Hallo Leute,
ich fürchte, mich hat es übel erwischt. Ich habe eine Rechnung in Höhe von 60 Euro für einen Service bekommen, für den ich mich nie angemeldet habe. Es kam irgendwann eine E-Mail reingeflattert, mit einem Aktivierungs-Link. Ich Esel klicke mit Null Ahnung diesen Link an und lande auf einer Seite dieses Services. Da stand nicht viel drauf, eben nur Sachen für die ich mich nicht interessiere... Nachdem ich meine Frau gefragt hatte, ob sie etwas davon wisse und ein klares "Nein" als Antwort bekommen habe, habe ich es schnell in den Papierkorb geschoben und vergessen. Heute kam die Rechnung 8o!
Auf der Rechnung steht allerdings eine völlig falsche Adresse! Nur Name und e-Mail Adresse stimmen (vorname.nachname@web.de). Die angegebene Adresse existiert so nicht (eine Straße in München, aber PLZ stimmt nicht mit der Straße [Stadtteil] überein, jedoch mit München). Der Kunden-Service hat jetzt ein Strafverfahren eingeleitet und drohte mir, dass ich eine dreistellige Rechnung erhalten werde, falls die IP-Adresse bei der Anmeldung zu meinem Rechner führen würde. Ich habe aber nichtmal 60 Euro über, um eine so dämliche Rechnung zu bezahlen!
Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, dass jemand nicht nur meine e-Mail Adresse verwendet haben könnte, sondern auch meine IP?
Ich wäre euch für eine kompetente Antwort echt dankbar!
Gruß, sonny
(@ techno: Bitte erspare Mir diesbezüglich Deinen schwarzen Humor! Danke.)
ich fürchte, mich hat es übel erwischt. Ich habe eine Rechnung in Höhe von 60 Euro für einen Service bekommen, für den ich mich nie angemeldet habe. Es kam irgendwann eine E-Mail reingeflattert, mit einem Aktivierungs-Link. Ich Esel klicke mit Null Ahnung diesen Link an und lande auf einer Seite dieses Services. Da stand nicht viel drauf, eben nur Sachen für die ich mich nicht interessiere... Nachdem ich meine Frau gefragt hatte, ob sie etwas davon wisse und ein klares "Nein" als Antwort bekommen habe, habe ich es schnell in den Papierkorb geschoben und vergessen. Heute kam die Rechnung 8o!
Auf der Rechnung steht allerdings eine völlig falsche Adresse! Nur Name und e-Mail Adresse stimmen (vorname.nachname@web.de). Die angegebene Adresse existiert so nicht (eine Straße in München, aber PLZ stimmt nicht mit der Straße [Stadtteil] überein, jedoch mit München). Der Kunden-Service hat jetzt ein Strafverfahren eingeleitet und drohte mir, dass ich eine dreistellige Rechnung erhalten werde, falls die IP-Adresse bei der Anmeldung zu meinem Rechner führen würde. Ich habe aber nichtmal 60 Euro über, um eine so dämliche Rechnung zu bezahlen!
Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, dass jemand nicht nur meine e-Mail Adresse verwendet haben könnte, sondern auch meine IP?
Ich wäre euch für eine kompetente Antwort echt dankbar!
Gruß, sonny
(@ techno: Bitte erspare Mir diesbezüglich Deinen schwarzen Humor! Danke.)