elensar' schrieb:
Lord Gothmog' schrieb:
verleihnix: es kommt auf die Abzahlzahlen und die Größe der Zielgruppe an. Bist du bereit für dein TP bis zum doppelten zahlen, nur weil es in D produziert wurde?
Wenn es sagen wir mal 3 Modelle, 12, 14 und 15 Zoll mit den Klassischen Thinkpadfeatures(Wie Docking, stabiles gehäuse, Display in matt 16:10 oder noch besser 4:3, etc) von einer deutschen Firma gäbe, sofort!
Me2. Nicht für 16:10, aber für 4:3. Das wäre zurzeit wenn nicht einmalig, dann aber zumindest sehr sehr selten auf dem Markt. Es gibt sie, aber in Form von Toughbooks, die ja erst ab grob 3000€ anfangen und auch gern mal 5000 und mehr kosten können, je nach Ausstattung. Die wenigsten Business- und noch weniger private Poweruser werden tatsächlich ein rugged-System brauchen. "Normale" Systeme mit 4:3 sind de facto ausgestorben, es wird nur noch Restehandel betrieben. So, und bis zu nem Preis von 3000€ könnte sich ein solches System dann einreihen. Völlig ohne Konkurrenz
Laut einer sehr bekannten Preissuchmaschine gibts derzeit folgende Auswahl an 4:3:
27 Singlecore-Maschinen, namentlich 18 Atom (Einstiegspreis 2270€ (!!!)), 5 Pentium M (1440€+), 2 Celeron M (540€+) und 2 Core Solo (2200€)
59 Dualcore-Laptops, davon 2 Core Duo (1010€+), 24 Core 2 Duo (1110€+, wobei davon 4 mehr als 2 GHz bieten, davon 3 T61 Thinkpads mit T7300/T500, ein HP mit T7200), 4 Core i3-350 (3340€+), sowie 29 Core i5 (3280€+)
und natürlich keinen einzigen Triple- oder Quadcore...
@Aufrüstbare Systeme: Sieht man ja, wie verbreitet beispielsweise der Grafikkartenstandard MXM ist. Oder wieviele externe Grafiklösungen es über mPCIe aus dem Expresscard-Slot gibt.