Ist diese Webseite rechtens?

meista

New member
Themenstarter
Registriert
20 Sep. 2005
Beiträge
799
Edit by Goonie: URL zu opendownload(punkt)de entfernt!

Durch Drücken des Buttons "Anmelden" entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.

Man kann sich da mit x-beliebigen Daten anmelden.

Nen Freund von mir hat von der besagten Firma angeblich eine Rechnung + Mahnung über diese 96 Euro bekommen (niemals erhalten). Nur war er noch nie auf dieser Seite und hat sich erst recht nicht dort angemeldet....

Das ist doch auch nicht rechtens, das ein 12monatiger Vertrag ohne Unterschrift und ohne jegliche verifizierung gemacht wird??

Beste Grüße
 
Prinzipiell Sicher ist eine Software nur dann wenn man sie selbst geschrieben hat =)
 
Pommbaer' schrieb:
Prinzipiell Sicher ist eine Software nur dann wenn man sie selbst geschrieben hat =)
Auch wenn es OT ist, würde ich dem entgegen halten: Software ist gerade deshalb häufig unsicher, weil Leute sie selbst geschrieben haben, die das lieber nicht hätten tun sollen :D
 
Zum Topic, als hätten dies gewusst:

In unserer Tagespost ist ein großer Artikel über Olaf Tank ( Kommt aus Osnabrück, und unsere Zeitung gehört zur Osnabrücker Zeitung.. ).

Um nicht alles aus dem langen Artikel zu zitieren nur das wichtigste:

"Nach Schätzungen der Verbraucherzentralen zahlt etwa ein Viertel der Angeschriebenen, nur um Ärger zu vermeiden. Wer nicht zahlt, hat aber nichts zu befürchten, wie Verbraucherzentralen bestätigen. Olaf Tank verfolge die Forderung nicht weiter, weil er die öffentliche Aufmerksamkeit vermeiden will."
Weiter heisst es:
"Immer mehr Betroffene, die einen Anwalt zurate zogen, fordern von Tank ihre Anwaltskosten von 46€ zurück. Mehrere Amtsgerichte - darunter auch das AG Osnabrück [...] -erkennen diese Rückzahlungsforderung an. Tank muss demnach die Gebühren erstatten. Die Osnabrücker Zivilkammer wirft Tank "Beihilfe zum versuchten Betrug" vor."

Quelle: NOZ, 27.11.2011

Ein paar Dinge so in den Raum geworfen:
- Die Banken haben vor Gericht erstritten, dass sie Tank die Kontoeröffnung verweigern können. Ohne Bank kein Einzug.
- Vom Justizministerium wurde ein Gesetz vorgelegt das eine sogenannte "Button-Lösung" einführen soll. Dabei muss per Mausklick ausdrücklich bestätigt werden, dass man das Abo akzeptiert.

Tank wird es nicht stören, er hat sein Geld schon beiseite geschafft. Unter dem Nummernschild seines Mercedes SL600 AMG steht "Verbrechen lohnt sich doch!"
 
Danke für den Hinweis. Das sind dann die Leute, die kein persönliches Eigentum haben. Der Mercedes ist vermutlich nur eine Leihgabe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben