Innenleben Dock II (inkl. Bildern)

Sorry, Bilder sind jetzt wieder an der verlinkten Stelle.

Gruß, Mario
 
Original von onkel25
Sorry, Bilder sind jetzt wieder an der verlinkten Stelle.

Gruß, Mario

Super, danke Mario. :)

Meine Dock II läuft jetzt flüsterleise mit dem Sunon-Lüfter von Reichelt - und das nachdem ich die Dock wegen "Laufgeräuschen des Lüfters" recht günstig bekommen habe (der alte Lüfter hatte wohl einen Lagerschaden)...
 
Original von superfisch
Meine Dock II läuft jetzt flüsterleise mit dem Sunon-Lüfter von Reichelt - ...

sacht mal ... ist dieser Sunon-Luefter fuer nen "altes" Dock I ... eigentl auch zu gebrauchen? weil wenn meine _grossen_ rechner an sind, stoert mich der Dock luefter zwar net, aber wenn nur das T30 am 2631er Dock an is, geht mir das schon tierisch aufn wecker. is zwar net soo laut, aber wenn sonst nix an is stoerts halt doch.

@Dock-II user: ......... sagt mal, gibts von dem neueren Dock II eigentlich auch ne _kurze_ variante wie beim 2631er ... oder nur die mit dem langen "schlitten" vorn dran?


thx fuers antworten :],
gaku
 
RE: Sunon läuft

Original von onkel25
ich habe eben den Sunon-Lüfter von Reichelt eingebaut

Kannst du mir mal die Bestellnummer geben? Ich würde das gerne mal ausprobieren.

Danke
G.
 
RE: Sunon läuft

Moin Goonie,

Original von Goonie
Kannst du mir mal die Bestellnummer geben? Ich würde das gerne mal ausprobieren.
es ist der Lüfter-4010 12V.
Die Investition von EUR 1,85 wirst Du nicht bereuen :D
Die Litze habe ich einfach umgeloetet, dann kann man den Stecker weiter nutzen.

Viele Gruesse
Wolle
 
Wobei der aktuelle Sunon-Lüfter bei Reichelt eine andere Seriennummer und Leistungsaufnahme hat. Vgl. dazu mein Bild vom Sunon aus dem Threadverlauf...

Gruß, Mario

EDIT: Nehme alles zurück. In der Artikelbeschreibung steht "Abbildung ähnlich" und die korrekte Artikelnummer von meinem Lüfter.
 
Danke für den Link. Jetzt muss ich nur noch was für 8 Euro bei Reichelt finden, sonst muss ich noch Mindermengenzuschlag zahlen ;)

G.

Edit: Noch eine USB 2.0-Karte für den PCI-Slot bestellt, passt :D
 
Lüfter sind gekommen :D Am Wochenende mal den alten Lötkolben anwerfen...

G.
 
sachtma kann das sein das der orginal nicht mit 5 volt betrieben wird, ich hab

einen 40 er papst eingebaut, und der läuft nicht an.

bei 5 volt außerhalb des dock getestet, da läuft er.

gefühlt würde ich sagen das der orginal außerhalb bei 5 volt so laut ist wie er im

dock nie war. kann das jemand bestätigen? oder habe ich was falsch gemacht?
 
Das Problem hatte ich auch. Hab nachgemessen (siehe oben): bei mir waren es 5,13 V.

Dass die Papst-Lüfter Probleme haben, bei 5 V anzulaufen, habe ich aber auch häufiger gelesen (ebenfalls siehe oben).

Die Lautstärke dürfte wohl eng mit der Art der Befestigung zusammenhängen. Das dürfte die andere Wahrnehmung außerhalb erklären.

Gruß, Mario
 
hm evtl habe ich mich unklar ausgedrückt?

ich habe noch einen baugleichen papst lüfter der läuft definitiv bei 5 volt an.

der im dock aber nicht!

hab ich was falsch gemacht oder kann das jemand bestätigen?
 
N´abend,

der Original-Luefter in meiner Dock II war wie bei Mario ein Copal fuer 5 Volt.
Der Sunon-Luefter von Reichelt ist ein 12 Volt-Luefter, der aber auch mit 5 Volt noch laueft.
Ein 12 Volt-Luefter von Papst, den ich qualitativ hoeherwertig einschaetze, wird mit 5 Volt wohl nicht mehr laufen. Wie ich oben schon geschrieben hatte, hatten zumindest im Desktopbereich die 12 Volt-Paepste schon bei 7 Volt meistens Probleme.
Nimm den Sunon aus Goonie´s Thread, der laeuft bestimmt.

Viele Gruesse
Wolle
 
mein papst , der in meinem dock ist, läuft definitiv mit 5 volt an!!!!! GETESTET!!!!!!

aber er läuft nicht im dock.
 
Vielleicht liefert deine Dock dann keine 5 Volt. Meine tuts, wie geschrieben!!!!!

Edit: Noch ein paar !!!! hinzugefügt.
 
also beim 2. gehts, werd das bei mir nochmal überprüfen, hab dann wohl irgendwo murks drin.

mfg
 
oookay, hab die "OP" bei meinem 2631er dock eben auch grad beendet *phew* ... den auswurfhaken wieder funktionstuechtig hinbekommen, war echt nen ding >>__<< ... andauernd hakte irgendwas X( ... naja, das umbauen am Dock-I ist fast genauso wie am Dock-II: oberschale laut HMM (der dockings) entnehmen, dann ZUSAETZLICH die 5 kleinen schrauben der netzteil-_halterung_ innen abschrauben und die auswurf-feder rechts (von vorn betrachtet) nicht verlieren. __kabelfuehrung__ der oberschale UND des auszutauschenden netzteil-luefters MERKEN!! ... dock umdrehen, die 4 grossen/dicken schrauben unter dem netzteil entfernen, wieder zurueckdrehen und netzteil vorsichtig rausheben/hebeln, der netzteilluefter (der zu tauschen ist) wird mit nem kleinen 2-pin stecker vorn am board nahe des docking-anschlusses angeklemmt - den abziehen und den luefter hinten abschrauben.

luefter wie beliebt (ich hab's direkt an der luefter-platine umgeloetet, also kabel vom alten luefter ab und dann das alte kabel an den neuen SUNON luefter drangeloetet, hat keine 10min gedauert! (das dock wieder richtig zusammensetzten *hust* ... 2std :rolleyes:) ==> ab hier wieder alles rueckwaerts, neuen luefter ans netzteil dranschrauben und kabelfuehrung wieder herstellen - auf den korrekten sitz aller federn pruefen ... und dann wieder laut HMM zusammenbasteln fertsch.

und nun wurde ich mit nem echt fluesterleisen Dock-I belohnt!! das war's definitiv wert. :D ... wenn noch wer brauch (grad wg mindestbestellwert bei reichelt fuer den luefter: hab noch 1x __extra__ bestellt. wenn wer noch nen luefter zum umbaun von Dock-I/II brauch? ich schreib den nachher gleich mit ins biete-unterforum 8)
 
für die, die nicht bis 2 zählen können: der lüfter hat ein schwarzes und ein weisses kabel. ;)
beim zusammenbau die 2 auswurfhaken etwas nach unten drücken, dann gehts schneller/besser.
und als ergänzung: die 2 schrauben ganz links beim herausdrehen seperat legen. denn das sind "selbstschneidende schrauben", die die ultrabayabdeckung "lupfen".

dock 2 geplagte grüsse
mike
 
Original von mike71
für die, die nicht bis 2 zählen können: der lüfter hat ein schwarzes und ein weisses kabel. ;)
beim zusammenbau die 2 auswurfhaken etwas nach unten drücken, dann gehts schneller/besser.

beim Dock-I ist's nen schwarzes und ein rotes. das mit den auswurfhaken is ja auch kein problem gewesen, sondern dass sich i-wie der auswurftaster-hebel am schloss ausgeklinkt hatte 8o ... und DANN konnste druecken wie du wolltest, am den docking-haken hat sich NIX mehr geruehrt >.< ... naja, mein schloss war auch etwas lose.

aber jetzt geht ja allet wieder. :p
 
Das mit Euren gemessen 5,13V... es kann sein, daß die Spannung gepulst wird (ist nicht soo unüblich, wie man glaubt) - das können dann die dig. Multimeter nicht korrekt anzeigen, weil sie zu träge sind. Aufschluß könnte jemand mit Ozzi, Dock II + Bastellust geben...
 
Hab mich jetzt nach längerem mal wieder um eine Grafikkarte bemüht und gleich auf Anhieb Glück/Erfolg gehabt.

Folgende PCI-Grafikkarte werkelt jetzt in meiner Dock II:

ZOTAC nVIDIA GeForce™ FX5200 256MB PCI
passiv gekühlt

Hab ich hier bei ebay gekauft.

3dmark03 Ergebnisse auf meinem T43
interne Intel GMA: 917
GeForce Fx5200: 1025

Also zumindest im Vergleich zum Intel Chip ein kleiner Fortschritt. Dazu gibts endlich einen DVI-Anschluss.

Trackmania United läuft gefühlt flüssiger. Hatte mit meinem internen Grafikchip oft blöde Ruckler, die mir auf den letzten Metern regelmäßig meine Bestzeiten versaut haben... Werde ich bei Gelegenheit mal genauer testen. Das Benchmark von Trackmania gibt für beide allerdings ähnliche frames aus.
Anno 1701 läuft definitiv deutlich besser. Mit meinem internen Chip (128 MB) waren große Städte irgendwann eine Qual, weil man nur noch äußerst ruckhaft über sie scrollen konnte. Das funktioniert jetzt (wahrscheinlich dank des größeren Speichers) flüssig.

Das Ding wurde beim Spielen richtig heiß. Vielleicht ist eine passiv gekühlte Variante nicht die allerbeste Idee. Werd das mal am Wochenende näher untersuchen.

Gruß, Mario
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben