wobei ich bezweifel, das der bulldozer die leistung von sandybridge bringen wird, leider.
ich bin absolut kein intel-fanboy, und ein amd-highend-mobile-segment, das auf augenhöhe zum konkurenten ist, wäre sicher genial, aber leider eher nur mit geringen hoffnungen verbunden.
ich sehe amd im mainstream als echte größe,m aber leider eben nicht in diesem segment
nebenbei ohne kalkulierte stückzahlen wird es schwer ein konzept zu beurteilen.
und:
LCDs, die werden in extrem großen stückzahlen gehandelt.
dahingehend wäre also entweder ein extremer preis für 4:3 zu zahlen, wobei man das eigentlich mit 16:9 viel besser auf einer linie fertigen kann, denn statt 3 16:9er könnte man auch 4 16:12er baun bei selber displayhöhe,
jetzt gilt es also nur noch einen panelherstele rzu findne, der bereit ist die TFT-gitter anders zu cutten und die ansteuerung passend zu legen.
dummerweise sidn die auflösungen dann irgendwie n bissel "seltsam"
1024x786 wäre zwar darstellbar, ist aber keine echte alternative heute, zumindets nicht oberhalt der 12" schiene
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
900er höhen wären siche rinteressante lösungen, würden aber zu 1200x900 führen, eine auflösung, die aktuell nirgends unterstützt wird bzgl. software
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
bei fHD könnte man sagen, man verzichtet auf n paar mm höhe udn lässt 30 pixel verfallen udn erzeugt die bekannte 1400x1050 auflösung, nur, der verschnitt wird wieder interessant, da wieder "müll" entsteht
ich sehe gerade da die größte hürde, um das alleinstellungsmerkmal 4:3 zu erlangen.
wobei, mir kommt gerad ene "blöde idee"
wenn man die 30 pixel mehr, bei fhd-verschnitt anders nutzen würde?
1400x1050 fürs system ansprechbar und ne 30 pixel hohe LCD-Zeile für statusinfos des systems nutzen?
wäre natürlich reichlich gesponnen, hat aber auch noch keiner
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)