Hotkeys beim Thinkpad unter linux anzeigen lassen...

Fahim

New member
Themenstarter
Registriert
24 Aug. 2005
Beiträge
314
Hallo Leute,

habe Ubuntu mit GNOME Oberfläche auf meinem X40. Alle Hotkeys funktionieren zwar, jedoch werden die auf dem TFT nicht angezeigt. Gibt es ein Tool dafür?

Vielen Dank im Voraus.
 
Original von cromsche

sicher das du keine /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 hast ?
bin mir sicher...
was dafür gefunden habe ist die /etc/modprobe.conf.dist
[code:1][thunderbolt@Z10N ~]$ cat /etc/modprobe.conf.dist
# default modutils aliases
alias binfmt-204 binfmt_aout
alias binfmt-263 binfmt_aout
alias binfmt-264 binfmt_aout
alias binfmt-267 binfmt_aout
alias binfmt-387 binfmt_aout
alias block-major-1-* rd
alias block-major-3-* ide-probe-mod
alias block-major-8-* sd_mod
alias block-major-9-* md
alias block-major-11-* sr_mod
alias block-major-13-* xd
alias block-major-15-* cdu31a
alias block-major-16-* gscd
alias block-major-17-* optcd
alias block-major-18-* sjcd
alias block-major-20-* mcdx
alias block-major-22-* ide-probe-mod
alias block-major-23-* mcd
alias block-major-24-* sonycd535
alias block-major-25-* sbpcd
alias block-major-26-* sbpcd
alias block-major-27-* sbpcd
alias block-major-29-* aztcd
alias block-major-32-* cm206
alias block-major-33-* ide-probe-mod
alias block-major-34-* ide-probe-mod
alias block-major-37-* ide-tape
alias block-major-44-* ftl
alias block-major-46-* pcd
alias block-major-47-* pf
alias block-major-56-* ide-probe-mod
alias block-major-57-* ide-probe-mod
alias block-major-88-* ide-probe-mod
alias block-major-89-* ide-probe-mod
alias block-major-90-* ide-probe-mod
alias block-major-91-* ide-probe-mod
alias block-major-93-* nftl
alias block-major-113-* viocd
alias char-major-4-* serial
alias char-major-5-* serial
alias char-major-9-* st
alias char-major-10-2 msbusmouse
alias char-major-10-3 atixlmouse
alias char-major-10-135 rtc
alias char-major-10-139 openprom
alias char-major-10-157 applicom
alias char-major-10-175 agpgart
alias char-major-10-250 hci_vhci
alias char-major-13-* input
alias char-major-13-0 joydev
alias char-major-13-32 mousedev
alias char-major-19-* cyclades
alias char-major-20-* cyclades
alias char-major-22-* pcxx
alias char-major-23-* pcxx
alias char-major-27-* zftape
alias char-major-34-* scc
alias char-major-35-* tclmidi
alias char-major-36-* netlink
alias char-major-48-* riscom8
alias char-major-49-* riscom8
alias char-major-57-* esp
alias char-major-58-* esp
alias char-major-63-* kdebug
alias char-major-90-* mtdchar
alias char-major-96-* pt
alias char-major-97-* pg
alias char-major-107-* 3dfx
alias char-major-109-* lvm-mod
alias char-major-188-* usbserial
alias char-major-200-* vxspec
alias char-major-206-* osst
alias char-major-216-* rfcomm
alias dos msdos
alias dummy0 dummy
alias dummy1 dummy
alias iso9660 isofs
alias net-pf-1 unix
alias net-pf-2 ipv4
alias net-pf-17 af_packet
alias netalias-2 ip_alias
alias irlan0 irlan
alias irda-dongle-0 tekram
alias irda-dongle-1 esi
alias irda-dongle-2 actisys
alias irda-dongle-3 actisys
alias irda-dongle-4 girbil
alias irda-dongle-5 litelink
alias irda-dongle-6 airport
alias irda-dongle-7 old_belkin
alias plip0 plip
alias plip1 plip
alias tunl0 ipip
alias cipcb0 cipcb
alias cipcb1 cipcb
alias cipcb2 cipcb
alias cipcb3 cipcb
alias slip0 slip
alias slip1 slip
alias tty-ldisc-1 slip
alias tty-ldisc-3 ppp_async
alias tty-ldisc-11 irtty-sir
alias tty-ldisc-14 ppp_synctty
alias tty-ldisc-15 hci_uart
alias ppp-compress-18 ppp_mppe
install ppp-compress-21 /bin/true
alias ppp-compress-24 ppp_deflate
alias ppp-compress-26 ppp_deflate
alias parport_lowlevel parport_pc
alias usbdevfs usbcore
alias xfrm-type-2-50 esp4
alias xfrm-type-2-51 ah4
alias xfrm-type-2-108 ipcomp
alias xfrm-type-10-50 esp6
alias xfrm-type-10-51 ah6
alias xfrm-type-10-108 ipcomp6
alias cipher_null crypto_null
alias digest_null crypto_null
alias compress_null crypto_null
alias sha384 sha512
install binfmt-0000 /bin/true
install binfmt_misc /sbin/modprobe --first-time --ignore-install binfmt_misc && { /bin/mount -t binfmt_misc none /proc/sys/fs/binfmt_misc > /dev/null 2>&1 || :; }
install nfsd /sbin/modprobe --first-time --ignore-install nfsd && { /bin/mount -t nfsd nfsd /proc/fs/nfsd > /dev/null 2>&1 || :; }
install sunrpc /sbin/modprobe --first-time --ignore-install sunrpc && { /bin/mount -t rpc_pipefs sunrpc /var/lib/nfs/rpc_pipefs > /dev/null 2>&1 || :; }
install char-major-10 /bin/true
install char-major-10-1 /bin/true
install dummy0 /sbin/modprobe -o dummy0 --ignore-install dummy
install dummy1 /sbin/modprobe -o dummy1 --ignore-install dummy
install net-pf-19 /bin/true
install net-pf-3 /bin/true
install net-pf-6 /bin/true
install ov518_decomp { /sbin/modprobe ov511; } ; /sbin/modprobe --first-time --ignore-install ov518_decomp
install scsi_hostadapter /bin/true
install usbmouse /sbin/modprobe --first-time --ignore-install usbmouse && { /sbin/modprobe hid; /bin/true; }
remove binfmt_misc { /bin/umount /proc/sys/fs/binfmt_misc > /dev/null 2>&1 || :; } ; /sbin/modprobe -r --first-time --ignore-remove binfmt_misc
remove ov518_decomp /sbin/modprobe -r --first-time --ignore-remove ov518_decomp && { /sbin/modprobe -r ov511; /bin/true; }
remove usbmouse { /sbin/modprobe -r hid; } ; /sbin/modprobe -r --first-time --ignore-remove usbmouse
remove sunrpc { /bin/umount /var/lib/nfs/rpc_pipefs > /dev/null 2>&1 || :; } ; /sbin/modprobe -r --ignore-remove sunrpc
remove nfsd { /bin/umount /proc/fs/nfsd > /dev/null 2>&1 || :; } ; /sbin/modprobe -r --first-time --ignore-remove nfsd


alias usb-uhci uhci-hcd
alias usb-ohci ohci-hcd
alias uhci uhci-hcd

alias char-major-116-* snd
alias sound-service-*-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-*-1 snd-seq-oss
alias sound-service-*-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-*-8 snd-seq-oss
alias sound-service-*-12 snd-pcm-oss

install sound-slot-* /sbin/modprobe snd-card-${MODPROBE_MODULE##sound[_-]slot[_-]}

install snd-pcm /sbin/modprobe --ignore-install snd-pcm && /sbin/modprobe snd-pcm-oss
install snd-pcm-device /sbin/modprobe --ignore_install snd-seq-device && /sbin/modprobe snd-seq-oss

alias nfs4 nfs
alias rpc_pipefs sunrpc
alias rpc_svc_gss_pipefs sunrpc

install eth1394 /bin/true

install snd-emu10k1 /sbin/modprobe --ignore-install snd-emu10k1 && /sbin/modprobe snd-emu10k1-synth
[/code:1]
 
Hallo ihr lieben :D
Ich habe mir nun Ubuntu installiert und als völliger Newbie, hab ich nicht so viel bis gar keinen durchblick. Das fängt schon dabei an, mein Touchpad einzurichten. Und diese ganzen Packete installieren und so omg...
Daher bitte ich hier um Hilfe :>
Und da ich so viele Fragen habe und das ziemlich doof ist und auch lange mitem antworten dauert, wollt ich mal fragen, ob mir das nicht jemand per ICQ erklären könnte. Da kann man dann schneller erklären und auch nachfragen.
Wäre echt toll, wenn mir jemand bei meinem Einstieg helfen würde.
Kontakt dann bitte per PN :D

P.s. Warum ich keinen neuen Thread aufgemacht habe? Weil hier sich schon mehrere Ubuntu User eingetragen haben, auto benachrichtigung haben und somit sofort informiert werden.

Achso, für die, die nun sagen lies dir tutos durch. Habe mir schon das tuto das gerade erst erschienen ist von diesem ende februar erscheinenden buch durchgelesen.(Hab damit es ja auch installiert) Dann noch ein Einsteiger tuto von dem deutschen wiki und mehr als die hälfte von diesem riesen dingen von ka wem, link stand auch im deutschen wiki
 
Könnt ich das bitte nochmal für blöde zum mitschreiben bekommen?
Ich habe tpb über synaptic installiert und suche das nun verzweifelt *G*

Komm ja grad wieder frisch aus der OSX Ecke und bin noch bissel stumpf ;)

Wär echt nett wenn mir jemand die config und das "dauerhafte" starten Schritt für Schritt erklären könnte =)
 
nun, für mein fedora habe ich das problem extrem simpel gelöst...
[code:1]yum install tpb[/code:1]fertig... alle module werden geladen.. alles fein
 
Könntest du kurz genau erläutern, wo man wie die udevrules entsprechend ändert unter gentoo?
 
was hat udev mit tpb zutun?
für udev erstellt man eine eigene datei, die standarddatei sollte nicht überschrieben werden. Wenn man möchte, dass eigene udev-Regeln als erstes angewandt werden, dann muss man eine Datei mit einer niedrigen Anfangszahl wählen.

50-udev.rules

das ist die standarddatei. Zahl niedriger bedeutet sowas wie

10-udev.rules

Dort schreibst du deine eigenen rules hinein

Das Verzeichnis ist
/etc/udev/rules.d
 
Naja udev hat scho was mit tpb zu tun, da, zumindest bei mir, tpb nur funktioniert, wenn ich udev sage, dass er Schreibrechte auf nvram vergeben soll beim Start.

Jetz gehts ohne Probleme, vorher nicht.
 
Hallo,

so bei mir läuft fast alles wie es laufen sollte! Nur eine Kleinigkeit noch wenn ich lauter oder leise drücke oder stummschaltung kommen zwei Anzeigen übereinander einmal in deutsch und einmal in englisch! Ich habe die "ThinkPad" Taste mit xterm belegt wenn ich diese drücke öffnen sich zwei xterms?
Alle Einstellungen habe ich unter /etc/tpbrc eingetragen. Laut manuall gibt es wohl noch eine konfig. datei und die "builtin defaults". Leider finde ich nichts und im home Verzeichnis gibt es auch nichts oder muss ich da erst eine erstellen?

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe das Gefühl, daß alles zweimal ausgelesen wird und somit zwei Schriften auf dem Monitor erscheinen oder sich eben zwei xterm Fenster öffnen!

Gruß Christoph
 
Hi

mach mal ein "ps ax | grep tpb" und poste die Ausgabe. Ich vermute nämlich das tpb 2 mal läuft und deswegen die Anzeige 2 mal erscheint.

MfG
 
Hallo christof,

vielen Dank! Ist zweimal gelaufen! So nun sitzt es!

Gruß Christoph
 
Hallo!

Ich nutze suse 9.3 auf einem r51e. Die Lautstärkeregelung funktioniert, alle anderen Tasten aber nicht (oder müssen die irgendwo konfiguriert werden?). Auch bekomme ich keine Anzeige auf dem Bildschirm. tpb und xosd ist installiert. Da ich leider nicht so versiert bin, steige ich bei euren ganzen Hinweisen zum nvram laden und so weiter nicht durch. Wie kann ich also feststellen ob es geladen ist oder nicht? und wie kann ich es gegebenenfalls laden?
Schonmal vielen Dank im Vorraus
 
nvram: Wenn du das KDE-Kontrollzentrum / Systemverwaltung / IBM Thinkpad als Normal-User startest, gibt es dort eine kurze Anleitung, weil du als Normalnutzer keine Schreibrechte auf den nvram hast

Wenn du es als root startest und diese Anleitung erscheint nicht, sind die Schreibrechte - soweit ich das jetzt richtig verstehe - schon richtig gesetzt.

Ich poste dir mal einen kurzen Screenshot:

nvram.jpg


Gruß, Mario
 
Hallo,

ich habe die Befehle wie im Kontrollzentrum beschrieben eingegeben. Jetzt kann ich als user eintragungen machen, aber wenn ich die Thinkpadtaste mit einem Programm belege funktioniert das nicht. Also irgendwas ist da noch nicht so wie es sein soll.

mfg
 
Hallo,

habe keine Ahnung von KDE also kann ich da nicht weiterhelfen! Generell kannst Du Infos über geladene Module mit dem Befehl modinfo Dir anzeigen lassen.
Also einfach eine Konsole öffnen und dann "modinfo nvram" eingeben.

Dann sollte in etwa sowas erscheinen:

cheffe@t23klappe:~$ modinfo nvram
filename: /lib/modules/2.6.12-10-386/kernel/drivers/char/nvram.ko
license: GPL
alias: char-major-10-144
vermagic: 2.6.12-10-386 386 gcc-3.4
depends:
srcversion: 5792EC95779423306DC9BE6

wenn das modul nicht geladen ist kommt in etwas sowas:
cheffe@t23klappe:~$ modinfo nvram
modinfo: could not find module nvram

Schau mal nach ob das modul geladen ist, wovon ich ausgehe da sonst das KDE Gui eigentlich nicht funktionieren dürfte.

Gruß Christoph
 
erm unter home soll nichts sein? mach mal ls -a oder sage deinem nautilus/conqueror was auch immer, dass er alles anzeigen soll... ich weiss jetzt nicht ob ich eulen nach athen trage aber alle dateien/verzeichnisse, die mit nem punkt angangen werden als "versteckt" behandelt und müssen halt mit option angezeit werden
 
Hallo,

so jetzt hat bei mir alles schön funktioniert. Aber wie das so ist hab ich mir noch ein kleines X20 zugelegt und da will es nicht.
Mein Problem ist wenn ich mit chmod die Rechte von /dev/nvram ändere hält das nur bis zum nächsten Neustart dann sind die Recht wieder geändert und nur root darf auf nvram zugreifen.
Ist bestimmt nur eine Kleinigkeit und ich stehe standfest auf dem Schlauch. Wer kann mir einen Ruck geben?
Benutze Ubuntu 6.1

Gruß christoph
 
Hast du es denn nicht via rpm installiert? Da würde der entsprechende Eintrag in der (ich glaube) /etc/modules.conf eingefügt werden. Dann geht das automatisch.
 
Hallo,

stand wirklich auf dem Schlauch ;-) musste mich in die Gruppe eintragen und damit hat sich das Thema erledigt.

Danke.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben