Kaufberatung T61 mit 15" WSXGA+-oder 14" SXGA+Display

[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=408089#post408089]edit: So, habe den ganzen Schmonses jetzt in einen eigenen Thread überführt. Sch... Arbeit! X([/quote]Du bist ein Schatz. :love: Räumst hinter den Kindern auf und niemand würdigt deinen Einsatz. :thumbsup:
 
Du kannst ja so süß sein, DVormann.... :D

Jetzt ist aber wieder Schluss mit dem Kuschelkurs, wird für mich Zeit, mich mal wieder unbeliebt zu machen! :thumbup:

hajowito
 
Sorry, es ging mir ja ursprünglich um die Angebote von Magicdevices bei ebay. Dann hat jemand angefangen Links zu Shops zu posten. Also sei mir bitte nicht böse.

T61p mit SXGA+[/url] nur 1150 EURO
Das hört sich Ausstattungsmäßig sehr gut an. Ich frage mich nur, wie laut des Gerät ist, da ich von den p-Modellen oft gelesen habe, dass dort aufgrund der guten Grafikkarten der Lüfter oft anspringt. Ich bin etwss unentschieden, ob ich ein 14,1" mit SXGA+ oder ein 15,4" mit WSXGA+ nehmen soll.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=408204#post408204]Sorry, es ging mir ja ursprünglich um die Angebote von Magicdevices bei ebay. Dann hat jemand angefangen Links zu Shops zu posten. Also sei mir bitte nicht böse.[/quote]Unsinn, ich habe ja selbst beim Abschweifen kräftig mitgeholfen. Aber irgendwann musste es halt aus dem Thread raus.

hajowito
 
Nach einigen Vergleichen finde ich das bereits erwähnte Angebot von ok2.de interessant.

Vorteile:
WSXGA+ Auflösung
Fingerprint Reader
Bluetooth
9 Cell Akku
3 Jahre Vor-Ort Garantie

Nachteile:
120GB 5400rpm HDD
1GB RAM

Bis auf HDD und RAM sehe ich bei diesem Angebot keine Nachteile. Was meint ihr dazu?

ThinkPad T61 - Modell 6458-6QG (NH96QGE) für 1.099€
http://ok2.de/product_info.php/info....html/XTCsid/rtta0r4715pqoa7h3dliiqe7ke3gfmct

Laut Lenovo Webseite:
Product: ThinkPad T61 6458-6QG [change]
Operating system: All [change]
Original description: T7500(2.2GHz), 1GB RAM, 120GB 5400rpm HD, 15.4in 1680x1050 LCD, 128MB nVIDIA Quadro NVS 140M, CDRW/DVDRW, Intel 802.11agn wireless(n-disabled), Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 9c Li-Ion, WinVista Business 32

RAM und HDD würde ich erweitern. Das passende 1GB RAM Modul würde bei ok2 42€ kosten (bei Kingston/Inprotec 36€ inkl. Versand)
http://ok2.de/product_info.php/info...Non-Parity-DDR2-SDRAM-SODIMM----40Y7734-.html

Welche HDD ist zu empfehlen? Möglichst groß, schnell und natürlich leise.

Edit: Habe hier eine Übersicht gefunden. Welche würdet ihr davon empfehlen?
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hd2s7&sort=r&bpmax=&asuch=&pixonoff=on&xf=160_7200;6_160

Edit2: Was sagt ihr im Vergleich zu diesem Angebot?
http://www.notebooksandmore.net/product_info.php?products_id=3215&cPath=23_26_406_418_426

ThinkPad T61 CTO / 6464-WZQ für 999€
Core 2 Duo T7300(2.00GHz), 2GB RAM, 120GB 5400rpm HD, 15.4in 1680x1050 LCD, Intel GMA X3100, CDRW/DVDRW, Intel 802.11agn wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 9c Li-Ion batt, Vista Business
 
Der Preis sieht natürlich auf den ersten Blick ganz attraktiv aus, aber es ist eben nur ein Gebrauchtgerät und wenn ich was von deutschen Tastaturaufklebern lese, würde ich schonmal ganz die Finger weglassen. Zahl lieber die paar EURO mehr an OK2 für das weiter oben genannte Modell, da hast Du wenigstens auch einen schnell erreichbaren Ansprechpartner und guten Service. Bau noch einen zweiten RAM-Baustein ein (muss kein teures Original oder Kingston sein!) und hol` Dir eine (wenn es denn unbedingt eine Platte mit 7.200 U/min sein muss) Seagate Momentus mit 250 GB, da machst Du nix verkehrt.

hajowito
 
Wenn man den Thread auch nur überfliegt wird einem ja schon ganz schwindelig bei all den Ausstattungsvarianten und Preisen.

Du solltest
1. Dir darüber im Klaren sein, dass der Preis nicht alles ist. Die Erreichbarkeit des Händlers im Problemfall, Abwicklung im Widerrufsfall, Garantie in Deutschland statt in Hongkong, dt. Austattung bei Tastatur, etc. sind bares Geld wert. Außerdem gibt es eben einen Unterschied zwischen neu und "open box" (= gebraucht). Das ist ein Gegenwert für den man sicher 50-100 Euro auf den Tisch legen kann imho. Zu MD bemühe mal die SuFu. Das ist wie im Ferienkatalog. Leider liegt genau in den "nur 500m vom Hotel zum Strand" die Autobahn ;)

2. Wissen, was für ein Notebook Du überhaupt willst: SXGA+, WSXGA+ oder WXGA? Imho ist WSXGA+ auf 15,4 Zoll die beste Auflösung, die es je gab. Und das sage ich nachdem ich lange 4:3 verteidigt habe (tue ich bei Subnotebooks immer noch). Bei der Auswahl sollten wie schon gesagt Ram und Festplatte keine Rolle spielen. Die kann man billigst nachkaufen. Schau auf Display, Grafikkarte und ggf. CPU und entscheide danach. Auch wenn Du nicht spielen willst ist die Graka beim Wiederverkauf wichtig und wenn Windows 7 kommt (was ein bisschen Hand in Hand geht).

Gruß, Jan.
 
Auch wenn Du nicht spielen willst ist die Graka beim Wiederverkauf wichtig und wenn Windows 7 kommt (was ein bisschen Hand in Hand geht).
Bzgl. Grafikkarte oder onboard gibt es aber auch für die onboard Lösung Argumente: weniger Energiehunger, leiserer Lüfter, längere Akkulaufzeit. Vistas special effects funktionieren auch vollständig mit intels x3100 - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nur die Effekte des vista Nachfolgers die x3100 Grafik überfordern würde. Für mich wäre es bspw. ggf. interessanter ein thinkpad mit onboard zu kaufen (solange es noch nicht die dual Lösung der T400/500 Modelle gibt).
Ich glaube, dass viele Büroarbeiter eher onboard bevorzugen und genauso viele andere etwas mehr Grafikpower bevorzugen. Der Wiederverkaufswert dürfte daher - so vermute ich - nicht so stark von der Grafiklösung abhängen, da es für beide Lösungen Interessenten gibt. Gerade bei thinkpads dürfte auch die erste Gruppe größer als eine Minderheit sein. Bei anderen Marken / laptops mit Mulitimedia Ambitionen oder t61pwürde ich das mit der Bevorzugung einer extra Graka sofort unterschreiben.
 
Danke für eure Meinungen! Ich immer noch hin- und hergerissen zwischen 14,1" und 15,4". Als Desktop Ersatz finde ich 15,4" mit WSXGA+ optimal. Aktuell habe ich ein R52 mit 15" SXGA+. Das ist mir zum Mitnehmen, z.B. auf längeren Bahnfahrten zu sperrig und zu schwer. Wobei ich das Gerät auf der Fahrt nicht brauche, aber wenn ich z.B. ein 12" Subnotebook hätte würde ich es immer mitnehmen. Einfach weil es so schön klein und leicht ist. Daher mein Gedanke an ein 14" Modell. Diese Größe wird oft als bester Kompromis zwischen Portabilität und Leistung bezeichnet. Andererseits würde ich das neue Gerät hauptsächlich zu Hause als Desktop Ersatz benutzen. Mit HDD und RAM Aufrüstung kostet das 1.099€ Angebot von OK2 ca. 1300€. Maximal wollte ich jedoch 1000€ ausgeben. Daher die Suche nach dem besten Preis-/Leistungsangebot.

Da ich grundsätzlich nicht spiele würde mir wahrscheinlich eine Onboard Grafiklösung reichen. Wie ist der Vergleich zwischen Intel X1300 und Nivida 140 M bzgl. Akkulaufzeit und Lüfterlautstärke?

Findet ihr diesen Preis okay?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270256372621&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=017
 
An einen 14 Zöller oder 12-er kannst du aber zu Hause ein grösseres Display anschliessen, event. auch ne Tastatur und Maus. Dann hast du alles. Perfekt für zu Hause und für unterwegs ;) .
 
Sagen wir mal: Der war okay... :wacko:

Die Entscheidung für oder wider einen großen Bildschirm mit entsprechender Auflösung scheint mir bei Dir tatsächlich die wichtigste Frage zu sein. Natürlich ist ein 15,4-Gerät etwas größer und schwerer, aber bei vielen Anwendungen ist die WSXGA+-Auflösung eben auch besser. Videobearbeitung zum Beispiel, oder Programmierungen. Wenn Du das Geröt wirklich überwiegend zu Hause einsetzen willst, würde ich da eher das kleine bißchen mehr nehmen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ansonsten: Wie wäre es denn mit einem 3000 N200 für zu Hause und einem gebrauchten X3x/X4x für unterwegs? Damit hast Du sowohl ein großes Gerät für daheim als auch einen 12-Zöller für Bahn/Beruf/Urlaub. Diese Kombination hat sich bei mir bewährt.

hajowito
 
Gute Idee! Aber dann müsste ich zwei Systeme "pflegen", hätte unterschiedliche Datenhaltung, müsste alle Programme doppelt installieren, etc. Das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. Zumal ich nicht täglich mit der Bahn fahre. Es ging mir einfach darum, dass ich mein R52 für zu sperrig und zu schwer halte und gerne ein kleineres und leichteres Gerät hätte. Andererseits will ich auf nichts verzichten und Zuhause nicht an einem 12" Gerät ohne Fullsize Tastatur sitzen. Klar, ich könnte eine externe Tastatur und Monitor anschliessen, hätte damit aber wieder den Schreibtisch voll mit Computerkram. Zumal ich für ein X eine Dockingstation bräuchte. Und ein gebrauchtes X, plus Dockingstation + neuer Akku auch schätzungsweise auf 500€ kommt. Dann doch vielleicht gleich das Doppelte investieren und als einziges Gerät ein T61. Es ist ja nicht so, dass man es gar nicht mitnehmen kann, aber jeden Tag würde ich es nicht schleppen wollen. Außerdem finde ich bei den T-Modellen aktuell das Preis-/Leistungsverhältnis ggü. den X-Modellen deutlich besser. In den vergangenen Jahren waren die T-Modelle IMHO stark überteuert und jetzt sind sie in normale Preisregionen (ab 1000€) gerückt .

PS: Mein Desktop Monitor ist ein 19" SXGA TFT. Weiß nicht, ob es Sinn machen würde ein 14,1" 1440x900 Notebook an ein 1280x1024 TFT anzuschliessen.
 
Also das Problem mit der doppelten Programminstallation kann ich Dir entschärfen: Guck Dich mal bei Portablen Programmen um! Und eine Docking brauchst Du nicht für das X-Modell, Du klemmst einfach ein Crosslink-Netzwerkkabel zwischen die beiden Notebokks und kannst dann (ausser bei der Betreibssystem-Installation) das Laufwerk des N-Modells nutzen. Aber ist ja auch nur eine Idee und für jemanden, der beides braucht (Immer-und-Überall-Notebook sowie leistungsfähige Allroundmaschine) eine überlegenswerte Alternative.

hajowito
 
Danke für die Tipps. Aber ehrlich gesagt ist mir das zu umständlich. Ernsthaft betrachtet wirklich "benötige" ich ein Notebook unterwegs nicht. Ist mehr Zeitvertreib.
 
Okay, aber dann solltest Du eben vielleicht doch dem größeren Monitor beim T61 den Vorzug geben. Glaub` mir, gerade 15,4" mit WSXGA+-Auflösung ist einfach Klasse. Platz satt bei trotzdem noch nicht zu kleiner Darstellung.

hajowito
 
Besser als von OK2 geht doch gar nicht! Aber wenn Du andy per PN anschreibst, packt er für Dich als Forumsmitglied ja vielleicht noch ein Bonbon mit in die Tüte... ;)

hajowito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben