Kaufberatung Thinkpad mit starker Grafik

14,1" ist ne feine Sache, aber ich denke ich komme auch mit 15" klar, schließlich ist dann auch die Leistung etwas höher (besonders Graka).
T410 ist mir ein bisschen teuer.
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-2-Duo-P9500-Notebook-Prozessor.25720.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-2-Duo-P8700-Notebook-Prozessor.27474.0.html
Deutlicher Leistungsunterschied ist nicht ersichtlich, beide sind "Penryn"'s und im Takt gleich, beim P9500 ist lediglich die L2 Cache statt 3MB, 6MB groß.

EDIT: Die ATI ist aber mit GDDR3? Nicht das nachher wieder irgendwo gespart wurde, hatte z.B. mal ne X1600 mit nur 64Bit Speicheranbindung -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein i5-560M ist fast auf Niveau eines T9900, das ist schon eine andere Klasse als ein P8700.
Ob man den Unterschied zwischen P8700 und P9500 (den zu finden, ist übrigens ziemlich schwierig) merkt, ist sicher fraglich... aber zum T9600 dürfte schon ein Unterschied spürbar sein (P und T sagt schon etwas aus ;)).

P8x00 und leistungsfähig passt heutsotage einfach nicht mehr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
(P und T sagt schon etwas aus ;)).
Auch über die Leistung? Wäre mir neu. Der einzige Unterschied ist doch die Kernspannung.

Der T9500 ist außerdem ein Modell mit 800 MHz FSB, das ist nicht vergleichbar. Wenn du den P9500 mit einem T vergleichst, dann mit dem T9400, und die sollten doch von der Leistung identisch sein?
 
Ja, schau doch mal in eine Vergleichsliste. Die T9x00 haben 35W TDP und eine höhere Kernspannung, aber die höheren Modelle rennen den P-Core 2 Duos, gerade den P8x00, dann schon davon - wie gesagt, ein T9900 (gut, der ist auch selten) ist auf Niveau eines Arrandale-i5 und das ist ein deutlicher Sprung zu den P-Core 2 Duos.

Ich meinte den T9600, sorry ;)
 
Ist eine Grafiklösung per eGPU eine Möglichkeit? Könnte dann mit einem Adapter im ExpressCard-Slot laufen...sozusagen anschließbar bei Bedarf.
 
Vielleicht wäre auch ein T510 für dich interessant, die derzeit von einem Händler ab 430 EUR verkauft werden. Aktuell scheint es nur noch welche mit Windows dabei für 440 EUR zu geben. Mit der NVS3100 / 512MB erreicht man etwa 3700 Punkte im 3DMark06. Habe gerade ein T510 von diesem Händler hier stehen - einwandfreier, wenig gebrauchter Zustand, original deutsche Tastatur und 1600x900er Display.

Grüße

Fabian
 
Erstmal danke, dass der Thread verschoben wurde. Hab die Kaufberatungskategorie zuerst nicht gefunden (warum auch immer:facepalm:).
So nachdem ich fast schon auf Kaufen geklickt hätte hab ich doch nochmal nach dem T400 geguckt, 14" fänd ich an und für sich etwas besser, auch weil die 15" neben der Tastatur noch nen Rand haben.
Ist die HD3470 mit GDDR3 Speicher ausgestattet?
Kann jemand was zur HD3470 sagen, ich nehme mal an die hat ca. die Hälfte der Leistung einer HD3650 ?

@tapf!: Danke für das Angebot, aber ich wollte mir eigentlich einfach nen Thinkpad T61p für 200€ kaufen und bin wg. dieser ganzen Probleme mit den potenten Grafikkarten bei der neueren Serie gelandet, mehr als 350€ möchte ich wirklich nicht ausgeben?

@dumdum12: Davon hab ich schonmal gehört, ist das aber nicht eher so ne Art "Machbarkeitsstudie", wirklich gute Grafikleistung kann man doch davon nicht erwarten oder irre ich mich?
 
@dumdum12: Davon hab ich schonmal gehört, ist das aber nicht eher so ne Art "Machbarkeitsstudie", wirklich gute Grafikleistung kann man doch davon nicht erwarten oder irre ich mich?

Klar, ne GTX660M kostet nicht die Welt und hat massig Power. Ab Sandy-Bridge bekommt man eigentlich fast die volle Leistung. (90%)
 
- B-Ware, auch Macken auf dem Display
- P8600 != gute Leistungsdaten
- Nur WXGA

Für den Preis ist es allenfalls okay - für deine Anforderungen weniger.
 
JA editieren "darf" ich ja quasi nicht wenn ich schon nen Link gepostet hab, daher nochmal Doppelpost.
Was muss man sich unter "Druckstellen" auf dem Display vorstellen?
 
Find ich jetzt nicht so schlimm, ich hätte doch im Zweifelsfall immernoch das 14 Tage Rückgaberecht?

EDIT: Ja habe ich, mhmm ist aber auch schwierig mit diesen Thinkpads^^
Morgen früh werd ich wahrscheinlich ne Entscheidung getroffen haben.
Erstmal ne Nacht drüber schlafen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schau doch mal in eine Vergleichsliste. Die T9x00 haben 35W TDP und eine höhere Kernspannung, aber die höheren Modelle rennen den P-Core 2 Duos, gerade den P8x00, dann schon davon
Das ist mir zu unfundiert. Die technischen Daten, die man auf der Intel-Seite einsehen kann, lassen darauf schließen, daß z.B. P9500 und T9400 dieselben technischen Daten aufweisen, von der Kernspannung abgesehen. Behauptest du, daß der T9400 mehr Performance hat? Falls ja, auf welcher Grundlage?

Die einschlägigen Benchmarks kenne ich auch, aber viele finde ich nicht vertrauenswürdig. Etwa das und das hier: 96 gegen 16 Samples ist nicht aussagekräftig. Und selbst wenn, würde es deiner Behauptung entgegenstehen, weil der P9500 sogar geringfügig besser abschneidet. Und auch in diesem Vergleichstest gehen die Unterschiede zwischen P9500 und T9400 völlig in der Meßgenauigkeit unter.

Meine Vermutung ist weiterhin, daß der einzige Unterschied zwischen T- und P-Modellen die vorgegebene Kernspannung ist. Aber von gut begründeten Argumenten lasse ich mich natürlich gerne überzeugen.
 
Ich beziehe mich vor allem auf die P8x00, die meiner Meinung nach heute nicht mehr zu den leistungsfähigen CPUs zählen - und im Vergleich auf die "höheren" T9x00, sprich, T9600, T9800 und T9900.

Der P9500 ist relativ selten, da muss man schon Glück haben, um ein T400/T500 damit zu finden - nachrüsten lohnt sich bei diesen Modellen nicht mehr. Beim P9700 dürfte es ein Ding der Unmöglichkeit sein, ein damit ausgerüstetes TP zu finden und die CPU einzeln kostet so viel wie das gesamte TP.

Und ja, wenn man dann von den P9x00 redet: P9500 und T9400 liegen relativ gleichauf, je nach Benchmark ist mal der eine, mal der andere knapp vorne. Mit etwas Abstand zu diesen beiden gilt dann das gleiche für P9700 und T9600. Der Preis für die äquivalente T-CPU ist aber spürbar geringer - also lieber die nehmen und ggf. undervolten.
 
So das T500 ist verkauft, hab mir schon gedacht das das schnell weg seien würde.
Hab mir das T400 jetzt mal bestellt!
 
Ich beziehe mich vor allem auf die P8x00, die meiner Meinung nach [...]

Der P9500 ist relativ selten, da muss man schon Glück haben [...]

[...] gilt dann das gleiche für P9700 und T9600. Der Preis für die äquivalente T-CPU ist aber spürbar geringer - also lieber die nehmen und ggf. undervolten.
Du redest um den heißen Brei rum. Oben hast du augenzwinkernd behauptet, T und P sage schon was aus, und das habe ich in Frage gestellt. Das hat doch nichts mit 8x00 vs. 9x00 zu tun, und mit Verfügbarkeit oder Preis/Leistung auch nicht.

Kurzum: P und T allein sagt überhaupt nichts aus, was die Leistungsfähigkeit anbelangt. Es bezieht sich nur auf die Kernspannung, bei gleichen Kenndaten (Taktzahl, L2-Cache, FSB) ist auch die Leistung gleich.
 
Im Prinzip schon. Du hast halt nur das WSXGA+ oder WUXGA Display und eben eine etwas bessere Austattung. (z.B. T9400 CPU)

Aber wie gesagt, greif lieber zu einer 25W CPU, dann bleibt es wirklich ziemlich kühl.

Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass ein Thinkpad mit T9400 oder T9600 wärmer wird als eines mit P-CPU.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben