Kann jemand In Ears empfehlen?

be3

Member
Themenstarter
Registriert
1 Feb. 2006
Beiträge
798
Heho,
an Weihnachten hatte ich die Möglichkeit die InEars Triport von BOSE zu Testen, Ich war vom Klang recht begeistert. Auch den Sitz fand ich bei dem kurzen Test sehr gut.
Ich wollte sie mir eingentlich auch kaufen. Bei einer UVP von 98€ wollte ich nochmal im Netz schauen, ob ich sie nicht irgendwo günsiger finde.
Dabei bin ich auf einige Tests gestoßen, und mich überkahm das kalte Grausen.

Viel BOSE bashing, das ist ja im Netz eigentlich normal, bzw. das war mir klar.

Jedoch sonnst, der eine sagt die sind besser, der andere sagt die sind besser, der nächste sagt wieder beide wären vom klang grottenschlecht und man soll doch liebe die nehmen.Die kosten allerdings 400€. Der nächste sagt, jenes modell für 30€ ist besser als das für 400€ usw.
Ich weiß zwar das Klang immer eigenes Empfinden ist, jedoch wollte ich jetzt auf diesem Weg nochmal nachhören ob irgendjemand Referenzen hat.

Testhören stelle ich mir eher Problematisch vor, glaube nicht das mich im Einzelhendel jemand alle problehören lässt, und alle packungen aufreist :) *denk speziell an den blödmarkt*
Habe schon überlegt mir alle die in Frage kommen bei Amazon zu bestellen, testen und zurückzuschicken, hätte das auch getan(die sollen da sehr kulant sein) nur die meisten gibt es direkt bei amazon nicht.
was ich noch in den raum werfen möchte sind sennheiser cx300 und denon AH-C 452.

ich bin für jeden tipp dankbar.

achja bei gleichem klang würde ich mir Knopf und Micro(Headset) definitiv vorziehen und würde auch den einen mehrpreis Zahlen.

Ich bin für jeden Tip dankbar :)

Gruß

Tobi
 
Klang ist Geschmack....Ähhh Gehörsache, aber wenn du schon im 100 Euro bereich dich bewegst hier noch zwei Tips die Modelle von ultimate ears super.fi scheinen sehr gut zu sein für jeden Geldbeutel.... ich selbst habe die Denon AH-C551 die ich sehr empfehlen kann, super Klang (für mich) und vorallem sitzen die sehr angenehm in meinen Ohren. Weitere Tips zu bestimmten Modellen findest du im Hifi-Forum.
 
Ich benutze die Creative EP 630 und bin zufrieden. Für unterwegs sind sie wirklich top. Das einzig Störende ist die Gummierung der Kabel, wodurch sie sich schlecht entheddern lassen.
Es gibt aber auch Nachfolger: Creative EP 830

Die 630er wurden mal von Chip vor ein paar Jahren sehr gut getestet und lagen vor Koss & Co. Sie lagen auf Platz 2, den ersten Platz machten irgendwelche in der Preisregion von 200 €.

Edit: die Sennheiser CX300 sind angeblich baugleich mit den Creative EP630, diese sind aber basslastiger abgestimmt.
 
Ich werfe mal noch die Apple In-Ears in den Raum, die haben einen vergleichsweise guten Klang für die 79€. Allerdings scheinen sie die Verwendung unter harten Bedingungen, so wie die normalen Apple-Headphones, nicht zu mögen :D
Eine Alternative wären die Sennheiser CX300, ebenfalls recht guter Klang und günstig.
 
[quote='bassplayer',index.php?page=Thread&postID=751520#post751520]Ich benutze die Creative EP 630 und bin zufrieden. Für unterwegs sind sie wirklich top. Das einzig Störende ist die Gummierung der Kabel, wodurch sie sich schlecht entheddern lassen.
Es gibt aber auch Nachfolger: Creative EP 830

Die 630er wurden mal von Chip vor ein paar Jahren sehr gut getestet und lagen vor Koss & Co. Sie lagen auf Platz 2, den ersten Platz machten irgendwelche in der Preisregion von 200 €.

Edit: die Sennheiser CX300 sind angeblich baugleich mit den Creative EP630, diese sind aber basslastiger abgestimmt.[/quote]

Dem kann ich zustimmen, habe auch die 630er.

die CX300 sind baugleich nur mit gewinkeltem Stecker, die EP-630 haben einen geraden.
 
lol, gebt mal "the plug" bei amazon in die suche ein o_O
das ist nicht ganz das was ich gesucht habe.
 
Hallo,

hab diese Woche meine neuen Sony MDR-EX76LP mit den, laut Testberichten gleich guten, Sennheiser CX-300 vergleichen können.
Hatte letztes Jahr genau diese beiden ins Auge gefasst - und mich dann für die Sony entschieden.

Und was soll ich sagen, gute Wahl. Die Sennheiser sind klanglich fast gleich, allerdings fehlt den irgendwie der "Druck". Die Basswiedergabe ist im Vergleich recht schwach.
Außerdem passen die Sony wie angegossen, die Sennheiser sitzen locker und Schirmen nicht so gut ab.

Bissl Kritik hab ich trotzdem an den Sony, im Gegensatz zum Vorgängermodell wird auf ein Split-cable verzichtet, und es ist eine 1,2m lang strippe dran.
Und es ist keine Tasche dabei, sondern eine billig wirkende Ei-förmige Plastebox in hochglanzoptik.

MfG, Sebastian
 
wenn ich sie nicht gut finde schicke ich sie wieder zurück, will mal eine deutsches Unternehmen supporten ;)
 
Auch ich hatte mir die Senneiser und die Sony ausgeguckt und auch ich habe mich für die Sony entschieden. Die sind echt gut für den Preis.
 
Ich habe auch die triple.fi 10. EInen besseren Klang haben wohl die UEs von Ultimate Ears, wobei dort der gleiche Soundtreiber zu finden ist, wie bei den triple.fi 10. Bezahlbar sind sie aber kaum bis gar nicht.

Ich habe letztens die Sennheiser CX 550 II Style ausprobiert und bin vom Tragekomfort begeistert. Die UE sind in Sachen Tragekomfort für mich leider nicht die besten. Aber beim Klang.

Demnächst werde ich die Sennheiser IE 8 ausprobieren. Falls jemand diese hat, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen. :)

Edit: Von Philips gibt es aber ein sehr gutes Modell, und zwar die SHE9850. Tragekomfort ist auch hier sehr gut, die Qualität der Musik hat mich auch (einigermaßen) überzeugt.
 
Ich habe schon viele Kopfhörer durch, Koss the Plug (Bass aber sonst nix dahinter), ein paar mal Creative EP630, Sony InEars (omg) Sennheiser CX300 und Beyerdynamic DTX50... Sozusagen eine Evolutionsleiter :D

Mit keinem war ich auf längere Sicht zufrieden, bis ich mir mal etwas Geld zusammengespart hatte und mir die Westone UM1 mit Shure Tri-Flanges gegönnt habe. Nach etwas Einspielzeit sind die einfach nur genial. Sehr gut aufgelöst, warm und mittig abgestimmt, wenn auch etwas wenig Bass. Für Rock/Metal/Filmmusik ideal, für den HipHop und RnB-Fan aber nicht ganz so geeignet. Der Service ist auch klasse, mir sind bei einem Gig beide Ohrkanäle abgebrochen, und obwohl ich schon lange außerhalb der Garantie war, wurden die Dinger in den USA kostenlos repariert und mir wieder zugeschickt. Wer das Geld hat, nimmt die UM2 und bekommt deutlich mehr Bass (299$) Man könnte sie quasi als das Thinkpad der InEars bezeichnen;)

http://www.earphonesolutions.com/westoneum1.html

Mit den anpassbaren Dingern tragen sie sich sehr angenehm:

http://www.earphonesolutions.com/shpatrflslfo.html

Wie man sie anpasst, steht hier beschrieben:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=211&thread=120

Ich kann den Shop sehr empfehlen, schneller Versand nach Bezahlung bei Paypal.

Gruß Dave
 
Immer wenn ich Innenohrlautsprecher sehe habe ich sofert eine Idee für den Honigmelonengrossen Subwoofer dazu um die 3.1 Anlage komplett zu machen ... wenn mir nur endlich einfallen würde wo man sich den reinstecken könnte 8o

... irgendwer ne Idee ? ^^
 
[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=751577#post751577]wenn ich sie nicht gut finde schicke ich sie wieder zurück, will mal eine deutsches Unternehmen supporten ;)[/quote]

Das geht übrigens nicht bei allen Händlern. Da Kopfhörer (In-Ear) teilweise Hygieneartikel ähnlich sind. Da geht Rückgabe dann nur OVP.
(kann ich aber auch gut verstehen. Ich würde auch keinen wollen, welcher schon 3 Leute im Ohr hatten.)

Bei Amazon sollte es aber gehen - sofern die natürlich nicht entsprechend aussehen.
 
Die von D@ve geposteten westone um1 sind für den Preis unschlagbar und für den Preis überlege ich mir grade auch die zu holen, kosten ja mit allem drum und dran ja nur knapp 100€ was nicht viel für die teile ist. SIe sind wohl neben den Super.fi die besten in diesem Preisbereich ansonsten beyerdynamics wenn das geld egal ist :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben