IP Adresse klauen - möglich? (Betrugs-Versuch im Netz!)

sonny

New member
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2007
Beiträge
1.339
Hallo Leute,

ich fürchte, mich hat es übel erwischt. Ich habe eine Rechnung in Höhe von 60 Euro für einen Service bekommen, für den ich mich nie angemeldet habe. Es kam irgendwann eine E-Mail reingeflattert, mit einem Aktivierungs-Link. Ich Esel klicke mit Null Ahnung diesen Link an und lande auf einer Seite dieses Services. Da stand nicht viel drauf, eben nur Sachen für die ich mich nicht interessiere... Nachdem ich meine Frau gefragt hatte, ob sie etwas davon wisse und ein klares "Nein" als Antwort bekommen habe, habe ich es schnell in den Papierkorb geschoben und vergessen. Heute kam die Rechnung 8o!

Auf der Rechnung steht allerdings eine völlig falsche Adresse! Nur Name und e-Mail Adresse stimmen (vorname.nachname@web.de). Die angegebene Adresse existiert so nicht (eine Straße in München, aber PLZ stimmt nicht mit der Straße [Stadtteil] überein, jedoch mit München). Der Kunden-Service hat jetzt ein Strafverfahren eingeleitet und drohte mir, dass ich eine dreistellige Rechnung erhalten werde, falls die IP-Adresse bei der Anmeldung zu meinem Rechner führen würde. Ich habe aber nichtmal 60 Euro über, um eine so dämliche Rechnung zu bezahlen!

Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, dass jemand nicht nur meine e-Mail Adresse verwendet haben könnte, sondern auch meine IP?

Ich wäre euch für eine kompetente Antwort echt dankbar!

Gruß, sonny

(@ techno: Bitte erspare Mir diesbezüglich Deinen schwarzen Humor! Danke.)
 
...Reaktionen

Hallo Sonny,

super Idee, echt. Erst noch bei der kostenpflichtigen Hotline anrufen und eine halbe Stunde rumdebattieren, danach noch ein teures Einschreiben mit der richtigen Adresse hinschicken. Schreibe Ihnen am besten noch, dass Du ihnen verbietest, Von dem Konto Nr. XYZ bei der X-Bank das Geld abzubuchen!

Ganz im Ernst: Nix tun. Sollen die doch die echte Adresse herausbekommen. Solange Sie die nicht haben, können Sie auch keine Mahnbescheide zustellen. Und unter (gerichtlichen) Mahnbescheiden spreche ich mit denen gar nicht, höchstens mit der Verbraucherzentrale. Mit denen spreche ich dann aber persönlich und nicht über Link im Netz...

Grüße
 
RE: ...Reaktionen

Danke, das ist bei mir schon angekommen :)!

Nachdem ich klargestellt habe, dass meine Adresse nirgendwo in Verbindung mit meiner Telefon-Nr. einzusehen ist, habe ich die Sache auch schon etwas beruhigter genommen 8)

Mittlerweile kenne ich auch schon rechtliche Schritte, die ich gehen könnte, falls die mir immer noch an den Kragen wollen ;).

Gruß, sonny
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das sich solche Leute in der Regel nicht auf einen Rechtsstreit einlassen. Den würden sie nämlich wegen Betrug verlieren und/oder müssten zumindest ihr Angebot verändern. Die leben von der Angst und dem Schrecken die durch Mahnungen und seltsams Inkasobüros verbreitet werden. Also solange keine offizielle richterliche Post im Briefkasten ist würde ich überhaupt nicht reagieren. Wer sich trotzdem unsicher ist: Screenshots von der Seite machen und vom "Vertrag" schriftlich mit einschreiben zurücktreten. Kenne mehrere Fälle wo erst nach einem halben Jahr keine Post mehr kam wirklich zahlen musste aber keine. Man bekommt halt bei jeder Mail oder Brief einen Schreck wo von diese Abzocke lebt. Also erst mal cool bleiben. Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben