Kaufberatung: Webradio mit Cinch-Anschlüssen gesucht

Roger66

Active member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2006
Beiträge
1.108
Hallo,

ich möchte mir ein Webradio anschaffen, d.h. ein separates Gerät zum Anschluss an die Stereoanlage, ähnlich wie ein herkömmlicher FM-Tuner, nur für Internetradio-Empfang. Dazu benötige ich Cinch-Anschlüsse. Digitale Ausgänge wären auch nicht übel, sind aber keine Bedingung. Lautsprecher muss das Teil nicht haben. Beim Gehäuseformat bin ich flexibel, schön wäre 43 cm breit, flach und silber, aber nicht zwingend nötig.

Benötigte Features:

- Streaming Client über WLAN 54 Mbit
- Verschlüsselung WPA/WPA2
- halbwegs großes Display zur Senderanzeige
- Fernbedienung
- manuelle Sendereingabe direkt am Gerät oder über FB möglich
- Funktion auch, wenn der Server des Herstellers mal down ist
- Stromverbrauch < 2 Watt, wenn abgeschaltet
- Preis bis 200 €

Hat da jemand einen Tipp für mich ?

Gruß
Roger
 
Ja, die UVP nehmen die (leider) gerne. Manchmal sogar drüber, bei DSLR-Objektiven kommt das z.B. manchmal vor.

Jeder Markt kalkuliert das individuell, und warum viele denken, dort billig zu kaufen, weiß ich auch nicht. Ich gehe da nur für Artikel hin, die ich a) gleich haben will, oder die b) den Versand nicht lohnen. Was mich zum Anfassen interessieren würde - DSLR-Gehäuse - ist meist erst nach Monaten Verzögerung auf aktuellem Stand, und dann ist nie ein Akku drin, oder er ist leer. Dito bei Handies. Da brauche ich dann auch kein Ladengeschäft mehr :(.

Hier traf a) zu. Die Box war mit 199 € ausgezeichnet (der Run auf das Teil war da noch nicht angekommen). Und ich habe sie nach kurzer Diskussion für 185 € mitgenommen. Exakt der Amazon-Preis, aber im Gegensatz zu Amazon gleich verfügbar :).

Die UVP für die Boom scheint noch von deren Markteinführung zu stammen, da hinkt der Markt dem Leben doch um einige Zeit nach ... Die UVP liegt derzeit bei 299 $ http://www.slimdevices.com/pi_boom.html . Das wären aktuell 225,75 €. Kann aber sein, dass die Distris das unverschämterweise wie so oft 1:1 umsetzen.

Bei Amazon war sie diese Woche auch schon bei 209 €. Das schwankt da wie an der Börse.

Gruß
Roger
 
ja, hast wohl recht. Wenn der ursprüngliche Einführungspreis noch nicht angepasst wurde, die Geräte aber mittlerweile deutlich günstiger zu beziehen sind, dann macht sich das bemerkbar. Diejenigen,die da schnell mitziehen und die Preise senken, werden dann auch die Kunden an Bord ziehen.

Ich werde mit die Boom bei Technikdirekt ordern. Dort gibt es sie für 212 EUR inkl. Versand.
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Danke für all die Tips.
Gruss,
Marlic
 
Berichte bitte mal, wenn Du sie hast. Ich könnte so ein Ding noch fürs Schlafzimmer gebrauchen :D.
Hast Du einen separaten Server angedacht, oder willst Du nur Webradio per Squeezenetwork nutzen ?
 
mittels Squeezenetwork. Habe mir bereits die Software heruntergeladen, installiert und etwas damit herumgespielt. Sie macht einen sehr guten Eindruck, ist sehr intuitiv (nicht so wie iTunes :D ).

Habe allerdings auch feststellen müssen, dass einige Internetradiosender nicht live, sondern zeitversetzt senden (zB. DLF); das ist nicht so gut, da der Unterschied 2 Minuten beträgt. Gerade morgens als Wecksender, na ja, mal sehen.

Gruss,
Marlic
 
Aha, der Zeitversatz war mir noch nicht aufgefallen.

Übrigens spielen die aktuellsten Versionen des SC jeweils die neuesten Firmwares automatisch ein. Bei der classic ist das derzeit die 125, gekauft hatte ich sie mit 123.

Einen Bug habe ich auch schon gefunden: Wenn man für den ausgeschalteten Zustand die Displayhelligkeit AUS speichert, steht sie im SC und im SN immer wieder auf Stufe 1 (dunkel). Überhaupt ist das mit dem Ausschalten so eine Sache. Da kein primärseitiger Netzschalter vorhanden ist, bleibt sie fast komplett an. Nur, dass das Display nichts anzeigt (oder ggf. einen Nachrichtenticker). Der Erwärmung nach zieht sie etwa gleich viel Strom wie aktiv. Deshalb hängt sie jetzt an einer schaltbaren Steckdosenleiste. Die Amis haben es halt nicht so mit dem Energiesparen. Laut c't ziegt sie aber sowieso nur irgendwas zwischen 5 u. 7 Watt, die Boom trotz aufwändigerem Audioteil nur ganz geringfügig mehr.

Ähm, wenn Du SN nutzen willst, brauchst Du nichts herunter zu laden. Das, was Du runter lädst IST ja die Serveranwendung Squeezecenter ;).
 
[quote='Roger66',index.php?page=Thread&postID=575507#post575507]Ähm, wenn Du SN nutzen willst, brauchst Du nichts herunter zu laden. Das, was Du runter lädst IST ja die Serveranwendung Squeezecenter ;).[/quote]Ja, stimmt wohl, habe ich mittlerweile auch festgestellt.
Meine Hauptanwendung wird das Internetradio sein, aber auch das Abspielen meiner mp3 vom PC. Dabei habe ich nicht vor die Dateien irgendwo hin auszulagern, der PC wird während dieser Zeit laufen, aber das tut er eh praktisch dauernd.
Ich habe von dieser Thematik null Ahnung, aber es ist ein faszinierendes Thema, in das ich mich erst einarbeite.

Gruss,
Marlic
 
[quote='marlic',index.php?page=Thread&postID=575561#post575561]... der PC wird während dieser Zeit laufen, aber das tut er eh praktisch dauernd. Ich habe von dieser Thematik null Ahnung, aber es ist ein faszinierendes Thema, in das ich mich erst einarbeite.

Gruss,
Marlic[/quote]
Wenn der Rechner eh dauernd läuft, dann hast Du mit dem Squeezecenter ja sowieso alle Möglichkeiten offen :thumbup: ... Und nur Mut, die 7.3.3 beta läuft top stabil ! Die 7.4. habe ich aber noch nicht probiert.

Übrigens kann die Box auch den PC bzw. ein NAS per Wake on LAN starten ...
 
Und ?
Die Boom schon angekommen ?

Bin schon ganz heiß auf Deinen Bericht 8o
 
[quote='Roger66',index.php?page=Thread&postID=576516#post576516]Und ?
Die Boom schon angekommen ?

Bin schon ganz heiß auf Deinen Bericht 8o[/quote]


Gestern bestellt, für rund 213 EUR bei Amazon. Ich hoffe, dass es noch diese Woche da ist, dann könnte ich es WE ausgiebig testen.
Ich bin auch gespannt, ob das Gerät wirklich hält, was Logitech und all die Pressebericht versprechen.
Bericht folgt dann, kein Thema.

Gruss
Marlic
 
Prima !

Habe gestern mal einen Account bei last.fm eröffnet.
Lustige Geschichte: Man gibt ein paar Lieblingsinterpreten (mind. 15) ein, schaltet den last.fm-Account im Squeezenetwork frei, und schon hat man einen persönlichen Radiosender in der Favoritenliste, der die eigenen Lieblingsinterpreten und andere des gleichen Genres spielt. Und wenn auf irgendeinem Sender ein Lied läuft, was einem gefällt, klickt man auf "dieses Lied lieben" - analog kann man "dieses Lied hassen" klicken - und schon wird das für den persönlichen Sender berücksichtigt. Das ganze kostenlos und werbefrei.

Ich glaube, das herkömmliche, von der Dynamikkompression versaubeutelte und werbeverseuchte FM-Radio läuft bei mir in Zukunft nur noch im Autoradio :D.

Gruß
Roger
 
Also, wie versprochen hier der Erfahrungsbericht zur Squeezebox Boom.

Gekauft über Amazon/Technikdirekt für 213 EUR. Montag abends bestellt, am Mittwoch bereits da, volle Punktzahl.

Das Gerät selbst macht einen sehr stabilen und gut verarbeiteten Eindruck. Originalverpackt ist es sogar noch in einem Stoffbeutel!

Ich habe mich für das "Boom"-Modell entschieden, da ich es vorwiegend als Radiowecker einsetzen will. Der fehlende Chinchausgang war für kurze Zeit ein Hindernisgrund, schliesslich habe ich diesen Punkt dann als weniger prioritär als die eingebauten Boxen angesehen (im Nachhinein eine gute Entscheidung!).

Die Installation und Bedienung des Gerätes ist recht intuitiv und problemlos verlaufen. Ich hatte im vorhinein online das Handbuch runtergeladen und habe es überflogen.
Während der ersten Inbetriebnahme habe nicht nicht ein einziges Mal nachschauen müssen. Ich finde die Bedienung gelungen, auch wenn es vielleicht etwas dauert, bis man sich daran gewöhnt hat.
Aufgrund der Menge an Möglichkeiten ist es recht gut gelöst.

Das Display lässt sich in drei Abstufungen einstellen, was die Grösse der Schrift angeht. Die Laufschrift ist mir etwas zu hektisch. Besser wäre sicherlich ein Display mit einer höheren Auflösung und statischem Text, aber das ist wohl Geschmacksache. Ausserdem sind die Einstellungsmöglichkeiten des Lauftextes an mp3-Dateien angepasst und für Radio weniger gut geeignet.

Die Helligkeit ist gut regelbar und lässt sich individuell anpassen.

Ich verfüge lediglich über eine 1500 m/bit DSL-Leitung, was aber kein Problem bei der Verbindung darzustellen scheint. Bisher habe ich jedenfalls keine Aussetzer gehabt. Allerdings mag das Gerät auch entsprechend der Internet oder WLAN-Verbindung etwas mehr zu puffern und den Stream dann zeitverzögerter zu senden, das weiss ich nicht. Tatsache ist, dass die Sender, die ich höre ca. 20 Sek 'verspätet' nachziehen.

Der Sound ist gut. Ich verweise auf die vielen Berichte im www. Gemessen an der Grösse der Aktivboxen, gibt es da nichts auszusetzen.
Natürlich habe ich das Boom auch an meine HiFi-Anlage angeschlossen - Klinke auf Cinch. Das Ergebnis ist verblüffend gut. Nun bin ich nicht der Musikexperte und es geht garantiert besser aber für durchschnittliche Ohren ist das völlig ok, denke ich. Ein Unterschied zwischen mp3 (sei es mit 128 oder 192 kbps) im Vergleich zur CD war nicht zu wirklich hören.

Radio kann man über SqueezeCenter (bei laufendem Rechner, aktiver WLAN-Verbindung und installierter Software) oder über SqueezeNetwork hören (dann braucht der Rechner nicht zu laufen, da die Squeezebox die Daten direkt online abruft). Beides funktioniert einwandfrei und die Bedienung vom SqueezeCenter ist vorbildlich.
Das Anmelden bei SqueezeNetwork stellte ebenfalls kein Problem dar.

Die Menüstruktur für das Internetradio ist gut aufgebaut. Mann kann Sender nach Namen, nach Musikrichtung und anderen Kriterien suchen. Sogar das Auflisten der Sender nach Land und Region ist gegeben, teilweise dann noch als weitere Abstufung erneut nach Stilrichtung. So kann man zB ohne weiteres nach Jazzmusik in Kansas/USA suchen.
Sollten Sender fehlen, kann man via SqueezeCenter URLs eingeben und an das Boom übermitteln (habe ich allerdings noch nicht gemacht).
Das Verbindungsaufbau eines Senders beim Einschalten oder Umschalten ist schnell. Vielleicht 3 Sek, dann ist der Stream da.

Zum Schluss noch folgendes. Die Einstellungen, Weckzeit usw wird gepuffert. Wird das Netzteil rausgenommne oder gibt es einen Stromausfall, geht nichts verloren. Sobald der Strom wieder da ist, initialisert sich das Gerät kurz und alles ist wieder normal. Schön, dass die Uhrzeit offensichtlich aus dem Internet gespeist wird (war aber zu erwarten). Lediglich, wenn der Router keinen Saft hat und das Gerät angeschaltet wird, gibt es Probleme. Dann muss mann sich neu einloggen mit allen Schritten, wobei Netzwerkschüssel usw weiterhin im Speicher ist.

Fazit:
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Kauf. Logitech scheint da wirklich ein richtig gutes Produkt auf den Markt gebracht zu haben und ich freue mich darauf, das Gerät zu nutzen.

Ich kann es nur jedem empfehlen, der vor der Frage steht, ob er sich das leisten soll.
Sei noch das Forum auf slimdevices.com erwähnt, bei dem man Hilfestellung bekommt.
Im übrigen kann ich mich den Ausführungen von Roger zu seinem Classic analog nur anschliessen.

Gruss
Marlic
 
Hey, danke für den ausführlichen Bericht !
Mein Bestellfinger zuckt ganz gewaltig ...

Schön wäre noch ein USB-Port für einen 16 GB Stick voller MP3s oder externe HDs, so wie es Muvid am IR715 für 129 Euro schafft. Aber die Philosophie von Logi setzt voll auf Onlinebetrieb mit SN od. SC. Das aber verdammt gut. Kostet halt mehr Strom.

Viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten !

Gruß
Roger
 
ja, einen USB-Anschluss hätte ich mir auch gewünscht aber man kann halt nicht alles haben.
Ist auch so ein tolles Teil.

Gruss
Marlic
 
So,

am Freitag habe ich auch eine Boom bestellt. Amazon hatte sie für 197,99 € angeboten :). Sie wird aber heute wohl nicht eintreffen, weil Amazon jetzt leider auch mit ("Highspeed"-) Hermes zusammen arbeitet :whistling: .

Prompt fiel am Samstag der SN-Server aus. Ich habe mich fast wund gesucht, weil ich zufällig gerade den DSL-Router gewechselt habe, und den Fehler natürlich dort vermutet habe. Im Supportforum wird der Ausfall totgeschwiegen, nicht eine offizielle Aussage dazu. Aber anhand der Meldungen war ich wohl kein Einzelfall. Der Server steht in Frankfurt. Andere waren wohl nicht betroffen, "nur" der europäische Raum.

Gruß
Roger
 

Du musst wohl viel Glück gehabt haben mit dem Preis. Ich finde dieses Angebot jedenfalls nicht (mehr) - vielleicht ein kurzzeitiges Angebot, was mittlerweilse weder korrigiert wurde.

Jedenfalls viel Spass mit dem Teil. Ich hatte ja am WE genug Gelegenheiten es zu testen und bin nach wir vor zufrieden. Es gibt zwar das ein oder andere, was besser hätte geregelt werden können, in Sachen Empfangsqualität ist es aber top.

Etwas verwundert hat mich die Tatsache, dass die Squeezebox permanent eine Onlineverbindung aufrechterhält, selbst bei Nichtgebrauch. Da ich den Router nachts ausschalte, hatte ich Anfangs Bedenken, dass die Verbindung wieder problemlos aufgebaut werden kann. Wenn man der SB aber 1 oder zwei Minuten Zeit gibt, macht sie alles automatisch, und die Weckfunktion (Radio) funktioniert dann auch tadellos.

Gruss,
Marlic
 
Ja, Amazon ist wie die Börse. Da muss man den richtigen Augenblick erwischen :D ...

Sie ist wider Erwarten doch schon angekommen und steht hier im Büro vor mir. Leider geht LAN u. WLAN hier nur über Proxy, sodass ich sie nur am Line-Out des PC als Aktivbox betreiben kann. Klingt aber schon ganz vernünftig :).

Sie ist noch kleiner als ich dachte, aber richtig bleischwer. Wundert mich nur, dass da mit 17 noch ne Uralt-FW drauf ist. Aktuell ist AFAIK 45. Rund ums Tastenfeld wird sie ganz nett warm. Ich werde sie mal mit einem Energiekostenmesser abchecken, wenn der geliefert wurde. Angeblich braucht sie an 9W und aus 8W ... Also richtig aus geht sie demzufolge nicht.

Lässt Du Deinen Router das WLAN nachts per Zeitplan abschalten, oder machst Du ihn per Steckdosenleiste komplett aus ?

Negativ finde ich bis jetzt nur die Uhrdarstellung, die sieht richtig bescheiden aus, ähnlich streifig wie ein schlecht interpolierendes TFT-Display. Da ist die classic doch deutlich schöner. Evtl. kann ich das aber nach dem ersten Netzzugriff per SC besser konfigurieren.

Grüße
Roger
 
Hallo Roger,

ja die Wärmeentwicklung ist mir auch aufgefallen. Bin an deinen Messungen interessiert.
Den Router stelle ich nachts mittels Zeitschaltuhr komplett aus. Dann gibt es keine Strahlen und keiner kann anrufen ;)

Die Uhr finde ich ok, habe aber auch nicht den Vergleich zur Classic. Denke, das Display könnte hochauflösender sein, aber damit kann man leben.
Schaue mal in den Einstellungen. Soweit ich mich erinnere, ist das Display fabrikmässig auf mittel eingestellt. Die feine Auflösung ist da besser.

Gruss,
Marlic
 
Hallo Marlic,

habe gestern noch etwas gespielt :D .

Erstmal hat sie mich doch ziemlich geärgert, genauer das nicht erreichbare SN. Die Box wollte nämlich automatisch ihre Uralt-FW 17 auf 45 hieven. Und weil man FW-Updates aus bekannten Gründen nur ungern unterbricht, durfte ich mir für Stunden (!) den hängenden Fortschrittsbalken ansehen. Irgendwann habe ich mir ein Herz gefasst und abgebrochen - zum Glück ohne Folgen. Das SN hat seit Sa. 02.05. eine grauenhaft schlechte Performance.

Ich habe das Update dann per SC durchgeführt und ab da lief alles problemlos. Erstklassiger Klang, hätte ich so nicht erwartet. Mit Stereo XL auf niedrig klingt sie für so ein Winzgehäuse wunderbar räumlich, ohne wie sonst bei solchen Schaltungen massiv an Bass zu verlieren. Versuchsweise höher stellen brachte dann auch den erwarteten Bassverlust.

Gegen Mitternacht hatte das SN dann wieder die gleichen Hänger wie die letzten Tage. Selbst das einfache Leisedrehen dauerte tlw. 30 (!) s. Dummerweise stand sie aber auf 100%, weil ich vorher zu lange gedrückt hatte, es passierte ja erstmal nix. Hallo liebe Nachbarn, der Roger spielt mal wieder :whistling: ... ich habe dann den Stecker gezogen :cursing: .

Ich habe im SD-Forum einen Beitrag geschrieben, weil mich das echt annervt. Die machen irgendwie rein gar nix, obwohl sie von der miesen Performance wissen müssen. "Mein" SN-Server steht in Frankfurt, evtl. kümmert sich da ja mal jemand um das Problem.

Mit der mangelnden Verfügbarkeit des SN hängt auch der nächste Punkt zusammen: Ist es richtig, dass die Boom nur weckt, wenn sie Zugriff aufs SN hat ? Holt sie die Wecktöne wirklich alle vom SN ? Dann dürfte es ein reiner Zufall sein, wenn man mal pünktlich geweckt wird, oder ? Ich dachte, wenigstens ein paar Fallback-Piepstöne wären fest in die Box eingebaut ?

Weil dann müsste man die Verfügbarkeit des lokalen Stromnetzes mit der Verfügbarkeit des SN multiplizieren, und da dürfte nicht mehr als 85 od. 90 % rauskommen. Da stelle ich lieber meinen alten Batteriewecker wieder :( .

Gruß
Roger
 

Hui, ich hatte beim Setup eigentlich keine Probleme. Zunächst hatte ich alles über SC laufen und da die Boom als erstes nach aktueller Firmware sucht, habe ich auch lange gewartet, ohne, dass sich etwas tat.
Danach bin ich über SN gegangen und es ging schnell (wenige Sek) und alles ist seitdem i.O.

Bei der Weckfunktion habe ich festgestellt, dass bei Nichtvorhandensein einer Verbindung zum SN statt des eingestellten Radiosenders ein Standard-Piepston ertönt. Macht ja auch Sinn. Probiere das doch nochmal aus.

Woher bekommst du die Info, wo dein SN-Server steht? Ich gucke dann mal bei mir nach, ist mir nämlich noch nicht aufgefallen.
 
[quote='marlic',index.php?page=Thread&postID=580475#post580475]
Hui, ich hatte beim Setup eigentlich keine Probleme. Zunächst hatte ich alles über SC laufen und da die Boom als erstes nach aktueller Firmware sucht, habe ich auch lange gewartet, ohne, dass sich etwas tat.
Danach bin ich über SN gegangen und es ging schnell (wenige Sek) und alles ist seitdem i.O. [/quote]
Hast Du SN und SC verwechselt ? SC läuft lokal, SN via externem Server. Würde mich sonst sehr wundern ...

Bei der Weckfunktion habe ich festgestellt, dass bei Nichtvorhandensein einer Verbindung zum SN statt des eingestellten Radiosenders ein Standard-Piepston ertönt. Macht ja auch Sinn. Probiere das doch nochmal aus.
Werde ich probieren. Ich hatte nach dem ersten Wecken während des Schlummerns testweise das WLAN abgeschaltet, und dann war Stille. Nachwecken fällt dann komplett aus.

Woher bekommst du die Info, wo dein SN-Server steht? Ich gucke dann mal bei mir nach, ist mir nämlich noch nicht aufgefallen.
Ist AFAIR in der Box unter Squeezenetwork - Informationen. Da taucht u.a. auch der Mailaccount auf, unter dem Du die Box registriert hast. Da habe ich auch die Mailadresse des Vorbesitzers meiner classic gesehen ;). Wird bei Dir aber zu 100% auch Frankfurt sein, so viele Server haben die nicht.

Gruß
Roger
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben