Komplett-Werkzeugkoffer

zweigdber

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
73
Hallo Thinkpadgemeinde.
Demnächst möcte ich mir endlich mal Werkzeug kaufen. Bisher hatte ich, nachdem mir mein ganzes Werkzeug vor acht Jahren aus dem Keller gestohlen wurde, nur einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Hammer und einen Seitenschneider... Wenn ich mal ne Lampe aufhängen wollte, musste ich mir immer welches leihen. Da aber in der nächten Zeit einige Reparaturen anstehen (Fahrrad, Haushalt etc), möchte ich mir einen Werkzeugkoffer zulegen.
Nach eineigem Hin und her habe ich mich vorläufig für den Werkzeugkoffer von der Bauhaus-Eigenmarke Wisent entschieden, nämlich den "WPL 105 H".
Diesr ist online zu finden unter: http://www.bauhaus.info/angebote/katalog/index.html Katalogseite 284 oben links. Dieser wurde auch schon von der Fachzeitschrift "Selbst ist der Mann" getestet. Hier der Link: http://www.selbst.de/pdf/werkzeugkoffer.pdf 3. Seite der 5.v.l.
Nun meine Frage an euch. Was haltet ihr davon für jemanden der nur ab und zu mal was reparieren will und im Augenblich nicht so viel Kohle ausgeben möchte???
Vielen Dank im vorraus!!!
zweigdebr :-)
 
Es gibt ja wohl nichts wiederlicheres als billiges Werkzeug, selbst der Amateur kann sich ruhig ein paar gute Schraubendreher leisten.
Wenn ich schon diese Tölpel sehe, die ihr Ikea Billy Regal mit nem ALDI Schraubendreher zu 5,99€ (aber mit 70Bits!) zusammenfrimmeln...
Die ruinieren jede Schraube, rutschen ab zerkratzen Metal und Holz, stechen sich in den Finger und brauchen einfach länger um ne simple
Schraube zu arretieren.

Wer sich auch als Heimanwender gutes! (nicht das teuerste) Werkzeug anschaffen will, sollte sich einzelne Schraubenzieher, Zangen etc. kaufen,
die man auf jeden Fall im Einsatz hat. Komplett Werkzeugkoffer mit bspw. 35 Teilen kann man sich auch kaufen. Dieser Koffer kostet dann
aber auch 400€. Wenn das zu teuer ist, kauft man nur was man gerade braucht.

http://www.wiha.com/germany/Onlineshop/Schraubendreher-Schraubenzieher

Achja und zum Thema Bohrmaschinen, der ganze Unfug mit Black&Decker, Bauhaus oder OBI Eigenmarken würde ich nicht mal in Betracht ziehen,
wenn sie noch so billig sind. Der Heimanwender kauft sich eine gute BOSCH Maschine, pflegt diese und hat sein ganzes Leben lang Freude dran.
Meine BOSCH Schlagbohrmaschine ist z.B. 21 Jahre alt und geht super ab. Wer ein bisschen mehr haben will, kann sich auch ne HILTI :love: kaufen.
 
bosch<bosch blau<metabo<hilti

aber der ersatzteilservice von bosch ist schon extrem gut, wenn da mal was kaputt geht, bekommt man zu den geräten explosionszeichnungen, mit artikelnummern, die teile selbst gibts dann direkt im shop.

Bezüglich werkzeug kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen: nur das kaufen, was man braucht, aber vernünftige qualität. einzige ausnahme: schraubschlüssel, knarrenkasten, da braucht man meistens direkt mehrere verschiedene auf einmal, und wenn man die schlüssel/nüsse einzeln kauft, hat man immer genau die nicht zu hause, die man gerade braucht. Aber auch dort sollte nicht auf qualität verzichtet werden, sonst hat man irgendwann nicht nur schlechtes werkzeug, sondern auch schrauben, die (auch gutes) werkzeug nicht mehr lösen kann
 
Hmmm...also als Steck-/Schraubenschlüsselset finde ich die Teile von Proxxon industrial ideal. Bei mir hat sich dieser Kasten seit Jahren bewährt :) .
 
[quote='atomic-virus',index.php?page=Thread&postID=564769#post564769]bosch<bosch blau<metabo<hilti[/quote]Bosch: nur blaue Serie, alles Andere ist meiner Meinung nach Schrott. Mit Hilti habe ich wenig erfahrung, aber die Maschinen, die ich in Benutzung gesehen habe, haben nicht sehr langlebig ausgesehen, außerdem hat der Akku ca. 5 Minuten gehalten (ok, das Gerät war schon älter).

Metabo währe auch noch zu erwähnen, ich würde es zwischen blaue und grüne Serie von Bosch stellen.
Mit Kress habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht (Oberfräse hatte Gehäusebruch, wurde ausgetauscht, aber die Einspannvorrichtung ist der absolute Mist).
 
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Also ich schließe mich den Vorschreibern an, die vom Gesamtkunstwerk abraten! Bauhaus muss nicht schlechtes Werkzeug heißen, aber selbst für Wenigwerkler taugt das was in so einer Kiste ist nicht wirklich!
Ich hatte mal so ein Teil: Knarre nach dem 2.Einsatz im Eimer/ Wasserpumpenzange taugte nicht mal um einen Perlator zu lösen und der Seitenschneider war igittigitt!
Ich mache es auch sowie hier schon geschrieben: Ich nehme die mittlere Preisklasse und nur dann wenn ich es wirklich brauche. Und den Koffer allein kann man sich dann meist auch günstig dort kaufen. (Ich meine, dass der dann auch besser ist als besagtes Gesamtwerk.)
[/font]
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=564794#post564794]
Mit Hilti habe ich wenig erfahrung, aber die Maschinen, die ich in Benutzung gesehen habe, haben nicht sehr langlebig ausgesehen, außerdem hat der Akku ca. 5 Minuten gehalten (ok, das Gerät war schon älter).
[/quote]

Na... dann schau' Dir 'mal die Bohrhämmer mit dem Vollmetallgehäuse auf irgendeiner Baustelle an... wundere Dich nicht, wenn die aus den 70ern sind und tägl. meterweise mit <1000W den Beton lochen. Die heutigen "Consumer Modelle" von Hilti sind weißgott nicht mit deren richtigen Profiteilen vergleichbar. Dummerweise scheint Hilti jetzt durch mangelnde Ersatzteilversorgung diese ge*len Teile aus den Markt nehmen zu wollen. Sehr ärgerliche Sache das!

Akkuschrauber... da greif' ich aus Faulheit (Akkupflege... Makita oder Fein-Austauschakkus sind soetwas schei*e teuer) zu den "9,95 mit 2 Akkus"-Angeboten. Vor Ablauf der Garantie gehen die dann zurück und nach 4 Jahren gibt's die halt neu. Ärgert mich zwar jedesmal wenn ich die Dinger in die Hand nehme, aber anders will ich's mir nicht leisten.
 
Liegt meiner Meinung nach am Anwendungsfall. Proxxon würd ich dir aber ebenfalls empfehlen. Von denen ist mir noch keine Nuss oder Kreuzgelenk um die Ohren geflogen und die normalen Nüsse aus dem Nußkasten kann man auch gern mal mit dem Schlagschrauber maltretieren ohne schlimme folgen.
Was meiner Meinung aber am wichtigsten ist, ist der Schaden den man mit billigem Werzeug macht. Dann passt der Mist nicht und durch zu hohe Flächenpressungen mach ich meine Schrauben alle rund. Und sonst fällt mir auch noch Makita ein. Laufen wirklich gut die Teile.

MfG Eric
 
Also irgendwie scheinen sich meine Erfahrungen wirklich mit denen der meissten zu decken. Knarrenkästen "Proxxon". Elektrogeräte Bosch "blau" . Hilti ist keine option mehr, das gleiche Desaster wie bei Kärcher. Makita hat für den Preis miserable Bohrspannfutter. Auf keinen Fall Hazet Schraubendreher ( zu hart , brechen ab)
Bei den anderen Werkzeugen kann ich euch den Förch Katalog empfehlen.
 
Für die groben Arbeiten gibts ohnehin nur eins!
Männer mit Stihl :D :thumbsup:
stihl-timbersports2.jpg
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=564628#post564628][quote='zweigdber',index.php?page=Thread&postID=564623#post564623]
Okay, einige Dinge, wie die 32er Nuss werde ich sicher nie brauchen, aber wenn, dann fehlt sie... [/quote]

Kauf' die 'ne 1200er Bandit... spätestens beim Kettensatzwechsel brauchst Du die 32er Nuß für's Ritzel :D[/quote]

wenigstens nur ne 32er die bei Proxxon ja dabei ist ... für die vfr400 schwinge in meinem umbau brauchts ne 46er ... aber sowas gibts bei proxxon ja einzeln nachzukaufen
 
@ mornsgrans
Wenn ich schon diese Tölpel sehe, die ihr Ikea Billy Regal mit nem ALDI Schraubendreher zu 5,99€ (aber mit 70Bits!) zusammenfrimmeln...
bei IKEA Regalen sind die Werkzeuge ( wohl patentierte IKEA Winkelinbusschlüssel) dabei, geht sogar gut mit zusammenfrimmeln!! :)
 
durch handwerker in der familie bin ich auch auf den richtigen weg gebracht worden. vor 25 jahren bin ich mal mit so einem billig-werkzeugkasten auf einer baustelle meines schwagers aufgetaucht und dort fand dann auch gleich das meiste werkzeug von mir den tod.

seitdem habe ich als akkuschrauber eine makita, winkelschleifer makita, knarrenkasten proxxon, bohrmaschine fein, usw..

lediglich der bohrhammer für die kleinen sachen zwischendurch ist von aldi. der ist bereits älter als 6 jahre und hat bisher nicht geschwächelt. sollte es mal etwas größer werden, kommt der atls copko von meinem schwager zum einsatz.

gruß in't huus

gatasa
 
[quote='Nukular',index.php?page=Thread&postID=565147#post565147]Elektrogeräte Bosch "blau" [/quote]

[quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=565227#post565227]bohrmaschine fein[/quote]

Wow, da bin ich ja unter die Profihandwerker geraten. Ich habe seit 20 jahren eine
Bosch Schlagbohrmaschine "grün", die meine durchschnittlich geschätzten 30 Löcher
pro Jahr klaglos weggesteckt hat. Also für mich reicht das grüne Teil sicher nochmals
20 Jahre ;)
Ansonsten habe ich einen noch fast vollständigen hochwertigen, kleinen Werkzeugkasten,
der schon über 30 Jahre auf dem Buckel hat. Gutes Werkzeug ist also ok, aber
überdimensionieren muss man auch nicht.

Grüße Peter
 
Meine "grüne" wurde auch schon stundenlang beim Polieren von Teilen gequält und wird es weiter...
Blau muss nicht, oder?

MfG Eric
 
[quote='Eric',index.php?page=Thread&postID=565261#post565261]Meine "grüne" wurde auch schon stundenlang beim Polieren von Teilen gequält und wird es weiter...
Blau muss nicht, oder?[/quote]
Wenn du solches stundenlange Polieren 5 mal im Jahr machst, wird dir die grüne
sicher noch ein paar Jahre treu dienen. Wenn du das an 200 Arbeitstagen im
Jahr machst, ist die blaue sicher die bessere Wahl.

Grüße Peter
 
Das wird's wohl sein. Jedenfalls reicht die "grüne" dafür locker.

MfG Eric
 
Hi,

ich kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Billig kauft man zweimal.

Was ich als soliden Grundstock ansehen würde ....

- Werkzeugkiste ( blech, "Marke" egal )
- Schraubendreher am Besten mit Holzgriff für die groben Dinge und nen paar mit Isolation für Sachen mit Strom. ( Zusammen keine 40 Eur ) Firma : Wiha / Wera als Anhaltspunkt
- Kombizange, Seitenschneider, Wasserpumpenzange günstig von Wiha, besser von Knipexx
- Hammer ... einen nehmen der im Baumarkt nicht ganz billig ist und ruhig "ne Nummer größer aussieht als benötigt" / kein Fäustel
- dann den besagten Steckschlüsselsatz von Proxxon
- evtl. nen Satz Ring-/Maul-Schlüssel

ich denk der Spaß wird dich ca. 200 Eur kosten, aber du hast ein Leben lang (bei gute Pflege) Ruhe mit den Sachen. Für Elektrowerkzeuge ... min. blaue Serie von Bosch. Besser Sachen von Fein und Konsorten. Hält ewig, ist aber auch nicht billig. Dafür gibts super Service und gutes Gerät auch bei anspruchsvollem Einsatz.

Gruß.
 
Hallo, nochmals vielen Dank für die weiteren Antworten.
Wie ich lese, sind die meisten hier eher Profis als Semiprofis geschweigedenn als nur Heimwerker zu Werke.
Heute habe ich mr Werkzeug gekauft. Manche mögen es als Fehler ansehen, aber ich habe diesen vom Bauhaus genommen, da er mir vom Preis/Leistungsverhältnis ma besten gefiel. Allerdings habe ich mir dazu noch Knipex-Zangen gekauft und die bessere Version der 1/2" und 1/4" Knarren gekauft. Natürlich habe ich mir auch in anderen Baumärkten die hochwertigen Produkte angesehen. Nur kann ich, als Leie, der zwar eine Karosseriebauausbildung hat, den Preis oder den Mehrwert für den gelegentlichen Heimgebrauch nicht nachvollziehen. daher halte ich die Zehn Jahre Garantie für ein Gütesiegel. Natürlich, wenn ich nicht auf die Mark schauen müsste, wäre alles von Hazet.
Da ihr von Bohrmaschinen redet, habe ich mich auch nach diesen umgesehen. Für mich käme eine Bosch 700-2 RE in Frage für 99 Euro aus dem Bauhaus, da die 5 Jahre Garantie geben, nicht wie diverse Mitbewerber nur 2 Jahre. Der Bauhausverkäufer rit mir, sie erst zu Kaufen, wenn es bei Praktiker die 20% auf alles-Aktion gibt, da Bauhaus dann 12% Preisnachlass auf den Praktikerpreis gibt. Das fand ich sehr fair von dem Verkäufer, was mich zusätzlich bestärkt hat ihm zu glauben, das das Werkzeug in Ordnung sei für meine Zwecke. Er wiederholte aber ausdrücklich, das es kein Profiwerkzeug a la Hazat sei. Nur den Koffer ansich habe ich entsorgt und mir eine richtige Metallkiste gekauft.
Wenn ich erfahrungen gesammelt habe, werde ich berichten ob es sich wirklich gelohnt hat. Ein Photo habe ich auch beigefügt.
http://img21.imageshack.us/img21/5894/p1010333x.jpg
Vielen Dank
Zweigdber
P.S. Eine Frage habe ich noch, wo fängt für euch billig an und wo endet es? Für mich ist billig 30 Euro für son Koffer...ohne Garantie.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben