Ist Neuer immer gleich besser ?

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
Nachdem ich jemanden kennen gelernt habe der sich allen ernstes ein T61er zulegen will, obwohl er schon ein T60er hat frage ich mich mal wieder ob ständig was neues zu haben wirklich auch gleichbedeutend mit das beste zu haben.
Muss es denn wirklich der neueste Rechner, die neueste Digi Cam, das neueste Handy sein ?
ich persönlich habe zwei T23er ,einen Athlon XP 3000+ mit Geforce 4200,Haupaugge WinTV PVR 150 im Chieftech Gehäuse mit enermaxx Netzteil, einen Röhrenmonitor, zwei Röhren Fernseher, eine Olympus E-1
5 MP DSLR, eine Olympus E10 4MP , einen Olympus P400 Thermosubdrucker und ein altes Nokia 7650 Handy , das war s.
Ach ja ich vergaß noch ganzen PII/III und das Sockel A Motherboard sowie die beiden Amigas die noch herumliegen.

Wie dem auch sei,im dem T23er kann ich surfen, DVDs sehen, Briefe schreiben, Bilder bearbeiten, und einige ältere Spiele spielen.
Mit dem Athlon kann ich Filme aufnehmen und bearbeiten er was anspruchsvollere Spiele spielen , 3D Grafiken machen, und mit dem Amiga Emulator Bilder pixeln n( so ist mein Avatar entstanden) pixeln.
Mit der Olympus e-1 mache ich ech gute Bilder, und mit der E10 kann ich immer noch dort fotografieren wo man sonst nur mit Blitz fotografieren kann.
Und mit dem Nokia kann ich immer noch telefonieren und ggf.auch die C64er Version von Gianna Sisters spielen :)

Meine Devise ist das was ich habe so lange zu nutzen bis es wirklich nicht mehr geht.
das gilt in allem was ich habe.

Das Hauptkriterium mein der letzten Grossen anschaffung der Olympus E1 war die haltbarkeit und die garantierten 150 000 auslösungen.
Was nützt mir eine neuere und etwas leistunsgfähigere Kamera die ich ohnehin nur gebraucht bekomme und gerade noch 30.000 auslösungen hält oder noch weniger weil der Vorgänger jeden Tag 100 fast identische Bilder seiner Tochter beim Nase borhen machen musste.

So ähnlich sehe ich das mit den rechnern, der Athlon läuft vollkommen stabil, der T23er verrichtet auch seinen dienst .Bisher habe ich kein Programm gefunden was nicht auf einem der beiden rechner laufen würde.

Und genau deshalb farge ich mich ob es wirklich immer das neuste sein muss.
Ich denke diese Grundeinstellung an sich teuere Geräte begrenzt haltabar zu amchen damit jemand garantiert den etwas verbesserten Nachfolger kaufen kann, wird nicht lange gut gehen das es unsere ressourcen verschwendet und sich auf das weltklima nicht förderlich wirkt.

Stehe ich mit dieser abentuerlichen ansicht alleine da oder gibt es hier andere die das so ähnlich denken?
 
Original von McPixl
@ Tp42 ich denke es ist erkennbar das Krawunke dir keine wörter in den Munde gelgt hat sondern seine Meinung wiedergegben hat.
es wäre schade wenn dieser th thread deshalb geschlossen werden muss.

Geschlossen werden muss daher noch lange nix, nur wenn ich ihn freundlich darum bitte dass er mich entweder korrekt zitieren oder es lassen soll, auch wenn es natürlich nur Spass ist, und er es trotzdem nicht nachlässt, dann finde ich das nicht in Ordnung. Mir geht es hier nur ums Prinzip.
Aber soll das ein Mod klären, ich werde mich deswegen jetzt nicht rumzanken.


Zurück zum Thema bitte!
 
Das Zitat steht immer noch falsch da, und darum geht es.
 
lol lass ihn doch du hast gesagt das es nich so war und fertig
der Klügere gibt nach

^^auch wenns bei Krawunke schon ne Holztür sein kann^^
 
Original von T42p
Die Antwort auf diese Frage ergibt sich doch schon fast von selbst.

Neuer immer gleich bessern?

So pauschal schon mal gar nicht. Cleverer wäre vielleicht die Frage anders herum zu stellen. Kann neuer öfter auch mal schlechter bedeuten?

diese Frage war eigentlich genau so gemeint wieich sie gestellt habe.
Natürlich beinhaltet das auch die Frage ob eine sogenannte Innovation nicht auch Verschlecherung bedeutet.
auch stellt sich die Frage ob eine Neuentwikclung überhaupt etwas bringt.
Bringt es noch etwas wenn die Cpus um 100 mhz schneller getaktet werden?
Bringt es etwas wenn eine Kamera statt 10 MP 12 MP hat ,dieOptik aber gelich gut bzw. gelich schlecht bleibt .(wobei sich die frage stellt ob schon 10 MP gegenüber 5,6,8 MP einem wirklichen Vorteil bringen wenn es sich nicht um Vollformat handelt)
bei deiner Sichtweise der Problematik kommt ein interessanter aspekt zum Vorschien der so noch nihct benannt wurde.
Nämlich das bei allen Drang möglichst schnell etwas neues auf dem Markt zu brinegn auch in Kauf genommen wird das die Technik nicht ausgereift ist und der Kunde quasi zum zahlenden beta tester gemacht wird.
Zum Teil werden auch bestimmte Probleme nicht gelöst.
So ist Canon dafür bekannt zwar alle zwei Jahre eine neue Customer DSLR Camera auf den Markt zu werfen ohne das sich die mögliche Auslösezahl geändert hat. Der Vershcluss gibt nach ca. 2 jahren intensiver Nutzung seinen geist auf .
Dessen Reparatur ist so teuer das man sich auch gelich wieder eine neue kamera kaufen könnte .
Das es auch anders Geht zeigt Olympus mit Ihren E Modellen.
Die kameras sind was die Megapixelzahl und auch dem sensor Format angeht nicht immer Optimal . Und das rauschverhalten ist auch nicht up to date.
Aber die kameras sind extrem haltbar so das sich Olympus für den Modelwechsel auch wirklich Zeit nehmen kann.


Das nicht ganz optimale sensorfomat 4/3 (immerhin der fast kleinste sensor) wird durch exellente Optiken ausgeglichen .
Die EModelle haben einen sehr wirkungsvolle Sensorreinigung.
Die E-1 ist ziemlich gut gegen Spritzwasser geschützt so das man auch Aufnahmen im Regen machen kann.
Mittlerweile verfügen alle Kameras über einen ziemlich guten Live View.
und und und .
Die Kameras sind so ausgereift das es sich auch noch nach einpaar Jahren spass macht mit diesen Kameras Bilder zu machen.
Ähnlich wie beiden Thinkpads nur das IBM bei den Notebboks und auch voher bei den desktops Marktführer war .
Gutes beispiel sit die IFA gewesen.
Auch heute noch benutzen nicht wenige Austeller bei Messen T4x Modelle zur Represation.
jeder zweite Fachbesucher rannte mit einem Laptop mit den drei bunten Buchstben herum.
Im Fachbesucherbereich wurde an TP s gearbeitet.
Vielicht weil es dort um ein Kriterium was bei dem Normal verbraucher nicht vorrausgesetzt wird.
Zuverlässigkeit.
 
Original von krawunke

T4x incl. Flexing
T60 incl. Noisepitching Terror
T61 excl. reasonable Akku

Geht doch :P

@krawunke: Du hast noch das X61 Panel-PC mit displayzerkratzendem Pen und sich lösender Umrandung vergessen
lostit.gif
 
meine Meinung nach ist der etwas schwache Akku aber noch das was man am ehesten verschmerzen kann - diesen Umstand kann man durch Kauf eines extra Akkus beheben

bei Flexing und Fiepen dürfte es teurer kommen :D
 
Original von rhwk
meine Meinung nach ist der etwas schwache Akku aber noch das was man am ehesten verschmerzen kann - diesen Umstand kann man durch Kauf eines extra Akkus beheben

bei Flexing und Fiepen dürfte es teurer kommen :D

Flexing: 100 EUR
neuer Akku 150 EUR :D

Eine Verschlechterung stellt es direkt nicht dar wenn man einen kleineren Akku einbaut, da man diesen wie Du schreibst ja gegen einen größeren eintauschen kann, nur kostet das dann eben auch Geld, somit ist der kleine Akku eine versteckte Preiserhöhung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben