Ich verstehe die Welt nicht mehr: W520 startet nicht

AdBlock

New member
Themenstarter
Registriert
28 März 2014
Beiträge
15
W520 i7 2670 QM 2.20 GHz 4 GB RAM 500 GB HDD NVIDIA Optimus

Vor 4 Tagen wollte ich meinen bisher nur zu Hause angeschlossenen W520 mit deaktivierter Energiesparfunktion in Win 7 (powercfg -H OFF) für Energiesparfunktion her richten.

  • Boot ins Legacy only BIOS. Die Intel Speed Step Einstellung stand per Default (F9) auf enabled. Die CPU Power auf Disabled. Diese änddrte ich auf enabled. Speichern mit F10 und Boot.
  • Win 7 Bootet in den Reperaturmodus und bleibt auf der Strecke hängen. Nichts mehr bewegt sich.
  • Per Powerknopf Gerät ausgeschaltet, und wieder eingeschaltet. Ventilator ist zu hören, DVD bekommt Strom (Schacht lsst sich öffnen) und Powerknopf blinkt im Sekunden Takt-> Das wars. Powerknopf reagiert nicht mehr. Stromanschluss ab, Batteriepack entfernt.
  • SSD raus, original HDD rein. Zusatzram raus und original 4 GB Dimm in Auslieferungs Steckplatz -> Powerknopf blinkt nach Stromanschluß ohne betätigung. Reagiert nicht auf Betätigung.
  • Stromanschluß ab, Baterrie raus. Batterie rein ohne Stromanschluss, Powerknopf betätigt -> Knopf blinkt. Erneute Betätigung keine Reaktion. Eingelegete Recover DVD läuft an aber keine Anzeige nichts passiert.
  • CMOS Batterie abgezogen, 2 Tage so stehene lassen. Alles wieder angesachlossen - > ohne Veränderung. Powerknopf blinkt im Sekundentakt vor sich hin.
  • Im Juni wurde das komplette Board wegen defekter USB 3.0 Anschlüsse getauscht. Insgesamt hatte ich sonst keine Probleme. CPU kaum über 5 %. aber nie diese BIOS Einstellung (CPU-Power) von disabled auf enabled geändert.
  • Zu allem Übel ist die Garantie am 30 Oktober ausgelaufen. Ich könnt ko..

Ich verstehe die Welt nicht mehr ! Was hab ich falsch gemacht ? Was ist passiert ? Was soll ich denn jetzt nur tun ?
Jede Hilfe,Tip Info wird Dankend angenommen.

Gruß Ad
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde mir Lenovo ein Known Issue Board ein bauen ?

Lenovo steuert ja bekanntermaßen auch refurbished Boards bei Garantiefällen wieder ein. So kann es natürlich sein, dass du ein älteres Board mit z.B. ehemals zerschossenem Bios bekommen hast, welches die potentiell defekten Eeproms enthält.

Lohnt es sich Lüfter zu tauschen oder muß ich davon ausgehen, dass das Board dann auch hin ist ?
Falls der Fehler tatsächlich vom Lüfter käme, würde abziehen des Steckers vom Board normalerweise schon Aufschluss geben, und dir würde ein Fan Error präsentiert.

Bist du Supertux Hinweis mit dem Start über eine Docking, oder einer externen Tastatur gefolgt?

Gruß, David
 
  • Fn + F4 kein Erfolg
  • Der Hinweis mit F1 Taste vor dem Start zu Beschweren, damit sie für 30 min gedrückt ist und dann angeblich das BIOS doch noch kommt verschiebe ich mal. Seit dem der Fan nicht mehr läuft wirds darunter (an dem Bodengehäuse ) schon nach wenigen Minuten warm. Das könnte ja bedeuten, dass die CPU noch mit Strom versorgt wird - oder kurzschluss.
  • Docking und externe Tastaur habe ich noch nicht versucht, da beides nicht vorhanden.
  • Ein Boardtausch (zumindest bei den mir bekanngten Anschaffungspreisen) halte ich beim W520 gelinde gesagt für Sinnfrei. Selbst wenns ne Garantie für ein optimales Board ohne die Intel Designfehler gäbe, kann ich ja die ürsprüngl. Features mangles BIOS Update nicht nutzen.

Dehalb wäre mir nen haöbwegs sichere Test ob das Board hin ist oder nur ein Perepherie-Gerät getauscht werden muß am liebsten. Ich versuch noch den Lüfter Stecker zu finden und ab zu ziehen um zu sehen ob dann die Lüfter Fehlermeldung kommt. Ob das dann aber ein Hinweis darauf sein kann, dass das Board noch o.k. ist kann ich gar nicht einschätzen ?
 
Meine obligatorische Frage fehlt noch:
Hatte der Rechner mal "Körperkontakt" mit Wein, Bier, Blumenwasser, Cola oder andere Flüssigkeiten?

Ansonsten kannst Du mal bei laptopheaven anfragen, ob er vielleicht etwas machen kann.
 
Nein nichts dergleichen. Das würde ich dann auch sagen und mir nichts vor machen.

Es ärgert mich ungemein, dass durch diese simple BIOS Einstellung und "wohl meiner SSD Hybernation Tuning" Einstelluneg wie es sie im Netz zu finden gibt, alles im A... sein soll und ich dafür 300 Euro für ein Board ausgeben müsste.
 
  • Lenovo gibt nur 3 Monate auf das Board, ggf. auch über die Garantie des Gerätes. Wurde Anfang Juli getauscht. 27 Okt. ist Garantie ausgelaufen.
Wenn Du der Erstbesitzer des W520 bzw. im Besitz der Rechnung bist: hast Du die Garantiedauer an das Rechnungsdatum anpassen lassen?
 
Wie bereits per PN geschrieben könnte ich bei Bedarf mit einem Mainboard aushelfen... ;)
 
Ich versuch noch den Lüfter Stecker zu finden und ab zu ziehen um zu sehen ob dann die Lüfter Fehlermeldung kommt. Ob das dann aber ein Hinweis darauf sein kann, dass das Board noch o.k. ist kann ich gar nicht einschätzen ?
Das ist in der aktuellen Situation mal die wichtigste Baustelle:
1. Immer dem kleinen Kabel nach das vom Lüfter zum Mainboard geht ;) und mal abstecken.
2. Freigängigkeit des Lüfters prüfen (lässt er sich per Hand drehen?).
3. Board auf Schmor-Schmauchspuren und aufgequollene/ausgelaufene Kondensatoren untersuchen.
4. Entsprechende Sicherungen auf dem Board durchmessen (falls Multimeter zur Hand).

Meckert das Board bei abgezogenem Lüfter ist das ein Zeichen dafür, dass mit dem Lüfter was nicht in Ordnung ist (denn wenn das Board den Lüfter als funktionierend ansieht müsste dieser zumindest kurz angedreht werden wenn kein Fehler fliegt(bzw. piept))

Docking und externe Tastaur habe ich noch nicht versucht, da beides nicht vorhanden.
Tastatur vorher soweit ausbauen, dass du an den Stecker kommst, und sofort nach dem Einschalten senkrecht nach oben den Stecker abziehen(Achtung! nicht verkanten!) sollte auch den gleichen Effekt haben :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Schreiber. Nach dem ich noch mehrere Versuche mit dem Lenovo Support hatte "ohne Erfolg", ich dem Lenovo Partner im Raum Frankfurt schlichtweg nicht traue, wollte ich nier noch mal in die Runde fragen, wer mir die Kiste den reparieren könnte ?
 
Für reichlich 100€ könnte man wohl alternativ ein T520 Board einbauen, dann fällt die bessere Grafikleistung weg, aber das Gerät ist wieder benutzbar.

Ich vermute das das klappt (Im Falle von W500/T500 etc. jedenfalls schon), vielleicht kann sich jemand der es weiß dazu äußern.

Gebraucht aus USA: 114€ + 19% ~ 135€ http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...222?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1e9960266e
Neu aus China: 122€ + 19% ~ 145€ http://www.ebay.de/itm/New-Orig-IBM...560?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20f2b495c0

Alternativ ein billiges komplettes T520 und den Rest verkaufen oder nach einem mit Displayschaden etc. suchen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben