Keine W-LAN-Verbindung möglich zu Hause

superrohri

Member
Themenstarter
Registriert
25 Apr. 2006
Beiträge
226
Ich bekomme bei mir zu Hause keine W-Lan-Verbindung zustande.
In der Uni habe ich keine Probleme mit W-LAN. Und mit meinem alten Laptop habe ich auch zu hause keine Probleme mit der Verbindung.

Die neusten Treiber sind installiert. Ich habe auch schon ThinkVantage Access Connections installiert. Damit ist jedoch auch keine drahtlose Verbindung möglich, der verfügbare Accesspoint wird hier nichtmal angezeigt.

Ich habe auch schon testweise die Verschlüsselung der Verbindung ausgeschaltet. Das brachte auch keinen Erfolg.

Da die drahtlose Verbindung einerseits mit dem X30 in der Uni auf anhieb funktioniert und andereseits mein altes Laptop zu Hause keinerlei Probleme hat, kann man wohl einen Hardwaredefekt beim Thinkpad und beim W-LAN-Router ausschließen.
 
Hallo,

liegt es vielleicht an einem abgeschalteten SSID-Broadcast? Erstell mal in Access Connections ein Profil und trag die SSID (und natürlich die übrigen Verbindungsparameter) manuell ein.

Zweite Idee: Hast Du evtl. am Access Point einen MAC-Filter aktiviert, bei dem nur die Netzwerkkarte des alten Notebooks eingetragen ist?

Gruß,
herbie
 
zum SSID Broadcast: Er ist aktiviert. Ausserdem habe ich die SSID manuell eingetragen.

MAC-Filter: sind aktiviert, allerdings ist die rcihtige Adresse eingetragen und es wurde auch schon testweis deaktiviert, bringt keinen Erfolg.
 
Hast Du nach dem Deaktivieren des Filters den AP mal neu gestartet? Wir haben neulich an einer WLAN-Verbindung herumgemurkst (Verbindung war mit neuem Noti nicht möglich), weil der Router die Umkonfigurierung im laufenden Betrieb nicht so richtig hinbekommen hatte.

Gruß,
herbie
 
Habe auch das Problem. Laut AC habe ich eien wunderbare Funkverbindung hergestellt, habe 100% Empfang und alles scheint gut zu sein. Allein, ich kann keine Internetseiten. Habe auch schon die firewalls runtergefahren, dadurch aber auch keine Besserung erreicht.
Keine Ahnung. Zumindest das ist mit anderen Notebooks wesentlich einfacher.
Obwohl die Profil Funktion prinzipiell ja schön ist.
Beste Grüße,
Rainer
 
den Schlüssel für WEP / WPA Verschlüsselung müßt ihr in der entsprechenden Maske 4 mal angeben. Ansonsten evtl. auch das Kontroll-Programm des Routers aufspielen, damit da auch volle Kontrolle da ist.

Torsten
 
Auch ein Neustart des W-LAN-Routers hat keinen Erfolg gebracht.

Ich habe mir NetStumbler installiert (www.netstumbler.com). Damit wird der Mein Zugriffspunkt ohne Probleme erkannt. Aber mit ThinkVantage Access Conections (auch bei W-LAN suchen) wird nichts erkannt. so als ob kein drahtloses Netzwer da wäre. :-(
 
@ Airborne
Der Schlüssel ist in alles 4 Felder eingetragen.
Was meinst du mit Kontroll-Programm des Routers? Zur info: ich hab den T-Sinus 154 DSL Basic 3
 
Alle Verschlüsselungen abstellen und versuchen das Wlan ans laufen zu bekommen? wenn alles ohne Probleme läuft, dann alles sichern, Einstellungen aufschreiben und anfangen mit den Verschlüsselungen rumzutricksen? sonst wird das nie was?- bzw es wird sehr lange dauern?
 
Welche Version von AC verwendet ihr 4.10-4.11a?

Mit Ver. 4.10 hatte ich gleiche Probleme.
Erst ab Version 4.12 und neueste Intel Treiber lief alles anständig.

Gruß
Asetek
 
version 4.12
Ich habe es erst heute mit dem Software installer installiert.
 
Original von superrohri


Was meinst du mit Kontroll-Programm des Routers? Zur info: ich hab den T-Sinus 154 DSL Basic 3

hängt bei mir auch an der Wand. Manchmal etwas bockig das Teil beim administrieren.

Startet die I-Net verbindung bei dir automatisch? fühlt sich der Router angesprochen? Zieh dir mal des OnlineControl auf's TP, damit du den Router von da steuern kannst.

Gleiche bitte nochmal den MAC-Filter ab, nich das da der Haken ist.

Ansonsten schon geschaut ob die TCP/IP-Protokoll Bindung an das WLAN erfolgt ist?

Läßt sich der Router anpingen? kannste den anderen PC anpingen??

Subnetmask selbst gesetzt? evtl auch hier mal nen Schritt zurück machen, DHCP laufen lassen.

Ansonsten alles abschalten was nicht unbedingt nötig ist : Terminregeln, NAT, DDNS, UPNP, Zugangssteuerung etc.

Bei Bedaf auch die eigene Firewall droppen. Der Router hat eine recht gute FW, da kommt so schnell nix durch. Da kannste ruhig mal ohne Soft-FW arbeiten.

Torsten
 
Ich habe eine Flatrate, d.h. der Router ist so eingestellt, dass er immer eine Internetverbindung herstellt, wenn er eingeschaltet wird.

Den Router konfiguriere ich immer über das Web-Interface, nicht über ein Extra-Programm. Lade mir grad OnlineControl und teste es dann heut nachmittag.

Den MAC-Filter habe ich schon mehrfach kontrolliert und auch schon testweise ausgeschalten => kein Erfolg.

Eine Software-Firewall (z.B. ZoneAlarm) besitze ich eh nicht. nur die Windowseigene und die HradwareFW des Routers.

Anpingen des Routers ging auch nicht. Es wird ja keine Verbindung aufgebaut. Und auch kein verfügbares drahtloses Netz angezeigt.


Ansonsten schon geschaut ob die TCP/IP-Protokoll Bindung an das WLAN erfolgt ist?

Was meinst du? Ich habe eingestellt, dass mein Thinkpad die IP-Addressen automatisch bezieht. Stand aber auch schon testweise auf manuell zugewiesen. => kein Erfolg.


Die andren Punkte werde ich heut Nachmittag nochmals durchgehen. Jetzt muss ich weg.
 
Ich weis nicht warum Du dich gegen meinen Rat sträubst alle Verschlüsselungen abzuschalten

Ferner solltest Du alle Firewalls abschalten und die ip-Adressen (dies wird wohl der Fehler sein) manuell zuweisen?

Alle System MÜSSEN das gleiche Subnet haben und der Gateway muß auch zugewiesen sein?

Re-Boot zwischendurch nach funktionierendem System auch nicht vergessen!

Erst wenn die Verbindungen zustande gekommen sind, dann erst einen Firewall (Router) einschalten und danach wenn wieder alles funktioniert die entsprechende Verschlüsselung?

So, alles durcheinander und willkürlich wird dies nie was?
 
@ hja

okay. ich werde heut nachmittag alles abschalten (Firewall, filter, Verschlüsselung) und dann testen.
soll ich es besser mit den Boardmitteln (Win XP Pro) versuchen oder mit Thinkvantage Access Connections?
 
est mal mit Win XPpro und wenn alles dann funktioniert ein Profil mit Access Connections fertigen...

stelle die Ip Adressen mal nach diesem Muster ein: http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm

alles so einfach wie möglich gestalten und erst wenn es funktioniert, dann alles Schritt für Schritt wieder einschalten...

klappt schon...
 
TCP/IP-Protokoll Bindung an das WLAN

Netzwerkverbindungen -> Wireless Lan -> Eigenschaften -> 'dieses Element verwendet folgende Systeme'

in der Liste muß Internetprotokoll TCP/IP auftauchen.

Ansonsten wie hja sagt alles aus und von einer gesunden Basis aus starten. DHCP würde ich laufen lassen, das nimmt die Fehler bezüglich Subnetmask etc raus.

Die Windows Firewall würde ich komplett abschalten, das Teil arbeitet zu sehr im Dunklen als das man sie kontrollieren kann. Zonealarm oder ähnliches machen den Job genau so gut (oder noch besser).

Torsten
 
Die Subnet Maske ist 255.255.255.0 und die IP Adressen 192.168.0.xxx (wobei x für jeweils eine andere Nummer steht, die je einem Rechner zugeteilt wird? - natürlich auch daran denken, dass alle Rechner zu einer gemeinsamen SSID Gruppe gehören müssen! - somit ist DHCP eher störend? Gateway? die des Routers? (ip Adresse des Routers ? wenn unbekannt:

1. Website des Herstellers aufsuchen und Quick-Install runterladen, falls ihr es nicht habt.
2. Den WLAN-Router resetten. Meistens ist auf der Rückseite ein kleiner Notfallschalter in Form eines Loches (groß genug für eine Büroklammer). Der Schalter muss wenigstens 10 Sekunden gedrückt werden.
3. Standardmäßig haben die meisten WLAN-Router die IP 192.168.0.1 bzw. .50 werkseitig eingestellt. Werkseitig ist auch DHCP deaktiviert. Das heisst, dass du dir dann z.B. die 192.168.0.100 Subnet 255.255.255.0 gibst.


- wie Airbone bereits bemerkte, wirklich alles ausschalten ? für das ?ans laufen kriegen? auch alle Firewall- Anwendungen? - nachher selbstverständlich nur einen Firewall? und da würde ich dann den des Routers wählen? - aber dies ist im Moment nebensächlich, da es sowieso erst funktionieren muss
 
Original von Airborne

TCP/IP-Protokoll Bindung an das WLAN

Netzwerkverbindungen -> Wireless Lan -> Eigenschaften -> 'dieses Element verwendet folgende Systeme'

in der Liste muß Internetprotokoll TCP/IP auftauchen.

Ansonsten wie hja sagt alles aus und von einer gesunden Basis aus starten. DHCP würde ich laufen lassen, das nimmt die Fehler bezüglich Subnetmask etc raus.


Torsten


Ich glaube Ihr verhaspelt euch da gerade. Er hat doch geschrieben es geht nur zu Hause nicht, also kann es nur am Router liegen, jedenfalls zu 99%.
Als erstes bring doch mal den Router per Firmwareupdate auf den neuesten Stand, kann nicht schaden. Vielleicht klappts ja dann schon. Den Router natürlich mit den Grundeinstellungen betreiben wie auch schon oben erwähnt.

Gruß Sandmann
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben