com/lenovo-ibm/657971-dolby-home-theater-your-thinkpad.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wieso dir das lieber ist?
Ich darf doch nochmal auf dieses Bild verweisen.:whistling:

Siehst Du auf dem X220i die Fingerabdrücke und sonstige Schmiererei? Im Sonnenlicht sieht man die noch viel stärker, und Staub erst recht... erschwert deutlich das Lesen von Text. So wird eine deutlich höhere Bildschirmhelligkeit benötigt...

Bei den "richtig" matten Displays können so viele Fingerabdrücke und Staub sein, wie man will... im Sonnenlicht stört's trotzdem nicht maßgeblich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat aber ein T420s. Da ist das schon vorinstalliert.
Lol, schön dass mir das auch mal einer sagt.:eek:
Du pöser Doppelposter.
:facepalm: Wieso passiert mir das nur immer.:facepalm::wacko:

Bei den "richtig" matten Displays können so viele Fingerabdrücke und Staub sein, wie man will... im Sonnenlicht stört's trotzdem nicht maßgeblich
Ok, das mit dem Staub ist mir auch schon aufgefallen. Da mein X220i aber so gut wie immer Staubfrei gehalten wird und auch täglich gereinigt wird ist das kein so großes Problem bei mir.
Aber nicht jeder rennt mir einem Mikrofasertuch und Reinigungsalkohol in der Hosentasche herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wieso dir das lieber ist?
Ich darf doch nochmal auf dieses Bild verweisen.:whistling:
Anhang anzeigen 56776
Das kann man keinesfalls verallgemeinern. Die transreflektive Schicht auf dem Display meines Tablets spiegelt auch (besonders wenn das Display aus ist) sehr stark, scheint die Sonne drauf wird die Helligkeit durch den Lichteinfall sogar erhöht. ;)

Also im Wesentlichen taktet der i3 mit 2.3GHz, hat 2 Kerne und 3MB L2 und 35W TDP. Ein C2D P8400: 2.26GHZ, 2 Kerne, 3MB L2, aber nur 25W TDP(!). Von dem her wohl im Alltag nicht spürbar - außer die 10W Unterschied TDP:)
Da scheinen doch schon kleine Welten zwischen zu liegen, laut Benchmarkliste ist der P8400 auf 156, der i3 auf 78. :thumbup:
 
Das kann man keinesfalls verallgemeinern. Die transreflektive Schicht auf dem Display meines Tablets spiegelt auch (besonders wenn das Display aus ist) sehr stark, scheint die Sonne drauf wird die Helligkeit durch den Lichteinfall sogar erhöht. ;)

Obwohl das bei den halbmatten Displays auch geht - nur nicht ganz so schön :)


Aber nicht jeder rennt mir einem Mikrofasertuch und Reinigungsalkohol in der Hosentasche herum.

Genau aus dem Grund habe ich auch immer so etwas dabei... aber es nervt mich ziemlich, dass ich das Gerät nach dem Aufklappen grundsätzlich erst mal reinigen muss :p



Lustige Anmerkung am Rande: Mit reduziertem Rotstich wird das Display plötzlich vertikal deutlich stärker blickwinkelabhängig... der Rotstich bleibt also erst mal :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustige Anmerkung am Rande: Mit reduziertem Rotstich wird das Display plötzlich vertikal deutlich stärker blickwinkelabhängig... der Rotstich bleibt also erst mal
Echt? Dann lass mich mal schnell den Rot Wert meines X220i Panels erhöhen...:reindeer:
 
Ich denke fast, das ist eine Eigenart von diesem Panel ;)
 
Ist mir auch gerade aufgefallen. Hat mir also nichts gebracht.:(

Trotzdem Danke für die interessante Info!
 
Hast du eigentlich ein paar Bilder vom Slice Akku? Den wollte ich schon immer mal sehen.
 
Ich hab leider das Angebot für 25€ bei NBWN verpasst. Sind im Moment vergriffen... Sonst hätte ich mir den zum testen auch mal bestellt. Kann man ja falls was ist dabei haben...
Wie war der Zustand des Akku's ? Nutzt du ihn häufig?
 
Ich hab leider das Angebot für 25€ bei NBWN verpasst. Sind im Moment vergriffen... Sonst hätte ich mir den zum testen auch mal bestellt. Kann man ja falls was ist dabei haben...
Wie war der Zustand des Akku's ? Nutzt du ihn häufig?

Ich hab drei Stück bestellt. Alle waren noch nicht benutzt, aber aus 04/2010 halt. Wird dadurch schon ein wenig Kapazität verloren haben, aber bei dem Preis egal.
Mein T420 hat auf jeden Fall den ganzen Flug nach Tokyo auf Akku durchgehalten :D
 
Meiner war auch vollkommen neu... auch nach Testkalibrierung noch über Nenn-Kapazität (~95Wh). Besonders häufig habe ich ihn bis jetzt gar nicht genutzt - der 6-Zeller hält zu lange!

@Exe: Ganzer Flug => 3 Slice Akkus nacheinander? :D

Hast Du die ganze Zeit gerendert? Eigentlich sollte nach Tokyo ja einer mit 6-Zeller reichen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das T520 eig. mal wieder Hardwaremixer oder nur Software-Mixer, die nur die Windows-Lautstärke erhöhen oder senken?
 
Hardwaremixer? An nem Notebook? So was gab's in den letzten 10 Jahren nicht mehr... :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben