Kaufberatung: Webradio mit Cinch-Anschlüssen gesucht

Roger66

Active member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2006
Beiträge
1.108
Hallo,

ich möchte mir ein Webradio anschaffen, d.h. ein separates Gerät zum Anschluss an die Stereoanlage, ähnlich wie ein herkömmlicher FM-Tuner, nur für Internetradio-Empfang. Dazu benötige ich Cinch-Anschlüsse. Digitale Ausgänge wären auch nicht übel, sind aber keine Bedingung. Lautsprecher muss das Teil nicht haben. Beim Gehäuseformat bin ich flexibel, schön wäre 43 cm breit, flach und silber, aber nicht zwingend nötig.

Benötigte Features:

- Streaming Client über WLAN 54 Mbit
- Verschlüsselung WPA/WPA2
- halbwegs großes Display zur Senderanzeige
- Fernbedienung
- manuelle Sendereingabe direkt am Gerät oder über FB möglich
- Funktion auch, wenn der Server des Herstellers mal down ist
- Stromverbrauch < 2 Watt, wenn abgeschaltet
- Preis bis 200 €

Hat da jemand einen Tipp für mich ?

Gruß
Roger
 
hi,
das noxon iaudio ist das einzige was ich weiss das keinen local laufenden mediaserver benötigt.
in deinem preisramen gibt es eigentlich keine mir bekannte alternatieve zu dem geräht.

und das teil finde ich top. insbesondere preis leistung.

greeTz lyvi
 
Ich hab ein Noxon iRadio, das entspricht bis auf die Chinch-Anschlüsse eigentlich deinen Vorstellungen. Kann man sowohl Standalone als auch mit z.B. Twonky benutzen und ist einfach nur genial ;)
Du müsstest dir halt nur einen Adapter 3,5mm-Klinke auf Chinch kaufen, auf der Rückseite ist ein Line Out verbaut.
 
Moin,

der Formfaktor ist ein komplett anderer, aber von den Features her:

- Streaming Client über WLAN 54 Mbit - check
- Verschlüsselung WPA/WPA2 - check
- halbwegs großes Display zur Senderanzeige - check
- Fernbedienung - check
- manuelle Sendereingabe direkt am Gerät oder über FB möglich - nur über FB
- Funktion auch, wenn der Server des Herstellers mal down ist - check
- Stromverbrauch < 2 Watt, wenn abgeschaltet - keine Ahnung
- Preis bis 200 € - check
+ spielt auch die Musik von einem NAS Server oder Rechner mit WMP11
+ eine sehr stylische Uhr wenn das Gerät aus ist.

Philips NP 1100 / 12 Netzwerkspieler(Amazon Link - die Phillips Seite ist mir zu unübersichtlich)

41QVogzjD2L._SL500_AA240_.jpg


Grüße,
Umqi
 
Hi,

das Philips-Teil hatte ich auch schon in der engeren Wahl.
Das Problem ist v.a. die - für mich völlig unnötige - Uhr. Die ist nicht abschaltbar und frisst 24h Strom.
Und ohne den Philips-Server kommt man wohl nicht an die Favoriten ran. Wenn Philips pleite geht, habe ich einen tollen Briefbeschwerer.

Die Logitech Squeezebox classic ist klanglich wohl unerreicht, aber auch da besteht wohl das Serverproblem, und zum Ruhestromverbrauch finde ich leider nichts. Kann aber im Gegensatz zu Philips kein uPnP, was mir langsam doch interessant zu werden scheint.
 
Hi,

ich habe das Teil nur wegen der Uhr gekauft 8)
Über die Dimmertatste kann man das Display komplett abschalten - voila, die Uhr ist weg.

Favoriten haben auch schon funktioniert, bevor ich das Teil bei Phillips angemeldet habe - daher bin ich mit da nicht so sicher dass das ohne Server nicht funktioniert. Man kann nur ohne die Webseite keine dem Gerät nicht bekannten Sender hinzufügen. Dafür muss man die Streamium angemeldet haben.

Grüße,
Umqi
 
Muss man die Dimm-Taste dann nicht jedes mal zum Aktivieren/Abschalten des Displays benutzen ? So hatte ich das verstanden.

Nach längerer Abwägung habe ich vorhin die Squeezebox classic bestellt. Nicht zuletzt wg. des hervorragenden Audioteils ohne Knackser beim Umschalten. Ein gutes Supportforum soll es dazu auch geben. Falls mir das MP3-Streamen wirklich wichtig wird, werde ich notfalls ein NAS anschaffen, auf dem dann ein Twonky-Server laufen wird. Meine Fritzbox 3070 kann nach meiner Recherche nämlich auch das fürs Streamium passende UPnP nicht richtig, weil dazu der Fritz!Musik-Server benötigt wird, der bei meiner 3070 nicht unterstützt wird. Von daher Jacke wie Hose, neue Box oder neues NAS ...
 
Aufgrund eines Tipps zu einem 19"-kompatiblen Gerät habe ich die Squeezebox storniert. Stand eh auf Lieferzeit
1-3 Monate :sleeping: . Ich habe also gestern einen Muvid IR 715-2 gekauft. Gab es bei Real für 129 Steine.

Mein Fazit zu dem Gerät http://www.m3-electronic.de/ir715.html :

Die Verpackung ging fast von selber auf, da hat man schon an der Pappe gespart. Nach dem Auspacken dann der Schock: Sind die fetten Kratzer nur in der Schutzfolie ? Zum Glück ja. Das Geräusch der Tasten erinnert irgendwie an eine Trabbi-Tür beim Schließen von innen . Nachts im ruhigen Haus mehrmals den WLAN-Key eingeben grenzt an Ruhestörung.

DAB ging zu Hause nur mit Spratzeln, bei der Freundin kamen immerhin 3 Sender störungsfrei. FM ging mit der Wurfantenne erstaunlich gut. MP3s vom 2 GB Stick liefen einwandfrei.

Leider klappte der Hauptzweck der Anschaffung - Webradio - so gut wie gar nicht, obendrein mit fallender Tendenz über die Laufzeit. Laut meinem Router lag die Empfangsqualität immer bei ca. 25% dessen, was bei meinem X60s an exakt der gleichen Stelle erreicht wurde. Bei noch guten -62 dB Feldstärke ging kein Webradio mehr. Von 9 WLANs mit SSID-Broadcast im Haus wurden 1 bis max. 2 erkannt.

Länger als 10s lief kein www-Sender, weil der Puffer leerlief. Dazu kamen mehrfache unvermittelte Neustarts des Geräts mit erneuter fummeliger Eingabe des WLAN-Keys. Am Ende lief WLAN nur noch in direkter Nähe des Routers (Fritzbox 3070) und auch direkt an Ethernet. So haut das einfach nicht hin. Die Idee ist pfiffig, v.a. weil im 19"-Format fast konkurrenzlos. Aber chinesische Billigfertigung gepaart mit adäquater Ausfallrate/Serienstreuung macht alle Bemühung der Entwickler wieder zu nichte.

Schade, dass ich meine Squeezebox bei Amazon dafür schon storniert hatte.

Wenn das Ding nicht versiegelt wäre, hätte ich wenigstens nachsehen können, ob der Stecker der WLAN-Antenne abgefallen ist. So kam es mir nämlich vor.


[quote='umqi',index.php?page=Thread&postID=569573#post569573]Hi,

ich habe das Teil nur wegen der Uhr gekauft 8)
Über die Dimmertatste kann man das Display komplett abschalten - voila, die Uhr ist weg.[/quote]

Hallo,

das NP 1100 wird langsam wieder interessanter. Ist auch lieferbar.
Kannst Du bitte noch was zum Displayverhalten sagen:

Kann man es dauerhaft so schalten, dass es bei aktivem Gerät an und bei abgeschaltetem Gerät aus bleibt, ohne jedesmal mehrfach die Dimmtaste zu drücken ?

Gruß
Roger
 
Mag sein, aber ich habe jetzt die Squeezebox hier stehen und der Klang (bisher nur Webradio) haut mich einfach um. Subjektiv nicht schlechter als mein Onkyo CD-Player !

Ich habe den Muvid zurück gegeben. Der einzig zum Tausch vorhandene Vorführer war nicht zu testen - kein WLAN-Key bekannt. Sah auch nicht mehr so frisch aus ...

Ich habe dafür im Mediamarkt eine Logitech Squeezebox classic verhandelt zum Amazon-Preis bekommen :D. Das Ding macht Laune und ist endlich das, was ich mir gewünscht habe. Perfekte Verarbeitung, Riesendisplay (fast 20 cm breit). Ein Gänsehaut-Sound, der mich wirklich umwirft (Kompliment an SlimDevices/Logitech) und - ganz wichtig - perfekter WLAN-Empfang. Nicht ein einziges mal brach die Wiedergabe in den letzten 3h ab.

Nach dem Auspacken war der Key erheblich komfortabler als beim Muvid eingegeben, innerhalb von 3 Minuten war das beiliegende Cinchkabel mit vergoldeten Steckern an die vergoldeten Buchsen an der Rückseite gepinnt und der erste Internetsender lief.

Das Display ist umfassend konfigurierbar, angefangen von der mehrstufig schaltbaren Helligkeit, jeweils getrennt für Betrieb und Standby, über div. analoge und digitale VU-Meter und sogar Spectrum Analyzer (vollflächig, nur rechts an der Seite oder vollflächig hinter dem Tracknamen) bis hin zu einstellbaren RSS-Feeds (wahlweise nur bei Wiedergabestopp) und in 3 Stufen einstellbarer Schriftgröße (bis 2cm Höhe der Buchstaben). Alles über FB verfügbar, am Gerät gibt es auch keine Tasten.

Man kann für Sender- oder Trackwechsel aus mehreren Ein-, Aus- und Überblendungen wählen. Da knackt oder spratzelt aber so oder so nichts. Der Audioteil ist wirklich perfekt designed. Das Puffern dauert nie länger als 2s.

Meine klare Empfehlung :thumbsup:
 
Hallo,

das ist ja ein interessantes Thema.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Squeezebox ein Gerät, das lediglich für Audiodateien ausgelegt ist.
Wonach muss ich suchen, wenn ich zusätzlich hierzu (Audio & Internetradio), noch Bilder und Videos, die auf dem Rechner liegen, abspielen will?

Gruss
Marlic

 
[quote='marlic',index.php?page=Thread&postID=573777#post573777]Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Squeezebox ein Gerät, das lediglich für Audiodateien ausgelegt ist. [/quote]

Korrekt !
Es ist aber auch möglich, RSS-Feeds (Newsticker) als Laufschrift anzuzeigen. Ich habe den Heise Ticker laufen. Entweder beim Absspielen, oder nur bei gestoppter Wiedergabe oder nur im ausgeschalteten Zustand. Mehr geht aber nicht.

Was Du suchst, wird eher unter externem Mediaplayer geführt. Da habe ich aber keine Erfahrungen, bin schon froh, beim für mich richtigen Webradio gelandet zu sein ^^
 
Hallo Roger,

danke. Ich denke, so ein ext. Mediaplayer wird dann auch in ganz anderen Preiskategorien sein.
Die Squeezebox macht einen wirklich guten Eindruck auf mich.

Weiss jemand, ob es die auch bei MM oder Saturn gibt, zum Anfassen und Anschauen?

Gruss,
Marlic
 
Ich habe sie vom MM ...

War aber die Letzte, nach einem pos. Review in der Audio kaufen die alle wie verrückt ...
 
Hallo,

möchte gerne noch eine Frage loswerden, auch wenn dieses Forum vielleicht nicht der beste Platz hierfür ist (Slimdevices hat ja ein eigenes Board, will mich da aber nicht auch noch anmelden).

Wie auch immer, die Squeezebox Classic interessiert mich. Die Boom-Variante hat den Vorteil, dass man keine HiFi-Anlage braucht, was in manchen Situation für mich besser ist.
Was ich aber nicht verstehe, warum Logitech ihr Boom nicht ebenfalls mit den gleichen Audioausgängen (Cinch) ausgestattet hat, so dass man wählen kann, zwischen eingebauten Audioausgang oder Anlage. Das ist sehr schade und einfach nicht nachvollziehbar oder übersehe ich da etwas?

Es kann doch nicht so schwierig sein eine Classic-Variante inkl. Aktivboxen anzubieten. Haben andere Hersteller das vielleicht bei gleich guter Qualität?

Nachtrag: die wohl sinnvollste Lösung ist es, sich für das Classic zu entscheiden und ein Paar vernünftiger Aktivlautsprecher dazu. Somit fängt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

Gruss,
Marlic
 
[quote='marlic',index.php?page=Thread&postID=574486#post574486]Was ich aber nicht verstehe, warum Logitech ihr Boom nicht ebenfalls mit den gleichen Audioausgängen (Cinch) ausgestattet hat, so dass man wählen kann, zwischen eingebauten Audioausgang oder Anlage. Das ist sehr schade und einfach nicht nachvollziehbar oder übersehe ich da etwas? [/quote]
Du übersiehst, dass es im Handel durchaus Adapterkabel 3,5mm Klinke auf Cinch gibt ;). Lag früher bei den meisten PC-Soundkarten bei.
Es kann doch nicht so schwierig sein eine Classic-Variante inkl. Aktivboxen anzubieten. Haben andere Hersteller das vielleicht bei gleich guter Qualität?
AFAIK nicht in Stereo, und auch nicht in der Soundqualität. Die meisten Reviews loben den Sound der Boom für so ein Gerät in den Himmel.
Nachtrag: die wohl sinnvollste Lösung ist es, sich für das Classic zu entscheiden und ein Paar vernünftiger Aktivlautsprecher dazu. Somit fängt man zwei Fliegen mit einer Klappe.
Nö, ich würde die Boom bevorzugen. Derzeit ca. zum gleichen Preis wie die classic zu bekommen, so sparst Du auch noch die Aktivlautsprecher. Übrigens ist der Output der classic zwar per FB regelbar, ich würde aber nicht darauf wetten, dass z.B. bei einem Fehler auf dem Squeezenetwork-Server nicht irgendwann auf volle Pulle geschaltet wird. Die Aktivboxen sollte tunlichst eigene Regler haben.

Weil das nirgens so explizit erkärt wird: Du hast grundsätzlich zwei Varianten des Betriebs (an der Box per FB wählbar).
Die Boxen sind dumm und die Intelligenz steckt in der jeweiligen Serveranwendung.

- über lokalen PC/Nettop/NAS, auf dem das sog. Squeezecenter als Server läuft. Bereitstellung der Favoriten und MP3, FLAC etc. über diesen Server.
- über das Squeezenetwork von Slimdevices. Da gehen aber nur EInstellungen und Favoriten, MP3s musst Du ggf. zu MP3.com o.ä. hochladen, wenn Du keinen Server betreiben willst.

Leider lassen sich die Favoriten nicht zwischen beiden Anwendungen syncen.

Zum Trockenüben einfach mal das Squeezecenter laden und dann das Softsqueeze einstellen. Da kannst Du das meiste in der Software simulieren, ohne eine Box zu besitzen.

Und schau mal hier rein, die haben sogar digitale Frequenzweichen eingebaut !
http://wiki.slimdevices.com/uploads/a/ad/Logitech_Squeezebox_Boom_Audio_Design.pdf

Gruß
Roger
 
Danke für die Ausführungen, erleichtert ungemein.
Leidet denn die Qualität nicht bei Klinke auf Chinch. Ich war immer der Meinung, dass da viel verloren geht?

Gruss
Marlic
 
[quote='marlic',index.php?page=Thread&postID=574725#post574725]Danke für die Ausführungen, erleichtert ungemein.
Leidet denn die Qualität nicht bei Klinke auf Chinch. Ich war immer der Meinung, dass da viel verloren geht?

Gruss
Marlic[/quote]

Nun ja, ideale Anpassung wird anders aussehen. Ein guter Verstärker kommt damit IMO aber klar, und Logi treibt beim Audioteil viel Aufwand, sodass ich mir durchaus vorstellen kann, dass die es bereits berücksichtigt haben. Meine Thinkpads klangen auch ordentlich an der Anlage.
Probier es aus, zur Not kannst Du das Teil zu den Geizmärkten genauso zurück bringen wie im www.

Gruß
Roger
 
Also, ich habe mich für das Boom entschieden. Leider haben die Elektronikmärkte hier bei uns das Gerät nicht im Programm ("verkauft sich nicht"), so dass ich es nicht anschauen konnte und es online bestellen muss.
Ich denke, damit kann ich leben. Verwundert bin ich allerdings über eine Preisspanne beim Boom von bis zu 100 EUR.
Der Geizmensch sagte mir, dass die UVP des Hersteller so ziemlich der Preis ist, den sie anbeiten können, da sei nicht viel drin. Nun, der liegt bei 290 EUR. Amazon bietet ihn schon für rund 215 EUR inkl. Versand an. Kann es sein, dass da etwas nicht ganz koscher ist?

Gruss,
Marlic
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben