Horst Köhler ist als Bundespräsident zurückgetreten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dito

Das war garantiert nicht der einzige Grund...

Ist ja nicht der einzige Politiker der in letzter zeit das handtuch geworfen hat.
 
Dass er wegen fehlenden Respekts zurückgetreten ist, kann mir selbst der affektierteste Monarch nicht erklären. Alle Parteien links von der CDU meckern doch seit Jahren am "liberalen" Köhler herum...

Zumal er nach Jahren in der deutschen Politik wissen müsste, dass kantige Äußerungen der Marke "Notfalls muss man eben Militär einsetzen, um die Handelswege offen zu halten" nach ein paar Wochen vergessen werden.

Noch eine Quelle (FAZ)
 
[quote='Thomebau',index.php?page=Thread&postID=863685#post863685]dito

Das war garantiert nicht der einzige Grund...

Ist ja nicht der einzige Politiker der in letzter zeit das handtuch geworfen hat.[/quote]

du musst alles so glauben, wie es in den medien veröffentlicht wird, ansonsten sirst Du hier als verschwörungstheoretiker bezeichnet!

sowohl der koch , als auch der köhler haben verkündet, weswegen sie zurücktreten.
jeder zweifel an den angaben ist eine VT.


ich konnte den köhler eigentlich eh nie leiden, insbesondere wegen seiner vergangenheit, bzw. das, wofür er vorher gearbeitet hat.

seine kürzlichen äusserungen bezüglich der bundeswehreinsätze zur wahrung deutscher wirtschaftsinteressen fand ich allerdings endlich mal ehrlich.


gruß
 
Ich halte für durchaus berechtigten Zweifel, denn als Inhaber des obersten Amts in Deutschland tritt man nicht wegen Kritik zurück !
Das kann mir keiner erzählen !
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=863691#post863691]du musst alles so glauben, wie es in den medien veröffentlicht wird, ansonsten sirst Du hier als verschwörungstheoretiker bezeichnet![/quote]

Boah ey, was ist denn das wieder für eine Äußerung...? Naja, ich gehe mal darüber hinweg.

Ich denke, dass Herrn Köhler tatsächlich die negativen Schlagzeilen, die auf seine (nach meiner Meinung eher unbedachten) Äußerungen folgten, sehr gestört haben. Und eines kann man an der Vita von Herrn Köhler schon ablesen: Er ist niemand, der sich leicht verbiegen lässt oder dem man mangelnde Konsequenz unterstellen könnte. Insofern mag der von ihm angegebene Grund tatsächlich eines der Hauptmotive gewesen sein. Vielleicht noch zusammen mit einer leichten Amtsmüdigkeit, den für ihn gingen die Reformvorhaben der Bundesregierung ja schon lange nicht mehr schnell und kompromisslos genug.

Ich hielt und halte Herrn Köhler über die Jahre gesehen für einen guten Bundespräsidenten, der sich trotz der erzwungenen Neutralität seines Amtes immer auch mal mit mahnender Stimme eingeschaltet hat. Er war sicher nicht so volksnah wie Carl Carstens oder auch so eloquent wie ein Richard von Weizsäcker, aber er hat uns die letzten Jahre gut repräsentiert.

hajowito
 
Auf n-tv kamm gerade ein guter Kommentar von Heiner Bremer, findet sich vll. auf der n-tv-Homepage: Er meldete Zweifel am persönlichen Demokratieverständnis unseres ehemaligen Präsidenten an.

Bin mal gespannt, ob wir nun einen ausgelutschten Politiker als neues Staatsoberhaupt bekommen. Oder endlich jemanden, dem von seiner Biografie her keine allzu große Nähe zum Politikbetrieb nachgesagt werden kann und der den Großteil seines Lebens mit beiden Beinen fest auf dem Boden stand.

Denke auch, dass der Rüchtritt von Köhler eine Diskussion über das Politik- bzw. Demokratieverständnis des "Regierenden" entfachen könnte.
Vielleicht folgen nach dem Rücktritt von Koch und Köhler in Zukunft noch weitere Überraschungen: Ein weiteres "Durchregieren" (wie wir es kennen), wird vermutlich durch zunehmenden Widerstand in der Bevölkerung immer schwieriger werden.
 
[quote='scherbe',index.php?page=Thread&postID=863697#post863697]was viel wichtiger ist, wer kommt jetzt?

mfg, scherbe[/quote]


moin,

vorläufig übernimmt der bürgermeister von bremen (herr Böhrnsen) die verpfichtungen des bundespräsidenten .

der ist wohl bundesratspräsident, und somit sein stellV.



gruß
 
Richtig so

Das der Herr Köhler zurückgetreten ist finde ich gut. Unter den Politikern fehlt es sowieso an Anstand und wer ein bischen Charakter hat distanziert sich von denen. Seine Äußerungen waren ja richtig und er hat die Wahrheit gesagt. Wenn ich noch sehe das eine untaugliche Armee in den Kampf geschickt wird ist es eine Schande. Sie haben keinen Rückhalt von dem Parlament und auch in der Bevölkerung.

Ich bin selber Reservist und bei uns hapert es inzwischen dermaßen an der Munition das alle schießen abgesagt wurden. Unser Sohn ist bei der Bundeswehr und die Bürokratie ist absolut unerträglich. Es fehlt an Geld dann werden Gebäude saniert von sechsmann Stuben auf dreimann Stuben, mit Bad, W-Lan und nach zwei Jahren Betrieb sollen die Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden.

Unsere neue Regierung ist doch inzwischen genauso abgewirtschaftet wie es die unter Schröder war.

Man denkt immer schlimmer wirds nimmer und es wird doch noch schlimmer.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=863706#post863706]vorläufig übernimmt der bürgermeister von bremen (herr Böhrnsen) die verpfichtungen des bundespräsidenten .[/quote]Jepp, ist klar.
Der ist spätestens nach 30 Tagen aber auch wieder weg.
Wird sicherlich schwierig werden, auf die Schnelle einen geeigneten Kandidazen zu finden - vielleicht einen ehemaligen Aussenminister ?!

Jedenfalls hat die Sache ein was Gutes:
Der Boulevard hat schon mal "Lena" zu Hälfte von den Titelseiten gekickt, und hoffentlich werden wir während der WM auch von stündlichen Wasserstandsmeldungen aus dem Lager unserer Nationalmannschaftskicker verschont...
Es sei denn, diese beiden Themen werden für wichtiger erachtet, als eine sich andeutende Staatskrise...
 
Ich dachte mir schon, dass sich auch in diesem Forum wieder Jemand findet, der einen Thread zu diesem Thema eröffnet.

Ich bitte aber daran zu denken, dass bei aller Liebe zur Meinungsfreiheit bei den Einträgen hier im Forum explizit darauf geachtet wird, was geschrieben und geäußert wird.

Bei Herr Dr. Horst Köhler handelte es sich um den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Person unterliegt durch die Wahrnehmung seines Amtes einem speziellen Schutz des Gesetztes.

Kritische Äußerungen sollten überdacht werden, bevor sie hier im Forum stehen.

Verstöße gegen § 90 ff StGB werden scharf bestaft.

Ich bitte euch um Vorsicht.

Bislang habe ich jedoch keinen strafwürdigen Eintrag gefunden.
 
Verstehe nicht warum politiker zurücktreten wenn sie einfach die Wahrheit sagen?

Wir müssen nunmal wie andere Länder auch unser Militär einsetzen um Handelswege ( vor Somalia beispielsweise ) frei zu halten.

NICHT weil wir unbedingt Militär einsetzen wollen, sondern weil andere Kräfte vorher dafür gesorgt haben, dass diese Handelswege unsicher sind.

Alternativ können wir ja alle Schiffslieferungen von/nach Asien einstellen. Mal gucken wie den Damen und Herren von der Linken und den Grünen das gefällt wenn unser BIP um ein drittel sinkt und 40% unserer Exporte wegbrechen und gleichzeitig alles was aus Fernost importiert wird ( so ziemlich JEDE Elektronik ) um ein vielfaches teurer wird.
 
Auch wenn ich den Zeitpunkt nicht gut gewählt und den Rücktritt nicht unbedingt notwendig finde: Die Art der Rücktritts passt zu Köhler und ist dem Amt des Bundespräsidenten auch angemessen. Kein herumlavieren oder am-Sessel-kleben, sondern kurze, klare Worte und Schluss.

Köhler war in den letzten Jahren die richtige Person für dieses Amt. Er hat der Regierung mehr als einmal klar gemacht, dass das Grundgesetz mehr ist als ein paar Blätter bedrucktes Papier. Es gab vielleicht charismatischere Bundespräsidenten, aber wohl kaum welche, die ihr Amt ernster genommen und auch entsprechende Maßstäbe an sich selbst angesetzt haben.

Bleiben nur zwei Dinge zu hoffen: Dass uns ein derart würdeloser "Wahlkampf" um das Amt des Bundespräsidenten wie 2009 erspart bleibt. Und dass Köhlers Nachfolger oder Nachfolgerin keine Marionette der Regierung wird.
 
moin,

ich zitiere hier mal aus dem interview den satz, der zu dem rücktritt führte:

zitat anfang:

Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen.

zitat ende.


meiner bescheidenen meinung nach, hat er die wahrheit gesagt.
aber ich halte jeden krieg für falsch, egal welchen interessen er angeblich dient.
soviel leid zu verursachen, und soviele menschenleben und resourcen zu verschwenden, kann in meinen augen nicht gerechtfertigt werden.

gruß
 
[quote='Arminius',index.php?page=Thread&postID=863713#post863713]Ich dachte mir schon, schon dass sich auch in diesem Forum wieder Jemand findet, der einen Thread zu diesem Thema eröffnet. [/quote]

Ich nehme diese Kritik nicht an. Ich ging davon aus, einem Teil der User damit eine Freude machen zu können, besonders früh informiert zu sein.
Und das war anscheinend der Fall. Es wurden schon weitaus sinnlosere und unwichtigere Dinge im WSNP besprochen. ;)

Aber ja, man möge sich zusammenreißen.
 
Er war ein guter Präsident, der einige Unsinnsgesetze zurückgepfiffen hat und gerne mahnende Worte gesprochen hat. Was er sagte, ist seit jahrhunderten für alle Staaten selbstverständlich, aber dem Volk muss man es ja heute anders verkaufen.

Armes blindes (geblendetes?) Volk.

Edit: Der Thread hat mir übrigens erst dieses Thema aufgezeigt. Danke an den Ersteller :P
 
Ich halt' Köhler für einen guten Menschen... und damit schlechten Politiker.

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben