HP behält PC-Sparte

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Ja super. Erst trödeln sie mit ihrem TouchPad und nun das Ende. Jetzt, wo ich mich mit dem Palm Pre Plus und webOS so richtig wohl fühle, ist nun Schluss. Schade.
Grüße und ein wenig frustriert, Ingolf
 
Ja ja, der gute Herr Apotheker - nachdem er bei SAP daran gehindert wurde, größeren Schaden anzurichten, darf er sich jetzt bei HP wohl richtig austoben...
Gruss, maculae
 
Naja, die Kasse scheint ja zumindest gut gefüllt zu sein -> Heise: Lenovo verdoppelt Gewinn

Die Nummer mit WebOS ist allerdings wirklich link...

Grüße aus dem trüben Norden - wie hieß nochmal das runde gelbe Ding am Himmel?
Matt
 
schade eigentlich, neben Lenovo war mir HP noch am liebsten.... Aber vielleicht schlagen die chinesen ja auch hier zu. Medion ist ja auch schon eingekauft.
 
Die sagen übrigens nicht, dass sie WebOS killen!! Lediglich WebOS auf TouchPad und Samrtphones.. Wer weiß, vielleicht lizensieren sie es ja. Frage ist nur, wer's haben will. Nokia hat WP, Apple wohl kaum (wenn dann Komplettkauf für die Patente), Samsung eher weniger, Motorola wohl auch kaum ;)... LG vielleicht?
 
machmal kaufen Konkurenten auch Firmen oder Produkte auf um diese vom Markt zu bekommen....
 
Guten Morgen!

Es ist zum Schreien:
-Seit Monaten schleiche ich gedanklich um das Veer und das Touchpad herum, weil ich a.) ein neues Telephon brauche und b.) ein Pad, äh, nicht brauche. Aber cool fände. Und Apple für mich herausfällt und Google/Android aus verschiedenen Gründen nicht vorne auf der Liste stehen.
-Vor einer Woche senkt HP die Preise für beides drastisch, und ich schlage zu.
-Heute morgen um halb neun kommt UPS und liefert beides.
-Und um neun, als beide Geräte uneingerichtet am Ladekabel hängen, lese ich die Nachricht.

Und jetzt? Zurückschicken und doch auf ein Android-Gerät ausweichen? Oder behalten und freuen, daß ich es so günstig bekommen habe?
Ja, es wird nur wenige Apps geben, aber so viele brauche ich nicht. Das Ding soll zum Surfen sein, zum Lesen großer PDFs und dergleichen.
Kann mir jemand einen Tip geben? Ist das derzeitige App-Angebot ausreichend für längere Nutzung oder fehlt etwas Essentielles? Ist das OS so stabil, daß es ohne weitere Updates auskommt? Und wie ist es mit der Offline-Synchronisation mit Outlook? Die Software, die ich bisher gefunden habe, kann das für Veer und WebOS 3 nicht, und die Weiterentwicklung, auf die ich gehofftt hatte, fällt ja wohl aus ...

Frustrierte Grüße

Quichote
 
@quichote: ganz ruhig! Noch ist in der Sache nichts entschieden. Und Support muss ja weiterhin gewährleistet werden - wer auch immer dann am Ende dafür gerade steht.
 
Ich würde es definitiv zurückschicken und auf ein anchhaltiges System setzen (m.E. hat iOS das beste Konzept, aber Android ist ne spuer Alternative). Ich würde die Dinger auf keinen Fall behalten.
 
du musst halt für dich schauen, ob sich der preis so gelohnt hat, dass eine mögliche fehlende weiterentwicklung und keine bzw. wenige apps keine rolle spielt.
mir wäre das zu riskant. höchstens bei preisen unter 200€ könnte man das opfer;) bringen.

gruß in't huus

gatasa
 
Also dass sie bei Tablets und Handys die Notbremse ziehen, kann ich verstehen. Die haben/hätten sowieso nie einen Fuß in die Tür gekommen - es mag zwar Fans geben, aber mehr eben auch nicht. Da kann HP nichts für - ganz klar - das fing schon bei Palm an. Als iPhone Killer an den Start gegangen und total versagt. Der Karren war dann so im Dreck, das war nicht mehr aufzuholen, sowas setzt sich fest.

http://www.heise.de/newsticker/meld...ts-PCs-und-Notebooks-von-HP-mehr-1325915.html

Ich würde mich ganz klar von den Devices trennen - man kann davon ausgehen, dass nie mehr Updates kommen. Früher oder Später werden Lücken entdeckt, die dann nie gepatcht werden - wenn man Glück hat, sind diese nicht so interessant für Kriminelle da WebOS kaum verbreitet ist.*

Aber im PC Business Geschäft verstehe ich die Entscheidung nicht - fast überall wo ich bin/war (Schule,Uni,usw.) stehen massenhaft HP PCs, kann mir also nicht so richtig vorstellen, dass es da am Absatz gescheitert ist. Klar kann man das nicht verallgemeinern, das weiß ich.
Eigentlich verstehe ich es nur im PC Consumer Geschäft - das kränkelt schon lange, da hätte man mit ganz anderen Konzepten rangehen müssen und ernsthaften Mehrwert ggü. Acer/usw. bieten müssen.

Vorallem bleibt die Frage: Was will HP denn entwickeln/verkaufen? In Richtung Oracle/SAP Produkte? In Richtung Linux? Linux Support (wie Redhat)? Irgendwie sind die Märkte doch alle gut besetzt.

Was bedeutet das für mich? -> Bald werden die HP Tabs verramscht -> es wird eine Dev Community (hoffentlich) entstehen, die alles mögliche an BS portiert -> es wird interessant.

*= Ich weiß dass HP als Softwarefirma weiterleben wird, aber ich glaube kaum dass sie da noch was weiterentwickeln/patchen
 
Zuletzt bearbeitet:
So im Nachhinein betrachtet hat HP nicht viel verloren, ausser 10% Market cap nach dem Aktiensturz (und evtl. Sturz des unfähigen Apothekers).
Da HP im Enterprise Geschäft tätig ist und deren Hauptpartner nun mal Microsoft ist, wird Steve Ballmer nicht amüsiert gewesen sein, dass auf alle PCs nun auch ein konkurrierendes WebOS drauf sollte. Da gab es wohl intern wohl viel Krach.

Wenn HP nun USD 1.3 Mrd für Palm/WebOS ausgegeben hat und es nun einstellt, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Patente (und das sind absolute Kernpatente) gebündelt auf den Markt geworfen werfen. Der Kaufpreis wird wohl sicherlich mit 2-3 fachem Gewinn wieder reinkommen. Danach wird WebOS entweder verschwinden oder irgendein Chinese lizensiert es spottbillig für irgendwelche BilligTablets. Ich denke aber, WebOS wird aussterben und nur die Patente haben residual value.
 
Somit schrumpft das Angebot an sinnvollen Business Notebooks. Bleiben noch Lenovo und Dell :facepalm:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben