R400 Komplett totes R400 - Erste Hilfestellungen?

MoritzL

Well-known member
Registriert
8 Dez. 2011
Beiträge
1.917
Hi,

ich habe gerade ein R400 vor mir stehen, das komplett nichts mehr tut. Laut Vorbesitzer stand es ein Jahr ungenutzt herum, dann ging es nicht mehr an.

Der Akku ist noch sehr gut, mit einem Netzteil passiert natürlich auch nichts... Welche Teile sind als erstes zu testen?

Viele Grüße

Mo
 
hast du den Akku schon mal raus und nur auf Netzteil versucht zu starten?
 
BIOS-Batterie mal abklemmen?
Akku raus-30 Sekunden Startknopf-Akku rein-Test?
 
Ladelampe leuchtet noch, wenn ein Netzteil eingesteckt ist? Akku ist geladen?

Mach das Gerät einmal komplett stromlos (Netzteil + Akku) und drücke den Einschaltknopf 30 Sekunden, damit die Kondensatoren auf dem Motherboard entladen werden. Nach so langer Standzeit kann das gut einmal passieren, dass es in der Hinsicht fehlt.


Grüße
Thomas
 
Leuchten tut da rein gar nichts mehr... Der Akku-raus-30-Sekunden-Startknopf-Akku-rein-Test hat nichts ergeben.
 
Dann müsste das Notebook mit dem Akku starten (sofern dieser geladen ist). Ist der Akku noch voll? Anderes Netzteil schon probiert?

Wenn's mit vollem Akku auch nichts tut, dann tippe ich auf eine Sicherung am Motherboard. Wäre zumindest für mich die einzige logische Erklärung - aber vielleicht hat noch jemand anderes eine bessere Idee, was man noch probieren könnte.


Grüße
Thomas
 
Ich habe auch einen anderen Akku ausprobiert, ebenfalls Fehlanzeige.

Wo finde ich die Sicherungen?
 
Der Vorbesitzer weiß sicher, daß das R400 voll funktionsfähig war, als er es abgestellt hat?
Oder ist dies unsicher?
Wenn gar keine LEDs mehr leuchten, nachdem das NT angeschlossen wurde, denke ich auch eher an einen bestehenden Defekt, wie oben schon vermutet ein Flüssigkeitsschaden...

Schau am besten mal ins R400 rein (Tastatur abbauen), UB-Laufwerk rausnehmen, vielleicht erschließt der Blick dann das Problem. Das HMM hilft Dir hier weiter.

Dann würde ich auch mal die USB-Ports anschauen, sind dort Zungen abgebrochen, Kontakte kurzgeschlossen?
 
Prüfe das Board auf Flüssigkeitsschäden.
Alle Erweiterungskomponenten ausbauen (incl. Bluetooth).
 
Einer der ersten Schritte war, das Palmrest, die Tastatur und das Tastaturbezel abzubauen. Ausser einigem an Staub konnte ich keine weiteren Auffälligkeiten entdecken. Die USB-Ports sehen optisch alle in Ordnung aus. Der Vorbesitzer hat definitiv gesagt, dass das Thinkpad vor dem einen Jahr Stilllegung funktioniert hat. Ob ich mich darauf verlassen kann, ist natürlich eine andere Frage.

Zwischenzeitlich wurde wohl versucht, das Gerät mit einem Zubehörnetzteil zu starten, es passierte aber nach seinen Aussagen ebenfalls nichts.

Dann werde ich wohl als nächstes die Bluetooth-, die WLAN- und die WWAN-Karte abstecken. Können diese denn etwas mit der generellen Stromversorgung zu tun haben?

Danke für eure Hilfe!
 
Sicherungen auf dem Board kontrolliert?

Vllt. hat hier jemand einen Link zum Schaltplan.
 
Sicherungen auf dem Board kontrolliert?

Vllt. hat hier jemand einen Link zum Schaltplan.

Um an die Sicherungen zu kommen, muss man das Thinkpad weitestgehend zerlegen, oder? Ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung davon, wie so eine Sicherung aussieht... Wo bekommt man im Falle des Falles eine neue her?
 
muss man das Thinkpad weitestgehend zerlegen, oder
nein - komplett, da auch an der Boardunterseite welche sitzen.
Ich würde aber erst einmal mit den Sicherungen nahe dem Akkuanschluss und der Steckerleiste der DC-in Buchse anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man im Falle des Falles eine neue her?

Da wird dir hier sicherlich geholfen werden können. Ein notwendiges Einlöten könnte ggf. auf einem unserer Stammtische übernommen werden, jeder Fernshetechniker kann das auch. Zunächst den Schaden eingrenzen... :)
 
Da wird dir hier sicherlich geholfen werden können. Ein notwendiges Einlöten könnte ggf. auf einem unserer Stammtische übernommen werden, jeder Fernshetechniker kann das auch. Zunächst den Schaden eingrenzen... :)

Klaro. Kenne ich aus dem KFZ-Bereich nicht anders... ;)

Ich bin da zuversichtlich und wenn ich die Ursache nicht finden sollte, wirds eben geschlachtet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben