Ist das Messing? Und wie reinige ich es?

ole258

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
2.241
Hallo zusammen,

würde gerne den Vorteil der Gemeinschaft, hier im Forum nutzen und habe folgende Frage:

Unser Türgriff der Haustür ist inzwischen etwas unschön angelaufen und ich würde ihn gerne wieder auf Vordermann bringen - müsste Messing sein, oder?



Wie bekommt man das wieder ansehnlich (=hell, wie das Schild) ohne zu schleifen?

Was mich wundert, ist, dass "nur" der Griff selber angelaufen und das Schild nicht bzw. nur an den Stellen, wo man manchmal beim Aufschließen berührt hat!? Keine Ahnung, in wie weit da was lackiert ist???

Ich hoffe es ist nicht zu sehr OT und freue mich auf eure Tipps.

Grüße

ole258
 
Haja, ich finde schon, daß er auf den Fotos ziemlich mitgenommen aussieht. Bei Deinem ersten Bild war ich mir gar nicht sichr, ob da eine Politur überhaupt nochwas hilft, oder ob die Oberfläche nicht vollkommen abgenutzt ist. Bei Deinem zweiten Bild schaut's jetzt schon langsam besser aus und ich erkenne, daß Polieren wohl doch der richtige Weg ist :

Ggf. kommt es auf dem Bild schlechter/anders raus als real!? (Über Stil & Geschmack kann man natürlich streiten) Z.B. die Struktur und die Riefen sind von Anfang an im Material gewesen - das soll u.a. der Antikeffekt sein. Wenn alles einfarbig ist, fällt das natürlich nicht/kaum auf. Wenn aber wie jetzt, die Oberfläche poliert ist und die Vertiefungen nicht, sieht es ziemlich abenteuerlich aus. Deshalb meinte ich, ganz uni werde ich das wohl nie hinbekommen, weil man garnicht in jede kleinste Ritze kommt um zu polieren.

Deshalb hab' ich es u.a. jetzt auch eine Weile gelassen, weil ich dachte, ggf. sieht es besser aus, wenn der ganze Griff eine dunkle Patina hat und dann quasi einfarbig ist. Aber so wurde es ja nicht bzw. hat mir auch nicht gefallen.

NevrDull hat ja Christian auch schon empfohlen...ist aber in der Tat nicht ganz billig. Werde es zuerst mal mit Elsterglanz versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nein - mit Übel meinte ich schon den Zustand, nicht den Stil ;)

Und wahrscheinlich kommt das auf den Fotos schlechter/schlimmer rüber als es in der Realität ist. Mit der einfarbigen Patina wäre es vielleicht kein so schlechter Gedanke, wenn der eigentliche Türbeschlag dann auch mit Dunkeln würde - aber wie man ja auf den Fotos sieht, tut er das nicht und dann sieht es natürlich ka*** aus.

Aber Du kriegst das schon hin - viel Glück auf der Jagd nach Elsterglanz. Habe mir das damals sündteuer bei Manufactum geholt - da könntest Du dann auch gleich bei Nevr Dull zuschlagen :D
 
Hallo,

ich vermute daß die Platte rund ums Schlüsselloch lackiert ist und gelegentlich hat jemand nicht sofort getroffen und mit dem Schlüssel den Lack beschädigt. Eindringende Feuchtigkeit hat dann unter der Lackschicht Korrosion verursacht. Wenn das so ist muß der Lack komplett weg, erst dann kann man mit dem Metallputzmittel ans eigentliche Problem ran...

Welches Produkt (Hersteller) an flüssigem Metallreiniger man verwendet ist wahrscheinlich ziemlich egal, die Inhaltsstoffe sind recht ähnlich. Einzig diese Polierwatte funktioniert etwas anders weil sozusagen die Chemie und das Medium optimal aufeinander eingestellt ist. Bei den flüssigen Mitteln kann man dagegen etwas probieren welchen Lappen man verwendet (Papiertaschentuch, Mikrofasertuch,...)

Chris
 
Mit der einfarbigen Patina wäre es vielleicht kein so schlechter Gedanke,

Ja eben, wie bei Kupferverkleidungen /-regenrinnen etc.

wenn der eigentliche Türbeschlag dann auch mit Dunkeln würde

eben!

viel Glück auf der Jagd nach Elsterglanz.

Also für ~7€ inkl. ist es ja im Netz zu bekommen und vielleicht hat es ja auch die Drog(en)erie um die Ecke...

Danke nochmals für die Tipps!
 
Mit der Drogerie um die Ecke wird's wohl nur was werden, wenn die Drogerie in den Östlichen Teilen des Landes liegt. Ansonsten sehe ich da eher schwarz...
 
ich vermute daß die Platte rund ums Schlüsselloch lackiert ist und gelegentlich hat jemand nicht sofort getroffen und mit dem Schlüssel den Lack beschädigt.

Lackiert ist die - ja. Aber der Lack wurde eher durch die Säure von von den Fingern (beim Aufschließen) beschädigt.

Eindringende Feuchtigkeit hat dann unter der Lackschicht Korrosion verursacht.

Da hast Du sicher Recht. Was ich aber nicht verstehe...eigentlich müsste an den Stellen, der Lack dann doch ab sein und man müsste mit polieren weiter kommen. Nachdem das aber nicht der Fall ist, ist offensichtlich der Lack auch nicht ab.

Wenn das so ist muß der Lack komplett weg, erst dann kann man mit dem Metallputzmittel ans eigentliche Problem ran...

Das wäre die Optimal-Lösung - sicher - ist nur die Frage, ob man dabei nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt!?

Wenn der Griff komplett weg wäre, könnte man ihn auch sandstrahlen, dann wer es noch optimaler...aber irgendwann übersteigt die Restauration einen neuen Edelstahlgriff:pinch:
 
Sicher kann ich es natürlich auch nicht sagen - erst wenn ich dort war - aber einige schreiben, Sie hätten es dort gekauft.

Ob Du bei Manufactum teuer gekauft hast, ist relativ: 10,80 EUR für 2 Tuben ist per se mal okay - kommt halt auf den Versand an. Wenn Du eh was dort gekauft hast, ist das kein schlechter Preis!

Unter 5 EUR/150er-Tube wird man das bei Rossmann sicher nicht bekommen.
 
Hmja, auf der Online Seite von Rossmann gibt es schon mal kein Elsterglanz - vielleicht gibt es das ja auch nur in den östlichen Rossmanns ;)

Und so wie Du mir das mit Manufactum vorrechnest, fühle ich mich gleich besser. Danke! :)
 
Ahhh - Rossmann-Online habe ich jetzt gar nicht geschaut. Ich hab' einfach mal "Elsterglanz Rossmann" bei google eingegeben und dann kommen einige Treffer von Foren (Oldtime r, Moped etc.) wo geschrieben wird, dass es bei Rossmann erhältlich ist. Kann natürlich sein, dass das Sortiment regional unterschiedlich ist bzw. in der Zwischenzeit aus'm Sortiment geflogen ist.

Werde mich bevor ich mich ins Auto setze, aber erst ans Telefon klemmen.:)

Und so wie Du mir das mit Manufactum vorrechnest, fühle ich mich gleich besser. Danke!

Geschenkt.:)
 
jeder gut sortierte baumarkt, sollte passende mittel dafür haben

dazu einen bohrmaschinen aufsatz und das ding ist ruckzuck wie neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal

Ich kenne noch das gute, alte made in GDR Elsterglanz. Damit hat man wirklich gute Resultate erzielt, wenn es um Glanz ging. Daraufhin habe ich im Kaufland mal so ein Tübchen (2,xx €, teurer war das gar nicht :confused:) gekauft und war etwas enttäuscht. Ich wollte meine Alufelgen damit polieren und das Ergebnis war definitiv nicht glänzend, sodern eher seidenmatt. Aber bei deinem Türgriff spielt perfekter Glanz sicher nicht sooo die Rolle. Bei Aldi gibts immer mal wieder einen Edelstahlreiniger Namens "MOC" für 1,99€ die 300ml Tube. "Autosol Metal Polish" ist auch nicht schlecht, leider etwas teuer.

... dazu einen bohrmaschinen aufsatz und das ding ist ruckzuck wie neu

Bohrmaschinenaufsatz ... tsss... für den Griff reicht ein einfacher länglicher Lappen einmal drumherum gewickelt, an den Enden angefasst und Feuer frei :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich denke die ganze Poliererei, wenns denn dann tatsächlich gut aussieht, wird eh nur ein recht kurzes Erfolgserlebnis. Durch das ständige (saure) Angrabbeln wird der Griff schnell wieder anlaufen. Wenn Du wirklich an dem Ding hängst wird wohl als längerfristige Lösung nur die Galvanik deines Vertrauens helfen können. Kostet zwar ein paar Euros mehr, aber dann ist erst mal Ruhe und das Dings sieht aus wie neu.
Würde ich machen ...
 
in einigen Filialen von Thomas Philips ( auch den westlichen ) gibts immer wieder mal Elsterglanz.

Ansonsten würde ich zur Stahlwatte und etwas Politur greifen.
Sollte normale Politur zu milde zu Werke gehen dann nen Döschen Rot Weis.

Anschließend aber mit irgendwas brauchbarem versiegeln. Solltest du zu Klarlack greifen wollen,den gibt es auch als Speichel und Schweiß - beständige Version.
Derartige Lacke gibts im Fachhandel da diese normalerweise auch für Kindereinrichtungsgegenstände und Spielwaren verwendet werden wenn sie von ordentlichen Herstellern kommen.
 
Also aktuell sieht's so aus:



Elsterglanz bekommt man hauptsächlich (nur) noch in Sonderpostenmärkten (PicksRaus, Thomas Philips etc.) und da zum Preis von 2,99 EUR/150g-Tube - aber ganz ehrlich, mehr ist das Zeug auch nicht wert! Reinigings- und Polierwirkung max. auf Niveau von Zahnpasta. Jede No-Name-Autopolitur bringt mehr. Ich denke da ist die Elster vom Zahn der Zeit überrollt worden.

Am meisten bringt die Salz-Mehl-Essig-Mischung und die einige Stunden einwirken lassen.

Ggf. werde ich das am WE nochmals machen und ggf. vorsichtig mit Politur und Stahlwolle und/oder der rauen Seite von einem 2-Phasen-Schwamm polieren.

Zum Schluss werde ich's mit einer Politur versiegeln - das hält dann auf jeden Fall bis zum Frühjahr. Lackieren werde ich den Griff nicht, denn sonst habe ich beim erneuten reinigen evtl. das selbe Problem, wie am Schließzylinder, dass es unterm Lack gammelt und es dann nicht oder nur extrem schwer säubern kann.

@zwäähn:

Was ist denn ein "Döschen Rot Weiß"???

@peo2000:

Danke für den gut gemeinten Tipp, aber dann könnte ich mir den Griff (sinnbildlich) auch gleich vergolden lassen!? Ist jetzt auch kein Erbstück oder hat sonst einen nostalgischen Wert.

Ich denke man muss alles in der Relation sehen und auf'm Teppich bleiben. Das würde ggf. Sinn machen, wenn ich im Keller ein eigenes Galvanikbad hätte. Nicht aber, wenn ich das extern zu einer Firma geben muss. Für die Kosten bekomme ich vermutlich 2 neue Edelstahlgarnituren dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid zu hören, daß Elsterglanz so ein Schlag ins Wasser war. Habe heute auch nochmal in unserem Putzmittelschrank gekramt und eh' festgestellt, daß die Tube die ich im Kopf hatte gar kein Elsterglanz war, sondern Blink Politur, die allerdings nur für Emaille und Glaskeramik gedacht ist.

Für Edelstahl, Chrom - und wie ich festgestellt habe auch Messing - haben wir Wiener Kalk im Haus. Aber ob das nun wirklich der Brüller ist?

Die von Dir verwendete Pase aus Mehl, Essig und Salz scheint ja doch einiges zu bringen. Schade nur, daß nun der Türbeschlag um einiges dunkler aussieht als der Griff :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid zu hören, daß Elsterglanz so ein Schlag ins Wasser war.

Kein Problem - wie heißt es so schön - nur Versuch macht kluch. Und 2,99 € sind gerade noch im Rahmen. Zur Not nehme ich den Rest als Zahnpasta, wenn meine aus ist und ich keine neue im Haus hab'.:thumbsup:

Schade nur, daß nun der Türbeschlag um einiges dunkler aussieht als der Griff

Real sieht's nicht ganz so krass aus und ich gehe mal davon aus, dass der Griff kurzfristig auch wieder etwas nachdunkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem - wie heißt es so schön - nur Versuch macht kluch. Und 2,99 € sind gerade noch im Rahmen. Zur Not nehme ich den Rest als Zahnpasta, wenn meine aus ist und ich keine neue im Haus hab'.:thumbsup:
Hmmgarr, das schmeckt bestimmt lecker :D


Real sieht's nicht ganz so krass aus und ich gehe mal davon aus, dass der Griff kurzfristig auch wieder etwas nachdunkelt.
Ok, alles klar - ist aber wirklich interessant, wie verfälscht sowas dann doch auf Fotos rüberkommt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben