Interessante Beta-/RC- Softwareankündigungen / -aktualisierungen

Firefox 31.0 (final - Build 2) steht offiziell zum Bezug bereit.

Release Notes

Bemerkung: Der offizielle Release-Termin für Firefox 31.0 ist der 22. Juli 2014. FF 31.0 (Build 2) dürfte somit die finale Version darstellen.
 
Firefox 31.0esr (final - Build 2) steht offiziell zum Bezug bereit.

Release Notes

Bemerkung: Der offizielle Release-Termin für Firefox 31.0/31.0esr ist der 22. Juli 2014. FF 31.0/31.0esr (Build 2) dürfte somit die finale Version darstellen.
 
Kaspersky Antivirus 2015 MR1 (TR)/Internet Security 2015 MR1 (TR) steht in der deutschen Version 15.0.1.288 zur freien Verfügung bereit. Die Versionen werden noch als TR (Technisches Release) bezeichnet. MR steht für Maintance Release.

Wichtig: Trace Logs, Application- und Driver-Verifier sind by default aktiviert.

Durch Eingabe des korrekten Beta-Keys lässt sich eine voll funktionsfähige 91 Tage Trialversion freischalten. Der Schlüssel kann bei mir via PN bezogen werden.

Installationsprozess:
  • Installiere das Produkt
  • Gib den Beta-Key zur Aktivierung ein
  • Führe ein Update durch
  • Empfohlen: Deaktiviere Trace Logs, Application- und Driver-Verifier -> siehe Abschnitt 3 der FAQs -> Starte den Rechner neu
  • Fakultativ -> Konfiguriere das Produkt beliebig
Kaspersky Lab stellt ein Entfernungstool zur Verfügung, mit welchen sich bei einer fehlgeschlagenen Deinstallation eines früheren Produkts die Überreste eliminieren lassen.

LG Uwe
 
Kaspersky Antivirus 2015 MR1 (TR)/Internet Security 2015 MR1 (TR) steht in der deutschen Version 15.0.1.306 zur freien Verfügung bereit. Die Versionen werden noch als TR (Technisches Release) bezeichnet. MR steht für Maintance Release.

Wichtig: Trace Logs, Application- und Driver-Verifier sind by default aktiviert.

Durch Eingabe des korrekten Beta-Keys lässt sich eine voll funktionsfähige 91 Tage Trialversion freischalten. Der Schlüssel kann bei mir via PN bezogen werden.

Installationsprozess:
  • Installiere das Produkt
  • Gib den Beta-Key zur Aktivierung ein
  • Führe ein Update durch
  • Empfohlen: Deaktiviere Trace Logs, Application- und Driver-Verifier -> siehe Abschnitt 3 der FAQs -> Starte den Rechner neu
  • Fakultativ -> Konfiguriere das Produkt beliebig
LG Uwe
 
Kaspersky Antivirus 2015 MR1 (TR)/Internet Security 2015 MR1 (TR) steht in der deutschen Version 15.0.1.318 zur freien Verfügung bereit. Die Versionen werden noch als TR (Technisches Release) bezeichnet. MR steht für Maintance Release.

Wichtig: Trace Logs, Application- und Driver-Verifier sind by default aktiviert.

Durch Eingabe des korrekten Beta-Keys lässt sich eine voll funktionsfähige 91 Tage Trialversion freischalten. Der Schlüssel kann bei mir via PN bezogen werden.

Installationsprozess:
  • Installiere das Produkt
  • Gib den Beta-Key zur Aktivierung ein
  • Führe ein Update durch
  • Empfohlen: Deaktiviere Trace Logs, Application- und Driver-Verifier -> siehe Abschnitt 3 der FAQs -> Starte den Rechner neu
  • Fakultativ -> Konfiguriere das Produkt beliebig
Bekanntes Problem: Jegliches Aufrufen der detaillierten Berichte führt zu einem Absturz des GUI

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaspersky Antivirus 2015 MR1 (TR)/Internet Security 2015 MR1 (TR) steht in der deutschen Version 15.0.1.326 zur freien Verfügung bereit. Die Versionen werden noch als TR (Technisches Release) bezeichnet. MR steht für Maintance Release.

Wichtig: Trace Logs, Application- und Driver-Verifier sind by default aktiviert.

Durch Eingabe des korrekten Beta-Keys lässt sich eine voll funktionsfähige 91 Tage Trialversion freischalten. Der Schlüssel kann bei mir via PN bezogen werden.

Installationsprozess:
  • Installiere das Produkt
  • Gib den Beta-Key zur Aktivierung ein
  • Führe ein Update durch
  • Empfohlen: Deaktiviere Trace Logs, Application- und Driver-Verifier -> siehe Abschnitt 3 der FAQs -> Starte den Rechner neu
  • Fakultativ -> Konfiguriere das Produkt beliebig
 
Rufus ist ein kleines stand-alone Tool, welches zur Erzeugung von USB-Sticks etc. verwendet werden kann.

Speziell in folgenden Fällen kann das Tool hilfreich sein:
  • Erzeugung von bootfähigen ISOs (Windows, Linux, EFI, etc.)
  • Um auf Systemen zu arbeiten, welche kein OS installiert haben
  • Flashen eines BIOS oder einer anderen Firmware mittels DOS
  • Ausführung von low-level Tools
Trotz der geringen Dateigrösse bietet dieses Tool eine umfangreiche Ausstattung.

Rufus steht in der Version 1.4.10 (Beta - Build 511) zum Download bereit.

Changelog
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben