Ist das Messing? Und wie reinige ich es?

ole258

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
2.241
Hallo zusammen,

würde gerne den Vorteil der Gemeinschaft, hier im Forum nutzen und habe folgende Frage:

Unser Türgriff der Haustür ist inzwischen etwas unschön angelaufen und ich würde ihn gerne wieder auf Vordermann bringen - müsste Messing sein, oder?



Wie bekommt man das wieder ansehnlich (=hell, wie das Schild) ohne zu schleifen?

Was mich wundert, ist, dass "nur" der Griff selber angelaufen und das Schild nicht bzw. nur an den Stellen, wo man manchmal beim Aufschließen berührt hat!? Keine Ahnung, in wie weit da was lackiert ist???

Ich hoffe es ist nicht zu sehr OT und freue mich auf eure Tipps.

Grüße

ole258
 
Polieren und dann klar lackieren sollte Abhilfe schaffen.

PS: Auch beim Polieren schleifst du für gewöhnlich immer eine winzig kleine Schicht ab...

EDIT: Die verstärkte "Korrosion" an den Stellen an denen du den Griff anfasst kommt so weit ich weis von den Säuren die im Fett und Schweiß auf der haut vorhanden sind. Deshalb solltest du das auch lackieren wenn du nicht willst dass es 2 Monate später wieder genauso ausschaut.
 
Im Moment versuche ich gerade die "Variante" die im Netz kursiert mit 1:1-Mischung aus Mehl & Salz + Essig:huh:

Mal sehen, wie es nach der Einwirkungszeit aussieht!? Verspreche mir aber ehrlich gesagt nicht viel davon, u.a. weil sich die Masse auch nicht gut & gleichmäßig verteilen lässt.

Das mit dem Lackieren hatte ich mir auch schon gedacht...wobei ich mich echt wundere, dass der Griff nicht oder nur teillackiert ist, weil der echt sündhaft teuer war!

Am Anfang hat sich das anlaufen echt in Grenzen gehalten und ich habe es mal mit Zahnpasta gereinigt...da wurde das dunkelbraun dann heller, aber eher rötlich. Jetzt habe ich schon einige Jahre nix gemacht.
 
Dann kannst du es jetzt auch vergesse, ich dachte das wäre nur oberflächlich^^
Den Rotton bekommst du nicht mehr weg.

Der Griff war wahrscheinlich schon lackiert, nur greift sich das halt extrem schnell ab bei so einem Türgriff.
 
Dann kannst du es jetzt auch vergesse,

Was genau kann ich vergessen?

ich dachte das wäre nur oberflächlich^^

Im Großen und Ganzen würde ich schon sagen, dass es "nur" oberflächlich ist...im meine, der Griff ist massiv...die Patina geht nicht durch!

Den Rotton bekommst du nicht mehr weg.

Mit "schleifen" (Stahlwolle 000) könnte es sein, dass es ggf. weg geht, will aber nicht gleich die ganz harten Geschütze auffahren.

Der Griff war wahrscheinlich schon lackiert, nur greift sich das halt extrem schnell ab bei so einem Türgriff.

Kann ich mir inzwischen auch vorstellen...deshalb ist auch der Rest des Griffes, der nicht angetouched wird noch 1A.
 
Ja, wenn du es schleifst bekommst du die Kratzer aber nie wieder raus, das wird immer matt sein wenn sich der Lack wieder abgegriffen hat.

Das Problem ist dass ein halber mm Oxidschicht bei einem massiven Metall halt schon ziemlich viel ist.

Messing und Bronze schauen halt nach einer Gewissen Zeit so aus:
intro_boerse_tiere_g.jpg
 
Ja, wenn du es schleifst bekommst du die Kratzer aber nie wieder raus,

Schleifen in Anführungszeichen! Die Stahlwolle (000) ist ganz fein, da nimmt man auch nicht wirklich Material runter.

das wird immer matt sein wenn sich der Lack wieder abgegriffen hat.

1. soll es gar nicht so extrem glänzend sein und 2. bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das Teil überhaupt lackieren soll!?
 
Na wenn du es nicht lackierst schaut es in ein paar Wochen wieder genauso aus, erst recht wenn du es anschleifst, dadurch vergrößert sich die Oberfläche nämlich fast exponentiell.
 
Reklamiere das Mistding, das ist keine Messingoberfläche sondern ein lackiertes Teil. Weil Messing und Einbruchhemmend schliesst sich aus.....
 
Ich lasse die Salz-Mehl-Paste jetzt mal über Nacht drauf und rücke dem Rest dann mal mit Zahnpasta zu Leibe!

Schleifen wäre erst das Letzte bzw. wenn es nicht nötig ist, lasse ich es.

Lackieren wäre nur gut, wenn man es spritzt - streichen ist übel bzw. das Ergebnis. Zum Spritzen sollte man den Griff allerdings abbauen und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie der montiert ist!? Ich bin handwerklich garantiert kein Depp, aber wie der Drücker innen festgemacht ist, da habe ich keine Ahnung...das ist keine Schraube nix. Das Schild ist von innen mit 2 Schrauben montiert, aber so lange ich den Drücker nicht abziehen kann bringt mir das wenig.

Wie gesagt, nach meiner Erfahrung läuft das Teil nicht innerhalb von wenigen Wochen wieder an...das hat immer zw. 1-3 Jahre gehalten. Habe nach der Zahnpasta immer noch mit KFZ-Politur "versiegelt" - bringt auch 'ne Kleinigkeit.
 
Hi!

Versuchs mit Edelstahlpolitur (alternativ Ceranreiniger, oder Lackreiniger für Kfz). Hält aber nicht ewig.

Edit: In der Politur sind natürlich auch Schleifmittel, aber ohne Abrasive wirds kaum gehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein guter Tipp ist eine Metallputzmittel, z.B. Sidol Metallpolitur. Ist in jedem besseren Drogeriemarkt und Supermarkt zu bekommen, kostet kein Vermögen und reinigt entschieden besser als diverse Hausmittel. Die Hauptfunktion ist aber wirklich polieren, d.h. die angelaufene, dunkle Schicht wird damit abgerubbelt. Und man muß schon eine ganze Weile fest rubbeln damit das wieder wird. Eventuell ist es gut vorher eventuelle Lackreste mit Lösungsmittel zu entfernen damit ein einheitliches Bild entsteht. Nachher entwder klar lackieren lassen (z.B. 2K Lack in einer KFZ Lackiererei) oder regelmößig alle paar Wochen erneut putzen. Klarlack in Baumarkt Qualität aus der Spritzdose kann man hier völlig vergessen, ist viel zu wenig dauerhaft - ein Türgriff ist für einen Lack schon eine echte Herausforderung...

Ein anderes, aber nicht ganz billiges Zaubermittel ist "Nevr Dull", damit konnte ich die Hardware meiner e-Gitarre (ist aber Chrom) wieder herrichten wie neu. Auch die Harley Fahrer schwören darauf...

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke Diabolo & elektron:thumbsup:

mal sehen...ich denke das wird schon! Aktuell sieht es mal so aus:



Der Vorteil bzw. Nachteil (wie man es sehen mag) ist, dass der Drücker auf antik gemacht ist!

D.h. er hat gewollt Vertiefungen und Strukturen. die bekommt man natürlich nie komplett sauber - aber soll man ggf. auch nicht!?

Werde morgen ggf. nochmals eine Mehl-Salz-Behandlung machen und mich parallel nach Sidol und "Elsterglanz" umschauen. Letzteres scheint wohl ein Relikt aus Oma's Zeiten zu sein - was ja oft mit das Beste ist, nur weiß ich nicht, wo/wie einfach das noch zu bekommen ist!?

Das Lackieren stelle ich jetzt mal eher hinten an und versuche es mit regelmäßigerer Pflege!

Was mich echt ärgert...das Zeug um den Schießzylinder rum, bekommt man um's Ver**** nicht weg - das scheint unter'm Lack zu sein!!!
 
Elsterglanz kiegst Du z.B. hier - und wenn Not am Mann wäre, hätte ich auch eine angefangene Tube zu Hause rumliegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE!

Hoffe mal, dass ich es ggf. auch in 'ner Drogerie bei uns hier bekomme!? dm, Rossmann und wie die heißen...

Taugt denn das Elsterglanz was???
 
Nachdem ich keine Messinggegenstände habe, kann ich wenig zu Elsterglanz und Messing sagen - aber für alle anderen Metalle funzt das prima. Von dem her gehe ich jetzt schon mal davon aus, daß es auch bei Messing paßt.

Allerdings schaut Dein Türgriff wirklich übel aus - mit einer Behandlung wirst Du den wohl eher nicht hinkriegen.
 
Allerdings schaut Dein Türgriff wirklich übel aus

Findest Du ihn wirklich soooo übel? Wo bzw. warum genau?

mit einer Behandlung wirst Du den wohl eher nicht hinkriegen.

Das wäre jetzt auch nicht wild...dann mache ich 2...3...4...wobei, völlig uni und einfarbig /-tönig ist das sicher nicht hin zu bekommen und soll ja auch nicht (Antikeffekt).
 
Findest Du ihn wirklich soooo übel? Wo bzw. warum genau?
Haja, ich finde schon, daß er auf den Fotos ziemlich mitgenommen aussieht. Bei Deinem ersten Bild war ich mir gar nicht sichr, ob da eine Politur überhaupt nochwas hilft, oder ob die Oberfläche nicht vollkommen abgenutzt ist. Bei Deinem zweiten Bild schaut's jetzt schon langsam besser aus und ich erkenne, daß Polieren wohl doch der richtige Weg ist :

Das wäre jetzt auch nicht wild...dann mache ich 2...3...4...wobei, völlig uni und einfarbig /-tönig ist das sicher nicht hin zu bekommen und soll ja auch nicht (Antikeffekt).
Haja, ich denke der Antikeffekt wird Dir auf jeden Fall bleiben, keine Sorge... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben