- Registriert
- 12 Aug. 2006
- Beiträge
- 4.316
Nachdem ich jemanden kennen gelernt habe der sich allen ernstes ein T61er zulegen will, obwohl er schon ein T60er hat frage ich mich mal wieder ob ständig was neues zu haben wirklich auch gleichbedeutend mit das beste zu haben.
Muss es denn wirklich der neueste Rechner, die neueste Digi Cam, das neueste Handy sein ?
ich persönlich habe zwei T23er ,einen Athlon XP 3000+ mit Geforce 4200,Haupaugge WinTV PVR 150 im Chieftech Gehäuse mit enermaxx Netzteil, einen Röhrenmonitor, zwei Röhren Fernseher, eine Olympus E-1
5 MP DSLR, eine Olympus E10 4MP , einen Olympus P400 Thermosubdrucker und ein altes Nokia 7650 Handy , das war s.
Ach ja ich vergaß noch ganzen PII/III und das Sockel A Motherboard sowie die beiden Amigas die noch herumliegen.
Wie dem auch sei,im dem T23er kann ich surfen, DVDs sehen, Briefe schreiben, Bilder bearbeiten, und einige ältere Spiele spielen.
Mit dem Athlon kann ich Filme aufnehmen und bearbeiten er was anspruchsvollere Spiele spielen , 3D Grafiken machen, und mit dem Amiga Emulator Bilder pixeln n( so ist mein Avatar entstanden) pixeln.
Mit der Olympus e-1 mache ich ech gute Bilder, und mit der E10 kann ich immer noch dort fotografieren wo man sonst nur mit Blitz fotografieren kann.
Und mit dem Nokia kann ich immer noch telefonieren und ggf.auch die C64er Version von Gianna Sisters spielen
Meine Devise ist das was ich habe so lange zu nutzen bis es wirklich nicht mehr geht.
das gilt in allem was ich habe.
Das Hauptkriterium mein der letzten Grossen anschaffung der Olympus E1 war die haltbarkeit und die garantierten 150 000 auslösungen.
Was nützt mir eine neuere und etwas leistunsgfähigere Kamera die ich ohnehin nur gebraucht bekomme und gerade noch 30.000 auslösungen hält oder noch weniger weil der Vorgänger jeden Tag 100 fast identische Bilder seiner Tochter beim Nase borhen machen musste.
So ähnlich sehe ich das mit den rechnern, der Athlon läuft vollkommen stabil, der T23er verrichtet auch seinen dienst .Bisher habe ich kein Programm gefunden was nicht auf einem der beiden rechner laufen würde.
Und genau deshalb farge ich mich ob es wirklich immer das neuste sein muss.
Ich denke diese Grundeinstellung an sich teuere Geräte begrenzt haltabar zu amchen damit jemand garantiert den etwas verbesserten Nachfolger kaufen kann, wird nicht lange gut gehen das es unsere ressourcen verschwendet und sich auf das weltklima nicht förderlich wirkt.
Stehe ich mit dieser abentuerlichen ansicht alleine da oder gibt es hier andere die das so ähnlich denken?
Muss es denn wirklich der neueste Rechner, die neueste Digi Cam, das neueste Handy sein ?
ich persönlich habe zwei T23er ,einen Athlon XP 3000+ mit Geforce 4200,Haupaugge WinTV PVR 150 im Chieftech Gehäuse mit enermaxx Netzteil, einen Röhrenmonitor, zwei Röhren Fernseher, eine Olympus E-1
5 MP DSLR, eine Olympus E10 4MP , einen Olympus P400 Thermosubdrucker und ein altes Nokia 7650 Handy , das war s.
Ach ja ich vergaß noch ganzen PII/III und das Sockel A Motherboard sowie die beiden Amigas die noch herumliegen.
Wie dem auch sei,im dem T23er kann ich surfen, DVDs sehen, Briefe schreiben, Bilder bearbeiten, und einige ältere Spiele spielen.
Mit dem Athlon kann ich Filme aufnehmen und bearbeiten er was anspruchsvollere Spiele spielen , 3D Grafiken machen, und mit dem Amiga Emulator Bilder pixeln n( so ist mein Avatar entstanden) pixeln.
Mit der Olympus e-1 mache ich ech gute Bilder, und mit der E10 kann ich immer noch dort fotografieren wo man sonst nur mit Blitz fotografieren kann.
Und mit dem Nokia kann ich immer noch telefonieren und ggf.auch die C64er Version von Gianna Sisters spielen
Meine Devise ist das was ich habe so lange zu nutzen bis es wirklich nicht mehr geht.
das gilt in allem was ich habe.
Das Hauptkriterium mein der letzten Grossen anschaffung der Olympus E1 war die haltbarkeit und die garantierten 150 000 auslösungen.
Was nützt mir eine neuere und etwas leistunsgfähigere Kamera die ich ohnehin nur gebraucht bekomme und gerade noch 30.000 auslösungen hält oder noch weniger weil der Vorgänger jeden Tag 100 fast identische Bilder seiner Tochter beim Nase borhen machen musste.
So ähnlich sehe ich das mit den rechnern, der Athlon läuft vollkommen stabil, der T23er verrichtet auch seinen dienst .Bisher habe ich kein Programm gefunden was nicht auf einem der beiden rechner laufen würde.
Und genau deshalb farge ich mich ob es wirklich immer das neuste sein muss.
Ich denke diese Grundeinstellung an sich teuere Geräte begrenzt haltabar zu amchen damit jemand garantiert den etwas verbesserten Nachfolger kaufen kann, wird nicht lange gut gehen das es unsere ressourcen verschwendet und sich auf das weltklima nicht förderlich wirkt.
Stehe ich mit dieser abentuerlichen ansicht alleine da oder gibt es hier andere die das so ähnlich denken?