- Registriert
- 13 Feb. 2013
- Beiträge
- 42
wow, ich hätte nie gedacht, dass ne einfache kauf anfrage nach einer worksation so ein hype um CPUs usw. auslösen kann.
sorry, aber für manche kommentare die jetzt kommen, zumal sie nicht fachlich, sondern persönlich sind, ist mir die zeit zu schade, sie ganz zu lesen, und drauf zu antworten. insbesondere dann, wenn das niveau zu vorher noch weiter sinkt.
das giblt ebenso für die kommentare, die an ihren gamer kisten festhalten, oder auf ihre selbstbau pc schwören.
falls es noch nicht alle gemerkt haben, AMD CPUs sind bei mir unten durch. die müssten sich über jahre hin beweisen, dass ich dann evtl. mal drüber nachdenke.
@W2k shadow
"Nur so, n aktuelles System wird während der Office und Web-Arbeit 20-30W brauchen, so ne Workstation 50-60w. Rest kannst du selbst rechnen."
beweise?
@padinc
"Wenn du allerdings wie hier durchgeklungen ist nicht die Leistung von 12+Kernen brauchst bietet jeder halbwegs aktuelle Office-PC mit I5 oder I7 ab der dritten Generation ein besseres Preis-Leistungsverhältnis."
beweise? komponenten vorschläge mit preisen?
@schdrag
netter versuch, aber die verlangen in CH für die workstationen das doppelte wie sie hier angeboten werden.
@enrico65
danke! du hast genau verstanden was mir wichtig ist.
bin mal gespannt, was die kistenschieber für ein angebot vorlegen.
@W2k shadow
"Entsprechende Qualität kann man auch anders erzeugen, und Aufrüstbarkeit ist bei Selbstbau immer besser."
beweise? angebot?
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
für alle ungläubigen, hab ich was gefunden.
[h=1]Gebraucht, aber sexy[/h] [h=2]Second-Hand-IT wird salonfähig[/h]https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-6-Second-Hand-IT-wird-salonfaehig-2550436.html
Kommentare
javasuppe // 20.02.2015 14:10
Macht Sinn, ist günstig.
Habe hier eine Workstation die 2012 von Fujitsu ausgeliefert Wurde (Zumindest sind die Platten von Ende 2011) Der NP lag bei über 8000,-€ für 3x SAS Platten + Quattro 5000 + 48GB Ram und 12Kern Xeon. Gekostet hat mich der Spass nichtmal 1000,-€. Alles Original Fujitsu.
Das Angebot war ggü einem neuen i7 extrem verlockend, da ich viel FEM mache und allein das RAM schon über die Hälfte des Preises ausmachen würde.
Das ist mein 2. Gebrauchtgerät. Anfang 2014 habe ich mir eine mobile Workstation ebenfalls von Fujitsu zugelegt. Den Trumm gab es für 300,-€, statt der ursprünglichen 2600,-€ und was soll ich sagen. Bin zufrieden mit dem Ding. Ist nach wie vor im Produktiveinsatz, da ausreichend Schnell für 3D Cad.....
Mein Fazit ist: Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen können hier richtig sparen.....
sorry, aber für manche kommentare die jetzt kommen, zumal sie nicht fachlich, sondern persönlich sind, ist mir die zeit zu schade, sie ganz zu lesen, und drauf zu antworten. insbesondere dann, wenn das niveau zu vorher noch weiter sinkt.
das giblt ebenso für die kommentare, die an ihren gamer kisten festhalten, oder auf ihre selbstbau pc schwören.
falls es noch nicht alle gemerkt haben, AMD CPUs sind bei mir unten durch. die müssten sich über jahre hin beweisen, dass ich dann evtl. mal drüber nachdenke.
@W2k shadow
"Nur so, n aktuelles System wird während der Office und Web-Arbeit 20-30W brauchen, so ne Workstation 50-60w. Rest kannst du selbst rechnen."
beweise?
@padinc
"Wenn du allerdings wie hier durchgeklungen ist nicht die Leistung von 12+Kernen brauchst bietet jeder halbwegs aktuelle Office-PC mit I5 oder I7 ab der dritten Generation ein besseres Preis-Leistungsverhältnis."
beweise? komponenten vorschläge mit preisen?
@schdrag
netter versuch, aber die verlangen in CH für die workstationen das doppelte wie sie hier angeboten werden.
@enrico65
danke! du hast genau verstanden was mir wichtig ist.
bin mal gespannt, was die kistenschieber für ein angebot vorlegen.
@W2k shadow
"Entsprechende Qualität kann man auch anders erzeugen, und Aufrüstbarkeit ist bei Selbstbau immer besser."
beweise? angebot?
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
für alle ungläubigen, hab ich was gefunden.
[h=1]Gebraucht, aber sexy[/h] [h=2]Second-Hand-IT wird salonfähig[/h]https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-6-Second-Hand-IT-wird-salonfaehig-2550436.html
Kommentare
javasuppe // 20.02.2015 14:10
Macht Sinn, ist günstig.
Habe hier eine Workstation die 2012 von Fujitsu ausgeliefert Wurde (Zumindest sind die Platten von Ende 2011) Der NP lag bei über 8000,-€ für 3x SAS Platten + Quattro 5000 + 48GB Ram und 12Kern Xeon. Gekostet hat mich der Spass nichtmal 1000,-€. Alles Original Fujitsu.
Das Angebot war ggü einem neuen i7 extrem verlockend, da ich viel FEM mache und allein das RAM schon über die Hälfte des Preises ausmachen würde.
Das ist mein 2. Gebrauchtgerät. Anfang 2014 habe ich mir eine mobile Workstation ebenfalls von Fujitsu zugelegt. Den Trumm gab es für 300,-€, statt der ursprünglichen 2600,-€ und was soll ich sagen. Bin zufrieden mit dem Ding. Ist nach wie vor im Produktiveinsatz, da ausreichend Schnell für 3D Cad.....
Mein Fazit ist: Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen können hier richtig sparen.....