Kaufempfehlung Lenovo Thinkpad

Was haltet ihr von diesem Angebot? Der Verkäufer meinte, Reduzierung vom Preis durch Verkleinerung von RAM und Festplatte sei möglich.

Klick


Ach, mir fällt noch ein: Ist es eigentlich möglich, einen Beamer anzuschliessen? Ich meine, meine Schwester könnte an ihrem T60 keinen anschliessen, während dies bei meinem T22 damals möglich war. Fehlt der S-Video-Ausgang? Beameranschluss wär für PowerPoint-Präsentationen ja schon ganz nett...
 
Das T60 hat einen VGA-Ausgang.

Damit sollte man einen Handelüblichen Beamer anschließen können....

S-Video hat es nicht.

Gruß

Matthias
 
Also ein Beamer läßt sich an jedes Thinkpad anschließen (Über den VGA-Anschluss);Es sind ja Businesslaptops.Im Übrigen würde ich dieses R400 in Betracht ziehen:http://www.nbwn.de/shop/product_info.php?info=p5515_ThinkPad-R400--7439---NN7R2GE.html . Es ist zwar nur mit einem Dual-Core Celeron ausgestattet,hat aber noch 32 Monate Lenovo-Garantie (Die sich für ca €90 auf VOS umstellen lassen).Außerdem soll es ja nur eine "leistungsgesteigerte " Schreibmaschiene sein (So hab ich das mit der Dissertation verstanden oder sind großartige Berechnungen nötig ?). Allerdings sollte man sich gleich die 2GB-SoDimm für € 55 dazukaufen, sonst wird es mit Vista nichts.Wenn man Glück hat und dieses Laptop nach dem 26.06.09 zur Garantie angemeldet wurde kommt man sogar noch in das Update Programm für WIN / . Gruss Uwe
 
Danke für die Antworten! Das hatte ich auch schon im Blick, aber der RAM-Speicher reichte mir nicht aus. Wieviel RAM und HD würde denn WinVista brauchen?
 
Die zusätzlichen 2GB für € 55 machen Vista flott (Außerdem kann ein 32-bit Vista nicht viel mehr als insgesamt 3 GB adressieren).Der Einbau ist auch nicht weiter schwierig,einfach 4 Schrauben (Gekennzeichnet mit dem Tastatursymbol) lösen,Handballenauflage abheben,SoDimm in dem Slot einrasten und alles wieder zuschrauben.Gruss Uwe
P.S.: Die 160 GB HD reicht locker für die Aufgabe (Ich habe im Hinterkopf,daß eine DIN A4 Schreibmaschienenseite ca 2kB benötigt (Ohne Grafik)).
 
Sorry, ich meinte nicht Vista sondern Win7. Ähnlich wie Vista?

Da ich ohnehin eine 500GB-HDD extern habe, lager ich nicht so viel. 160GB HDD würden also reichen.
 
Nach meinem Kenntnisstand hat WIN 7 die gleichen (bzw. je nach Version sogar geringere) Anforderungen an die Hardware.Das sollte bei diesem R400 also kein Problem darstellen.Daher läuft es (Als Starter-Version) scheinbar sogar auf den Atom-Netbooks.Gruss Uwe
 
http://www.nbwn.de/shop/product_info.php…---NN7R2GE.html[/url] .
Für ein paar Euro mehr gibts beim gleichen Händler auch ein R400 mit "performanter" CPU, 2 GB RAM und fast gleich langer Garantie: Klick.

WIN7 ist nicht ganz so leistungshungrig wie Vista. 2 Gb dürften fürs erste also locker ausreichen.

Die Auflösung ist für ne Schreibmaschine auch ok. Obwohl imho ab 14" WXGA+ (1440x900) angenehmer ist.

Gruß

Edith sagt: Hab grad gesehen, im R400 aus meinem Link ist nur ein DVD/CD-RW Laufwerk verbaut 8| Da hätte das hier dann schon wieder ein besseres Preis/Leistungsverhältnis: Klick (DVD-Brenner + WXGA+)
 
Vielleicht wäre dieses T61 von cyberport noch etwas :http://www.cyberport.de/item/7888/1112/0/128891/item.html?VIEW=datasheet .Für €650 nagelneu(Und damit updateberechtigt auf WIN 7) mit 3 Jahren VOS .Außerdem hat cyberport noch die € 30 Zubehöraktion ,sodaß man quasi kostenfrei eine Lenovo Bluetoothmaus mitbestellen kann (€ 29,90)die ich als sehr nützlich empfinde.Durch das klassische 4:3 Displayformat ist dieses T61 doch wesentlich "handlicher" als die Breitbildversionen (Was 2cm in der Breite doch ausmachen).Gruss Uwe
 
Danke dir! Habe eben erfahren, dass ich Win7 wohl über meine Hochschule umsonst bekomme, daher wäre die Upgradeproblematik nicht mehr so gegeben.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich aufgrund der anstehenden Kaufentscheidung einmal in den "Raum hinein" frage:

Wer würde eher eines der angebotenen R400s aus dem Demopool kaufen, wer würde eher zu dem T61 von Cyberport greifen - jeweils zu etwa 620 Euro?
 
Also das wirst du schon alleine entscheiden müssen,da wir nicht all deine Anforderungen/Wünsche kennen.Am Besten wäre es vermutlich du suchst mal einen Lenovo Showroom auf, woman mehrere Thinkpads nebeneinander hat . Gruss Uwe
 
@unclewoo
Ich würde mir dieses Angebot mal anschauen (Forums- T60 14" 4:3). Da hast du auch gleich eine Dockingstation und Tasche dabei.
 
[quote='morini22',index.php?page=Thread&postID=683392#post683392]:http://www.cyberport.de/item/7888/1112/0…?VIEW=datasheet [/quote]Mal abgesehen davon, dass es das T61 wohl nicht mehr gibt (ausverkauft?):
- auch "nur" ein DVD/CD-RW Laufwerk
- nur XGA Auflösung

- allerdings noch 4:3 TFT (gefällt vielen Leuten besser, da man z.B. in Dokumenten (DINA4) weniger scrollen muss)
[quote='unclewoo',index.php?page=Thread&postID=683479#post683479]Wer würde eher eines der angebotenen R400s aus dem Demopool kaufen, wer würde eher zu dem T61 von Cyberport greifen - jeweils zu etwa 620 Euro? [/quote]Das musst du, wie schon vorher erwähnt, selbst entscheiden:
- Das R400 beruht auf der moderneren Plattform, besitzt daher schon DDR3, eine bessere Graka etc.
- Das T61 ist eines der letzten Geräte in 4:3 und würde für deine Anforderungen auch locker ausreichen (wie auch ein T60).

Wobei bei einem T60 bei 3 GB Ram Schluss ist und aufgrund der meist verbauten CoreDuos kein 64bit OS installiert werden kann (bei geeignetem Mainboard (Rev 3) kann jedoch ein Core2Duo eingebaut werden).

Der Vorschlag mit dem Showroom ist nicht schlecht. Dann könntest alle Geräte mal in die Hand nehmen und ergründen, welches dir am meisten zusagt ;)

Gruß
 
Die Kingston KTL Speicher sind gut kompatibel aber willst du wirklich dieses R400
Intel Celeron Dual Core Prozessor T1700 1.83 GHz (1-MB L2 Cache, 667MHz)
kaufen?

Die CPU ist sehr schwach, wird dir nicht wirklich Freude bereiten!
 
Ja,passen beide .Der Preis ist ja wirklich heiss (Vom R400)! Gruss Uwe
 
Die CPU des R400 --> Celeron 1700 ist wirklich schwach. Das muss nicht sein. :thumbdown:
Manchmal ist Geiz nicht geil.
 
Danke euch! Okay, sorry, da wurde ich missverstanden. Mir geht es nicht um Geiz (zumal ich den Förderrahmen von 500 Euro ja eh nicht ausgereizt hätte), aber ich dachte, für reine Office- und Internetanwendungen würde die CPU drittrangig sein?
 
[quote='unclewoo',index.php?page=Thread&postID=683849#post683849]Danke euch! Okay, sorry, da wurde ich missverstanden. Mir geht es nicht um Geiz (zumal ich den Förderrahmen von 500 Euro ja eh nicht ausgereizt hätte), aber ich dachte, für reine Office- und Internetanwendungen würde die CPU drittrangig sein?[/quote]

Ist sie auch. Nur ist das einfach zu schade. Das R400 kann einiges! Man baut ja auch keinen Porsche mit ultimativen Sportfahrwerk, Doppelkupplungsgetriebe und Kohlefaserleichtbauweise, nur um ihn dann einen 43PS VW Lupo Motor reinzusetzen.

Habe ich micht verständlich genug ausgedrückt?^^

Entweder Intel C2D oder kein R400. Warum glaubst du denn ist das von dir angepeilte Gerät so günstig? Weil die CPU alles kaputt macht.
 
ein super preis fürs r400. die cpu kann man bestimmt, falls die leistung nicht ausreichen sollte, gegen einen penryn (P8400 oder ähnliches) evtl. auch gegen ein t-modell tauschen. Penryn cpus gehen bei ebay für etwas über 100 euro weg.
gruß bumbum
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben