Kann jemand In Ears empfehlen?

be3

Member
Themenstarter
Registriert
1 Feb. 2006
Beiträge
798
Heho,
an Weihnachten hatte ich die Möglichkeit die InEars Triport von BOSE zu Testen, Ich war vom Klang recht begeistert. Auch den Sitz fand ich bei dem kurzen Test sehr gut.
Ich wollte sie mir eingentlich auch kaufen. Bei einer UVP von 98€ wollte ich nochmal im Netz schauen, ob ich sie nicht irgendwo günsiger finde.
Dabei bin ich auf einige Tests gestoßen, und mich überkahm das kalte Grausen.

Viel BOSE bashing, das ist ja im Netz eigentlich normal, bzw. das war mir klar.

Jedoch sonnst, der eine sagt die sind besser, der andere sagt die sind besser, der nächste sagt wieder beide wären vom klang grottenschlecht und man soll doch liebe die nehmen.Die kosten allerdings 400€. Der nächste sagt, jenes modell für 30€ ist besser als das für 400€ usw.
Ich weiß zwar das Klang immer eigenes Empfinden ist, jedoch wollte ich jetzt auf diesem Weg nochmal nachhören ob irgendjemand Referenzen hat.

Testhören stelle ich mir eher Problematisch vor, glaube nicht das mich im Einzelhendel jemand alle problehören lässt, und alle packungen aufreist :) *denk speziell an den blödmarkt*
Habe schon überlegt mir alle die in Frage kommen bei Amazon zu bestellen, testen und zurückzuschicken, hätte das auch getan(die sollen da sehr kulant sein) nur die meisten gibt es direkt bei amazon nicht.
was ich noch in den raum werfen möchte sind sennheiser cx300 und denon AH-C 452.

ich bin für jeden tipp dankbar.

achja bei gleichem klang würde ich mir Knopf und Micro(Headset) definitiv vorziehen und würde auch den einen mehrpreis Zahlen.

Ich bin für jeden Tip dankbar :)

Gruß

Tobi
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=751510#post751510]sprengt mit sicherheit den rahmen, ein weiter bekannter ist musiker und der hat sich die hier gekauft:

http://www.amazon.de/Ultimate-Ears-...r_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263635573&sr=8-13

völlig unverständlich für einen, der fast nur (rauschendes) radio hört. ;)[/quote]

Die nutze ich auch, allerdings als Headset-Variante. Ist das Beste was ich bisher genutzt habe. Kann man ab etwa 180 Euro bekommen. Das Kabel ist austauschbar, dadurch lange Lebenserwartung. Die c't fand sie zu teuer für die gebotene Leistung. Kann ich nicht nachvollziehen: http://www.heise.de/mobil/artikel/In-Ear-Headsets-zwischen-20-und-300-Euro-898803.html

Shure ist auch noch empfehlenswert, aber eben teuer.
 
Das Problem an den Ultimate Ears ist für mich der häufig relativ unangenehme Sitz. Dennoch klingen sie toll, und auch die austauschbaren Kabel sind super. In Sachen Tragekomfort kommt imho aber nichts an die Westone-Modelle heran.
 
Wieso ist der Sitz unangenehm? Das Kabel liegt über dem Ohr und stabilisiert den Hörer ungemein. Dadurch werden auch Störgeräusche über Kontakt mit dem Kabel minimiert.
 
Ihr habt alle zuviel Geld für Kopfhörer
ich zahl doch keine 100 € oder 200 € für Kopfhörer... 8)

für 250 kann man sich angepasst InEars beim Ohrendoktor/Ohrenladen machen lassen, mir fällt der Name der Firma aber gerade nicht ein.

@alexander: Soweit ich noch weiß hießen die anders. Aber keine Ahnung.
 
Wieso ist der Sitz unangenehm? Das Kabel liegt über dem Ohr und stabilisiert den Hörer ungemein. Dadurch werden auch Störgeräusche über Kontakt mit dem Kabel minimiert.

Wie ich auch bereits schrieb, sind die UE triple.fi für mich sehr unangenehm zu tragen. Sie drücken und fallen sehr oft aus dem Ohr. Ich habe alle Aufsätze probiert und immer das Gleiche. Nun habe ich einen "Trick" gefunden, mit dem diese besser im Ohr bleiben: Im Lieferumfang sind Schaumpolster dabei, die auch kleine Plastikaufsätze haben, wenn man diese auf den Hörer zieht. Ich habe die Schaumstoffpolster rausgerissen und nur die kleinen Plastikhater an dem Hörer gelassen. Darüber habe ich dann die beiden Aufsätze gezogen, die bisher den besten Halt geboten haben. Und nun halten sie fast immer ganz gut. :)

Diese Kopfhörer von Phonak reizen mich auch sehr. Vielen Berichten zur Folge haben sie einen sehr guten Sitz im Ohr und sind relativ günstig. Phonak

Edit:
für 250 kann man sich angepasst InEars beim Ohrendoktor/Ohrenladen machen lassen, mir fällt der Name der Firma aber gerade nicht ein.

Meinst Du diese hier? C-EAR
 
das sind genau die diskussionen warum micht die suche in hififoren so angekotzt hat.
man fragt nach erfarhungen zu teilen die um die 90 euro kosten und dann kommen immer welche die sagen die für 300€ sind aber besser.
achnee.....

nichts für ungut leute. mir langen die antworten erstmal, ich zieh mich zurück aus diesem thread.

danke für alle antworten.

tobi
 
Also ich persönlich hab die BOSE InEar und find die absolut genial, super klang und satter bass.... allerdings dichen die das ohr nicht ab, man hat also umgebungsgeräusche, was mir persönlich ganz gut passt :)
 
Evilandi666' schrieb:
Wie ich auch bereits schrieb, sind die UE triple.fi für mich sehr unangenehm zu tragen. Sie drücken und fallen sehr oft aus dem Ohr.

Hä? Irgendetwas machst Du verkehrt. Wie sollten Schaumstoffpolster nicht passen? Und wenn Du das Kabel wie empfohlen über das Ohr legst, können sie unmöglich herausfallen.

[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=751714#post751714]das sind genau die diskussionen warum micht die suche in hififoren so angekotzt hat.
man fragt nach erfarhungen zu teilen die um die 90 euro kosten und dann kommen immer welche die sagen die für 300€ sind aber besser. [/quote]

Du hast keine Preisgrenze gesetzt sondern geschrieben:

ich bin für jeden tipp dankbar.

Jetzt zu meckern dass zu viele Tipps kommen ist doch ziemlich frech.
 
00609010_G.jpg


Sei es Schießen, Party oder Helikopterfliegen. Zur Not immer Ear Classics, wenn kein großer Gehörschutz da ist. ;)
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=751710#post751710]Ihr habt alle zuviel Geld für Kopfhörer
ich zahl doch keine 100 € oder 200 € für Kopfhörer... 8)

für 250 kann man sich angepasst InEars beim Ohrendoktor/Ohrenladen machen lassen, mir fällt der Name der Firma aber gerade nicht ein.

@alexander: Soweit ich noch weiß hießen die anders. Aber keine Ahnung.[/quote]Naja für eine Hifi-Anlage die vergleichbaren Klang wie ein guter Kopfhörer bietet zahlst du locker das zehnfache, daher kann ich das schon nachvollziehen.

Auf die Gefahr hin jetzt geschlagen zu werden, die Hama Pro V9 haben laut c't einen überraschend guten Klang. Sind leider nirgends mehr erhältlich. War auch mehr als verdutzt aber die klingen wirklich gut.
 
Hä? Irgendetwas machst Du verkehrt. Wie sollten Schaumstoffpolster nicht passen? Und wenn Du das Kabel wie empfohlen über das Ohr legst, können sie unmöglich herausfallen.

Schaumstoffpolster verfälschen die Musik, sodass diese für mich nicht in Frage kommen. Hierbei ist jedoch jedes Ohr individuell und nimmt das anders wahr. Das Kabel nicht über das Ohr legen geht doch gar nicht. Dann halten sie erst recht nicht. Das Problem hatte ich bereits mit meinen triple.fi 3 und 5, und ich bin nicht der einzige, bei dem die UE nicht perfekt sitzen. Ich habe jetzt Sony-Aufsätze bestellt, die wurden von einigen empfohlen, bei dem die UE nicht optimal sitzen. Mal schauen, ob diese Abhilfe schaffen.
 
Schaumstoffpolster verfälschen die Musik

Wie soll das gehen? Die Klangübertragung erfolgt über die Luft, nicht über den Schaumstoff. Dieser dient nur zum luftdichten Versiegeln des Gehörganges. Dass die Silikonpolster nicht optimal passen wundert mich nicht. Zudem bauen sie beim Einsetzen einen unangenehmen Luftdruck auf. Ich rate Dir dringend die Schaumstoffpolster zu nutzen.

Das Kabel nicht über das Ohr legen geht doch gar nicht.

Doch, siehe Anleitung. Du musst dann die Seiten vertauschen.
 
Schau dir mal die headphone reviews auf www.anythingbutipod.com an und guck da im forum in die stickies (z.B. http://www.anythingbutipod.com/forum/showthread.php?s=1e76ba8dbab1450c72cb5ff643d06ded&t=15243)

Ich hab mir letzt die Hippo VB bestellt (79$ aus asien, sind noch unterwegs). Vorher hatte ich sowohl creative ep 630 und ep 830, letzteren habe ich gekauft als beim 630 am Stecker ein Kabelbruch auftrat (nach fast 2 Jahren intensivem Mißbrauchs beim Sport).
Ich wurde enttäuscht, der Fortschritt zum 630 ist nicht die Welt, dafür sind sie teurer und klobiger und haben bei mir nur ein Jahr gehalten.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=751727#post751727][quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=751710#post751710]Ihr habt alle zuviel Geld für Kopfhörer
ich zahl doch keine 100 € oder 200 € für Kopfhörer... 8) [/quote]

Das kommt drauf an welche Musik man hört und wie oft man unterwegs ist. Ich möchte auch on-the-go beste Soundqualität und gute Abschottung gegen Außengeräusche. Dafür habe ich keine Stereo-Anlage oder teure Computer-Boxen.
[/quote]

Ich muss sagen, ich finde den Klang meiner 20 € EP-630 auch gut, und hab jetzt nicht das "verlangen" nach mehr. Hören tue ich alles querbeet was mir gefällt.

Wer übrigens Ersatzgummis braucht für eine In Ears braucht, den darf ich mal zu meinem Blog schicken: http://evilandi666.de/2009/09/creative-ep-630-gummistopsel/
 
Also ich fand die In Ears von Ultimate Ears sehr geil, ich habe selber die "Ultimate Ears Super-fi 3STD - Studio" im Einsatz gehabt, so ca. 2-3 Monate, danach habe ich leider das Abspielgerät (iPod Touch 2G) verkauft und wollte mir eigentlich eins mit mehr Speicher kaufen, kam aber nicht dazu, naja wie auch immer, die In-Ears finde ich immer noch sehr klasse, sind vom Klang her sehr ausgewogen, sprich sie haben nicht übertrieben viel Bass und einen sehr schönen ausgewogenen Klang. Habe es bis heute nicht bereut diese mir gekauft zu haben, blöd nur, dass sie jetzt nur verpackt rumliegen.

Die Bose habe ich mal in FFM in dem Bose-Laden probiert, vom Klang her fand ich sie auch ganz gut, aber der Preis war um ein vielfaches höher, ich glaube es waren welche für über 300,00, für UE habe ich ca. 90,00 bezahlt.

Also ich kann dir die In-Ears sehr empfehlen, zumal sie fast alle die Außengeräusche sehr gut dämpfen, so dass man wirklich die Musik hört.

mfg
andy
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=751804#post751804]Ich muss sagen, ich finde den Klang meiner 20 € EP-630 auch gut, und hab jetzt nicht das "verlangen" nach mehr. Hören tue ich alles querbeet was mir gefällt.[/quote]

Das ging mir auch so, sogar die Apple-Kopfhörer waren für mich noch ok wenn man sich daran gewöhnt hatte. Deren Klang tut aber inzwischen meinen Ohren weh. Ich sage mal wenn man nicht weiß was klangtechnisch möglich ist, dann vermisst man auch nichts. Ich für meinen Teil habe meine Musiksammlung neu entdeckt.
 
Mich hat bisher immer der Sitz aber selten der Klang genervt, hatte EP 630, Sennheiser OMX 70 und diverse billigere.
Meine Ohren scheinen etwas speziell zu sein.
Gibt es irgendwas individueller sitzendes auch deutlich unter 100 Euro (ideal wären so ca. 30 max 50 Euro)?
Oder bekommt man diese WESTONE UM1 in D irgendwie billig?
 
Ich bringe mal noch einen anderen Kopfhörer zur Diskussion, der ist auf der chip.de Seite sehr gut bewertet worden. Hat da eventuell jemand Erfahrung mit?

Creative Zen Aurvana

Gruß Hans
 
Hallo Tobi,

kann deine Reaktion gut verstehen. Höre zuhause fast ausschließlich analog (Vinyl) über ganz gute Boxen. Musik und guter Klang sind also wichtig für mich. Für meinen IPod den ich nur unterwegs benütze habe ich Sennheiser CX300 mit denen ich ganz zufrieden bin, die hatten mal 50 € gekostet, sind jetzt schon für 22 € erhältlich. Die CX300 sind etwas basslastig, was mich bei Rock, Pop, Punk und ähnlichem nicht stört und die Höhen sind glasklar. Bei Klassik gefallen mit die CX300 dann leider nicht mehr so gut, da fehlen dann die Mitten deutlich und wenn das ganze Orchester spielt empfinde ich den Klang als matschig. Werde mir aber demnächst die hier bereits empfohlenen CX550 bestellen. Leider besteht ja kaum die Möglichkeit In-Ear mal vorher probezuhören.

Schönen Tag, Robert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben