Katastrophale Änderung im Akku-Management / Lenovo Vantage

Ich verstehe sowieso nicht, warum einige hier das normale Lenovo Vantage noch benutzen. Aktuelle ThinkPads werden schon seit Jahren ausschließlich mit Lenovo Commercial Vantage ausgeliefert, das zudem im Gegensatz zu Lenovo Vantage ohne Werbung auskommt.
Das spielt keine Rolle. Auch Lenovo vantage muss seine Funktion erfüllen. Wenn Lenovo das Programm anbietet, dann muss man davon ausgehen dürfen, dass es "works as designed".

Ich empfehle, im englischsprachigem Lenovo-Forum auf diesen Missstand hinzuweisen.
 
Auch Lenovo vantage muss seine Funktion erfüllen.
Das kommt ganz darauf an: Ist Lenovo Vantage noch für ThinkPads gedacht? Ich denke, eher nicht. Und wenn Lenovo daher Funktionen, die es bei den Consumer-Geräten sowieso nicht braucht (wie zum Beispiel die Verwaltung von zwei Akkus) bzw. die Lenovo dort nicht anbieten will, rausnimmt, dann ist das halt so.

Wird schon seine Gründe haben, warum Lenovo mit Commercial Vantage eine Extra-Schiene für ThinkPads bzw. die Business-PCs generell eingerichtet hat und die auch standardmäßig vorinstalliert.
 
Leider ist die Resonanz im englischsprachigen Forum (Link z.B. in meinem Beitrag #38) bislang eher meh...

Könnte womöglich doch so sein, dass man bei Lenovo die Besitzer von T480 und früher nicht mehr als relevante Zielgruppe wahrnimmt. Aber auch dann müsste man sich, wie schon erwähnt, fragen nach der Überlegung, die hinter dem Wegfall der Kalibrierfunktion steht. Sinn ergibt das doch eigentlich nur, wenn man will, dass so was nur noch von bezahlten Servicetechnikern gemacht wird.

Kleines Schmankerl übrigens - im MS Store ist auf den Screenshots zum "blauen" Vantage auf dem zweiten Bild ein Verweis auf ein ThinkPad Carbon X1 6th zu erkennen. Und bei den Systemanforderungen ist Lenovo Think and Idea brand Computers aufgelistet. Während beim "roten" Vantage überhaupt keine Empfehlung in den Systemanforderungen verzeichnet ist.
 
Mal ab von den Feinheiten des Energiemanagements - ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass Lenovo bei der Aktualisierung des "blauen" Vantage bei zwei Basisfunktionen ganz klar Mist gebaut hat.

Überprüft habe ich das anhand von zwei ThinkPad T450, Typ 20BUS1KJ02, die ich gerade für einen Verkauf irgendwann demnächst einmal vorbereite. Auf beide Geräte habe ich ein Windows 10 (22H2, Build 19045.4412) auf eine frisch geputzte SSD installiert, habe Windows die Updates ziehen lassen und dann das "blaue" (wegen der unter Windows 10 noch vorhandenen Symbolleiste) Vantage aus dem Store draufgepackt. Also definitiv nur aktuelle Versionen und keine Störungen durch irgendwelche anderen Softwareprodukte.

Obwohl den T450 jeweils zwei gut funktionierende Akkus stecken, zeigt Vantage im Abschnitt zur Stromversorgung jetzt nur noch Informationen zum primären/internen Akku an. Der sekundäre/externe scheint für das Programm gar nicht mehr existent zu sein. Als wenn da die Businessentscheidung getroffen worden wäre, alle Systeme mit PowerBridge, also vor dem T490 bei der Softwareentwicklung ab jetzt einfach zu ignorieren.

Und komplett verschwunden ist tatsächlich die Funktion, einen Akku zurückzusetzen bzw. zu rekalibrieren. Warum Lenovo das seinen normalen Benutzern und Kunden anscheinend nicht mehr ermöglichen will, ist schwer nachzuvollziehen.


Ich habe einen analogen Kommentar auch im englischsprachigen Lenovo-Forum hinterlassen. Mal sehen, ob es da vielleicht eine Reaktion gibt.
yap, das ist ärgerlich,
habe gerade bei meinem "blauen" geschaut.
kein kalibrieren mehr möglich, es wird nur ein akku angezeigt.
(automatische updates waren deaktiviert)

hoffe doch, das es im lenovo forum darauf eine reaktion gibt.

was soll das?
 
Wenn nur einer meckert, gerät das schnell in Vergessenheit ;)
 
yap,
hatte mich da auch mal angemeldet,
wollte jetzt was posten,
aber passwort stimmt nicht mehr..:)

werde mal nen guest beitrag schreiben...
 
so ein mist mit dem forum.
habe mein passwort resettet,
kann aber mit meiner e mail (ist bereits registriert)
keinen user namen erstellen um in der "community" teilzunehmen, zu posten.
(e mail already exist)

typisch lenovo..
 
Die Kontenumstellung bei Lenovo ist leider etwas kompliziert, seit sie die Lenovo-ID eingeführt hatten. Mit Geduld und Spucke hatte ich mein Konto dort auch wieder zum laufen gebracht.
 
Jetzt gab es im Lenovo-Forum eine interessante Reaktion aus dem Lenovo-Staff:
Already report to dev, is now in investigation.
And since Commercial Vantage will support all Thinkpad devices, and now is the preloaded vantage for think system.
Is there any reason you will need to use consumer Vantage (blue one)?
😉

Ich habe in einer kurzen Antwort dort auch auf die Symbolleiste unter Windows 10 hingewiesen, die das "blaue" Vantage anbietet, das "rote" nicht. Aber das ist ja inzwischen eigentlich nur noch ein nostalgischer Aspekt.

Auf die oben angesprochenen T450 habe ich letztlich dann auch das "rote" Vantage installiert.
 
neue antwort im forum vom staff:
"
Currently it is by design, some of the features would NOT be provided in new version of Lenovo Vantage(Blue)。


And Commerical Vantage currently does not support battery tool bar function."

:(
 
neue antwort im forum vom staff:
"
Currently it is by design, some of the features would NOT be provided in new version of Lenovo Vantage(Blue)。


And Commerical Vantage currently does not support battery tool bar function."

:(
Du möchtest lieber auf die Batterybar verzichten und die rote Version benutzen, würde ich mal meinen. :rolleyes:
PS: Die ThinkPads laufen auch ohne Vantage.
 
werde ich mich dran gewöhnen müssen;
(hat sicherlich nostalgische gründe)

aber im vorpost ging es eigentlich um die jetzt fehlenden features im blauen vantage
(kein sekundärer akku, kalibrieren usw..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist Vantage für den Betrieb eines ThinkPads nicht essentiell. Aber schon praktisch als einheitliche Oberfläche für verschiedene Funktionen, die man hier und da mal brauchen kann.

Wo es beim blauen Vantage eben auch noch ein Feature ist, dass man über die Symbolleiste erstens sowohl den Akkustatus gut im Blick hat, zweitens darüber auch ein paar Funktionen direkt schalten kann und drittens ansonsten auch die eigentliche Vantage-Oberfläche aufrufen kann. Finde ich in Sachen Bedienbarkeit durchaus gelungen. Nur hat MS dem dann in Windows 11 den Boden unter den Füßen weggezogen mit der Entscheidung, keine zusätzlichen Symbolleisten von Drittanbietern mehr zuzulassen.

Gibt es so ne Bar nicht als kleines Tool für Win?
Wüsste ich nicht, erst recht nicht mit der ganzen weiteren Funktionalität der Vantage Symbolleiste. Aber das Thema ist halt mit dem Auslaufen des Windows 10-Supports und den besagten Änderungen in Windows 11 sowieso mehr oder minder durch.

werde ich mich dran gewöhnen müssen;
Sieht danach aus, ja. Wobei im Prinzip ja sogar das rote alles in allem das bessere Vantage ist. Sobald man es geschafft hat, über den Trennungsschmerz vom grünen Akkusymbol hinwegzukommen... ;)
 
Die Kontenumstellung bei Lenovo ist leider etwas kompliziert, seit sie die Lenovo-ID eingeführt hatten. Mit Geduld und Spucke hatte ich mein Konto dort auch wieder zum laufen gebracht.
jetzt habe ich meine alte lenovo id gelöscht,
kann mich aber nicht mehr neu anmelden/registrieren.
(konto mit dieser e mail besteht bereits)
was für ein totaler murks von lenovo.

naja, erstmal abwarten und tee trinken. ;)
 
Es geht weniger um das Akkusymbol selbst, als die Möglichkeit, das Energiemanagement einstellen und den Akku rekalibrieren zu können. - So habe ich es jedenfalls verstanden.

Das grüne Akku-Symbol ist noch nie Bestandteil von Lenovo Vantage/Lenovo Commercial Vantage gewesen, sondern war ein Bestandteil der System Interface Foundation, das von Lenovo (Commercial) Vantage nachgeladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben